• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

BF:BC2 Battlefield: Bad Company 2 Sammelthread

Es wird schon laufen.
Über 30 FPS bekommst auf jeden Fall hin.

Nur die Frage ist, ob 30 Fps flüssig ist?
Ich finde BC2 fühlt sich erst ab 70-80 flüssig an.
Alles darunter ist schwammig und unter 70 habe ich Mirkoruckler mit einer SingelGPU.
Könnte aber auch ein Treiberproblem von NV sein.
 
Mach mal dein Übertaktungstool aus, dann gehen auch die Mikrorukler bestimmt weg. Hab da auch Probleme wenn ich die GTX 580 übertakte. Irgenwann läufts dann beschissen.
 
ok danke.
Werde es mir mal holen und dann falls nötig nachrüsten.

Finde grad bei amazon keine Version mit Vietnam Addon. KAnn das sein, dass es das nur einzeln gibt?
Gibt es noch keine "complete Edition"?
 
Ich dachte das Menschliche Auge kann nicht mehr als 30 fps erkennen...
Ob das jetzt mit 30 oder 70 fps läuft ist demnach egal. Oder !?
Lg :freaky:
 
nein, ist es nicht.
Wenn du den unterschied nicht siehst, hast du in der Hinsicht schlechte Augen.
Kein Flame sondern Tatsache.


edit:
ok andere Frage: Ist zum spielen von BC2 Origin nötig oder ist es absehbar dass es demnächst nötig sein wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
.mojo schrieb:
ok danke.
Werde es mir mal holen und dann falls nötig nachrüsten.

Das Game gibt es ja sehr günstig, daher kein direkter Einwand.
Allerdings steht BF3 vor der Tür und die Frage ist, wie attraktiv BC2 dann noch sein wird.
Allerdings sind die BC2 Serverpreise auch weitaus günstiger als die für BF3.
Ergänzung ()

MrEuter schrieb:
Ich dachte das Menschliche Auge kann nicht mehr als 30 fps erkennen...
Ob das jetzt mit 30 oder 70 fps läuft ist demnach egal. Oder !?
Lg :freaky:

Es gab mal ein kleines Tools, was 30 fps und 60 fps in einem Fenster direkt nebeneinder zeigte.
Da wird schnell klar, das 30 fps nicht flüssig ist.

Allerdings löst das eine unendliche Grundsatzdiskussion aus.
Ich denke .mojo wird mit seinem System auch keine 100 fps erwarten.
Er möchte halt nur vermeiden, das es eine Diashow wird und sein neu erworbenes Game in der Ecke verstaubt.
 
bf3 werde ich mir wegen OriginZwang vermutlich nur für die Konsole kaufen.
bc2 hab ich auch schon auf Konsole.
Kaufs nru nem Kumpel zuliebe nochmal fürn Rechner.
 
definitiv sieht man ob die frames bei 30 oder 70 liegen. ob sie bei 70,80 oder 90 liegen bemerke ich auch nicht. doch einen framedrop von 70 auf 50 finde ich vor allem bei einem shooter ziemlich störend. von daher setze ich die settings im multiplayer immer so, dass sie meistens über 60fps liegen.
 
definitiv sieht man ob die frames bei 30 oder 70 liegen. ob sie bei 70,80 oder 90 liegen bemerke ich auch nicht
Ich habe früher mal sehr intensiev CS 1.6 gezockt, immer mit 100 FPS und als ich dann mal mit 60 gespielt habe, hab ich nichts mehr getroffen. Es wir ein winziger Unterschied bei sehr schnellen Bewegungen mit der Maus zu erkennen, doch der hat mich bereits aus dem Konzept gebracht, weil ich mir einfach 100 FPS gewohnt war.
Ich denke so bei 60-70 FPS kommt irgendwo die Grenze, wo wir keinen Unterschied mehr erkennen können
 
@Gestho

Der Unterschied zwischen 60 und 100Fps bei Counter Strike hat damit zu tun, dass es auf der Quake 2 Engine basiert und diese mit mehr Fps ein leicht anderes Verhalten an den Tag legt, ist bei Quake 3 auch so.

Wie genau das funktioniert kann ich dir leider auf anhieb nicht sagen, ein Kumpel von mir der Quake 3 längere Zeit gezockt hat, hat es mir mal erklärt aber ich weiß es nicht mehr :p
 
dasselbe ist auch mit 200hz monitoren. bzw. 100hz früher. es gab viele leute die 100hz röhrenmonitore bevorzugt haben, als die neuen TFT damals. weil sie mit 100hz liefen. die heutigen 200hz monitore werden nicht nur wegen dem 3D gekauft. es hat auch einen enorm besseren fluss auf dem bildschirm. nur schon in windows erkennbar, wenn man ein fenster umherschiebt. wenn du einmal mit 200hz gearbeitet hast, willst du keine 60hz monitore mehr ;)

ist schlussendlich das selbe verhalten wie bei den FPS zahlen in nem spiel. es wirkt/ist einfach smoothiger wenn du 100fps statt 50 fps hast...

mich stören auch die 24 bilder pro sekunde im kino, das sind einfach zu wenige...wieso das nun trend gefunden hat, weiss ich nicht, ich nehme es als störend wahr, wie andere auch. wiederum andere finden das "besser", weil es einen gewissen "stil" hat -.-

aber die frage wird uns keiner beantworten können. vlt. wars einfach nur das geld. wie sich damals das dämliche MP3 format durchgedrungen hat, obwohl es weitaus bessere formate gäbe als MP3 -.-

wobei bei film mit 24fps wird natürlich etwas platz gespart, das wird sicher der hauptgrund sein... aber in der heutigen welt ist speicherplatz so günstig -.- naja...

ich würde mal vorschlagen. BTT ;)
 
domidragon schrieb:
mich stören auch die 24 bilder pro sekunde im kino, das sind einfach zu wenige...wieso das nun trend gefunden hat, weiss ich nicht, ich nehme es als störend wahr, wie andere auch. wiederum andere finden das "besser", weil es einen gewissen "stil" hat -.-

oh ja, Star Wars im GZSZ Look.
Nein danke.
24 Bilder pro sekunde bei Filmen ist schon gut so wie es ist.
 
@R1c3
Danke für dein Statement, habe ich nicht gewusst :) Hast du zufällig ein Artikel im Kopf, in welchem das erklährt wird? Würd mich noch interessieren.
 
@Gestho

Also dieser Artikel erklärt zumindest wie sich die Fps in Quake 3 auf die Sprunghöhe des Spielers auswirken, ich weiß allerdings nicht ob man daraufs direkte Rückschlüsse ziehen kann.

Quake 3 baut zu großen Teilen, genau wie Quake 2 auf der ursprünglichen Quake Engine auf, daher sollte das auf CS 1.6 in gewisser Weise übertragbar sein, nur das dort halt ein Fps Limit herrscht und die Auswirkungen daher begrenzt sein werden.
 
Ich dachte das Menschliche Auge kann nicht mehr als 30 fps erkennen...
Ob das jetzt mit 30 oder 70 fps läuft ist demnach egal. Oder !?
Lg

Mehr FPS heist auch, dass die eine Mausebewgung schneller visualisiert bekommst.

Die meisten Mäuse tasten oder können mit 1kHz abtasten bzw. ihre Daten absetzen.

Das entspricht 1 ms.

Bei 25 FPS siehts du deine Eingabe aber erst nach 40 ms bei 100 FPS nach 10 ms.

In der Regelungstechnik nennt man das Totzeit und das sind die Feinde eines jeden
Regelalgorithmus.

Wenn mal mal animmt das dein Gehirn ein Regler ist, hat es eine weniger schwierige Strecke zu regeln und ein Ziel zu fokussieren ist nichts anderes!

So viel zu der stark vereinfachten Theorie.

Fakt ist, dass es sich einfach viel direkter anfühlt und man so auch besser spielen kann.
 
Die meisten Mäuse tasten oder können mit 1kHz abtasten bzw. ihre Daten absetzen.

Das entspricht 1 ms.

Stimmt zwar soweit, aber du vergisst bei der Sache den Takt des Usb Anschlusses ;) die meisten Geräte kommunizieren mit dem Usb Port mit nur 250hz und nicht 1Khz, bei bestimmten Mäusen wie etwa der Logitech G500 kann man einstellen ob mit 125, 250, 500 oder 1000 Hz kommuniziert werden soll, wobei die höheren Taktraten auch eine leicht höhere CPU Auslastung zur Folge haben.

Die meisten Mäuse werden jedoch mit 250 oder 500 Hz arbeiten und daher geht deine Rechnung nicht ganz 100%ig auf, aber das Prinzip ist korrekt.

Ich dachte das Menschliche Auge kann nicht mehr als 30 fps erkennen...
Ob das jetzt mit 30 oder 70 fps läuft ist demnach egal. Oder !?
Lg

Ab 60 Hz kann man von einem Standbild reden, alles was darunter ist nehmen wir mehr oder weniger flimmernd wahr, die Stärke dieser Wahrnehmung variiert von Mensch zu Mensch.
Wobei man grundlegend zwischen Röhren und TFT Monitoren unterscheiden muss, denn Röhrenmonitore produzieren Halbbilder während TFTs immer ganze Bilder erzeugen, weshalb ein Röhrenmonitor bei 60 Hz auch ziemlich auf die Augen geht und bei vielen noch als unruhiges oder flimmerndes Bild wahrgenommen wird, während ein 60 Hz TFT ein völlig ruhiges und angenehmes Bild hat.

Du hast jedoch von FPS gesprochen und da gibt es keine feste Regel ab welchem Wert das Menschliche Auge es als flüssig empfindet bzw kein Unterschied mehr wahrnehmbar ist.

Während bei Filmen eigentlich nur mit 25 Bildern pro Sekunde gearbeitet wird und es als vollkommen flüssig empfunden wird (zumindest bei den allermeisten Menschen) sind bei Spielen schon teilweise deutlich höhere Werte von Nöten um ein flüssiges Spiel zu erhalten, besonders Egoshooter benötigen Hohe Fps Werte um einen flüssigen Ablauf darstellen zu können, wo es bei Strategietiteln oder anderen langsameren Genres schon mit 30 Fps keine spürbaren Ruckler mehr gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Während bei Filmen eigentlich nur mit 25 Bildern pro Sekunde gearbeitet wird und es als vollkommen flüssig empfunden wird (zumindest bei den allermeisten Menschen) sind bei Spielen schon teilweise deutlich höhere Werte von Nöten um ein flüssiges Spiel zu erhalten, besonders Egoshooter benötigen Hohe Fps Werte um einen flüssigen Ablauf darstellen zu können

Das liegt daran, dass die realen kameras moition blur haben ;) bzw. das bild verschwomen aufnimmt, je nach FPS zahl, wie das menschliche auge auch(man sagt mit ungefähren 25fps...), wenn du z.B. deine hand schnell vor deinen händen hin und her bewegst, siehst du auch nicht nur "eine" hand, sondern "mehrere und breiter"...

das ist bei einem berechnetem bild nicht der fall, da gibt es kein motion blur, wenn diesen nicht als effekt nachträglich hinzufügt, was aber nicht ganz den gleichen effekt hat und meist als störend wahr genommen wird, je nach dem wie der effekt eingestellt ist...
 
Zurück
Oben