drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.291
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bitte was?!Andy4 schrieb:Darum kann ich die Galgen ganz gut verstehen.
Bei deinen Beträgen weis ich nicht ob ich lachen oder weinen soll ?Andy4 schrieb:Das ist so doppeldeutig. Ich weis nicht, ob ich darüber lachen oder weinen soll. Eigentlich muss ich darüber weinen. Solar-Panele kann ich schließlich nicht essen.![]()
Würde sich auch anbieten und war im Gegensatz zum Galgen, bis in die 60er probates Mittel in BRD und DDR, da kann man dann auch nicht mehr mit Rechten argumentieren und die Nazikeule schwingen.Skaiy schrieb:Wie wäre es eigentlich mit einer Guillotine, indem die Ampel geköpft wird? Ist ja kein Mensch, nur eine Ampel.
Aus meiner Sicht sind die Auswirkungen definitiv negativ. Ich sehe auch in der Landwirtschaft eine immer stärkere Konzentration, hin zu noch größeren Unternehmen. Mit "größeren" meine ich so etwas: "Fünf Agrarkonzerne beherrschen den Weltmarkt" (aus dem Jahr 2017) Sozusagen die Microsofts, Googles oder Apples der Landwirtschaft.florian. schrieb:Resultat: Die kleinen Bauern sterben aus.
Ich werfe jetzt einfach mal die Frage in den Raum: Ist es wirklich schlimm, wenn die kleinen Bauern aussterben?
(Das tuen sie seit 20 Jahren, und da war die CDU am Hebel!). Wir stehen dann ja nicht ohne Landwirtschaft da, sondern die Lücke wird von großen Betrieben geschlossen.
Andererseits profitieren sie halt auch davon durch Biogas-Anlagen, BHKW und eben Solaranlagen. Es verbietet den Bauern ja keiner, die selber aufzubauen...Trumpf schrieb:Subventionen sollen unter anderem deshalb nicht mehr an Bauern fließen, weil sie der Energiewende-Lobby im Weg stehen.
Da gibt es so ein ganz cleveres Prinzip: wechselbare Akkus. Wohaaa, mindblowing ich weiß.Dr. MaRV schrieb:Das Problem ist bei solchen Geräten das Aufladen der Batterien
Diese Forderung kann ich weder bei der AFD, CDU/CSU oder bei Aiwanger finden. Funfakt in Bayern ist das Bauernsterben am höchsten.Dr. MaRV schrieb:wie wäre es denn den Großhändlern die Marge zu schmälern, den Landwirten dadurch mehr zu zahlen
Dann zeig dass du es besser kannst und mach ne Konstruktion. Sonst Stempel ich deine Aussage einfach nur als Blabla ohne Substanz ab. Schon mal einen Drescher von innen gesehen?Erkekjetter schrieb:Da gibt es so ein ganz cleveres Prinzip: wechselbare Akkus. Wohaaa, mindblowing ich weiß.
Neben den Laufzeit ist das Gewicht ein riesiges Problem selbst bei den heute verfügbar Top Modellen.Dr. MaRV schrieb:Laufzeit, keine Ahnung,
Hoffentlich werden weniger harmlos und mehr Wirkungsvoll.Dr. MaRV schrieb:Nein, die Proteste sind gerechtfertigt und noch viel zu harmlos.
Den Staatapperat aufzuwecken ist nicht im Sinne der Ampel bzw. der anderen Partei darauf hinzuwirken. Der Grund ist eine vereinfachung der Regeln bringt die Gefahr mitsich das viele Parteimitglieder die nur Arbeit dank der Ampel haben z.B. die neuen Staatsektretäre wieder ohne Arbeit dastehen.Dr. MaRV schrieb:Es geht um mehr als Subventionen, es müssten alle auf der Straße sein, denn Bürokratiewahnsinn, Gängelung bis in die privaten Räume, permanente Bevormundung und Besserwisserei, Verschwendung unserer Steuergelder für Kinkerlitzchen, das geht uns alle etwas an.
Ich weiß, darum laufen Lexion, Ideal und S auch fast alle auf Raupen und immer mehr Landwirte lassen nur noch Raupen auf ihre Flächen. Die Bodenverdichtung ist ein echtes Problem. Habe ich auch in Bezug auf den Kabelhänger erwähnt.ModellbahnerTT schrieb:Neben den Laufzeit ist das Gewicht ein riesiges Problem selbst bei den heute verfügbar Top Modellen.
Warum regt man sich dann über das Bauernsterben auf wenn die letzten 20 Jahre doch keine Rolle spielen ?Dr. MaRV schrieb:Was in den letzten 20 Jahren passiert ist, spielt auch keine Rolle, weil den aktuellen Murks die aktuelle Regierung verbrochen hat.
Sogar gefahren. Warum wird eigentlich immer unterstellt, man habe keine Ahnung, wen man dem gängigen bauernnarrativ widerspricht? Natürlich stellt Elektro neue Anforderungen an die Bauern. Und? Hat die umstellung von ochsen auf maschinen auch. Man stelle sich vor, der bauer damals hat sich sicher auch gefragt, wie der Diesel aufs Feld kommt, wenn der damals wesentlich kleinere tank an dem erheblich kleineren und leistungsschwächeren traktor leer war?Dr. MaRV schrieb:Schon mal einen Drescher von innen gesehen?
Ach so. Allein die jetztigen entscheidungen der letzten 2-3 jahre aind für das bauernsterben der letzten 3 jahrzehnte verantwortlich. Früher war alles besser..Dr. MaRV schrieb:weil den aktuellen Murks die aktuelle Regierung verbrochen hat.
Kassenwart schrieb:Warum regt man sich dann über das Bauernsterben auf wenn die letzten 20 Jahre doch keine Rolle spielen ?
Wie viele Bauern mussten den bisher während der Ampel aufgeben ?
In den letzten 20 Jahren gab es 6 Legislaturperioden (die aktuelle eingeschlossen), in 4 davon war die SPD mit in der Regierung, in einer die FDP, in einer die Grünen. In der aktuellen alle drei. Es ist kein CDU/CSU Problem, wie du versucht es darzustellen. Alle haben mehr als reichlich Dreck am Stecken und Schindluder getrieben.Erkekjetter schrieb:Ach so. Allein die jetztigen entscheidungen der letzten 2-3 jahre aind für das bauernsterben der letzten 3 jahrzehnte verantwortlich. Früher war alles besser..
Die Antwort darauf habe ich bereits gegeben, dazu brauche ich Lindner nicht.Aufgrund des Haushaltsproblems betreibt die Regierung Schadensbegrenzung. Warum dieser Murks den Agrarsektor trifft und nicht einen der FDP besetzten Sektoren kann dir unsere Finanzminister sicherlich erklären.
Das ist eine Unterstellung deinerseits, behauptet habe ich das nicht. Ich habe dir gesagt, mach es besser, sonst ist es nur Blabla. Ich kann es nicht, deshalb erlaube ich mir dazu, was möglich ist und was nicht, auch kein Urteil. Ich stelle nur die Fragen, die sich mir stellen. Sicher kann man mit kleinen Akkus arbeiten, aber alle 30 Minuten Akku wechseln ist auch nicht zielführend, die Ernte muss schließlich rein, jedenfalls denke ich mir das. Zum einen müssen die 20 Akkus auch wieder geladen werden, zum anderen kostet eben auch so ein Akkuwechseln auf dem Feld seine Zeit. In 5 Minuten wie bei Nio wird es nicht erledigt sein, oder? Aufgrund des Gewichts so einer Batterie wird auch weiteres Gerät am Feld bereitstehen müssen. Und dann ist da noch der Preis, den auch die kleinen Batterien kosten werden.Erkekjetter schrieb:Sogar gefahren. Warum wird eigentlich immer unterstellt, man habe keine Ahnung, wen man dem gängigen bauernnarrativ widerspricht?
Dann geh doch.Erkekjetter schrieb:So sinnlos auf dieser ebene zu diskutieren…
Dann sollen sie auch entsprechend so ihre Symbole gestalten, und keine Ampel am Galgen, die nur 10 % der Zeit jetzt regierten, und somit nur eine Koalition dafür verantwortlich machen. Es wirkt halt befremden, dass eine Gruppe, die eigentlich auf Jahrzehnte planen, nicht reflektieren können, wer alles für ihre Situation verantwortlich waren. Da brauchen sie sich auch nicht wundern, dass sie den Eindruck hinterlassen, nur die Ochsen am Karren der Populisten zu sein.Dr. MaRV schrieb:In den letzten 20 Jahren gab es 6 Legislaturperioden (die aktuelle eingeschlossen), in 4 davon war die SPD mit in der Regierung, in einer die FDP, in einer die Grünen. In der aktuellen alle drei. Es ist kein CDU/CSU Problem, wie du versucht es darzustellen. Alle haben mehr als reichlich Dreck am Stecken und Schindluder getrieben.
Nein natürlich nicht. die Frage hier:Dr. MaRV schrieb:Das ist eine Unterstellung deinerseits, behauptet habe ich das nicht.
war rein interessehalber und war keinerlei Anspielung. Nachtigall ick hör dir trapsen...Dr. MaRV schrieb:Schon mal einen Drescher von innen gesehen?
Bin ich Ingenieur bei Deutz oder John Deere? Nö. Nicht meine Aufgabe. Und wenn wir danach gehen, dann erspar uns doch bitte jedwede Kritik zur Politik, ansonsten mach es besser, weil ist ja sonst nur Blabla, ne?Dr. MaRV schrieb:Ich habe dir gesagt, mach es besser, sonst ist es nur Blabla.
Ah wieder son berühmt berüchtigter "Fragensteller"... Damit kannst du dich mit dem TE zusammentun. Der stellt auch immer nur Fragen, behauptet er zumindest. Der Thread hier und seine Antworten darin bezeugen das Gegenteil. Genau wie bei dir...Dr. MaRV schrieb:Ich stelle nur die Fragen, die sich mir stellen.
Wer redet von 30min? Und woher kommt bei dir eigentlich die Annahme, die Elektromotoren hätten ggf., zu wenig Power/Drehmoment? Ein Elektromotor bringt sein Drehmoment über die gesamte Drehzahl gleichmässig. Ein Verbrenner nicht. Schonmal darüber nachgedacht, das die großen PS Zahlen bei VErbrennermaschinen ein Resultat davon sind, dass sie auch im kleinsten Drehzahlbereich und direkt von Anfang an geügend Drehmoment liefern müssen, was sie, aufgrund ihres ungleichmäßigen Drehmomentbandes, nur schaffen, wenn die spitzenleistung entsprechend hoch ist und ein Elektropendant ohne dieses Problem genau deshalb keine gleichgroße PS Zahl braucht? Darüber hinasu wäre es mir neu, dass elektromotoren ein Problem haben sollten, 1000 PS und mehr zu erzeugen. Genauso zur Größe: Zeig mir ein Verbenner Aggregat, was bei der Größe soviel LEistung erzeugt: https://vision-mobility.de/news/helix-spx-177-e-motor-fast-1000-ps-bei-28-3-kilogramm-269113.htmlDr. MaRV schrieb:aber alle 30 Minuten Akku wechseln
Warum? Ich sagte eine Diskussion ist sinnlos. Warum habe ich ja grade dargelegt. Aber ich überlasse solchen LEuten wie dir sicherlich nicht die Diskussionhoheit.Dr. MaRV schrieb:Dann geh doch.
Man will doch gar nicht dass die Preise steigen da sich viele Verbraucher dann nicht mehr jeden Tag ein Steak oder das Holzofenbrot oder all die "leckeren" Produkte leisten können. Dann gibt es dass eben nur noch alle paar Tage mal. Mit steigenden Preisen fällt die Nachfrage und dass ist nicht gewünscht, da man die Quadratur des Kreises möchte.Comadevil schrieb:Aber es hat auch keiner Bock darauf, dann entsprechende Preise zu bezahlen. Das ist die Quadratur des Kreises.
Genauso ist es ja auch mit den Auflagen. Da gibt es sicherlich einiges, was gut geminit ist, aber unsinning oder zuviel AUfwand generiert. Und (viele) Auflagen machen nur Sinn, wenn sie auch vernünftig kontrolliert werden. Dazu brauchst du dann entsprechendes Personal bei den Behörden.. Und dann heißt es wieder, warum haben wir so viele Leute im Staatsapparat.