BBV - Lokaler FTTH Anbieter

Hat denn Dein PC, mit welchem Du misst auch eine 2.5G-Schnittstelle (oder besser)? Es nützt ja nix, wenn die FritzBox (und ggfs. der Switch) 2.5G LAN können, aber der PC mit seiner Netzwerkkarte halt net. Dann kommt auch nicht mehr als 940 Mbit bei raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brainorg
Ok, GlobalConnect hab ich vergessen, das ist dann aber auch wirklich der Einzige mit nennenswerten Ausbaugebieten. Die beiden Anderen kannst vergessen, die versorgen in ein paar Straßenzügen ein paar Privatkunden mit, das wars ;)

Und leider macht es einen Unterschied, wenn man anstatt eines 40€ "unlimited" Tarif, ein z.B. 30-35 € 100/40 Mbits Tarif anbietet, deutsche Privatkunden sind extrem preissensibel, die beschweren sich ja schon über 30-35 € für den kleinsten LWL-Tarif, der ist ja 5-10 € teurer als das instabilere VDSL via 1&1.
 
kingpin42 schrieb:
Und leider macht es einen Unterschied, wenn man anstatt eines 40€ "unlimited" Tarif, ein z.B. 30-35 € 100/40 Mbits Tarif anbietet, deutsche Privatkunden sind extrem preissensibel, die beschweren sich ja schon über 30-35 € für den kleinsten LWL-Tarif, der ist ja 5-10 € teurer als das instabilere VDSL via 1&1.
Und weil sie so preispenibel sind hat Deutschland mit die HÖCHSTEN Preise für Bandbreite ?
Gerade aus diesem Grund müsste sie niedrig sein.
Vielleich würden sie sich ja nicht beschweren wenn er deutlich mehr bieten würde wie ihre 1u1 VDSL Leitung :)
Da würde ich mich auch beschweren wenn da einer Glasfaser ausbaut und dann hab ich wieder die gleichen Tarife wie im VDSL-Netz.


Wir freuen uns, dass sich rund 70 % der Haushalte in Flüggendorf für einen GlobalConnect Glasfaser-Hausanschluss entschieden haben und damit nachhaltig in Ihre Immobilie investieren.

1Gbit für 40€ zieht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Holzkopf schrieb:
Vielleich würden sie sich ja nicht beschweren wenn er deutlich mehr bieten würde wie ihre 1u1 VDSL Leitung :)
Altes Problem: Wieso 40€/Monat fürs Gigabit via Glasfaser zahlen wenn 100 MBit/s für weniger Geld den Bedarf bereits befriedigen? Nicht bei allen, aber bei etlichen. Alles schonmal durchgekaut…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brainorg und kingpin42
Richtig, daher BTT ;)
Ergänzung ()

Hirschlinde schrieb:
Hat denn Dein PC, mit welchem Du misst auch eine 2.5G-Schnittstelle (oder besser)? Es nützt ja nix, wenn die FritzBox (und ggfs. der Switch) 2.5G LAN können, aber der PC mit seiner Netzwerkkarte halt net. Dann kommt auch nicht mehr als 940 Mbit bei raus.
Richtig, das wäre meine nächste Frage gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
Brainorg schrieb:
Richtig, daher BTT ;)
Ergänzung ()


Richtig, das wäre meine nächste Frage gewesen.


Hirschlinde schrieb:
Hat denn Dein PC, mit welchem Du misst auch eine 2.5G-Schnittstelle (oder besser)? Es nützt ja nix, wenn die FritzBox (und ggfs. der Switch) 2.5G LAN können, aber der PC mit seiner Netzwerkkarte halt net. Dann kommt auch nicht mehr als 940 Mbit bei raus.

Am Switch, an der Netzwerkkarte und an der FB liegen 2,5 GBit an.
 
Dann bleibt ja nicht mehr viel übrig :-)
Ich habe bei meinen Bekannten schon nach einem aktuelle Speedtest gefragt.
Bin auch gespannt was Toni antwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geehrter Herr xxx,

moderne Telekommunikationssysteme benötigen Pflege und Wartung, daher müssen wir erneut Wartungsarbeiten durchführen. Diese werden benötigt, um unsere Technik und Systeme auf dem neuesten Stand sowie unser Netz stabil und sicher zu halten. Wir möchten Sie über Wartungsarbeiten am 31.08.2023 in der Zeit zwischen 00:00 Uhr bis 06:00 Uhr informieren. Diese Arbeiten führen zu einer Unterbrechung unserer Dienste für ca. 30-60 Minuten. Wir bemühen uns, diesen Ausfall möglichst gering zu halten.

Für Notrufe nutzen Sie in dieser Zeit bitte den Mobilfunk.

Nach Abschluss der Arbeiten sollten unsere Dienste wie gewohnt funktionieren. In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, dass Sie Ihren Router bzw. Ihr Glasfaser-Endgerät (ONT) für einen Neustart mindestens 1 Minute vom Stromnetz trennen müssen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr toni
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brainorg
Ist bei mir auch eingetrudelt. Ich denke mal, dass nun mittlerweile immer mehr Kunden an den Backbones hängen, so dass man mehr und mehr Bandbreite braucht, um die Leitungen mit der angegebenen Bandbreite lauffähig zu halten.

Wobei ich selbst diesbezüglich nie Probleme hatte, mein Anschluss läuft echt zur vollsten Zufriedenheit.
 
Hatte heute eine Gespräch mit Herrn R. Techniker für die BBV/Toni. Mein Upload Problem lag wohl an fehlenden Breitbandanbindungen da wurde wohl was weiteres dazu geschaltet. Da passiert aktuell sehr viel weil so viel dazu geschaltet wird.


Bzgl. des nicht mehr als 950MBit „Problems“ , da kann er nichts machen die Limitierungen würden wohl durch die Vitroconnect vorgegeben. Ich soll mal bei der FB 1200Mbit einstellen, vielleicht bringt es ja was. Bei den anderen Bandbreiten werden immer 10% mehr freigegeben. Aber bei 1000 wohl nicht. Er spricht das mal an.
Spannend wäre jetzt ob die Bekannten von @Brainorg doch mehr als 1000 bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte noch auf Rückmeldung, die sind gerade in Urlaub.
Ich habe bei mir in der Fritte einfach 2,5/1,25Gbit eingegeben.
 
Ja hat er mir auch gesagt ist egal ich soll das maximum eingeben.
Er wird das intern besprechen. Daher hörte sich das für mich eher nach bekannten Problem an.
 
Support reagierte bis jetzt nicht auf die Breitbandmessung bzgl. der Theoretisch fehlenden 5-6%. Ich denke nicht, das hier noch was passiert.

a80c6efe-4863-4064-afda-98f119298790[1].png


Gestern Abend hatte ich zwischen 0:00 und 1:30 ca. ne etwas längere Trennung aber sonst ist alles okay.
 
Vielleicht wird beim Gigabit-Tarif nicht überprovisionisiert, so dass Du nur 1000 Mbit Brutto (=940 Mbit Netto) bekommst?? Keine Ahnung. Bin mal gespannt, ob dabei noch was rauskommt.

Bei meinem 500er-Tarif bekomme ich ca. 515 bis 520 Mbit (up und down), kann also nicht meckern.
 
@Hirschlinde Wie gesagt bei den kleinen Tarifen wird ca. 10% mehr geschaltet. Das ist auch bekannt.
Bei dem 1000‘er evtl. nicht. Laut den Bekannten von @Brainorg evtl. doch, wobei das aktuell noch nicht ganz so sicher ist. Was ich mit Sicherheit sagen kann vor der FB war 945MBits netto max. jetzt sind’s 954MBits netto max. von daher gehe ich auch davon aus das irgendwo Fix 1000 eingetragen ist.
Ansich bin ich auch bislang echt zufrieden. Fürs Homeoffice profitiere ich extrem unter dem hohen Upload.

Sollte es gesetzlich tatsächlich so sein das Netto 1000 ankommen müssen (so lässt der Text des Breitbandmessungtool Messprotokolls eigentlich vermuten) fände ich es natürlich toll wenn Toni da auch nachbessert. Ansonsten bin ich ohnehin schon jetzt über jedes MBit mehr, das netto hoch oder runter geht, froh.
 
TomCom205 schrieb:
Ansich bin ich auch bislang echt zufrieden. Fürs Homeoffice profitiere ich extrem unter dem hohen Upload.
Der Neugier halber: Wie profitiert man im Homeoffice vom Gigabit an Upload?
TomCom205 schrieb:
Sollte es gesetzlich tatsächlich so sein das Netto 1000 ankommen müssen (so lässt der Text des Breitbandmessungtool Messprotokolls eigentlich vermuten) fände ich es natürlich toll wenn Toni da auch nachbessert.
Ich glaube, gefordert sind nur über 90% der beworbenen Geschwindigkeit.
 
rezzler schrieb:
Der Neugier halber: Wie profitiert man im Homeoffice vom Gigabit an Upload?

@rezzler
Muss öfter größere Files zum bearbeiten hoch und runterladen (ins Firmennetzwerk). Die Firma ist bereits via Glasfaser angebunden.

rezzler schrieb:
Ich glaube, gefordert sind nur über 90% der beworbenen Geschwindigkeit.

In dem Text steht irgendwie was von, wenn dauerhaft Messbar die angegebene Leistung unterschritten wird. Ohne Angabe der Prozente.

Wie gesagt bin ziemlich zufrieden jetzt. Die knapp 50MBit (meines VDSL250) im Upload waren echt nervig.

Gerade nochmal geschaut also technisch ist es wohl so, dass sie die normale Geschwindkeit also 1000MBits in 90% von den 30 Messungen (sprich 27 von 30
sollten bei netto 1000Mbit liegen) einhalten müssen.

Man könnte jetzt pro Monat ca. 5-7 Euro über ein Schreiben der Verbraucherzentrale geltend machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toni gibt auch im Datenblatt an, das mindestens 1000Mbit zur Verfügung stehen.
 
Zurück
Oben