bambule1986
Banned
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.030
Aus dem Benchmark kann man schließen das ein Core i3 locker ausreich oder? Der wird ja als 2600K mit nur 2 Kernen simuliert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Frag ich mich auch, eigentlich gibt es gar nix zu diskutieren, die Entscheidungen sollten auch klar sein.(EULA sagt ja bereits alles was wir wissen müssen, ergo müssen wir auch nicht auf EA warten) Ich seh aber nur Chaos. Uninformierte User hier, 85% Spielspaß da(?mehr als auf den Konsolen?-> Konsoleros lachen uns doch gerade aus, was EA da mit uns so anstellt...)wo es weiteren Klärungsbedarf gibt, abgesehen von einer zufriedenstellenden Stellungnahme EAs.
Es ist traurig,
vor mir liegt original verpackt die Sammelbestellung des lang ersehnten BF3.
So wie sie vor einem liegt wird sie wohl auch retourniert.
Alle anderen Rezensionen haben bereits alles zu dem Vorgehen von Origin bzw. EA gesagt und es entsprechend verurteilt.
Der Leidtragende wird wohl DICE als der eigentliche Entwickler des wohl besten Multiplayershooters aktueller Zeit sein. Abgesehen der technischen Startschwierigkeiten die bei der BF Reihe wohl schon eher kultig als problematisch sind, ist es das Spywerk-Beiwerk was uns zu der schwierigen, aber wohl derzeit vernünftigen und einstimmigen Entscheidung geführt hat: an BF3 nicht teilzuhaben.
Das man hier seine Privatsphäre nebst Rechner an EA überschreibt ist das eine. Eine zusätzliche eingekaufte Sicherheitslücke das andere. Vernünftige Internetsurfer kaskadieren ihre Firewalls (Soft- u-. Hardware), installieren Virenscanner, Rootkitjäger und Prozessverhaltensforscher um auch das geringste Fehlverhalten ihrer Installation im Keim zu ersticken - nur um jetzt das größte Publisher-Backdoor zu installieren und das auch noch schriftlich zu akzeptieren ? No way.
Und wenn man schonmal auf dem eigentlichen Rechner ist, ist der Schritt zur Analyse der sonstigen Rechner im Haushalt nebst Homeserver etc. nicht mehr weit. Das Potenzial zur Analyse der privatesten Informationen ist da. Nein Danke.
Die Skandale um Sony habens gezeigt, wie sicher schützenswerte Daten in solchen Konzernen gehandhabt werden (Kreditkarteninformationen, Adressen). Es ist dabei gleich welcher Gesetzesgrundlage kundenbezogene Daten unterliegen, von einem professionellen Konzern darf man einfach einen sorgsamen Umgang mit diesen Daten erwarten, Daten die Dritte nicht zu interessieren haben.
Wie frech hier Origin auftritt und diese Daten mit der von den "Spielsüchtigen" erpressten Erlaubnis erhebt, ist beispielslos.
Origin wird hoffentlich nicht nur wirtschaftlich in Folge des boykottierten Absatzes eine Konsequenz zu tragen haben.
Die ganzen üblichen Folgeabsätze im Umfeld Hardware (neue Grafikkarte, neue CPU, Headsets, Gamermäuse etc.) werden wohl damit auch unter den Erwartungen bleiben.
Eigentlich sollte neben der umstrittenen FSK auch langsam eine Prüfung der Titel durch eine Datenschutzorganisation erfolgen, die den weniger erfahrenen Usern mehr Transparenz in die Machenschaften des Dataminings im Hintergrund vermittelt und ggf. bei Verletzung des Bundesdatenschutzgesetzes den Konzernen/Distributoren auf die Füße tritt.
Vielleicht wäre es auch mal an der Zeit mit Berufung auf die Datenauskunftspflicht bei EA die bisher erhobenen elektronisch gespeicherten Daten anzufordern.
EA hat das Vertrauen der BF Anhänger heftig auf die Probe gestellt, einer der vielversprechensten Titel wurde kompromittiert.
Selbst wenn die EULA und die AGB jetzt textuell nachgebessert werden, wer vertraut darauf, dass auch der "Schadcode" entfernt wird ?
Das "Backdoor" muss nachhaltig geschlossen werden.
Wem das alles zu viel Hysterie ist, der beantworte sich die Frage wie er sich wohl fühlt, wenn einfach jemand in seine Wohnung kommt und alle Schränke inspiziert, katalogisiert, den Betreffenden über einen Zeitraum von wenigstens einem halben Jahr als dessen Schatten begleitet und das Verhalten studiert, notiert und am Ende alles als Steckbrief/Profil irgendwo veröffentlicht. Geht keinen was an oder? Man nennt es m.W. auch Privatspähre.
Lasst euch nich von dem "Muss-ich-unbedingt-haben" Faktor verblenden und bleibt misstrauisch.
Ich sage nicht Finger weg, es ist jedem seine freie Entscheidung (noch).
Wir haben die unsrige, unter Abwägung der Risiken und des absoluten Nicht-Einverständnisses für diese Form und Verpflichtung der Datenerhebung getroffen.
soul4ever schrieb:würde mich auch mal interessieren. Finde nur msaa im Menü.
RIPchen schrieb:Und wo ist in den benches die sehr weit verbreitete 5870 ???
Zuerst das gleiche bei PCGH, die ja allerdings laut den Foreneinträgen die Leute heiß machen wollen auf die Papierausgabe; daher keine 5870 in den Online-benches. Jetzt kommt Computerbase und: lässt die 5870 ebenfalls weg ?! Zugunsten zig deutlich weniger verbreiteter Karten. Nicht mal eine passende Vergleichskarte wie 5830 oder 5850 ist mitgebencht ???
Die 5850 und die 5870 zusammengenommen (und auch wunderbar vergleichbar) sind die am weitesten verbreitete Grafiklösung:
http://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/
Ich versteh es langsam nicht mehr. Alle Kumpels von mir mich eingeschlossen haben eine oder zwei 5870er oder/und 5970er. Gebencht werden aber andere Karten, die in homöopatischen Mengen verbreitet sind wie die GTS450, 550, AMD 6750, 6770, 6870. Die 69x0er werden gleich in 3 Varianten gebencht. Aus der 4800er-Serie wird nichts mitgebencht, obwohl auch diese Karten sehr weit - noch stärker als die 5870 - verbreitet sind ?
Kann mir mal einer einen vernünftigen Grund nennen, aus den 11 am weitesten verbreiteten Karten nur eine einzige (GTX460) zu benchen ? Und jetzt will ich nicht hören, dass es ja mit derundder Karte einen super Vergleichswert gibt, das ist ja gerade bei der 5800er-Serie zur 6000er nicht der Fall ? Aus meiner Sicht hätte zu allermindest die 5850 (1GB) mitgebencht werden müssen, dann hätten die Besitzer einer 5830 oder 5870 sich die Werte wenigstens aus den benches der 5850 erschliessen können.
Liebe Kunden und Battlefield-Fans,
In den vergangenen Tagen sind einige Unklarheiten bezüglich der Lizenzvereinbarungen und Datenerhebungen unserer Origin-Plattform aufgetreten. Wir bedauern die Verunsicherung, die dadurch entstanden ist, und möchten Sie heute über den Stand der Dinge informieren. Die wesentlichen Fakten zur Diskussion haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Wir haben die Endnutzer-Lizenzvereinbarung von Origin aktualisiert, um im Interesse unserer Spieler mehr Klarheit zu schaffen. Die aktualisierten Origin Lizenzvereinbarungen können Sie hier einsehen.
http://store.origin.com/store/eade/de_DE/html/pbPage.EULA_DE
Uns ist ganz wichtig zu betonen: Origin ist keine Spyware. Weder nutzen noch installieren wir Spyware auf Ihren PCs. Origin erfasst in begrenztem Umfang Informationen, die notwendig sind, um Ihnen das Kaufen, Herunterladen, Zugreifen und Spielen von Games und Spiele-Inhalten zu ermöglichen. Die Informationen werden zudem benötigt, um Online-Verbindungen mit anderen Spielern herzustellen sowie Inhalte und Software-Updates direkt auszuliefern. Die Daten werden auch dazu genutzt, das Auftreten kleinerer Software-Fehler sofort zu erkennen und auszubessern.
Auf Informationen wie etwa Bilder, Dokumente oder persönliche Daten, die nichts mit der Ausführung des Origin-Programms auf Ihrem System zu tun haben, wird weder von uns zugegriffen noch werden sie von uns gesammelt.
Alle Informationen, die wir mit Origin erheben und nutzen, stellen sicher, dass Sie so einfach wie möglich auf Ihre Spiele zugreifen und dabei den vollen Service und das beste Spielerlebnis genießen können, das EA zu bieten hat.
EA nimmt den Datenschutz seiner Nutzer sehr ernst. Wir haben alle Vorkehrungen getroffen, um Ihre persönlichen und anonym erhobenen Nutzerdaten zu schützen.
Die Lizenzvereinbarungen von Origin entsprechen branchenüblichen Datenschutzerklärungen, wie sie von vielen anderen populären Web Services verwendet werden. Soweit erforderlich werden wir selbstverständlich mit den zuständigen staatlichen Stellen zusammenarbeiten um sicherzustellen, dass unsere Richtlinien gesetzeskonform sind und bleiben.
Mit Origin kann man nicht nur Spiele kaufen, herunterladen und aktualisieren, es integriert vor allem auch soziale Funktionen wie Profile, plattformübergreifende Freundeslisten und Chats. Sämtliche Daten, die das System erhebt, dienen allein dem Zweck, Ihr Online-Spielerlebnis noch weiter zu verbessern.
Wir hoffen, dass einige Ihrer Fragen damit erst einmal beantwortet sind und würden uns freuen, wenn Sie schnell wieder „zurück ins Spiel“ kommen. Im Namen von EA Deutschland wünschen wir Ihnen weiterhin viel Spaß mit Battlefield 3!
Ihr
Olaf Coenen
Geschäftsführer von EA Deutschland
McTheRipper schrieb:Nur zur Info für die 5xxx-Kartenbesitzer: Hab mit meiner 5850 auf Ultra @ 1920x1080 ohne AA und 16x AF (im Singleplayer zumindest) keinerlei Probleme gehabt, hab nen X4 945 (3GHz) und 4GB RAM.