Ich fasse das für dich gerne noch einmal zusammen.
Post 2120:
"Und noch was interessantes zu Sanktion von Hartz 4 "
Dies warfst du in den Raum und zitiertest die Reduzierung des H4 Satzes um 90%. Daraufhin wurde gefragt in Post 2121 und Post 2122 wie so etwas überhaupt passieren kann.
Post 2123 antwortest du:
Bedingung ist das du das machst was der Mitarbeiter auf den Amt Dir befehligt. Anscheint war von euch oder jemand aus euren Umfeld noch nie Arbeitslos. Schön zuhören das es so was noch geben zuschein scheint.
Was keine Beantwortung der Frage ist. Dies ist reine Spekulation von dir, da du nicht weiss, ob jemand von den beiden jemals arbeitslos war. Ebenfalls beleidigst du damit die Mitarbeiter, welche bei den Ämtern arbeiten, und das kann ich gar nicht leiden wenn man Leute alle in einen Sack wirft und draufprügelt. Was du mit dem Post eindeutig gemacht hast. Hier ist die Auflösung:
Kein Hungerstreik Er selbst sagt: "Kein Hungerstreik". Er selbst sagt: "Ja, die sind mir angeboten worden, aber ich halte nichts von diesen Gutscheinen." -Haben Sie bewusst gegen die Auflagen verstoßen?
"Ja". Also nochmals. Das hier im Thread diskutierte bedingungslose Grundeinkommen gibt es nicht. Es gibt Lebenshilfe, Sozialgeld, Hartz 4. Dieser Mensch dort hat bewusst gegen die Auflagen verstoßen und bekommt nun kein Geld. Er will keine Essensgutscheine haben. Was genau soll man mit so jemandem machen?
Post 2125, Post 2126 sind der Meinung er erhält daher zu Recht kein Geld.
Post 2127 widerlegt diese Aussgen mit dem wohl gerechtfertigten Einwand, dass eine Kürzung unzulässig ist. Daher frage ich, wieso der Herr nicht dagegen klagt, wenn es unzulässig ist.
Nun wirfst du mir in Post 2129 vor, dass ich hier gemütlich in meiner Wohnung sitze, dass ich von realen Personen mit H4 und Obdachlosen keine Ahnung habe. Wieder eine Spekulation deinerseits. Wiederum ein Link von dir, der aber immer noch nicht die Frage klärt, wieso und ob es diese 10 000 Menschen selbst verschuldet haben, dass sie in dieser Lage sind. Denn, wie oben angemerkt wurde, sind ja Sanktionen rechtswidrig .Was bedeutet, die Menschen könnten vor Gericht ziehen und dagegen vorgehen. Das ist aber nicht der Fall. Jetzt kommst du mit einem anderen Thema, mit dem "Recht auf Arbeit" welches ja mit dem vorherigen Thema nicht die Bohne zu tun hat.
DiRam fragt dich nun (ohne eine Wertung durchzuführen) Einiges, um deine Sichtweise zum BGE besser verstehen zu können. Deine Antwort in 2131 ist nicht ersichtlich. Du weichst aus und schreibst nun, dass du selber jemand bist, der anderen Personen hilft in seiner Freizeit, unentgeldlich. Du fragst nun:
Somit meine Frage würdest du mich als Faul oder nicht Arbeits-zumutbaren bezeichnen?
Was rein gar nichts mit diesem Thema zu tun hat, und rein provozierend, ja warum eigentlich und gegen wen, gerichtet ist.
Heretic Novalis erklärt dir nun die Schwierigkeiten eines BGE. Daraufhin hätte man ebenfalls eine Antwort geben können. Nun erklärst du, dass er umdenken muss. Aber eine Antwort gibst du nicht wirklich. Silverhawk hingegen geht darauf ein und liefert dazu noch wichtige Angaben und Anmerkungen später.
Ich zähle dir nun das auf, was du schreibst, und worum es ging. Nämlich um die Personen, die Obdachlos sind und die H4 unsagbar gekürzt bekommen haben. Ich sage dir, dass du bisher keine Antworten geliefert hast.
Und nun geht das Mär weiter. DiRam erklärt dir noch einmal, dass du bisher noch keine Antwort oder Lösungsansatz geschrieben hast. Das wertest du als Angriff und beleuchtest nun wiederum alle Seiten, ohne konkret eine Antwort auf die oberen Fragen zu geben.
Das wiederum schreibe ich dir nun, dass du
immer noch keine Antwort auf die Fragen gibst und das wertest du dann wieder als Angriff.
Du nimmst dir dann die Freiheit heraus schon wieder Spekulationen über mein Leben zu äußern.
dann fehlt dir jedliches Verständnis nur Ansatzweise,
Jetzt fehlt mir auf einmal noch das menschlich sein. Gerade hier irrst du dich gewaltig, und hättest du alle meine Beiträge auch in anderen Bereichen gelesen würdest du feststellen, dass ich ebenfalls eine Art Utopia gerne entgegensehnen würde. Aber mit einem BGE geht es nuneinmal nicht. Weil es eben nicht bedingungslos ist, denn dafür müssen andere Menschen nunmal zahlen, es kann nicht aus der Luft erscheinen. Und damit schränkst du wiederum andere Menschen ein.
Somit werde ich bestätigt hier in diesen Forum das keiner gewillt ist sich mit unseren Arbeitsmarkt und Wirtschaft auseinander zusetzten.
Hier wirfst du nach dem Satz schon wieder die nächste Kamelle ein. Was hat der Arbeitsmarkt jetzt bei deinen Beispielen mit dem Arbeitsmarkt zu tun? Es ging doch um H4 und BGE oder?
..., aber hast du schon mal mit Lehrern geredet?Ich selber Unterrichte Jugendliche und kann deine Aussage zu 100 Prozent nicht bestättigen.
Was haben Lehrer und Jugendliche damit zu tun? Es geht hier darum, dass es auch Menschen gibt, die H4 bekommen und genug auf dem Kasten haben. Dennoch leben die doch momentan oder?
Wenn wir beide jetzt mal vergleichen würden war wir die letzten 10 Monate Konsumiert haben, würde ich Gewinnen in den Punkt das ich am wenigstens Konsumiert habe
Die nächste, unhaltbare Aussage. Brauche ich nicht. Es ist mir egal wieviel zu konsumiert hast. Aber
dein Argument war:
Wir sehen es ja so das wir ein Recht auf Arbeit haben aber nicht ein Recht auf Einkommen,
was impliziert, dass du meinst, jeder sollte Recht auf Einkommen haben. Sehe ich nicht so. Jemand, der wie oben der werte Herr sich mit Händen und Füßen gegen Hilfe wehrt, der sollte keine Hilfe bekommen. Um die Leute, die Hilfe brauchen und keine kriegen geht es gar nicht. Es geht um die Verweigerer. Und die könnten ja, wie von Godde schon angemerkt, da ja eben nicht möglich, dagegen klagen. Tun sie aber nicht. Also verweigern sie sich der Hilfe und ihrem Recht.
Aber wenn du es so siehst merkt man wie du wirklich Arbeit definierst und es einfach nicht verstehen kannst.
In welchem Zusammenhang steht die Kritik gegen dich als Sinnbild der Arbeit von mir? Was liest du da? Du wurdest persönlich indem du die Leute in einen Sack wirfst und draufhaust.
Da ich ja mit meinen Tätigkeiten keines Wegs protzen wollte, sondern eine Grundlage fertigen Wollte zu den Thema Arbeit definieren nach euren Bedeutungen.
Du hättest auch ein Beispiel wählen können ohne dich in den Vordergrund zu stellen. Das hast du nicht. Warum? Siehe meinen anderen Post.
BITTE poste mal eins wo ich nicht auf die Aussage eingehe? BITTE nur um eins
Somit hast du nun auch diese Frage von dir ausreichend beantwortet bekommen.
Was habt Ihr den als Alternative zu den jetzigen System?
Keine. Arbeit muss sich entweder heute lohnen, im Sinn einer vernünftigen Bezahlung. Und wenn das nicht geht, dann muss Arbeit einen Wert für später haben in Form einer erhöhten Rente. So würde Arbeit ein Anreiz sein, H4 wäre tatsächlich nur als Ausweg und Auffang gedacht und genutzt. Ich würde am System ändern, dass es nicht möglich ist, sich dermaßen zu verweigern wie es Herr Boes macht. Indem er dann seine Wohnung gekündigt bekommt, in eine vom Staat zugewiesene Wohnung kommt, dann bekommt er Essensmarken. Das wars. Damit sind seine Grundbedürfnisse gestillt, denn ER weigert sich ja. Nicht der Staat.
Richtig angemerkt hast du, dass man das Thema nicht mit drei Sätzen aus der Welt schaffen kann. Deshalb diskutiert man. Aber um zu diskutieren muss man dann auch Antworten geben auf Fragen die gestellt wurden.
Hier noch einmal ganz kurz warum ich das überhaupt noch schreibe, denn ich sehe das als wichtig an:
- Ein bedingungsloses Grundeinkommen würde
zwingend durch die anderen Menschen hier im Land finanzierbar gemacht werden müssen. Das bedeutet, die Bedingung ist, dass Menschen dafür arbeiten. Wenn wir es auf die, die zu hause bleiben (oder was Anderes tun, keiner macht nichts) beziehen, dann ist keine Bedingung da. Sie liegen aber dem Steuerzahler auf der Tasche.
- Es gibt ca. 10 000 Menschen, die sehr hohe Abzüge haben, warum wissen wir nicht!
- Herr Boes hat wohlwissend gegen Auflagen verstoßen. Er hat daher Abzüge bekommen und möchte keine Lebensmittelcoupons haben.
Godde merkt an, dass es keine Abzüge geben darf, da dies gegen Gesetze verstößt. Daher die Frage:
Wieso klagt Herr Boes und die 10000 nicht gegen den Staat, weil sie Abzüge bekommen?
Und was würde ein BGE an diesen Situationen ändern?