Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
be quiet! aktualisiert seine Stromversorger für platzsparende Rechnerformate und kündigt sechs neue Netzteile im SFX- und TFX-Format an. Unter anderem wird es 300- und 400-Watt-TFX-Netzteile mit 80Plus-Gold-Wirkungsgrad geben.
Warum erwähnt man DarkRock3 und DarkRockPro3 nicht? ...
Ab Morgen (14.01.2014) in Deutschland erhältlich
TFX-400 ... Kann mir das gut in Zukünftigen Steam Machines vorstellen!
Ergo noch kompaktere Bauweise + Vernünftige Netzteil Qualität!... Saubere sache!
Hört sich interessant an, vor allem die 80 Plus Gold Modelle. Noch schöner wär es natürlich wenn sie das ganze noch mit einem 200W Modell nach unten abrunden würden ;-) Für eine AMD APU reicht das dicke...
Bin mal auf einen Test gespannt, was die Lüfter leisten werden. Die sind ja bei den kleinen Formfaktoren meist ein Schwachpunkt.
Finde ich auch , es fehlen noch gute 200W und weniger Netzteile , wenn man bedenkt ein Office und Multimediarechner verbraucht nichtmehr als 100W unter Last .
Die SFX-Modelle der künftigen SFX Power 2-Serie werden die gleiche Elektronik und OEM wie in den 80
Plus Bronze-zertifizierten Silverstone Strider SFX-Serie haben (FSP), denn beim genauen Anblick kann ich
die charakteristische Kühlkörper für die Sekundärseite der Elektronik sehen.
Aber bei den TFX Serie 2 sind weiterbringende Infos und Hinweise über die Elektronik kaum anzutreffen
und in dem Sinne bleibt wohl nur das "Abwarten und Tee trinken" übrig.
Schade das man nach der Übernahme von Xilence, nicht die 200 und 250W SFX weiterführt und unter eigenem Namen vermarktet. Würde das Portfolio nach unten gut abrunden.
Braucht man soviel Platz für eine gute Effizienz oder wieso maximal Bronze wo heutzutage kaum noch ein Netzteil unter Silber meist schon Gold empfohlen wird?
Schade, dass das Angebot an leisen SFX-Netzteilen so gering war. Die einzigen, die in Frage kamen, waren die Xilence-Modelle, die aber inzwischen kaum noch verfügbar sind.
Da kann man wirklich nur hoffen, dass die be quiet!-Netzteile ihrem Namen in dem Segment endlich gerecht werden...
Hmm, hab ich das richtig verstanden, dass die SFX-Modelle nur 80Plus Bronze haben, während es die TFX-Modelle auch mit Gold-Zertifikat geben wird?
Wenn ja, dann verstehe ich das nicht. Ich hätte eigentlich gedacht, dass SFX-Netzteile häufiger verbaut werden!
@thanatur:
Und hat man auch den technischen Aufwand für so eine Effizienz in Betracht bezogen und auch,
was für Preise man für so ein Netzteil (ohne die Nennleistung fürs Erste zu betrachten) ansetzen muss?
Oder kurz: Die Netzteile wären dann viel zu teuer, als dass die sich auf dem markt bewähren können.
Die Entwicklung ist richtig. Ein 200 Watt TFX hätte die gleiche Technik wie die stärkeren und wäre auch nicht billiger. Ein extra Design lohnt sich da nicht.
War klar dass das jetzt wieder kommt... aber selbst wenn das 200er das gleiche wie das 300er kosten würde: ich würde wegen der besseren Effizienz das 200er nehmen.
Och, grade für den SFX-Formfaktor hatte ich mir Netzteile mit Gold- oder Platin-Effizienz erhofft, um auch bei dem kleinen Formfaktor ein angenehm leisen Betrieb zu ermöglichen.
bequiet sagt zwar, das die Lautstärke sich verbessern soll mit den neuen Modellen, aber von "gut" oder "leise" hat wohl keiner gesprochen
Och, grade für den SFX-Formfaktor hatte ich mir Netzteile mit Gold- oder Platin-Effizienz erhofft, um auch bei dem kleinen Formfaktor ein angenehm leisen Betrieb zu ermöglichen.