News Barracuda 7200.11 fällt reihenweise aus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also bitte, sogar bei geizhals steht das auf der .11 Serie teilweise eine defekte Firmware drauf ist. Und das man sich das Update laden soll.

Wenn man sich als Käufer vorher ordentlich informieren würde hätte jeder Idiot dieses Problem umgehen können. Gab da ja sogar offiziell von Seagate eben dieses Firmware update.

Naja, selber schuld würde ich sagen.
 
So genau kenn ich mich mit Raid 5 net aus, dort werden Paritätsbits berechnet und auf alle Platten verteilt. Mehr Platten bei RAID 5 bringt eher mehr Geschwindigkeit. Aber es ist glaub so, dass bei RAID 5 immer eine Platte ausfallen darf, auch wenn 10 verbaut sind. Für mehr Redundanz gibts ja dann RAID 6.
ist richtig

die Wahrscheinlichkeit eines TOTALVERLUSTS DER DATEN sinkt bei RAID5 mit zunehmender Anzahl der Festplatten.

und das ist völliger Mist.
 
OMG ich glaube ich werde sterben. Ich habe 2x500GB mit 7200.11 und SD15 Firmeware und eine weitere 7200.11 mit 750GB befindet sich auf dem weg zu mir. Glück nur das ich ne Sicherung habe mit allen wichtigen Daten, aber ebenfalls auf einer Seagate mit SD15:eek:
 
Also das mit dem Support ist echt ein starkes Stück.

Und ich habe augerechnet eine Barracuda 7200.11 mit Firmeware SD15. Ist zwar nur die 500GB Version, hab aber trotzdem schonmal meine Daten gesichert ^^.
 
Das ist schon witzig. Ich habe meine alte 500'er Samsung gegen eine 1TB-Platte ausgetauscht. Vor dem Kauf habe ich mich wie immer informiert, welches Produkt ich kaufen werde.
Die Samsung F1 hat so ziemlich jeden Test gewonnen... Im Geizhals-Forum kann man sehen, dass jede zweite Platte nach nur 6 Monaten defekt ist. Dann kommt irgendwann die Seagate.. auch gut getestet, ebenfalls viele Ausfälle.
Letztendlich habe ich mir eine Western Digital EADS Green Power gekauft - eine Platte die sich eher im Mittelfeld bei den meißten Testberichten befindet.

Merke: Testberichte über Festplatten sagen gar nichts aus, da die Langlebigkeit so ziemlich das wichtigste Kriterium ist und genau dieses Kriterium wird nicht getestet.
 
gut, seagate von der liste der potentiellen hersteller für festplatten für das zukünftige system streichen.

nicht weil die einen fehler haben, kann überall passieren, aber dieser umgang mit den kunden darf nicht toleriert werden. gut dass man hier informiert wird. danke cb. :)
 
so eine scheisse - genau diese platten verbauen wir massenweise - da wird wohl noch ne menge arbeit auf uns zukommen :(
 
AkShen schrieb:
Also bitte, sogar bei geizhals steht das auf der .11 Serie teilweise eine defekte Firmware drauf ist. Und das man sich das Update laden soll.

Wenn man sich als Käufer vorher ordentlich informieren würde hätte jeder Idiot dieses Problem umgehen können. Gab da ja sogar offiziell von Seagate eben dieses Firmware update.

Naja, selber schuld würde ich sagen.


Was ist das für eine Einstellung?
Da wird ein unfertiges Produkt auf den Markt geworfen und du verteidigst sogar noch den Hersteller. Oh man... solche Konsumenten wünscht sich die Industrie.
Vermutlich gehst du noch in die Schule und hast ab 13 Uhr Zeit dich in irgendwelchen Internetforen nach deinen letzten Einkäufen zu informieren. Das trifft aber nicht auf die Allgemeinheit zu.
 
Die Samsung F1 hat so ziemlich jeden Test gewonnen... Im Geizhals-Forum kann man sehen, dass jede zweite Platte nach nur 6 Monaten defekt ist. Dann kommt irgendwann die Seagate.. auch gut getestet, ebenfalls viele Ausfälle.
Letztendlich habe ich mir eine Western Digital EADS Green Power gekauft - eine Platte die sich eher im Mittelfeld bei den meißten Testberichten befindet.

Merke: Testberichte über Festplatten sagen gar nichts aus, da die Langlebigkeit so ziemlich das wichtigste Kriterium ist und genau dieses Kriterium wird nicht getestet.

Absolut korrekt. Habe mich vorher auch ein wenig durch Erfahrungsberichte von 1TB Platten gewuselt. Die Hitachi Modelle (noch mit 5 Plattern) waren nciht immer die schnellsten und auch nicht die kühlsten -> aber:

1. Gibs keine Ausfälle
2. Sind diese eh nur extern via USB dran, von daher reichend ie auch vom Speed her locker
 
Zuletzt bearbeitet:
Na geil, werd ich gleich mal zu Hause nach schauen, ob meine so eine ist und die Daten sichern. Nachdem mir vor ien paar Tagen die Platine meiner 500GB WD Platte durchgeschmort ist, ist nun also ein zweiter Hersteller auf meiner "Blacklist"...Die anderen Samsung-Platten haben noch nie Probleme gemacht - und die habe ich schon einige Jahre (4 1TB und 4 500GB-Modelle). Bei denen kann man wenigstens vorraussehen, wenn sie den Geist aufgibt...
 
Merke: Testberichte über Festplatten sagen gar nichts aus, da die Langlebigkeit so ziemlich das wichtigste Kriterium ist und genau dieses Kriterium wird nicht getestet.

100% agree :)

Gerade bei Festplatten gehts mir auch schon lange nicht mehr um die maximale Speed, sondern um die Datensicherheit. Für Speed sollte man dann eine SSD kaufen.
 
stna1981 schrieb:
...

Für mehr Redundanz gibts ja dann RAID 6.

Wobei aber auch nur eine Festplatte mehr als bei RAID5 ausfallen darf, sprich 2 gegenüber 1 Festplatte!

Gespräche über egal-welches-achso-gute-ausfallsicherere-RAID sind doch vollkommener Humbug hier, wenn die Festplatten aus heiterem Himmel ausfallen und man diese jene Festplatten verbaut hat, ist es egal welcher RAID-Level genutzt wird...

stna1981 schrieb:
Das schlimme sind nicht die Kosten, sondern die verlorenen Daten :(

...

Genau das ist es! Man stelle sich vor, das waren alles private Fotos.... Oh, Oh, Oh!

Wenn man jetzt Samsung wg der F1-Serie (und die SP-irgendwas), Seagate wg dieser Geschichte und IBM/Hitachi wg der DeathStar-Serie von seiner Einkaufliste streicht, bleibt nicht mehr viel über :)

Weiß man etwas über WDC???
 
So, hab erst mal meine Bestellung für zwei 1.5 TB Seagates storniert, puh :)

Hoffentlich gibt's bald mal ne offizielle Stellungnahme von Seagate dazu, das es wirklich nur an dieser einen Firmware liegt, weil momentan gibts ja keine Alternativen für 1.5 TB Festplatten.
 
holy sh**

hab die dinger in 20 kundenrechner verbastelt ...

das wird mir abern guten ruf beschweren wenn die platten alle abschmieren x.X

@ oykoi
es kann ja passieren dass serien betroffen sind, aber die reaktion von seagate ist hier einfach eine bodenlose frechheit
 
ich hab die 1,5 tb platte..... ich find nix zum thema flashen bei seagate.... wie geht das und wo bekomm ich die software her.....

ich würd es vllt finden, leider ist mein englisch nicht so gut.
gruß
D
 
Immer das gleiche ... Der Vater der Kollegin meiner Schwägerin hatte mal ne xxx-Platte die ausgefallen ist und seitdem kaufe ich kein xxx mehr und von yyy ist mir noch nieee eine kaputt gegangen, ich hatte davon schon 3 Stück in 8 Jahren! Das wird langsam recht lächerlich.
Bisher war Seagate noch einer der beliebtesten Hersteller und das nicht ohne Grund. Und wenn Seagate wirklich schon ein Update rausgegeben hat wurde nur nicht stark darauf hingewiesen, auch vom Händler aus. Seagate kann ja nicht jeden persönlich anrufen. Der jetzige Umgang mit den Kunden (Foren, etc.) ist allerdings wirklich mangelhaft.
 
@Rach78
Deine Berechnung sagt nur das der Ausfall höher liegt im Ganzen aber das 2 Platten gleichzeitig ausfallen ist unwarscheindlich

2 Sage ich Nur Beckup und Rendundanz ist nicht das Gleiche -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben