be quiet! Light Base 600 horizontal mit AiO

vkl

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
495
Hey, ich überlege gerade mir ein neues System zuzulegen und finde das be quiet! Light Base 600 sehr interessant, vor allem weil man es auf rechts gedreht sehr schön ist (subjektiv).

Ich hätte eine Frage bezüglich er Installation einer AiO (360) oben, die ja dann rechts wäre, wenn ich den Case drehe.

Habe ein paar Videos bezüglich der Orientierung von AiOs angeschaut und dem Sammeln von Luftblasen. Wenn ich das richtig verstanden habe darf ja nur die Pumpe nicht höher sein als der Einlass. Also kann ein Einbau so problemlos vorgenommen werden? Habe mal ein Bild beigefügt, da meine Frage etwas konfus ist.

bequiet.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Solange die Pumpe tatsächlich unterhalb der Schlauchanbindung am Radiator liegt, sollte es bzgl. Blasenbildung bzw. Ansammlung keine Probleme geben. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die Luftzirkulation in dieser liegenden Konfiguration nicht mehr so gut ist im Vergleich zur normalen Aufstellung, d.h. höhere Temperaturen im Gehäuse und höhere Temperaturen der einzelnen Komponenten, bzw. höher drehende Lüfter in Verbindung mit höherer Lautstärke. Sollte aber wahrscheinlich auch nicht die Welt ausmachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vkl
Also ich habe das Gehäuse und die AiO und mein Gehäuse liegt auch wie auf dem Bild.
Die Lüfter laufen nie über 60% (bis 60% würde ich das System als lautlos definieren) und die CPU Temperatur geht kaum über 70°C bei einem Ryzen 5800X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vkl
Wegen der Luftzirkulation würde ich mir keine Gedanken machen. Man kann (wie im Bild gezeigt) von unten einblasen oder halt gegenüber des Radiators. Da kommt so viel Frischluft rein das es kaum einen Unterschied macht. Habe selbst das 900 und beide Layouts ausprobiert ohne nennenswerte Nachteile. Habe auch ne AIO und keinerlei Probleme gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vkl
Vielen Dank für eure Antworten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hammelkoppter
@vkl

Exakt das Gleiche habe ich mich letztes Jahr auch gefragt bei meinem Gehäuse. Erfreulich kann ich berichten das es keinerlei Blubbern oder Probleme gibt, die ich berichten könnte.

Interessant war aber der Beitrag #3 von SaschaHa bzg. der Flussrichtung. Demnach sollte der Ablaufschlauch unten sein, und nicht oben. Nachdem ich Thermalright direkt angeschrieben habe konnten die mir exakt angeben welcher Schlauch das ist (steht leider kein Pfeil dran oder sowas, jetzt aber schon dank Edding ^^).

Leider ist bei mir der Ablaufschlauch oben, also höher als der Zulauf, ...Perfektion wäre wenn ich die AIO um 180Grad drehen würde, was aber wegen dem "harten" Schlauch schwer wäre, und die AIO noch weiter nach vorne geschoben müsste, was den Airflow meiner 140er Lüfter zum Ram u.s.w. noch eher "absaugen" würde.

Deswegen habe ich es so gelassen seit knapp 10 Monaten und alles funktioniert einwandfrei. Anbei der Thread
mit dem Kommentar.

https://www.computerbase.de/forum/t...cht-aufgestelltem-case.2201145/#post-29542350

PS: Da Du deine 360er anscheinend eh nicht um 180Grad drehen kannst, weil der Schlauch so lang ist, denke ich das es so bleiben wird und wie bereits erwähnt, es sollte keine Probleme geben.

Natürlich kannst Du das Gehäuse sehr schnell hochstellen bei Dir, bei mir wäre das ein Krampf, aber Du kannst ja einfach mal schauen ob es hochkant doch 5Grad besser läuft, aber ich bezweifle es.

Ausprobieren geht über studieren, in diesem Sinne, viel Erfolg o7 Enjoy your System !!!! ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vkl
Vielen Dank für die ausführlich Antwort @ALIEN_I_AM

Aktuell warte ich noch mit dem Zusammenbau des Systems (bis zum neuen AMD Grafikkarten-Release) und dann entscheide ich auch, ob es wirklich das Light Base wird :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALIEN_I_AM
Zurück
Oben