Die meisten Mäuse tasten oder können mit 1kHz abtasten bzw. ihre Daten absetzen.
Das entspricht 1 ms.
Stimmt zwar soweit, aber du vergisst bei der Sache den Takt des Usb Anschlusses
die meisten Geräte kommunizieren mit dem Usb Port mit nur 250hz und nicht 1Khz, bei bestimmten Mäusen wie etwa der Logitech G500 kann man einstellen ob mit 125, 250, 500 oder 1000 Hz kommuniziert werden soll, wobei die höheren Taktraten auch eine leicht höhere CPU Auslastung zur Folge haben.
Die meisten Mäuse werden jedoch mit 250 oder 500 Hz arbeiten und daher geht deine Rechnung nicht ganz 100%ig auf, aber das Prinzip ist korrekt.
Ich dachte das Menschliche Auge kann nicht mehr als 30 fps erkennen...
Ob das jetzt mit 30 oder 70 fps läuft ist demnach egal. Oder !?
Lg
Ab 60 Hz kann man von einem Standbild reden, alles was darunter ist nehmen wir mehr oder weniger flimmernd wahr, die Stärke dieser Wahrnehmung variiert von Mensch zu Mensch.
Wobei man grundlegend zwischen Röhren und TFT Monitoren unterscheiden muss, denn Röhrenmonitore produzieren Halbbilder während TFTs immer ganze Bilder erzeugen, weshalb ein Röhrenmonitor bei 60 Hz auch ziemlich auf die Augen geht und bei vielen noch als unruhiges oder flimmerndes Bild wahrgenommen wird, während ein 60 Hz TFT ein völlig ruhiges und angenehmes Bild hat.
Du hast jedoch von FPS gesprochen und da gibt es keine feste Regel ab welchem Wert das Menschliche Auge es als flüssig empfindet bzw kein Unterschied mehr wahrnehmbar ist.
Während bei Filmen eigentlich nur mit 25 Bildern pro Sekunde gearbeitet wird und es als vollkommen flüssig empfunden wird (zumindest bei den allermeisten Menschen) sind bei Spielen schon teilweise deutlich höhere Werte von Nöten um ein flüssiges Spiel zu erhalten, besonders Egoshooter benötigen Hohe Fps Werte um einen flüssigen Ablauf darstellen zu können, wo es bei Strategietiteln oder anderen langsameren Genres schon mit 30 Fps keine spürbaren Ruckler mehr gibt.