Es gibt immer Einzelfälle. Aber in der Fläche sind die Mieten immer günstiger. Selbst wenn man sagen wir in Dresden wohnen würde, sind die Mieten günstig. Und wenn man sie sich nicht leisten kann , fährt man 10, 20 oder 30min aus der Stadt und hat Schnäppchenpreise.Music Clef schrieb:Das mit den höheren Mieten ist durchaus ein Argument. Allerdings sind die Lohnunterschiede manchmal so enorm, dass auch das kein Argument mehr ist. Auch hier gibt es Wohngegenden, die kann sich ein Normalsterblicher nicht leisten und attraktive sind auch lange nicht mehr billig.
Das soll auch keine Jammern sein, ich wollte das nur mal festhalten. Und ja - auch hier gibt es Arbeitgeber die ganz ordentlich bezahlen. Und jeder hat auch die "Option" in ein anderes Bundesland zu ziehen, es muss sich halt lohnen... (…).
Zurück zum Thema, ich bin und bleibe bei der Meinung, dass viele nicht aufhören würde zu arbeiten, gäbe es ein BGE. Ich halte ab abschließend nochmal fest, dass ich gegen ein BGE bin und die Finanzierbarkeit auch nicht sehen.
Ich bin dann auch erst mal raus, ich fange gleich an zu arbeiten.
In Berlin, was soll ich sagen, im Stadtzentrum und das ist so groß wie Dresden plus Umland und hat mindestens 30min Fahrtzeitradius findet man aktuell kaum was unter 15 Eur Kaltmiete. Da träumen die Leute von 600 für 60m2. Falls es so eine Wohnung gäbe, wären 200 Leute Minimum bei der Wohnungsbesichtigung.
Im weiteren Umfeld von sagen wir 45min Radius liegt man bei mindestens 12eur Kaltmiete. Bei 1h, was so ungefähr dem Stadtgebiet entspricht liegt man bei 10 Eur Minimum. Ausnahmen gibt es, nach unten selten, nach oben häufig bis regelmäßig. Man kann auch easy für 17 qm über 1000 Eur Kaltmiete bezahlen
https://www.immobilienscout24.de/Suche/S-T/Wohnung-Miete/Berlin/Berlin?enteredFrom=one_step_search
und auch 5stellige Mieten sind in Berlin möglich.
https://www.immobilienscout24.de/ex...-364e-b43e-39ab217e372b&searchType=district#/
4stellig ist bald Standard. Vom %ual Anteil Einkommen und Aufkommen für Miete ist Berlin auf dem selben Niveau wie München.
Man muss also mittlerweile schon über 1h einfachen Pendelweg fahren, um überhaupt in die Region 10Eur und weniger zu gelangen. Bei 1,5h Fahrtzeit einfach kommt man langsam in bezahlbare Regionen.
Heutzutage würden viele vielleicht nicht aufhören, weil sie gar nicht könnten. Es kann aber auch nicht die Aufgabe des Staates sein, die Gehälter zu subventionieren. Das wollte man gerade abschaffen und hat deshalb u.a. den Mindestlohn eingeführt, um die Aufstockerei los zu werden. Ein BGE ist nichts anderes, da die Preise wiederum steigen. Letztlich blutet nur der Staat aus.