Und ? du sagst das, als wäre das etwas schlechtes.
Es setzt den Anreiz der beschäftigung nachzugehen die für einen in Ordnung ist.
Und ja du stellst dir natürlich die Frage wer macht dann die Drecksarbeit? Die Arbeit die hauptsächlich Schwarz gemacht wird von Polnischen Putzfrauen.
Da gibts ganz einfache 3 Möglichkeiten
1. Man bezahlt das was die Arbeit wert ist ( was ja jetzt nicht stattfindet )
2. Man Automatisiert Dinge ( Supermarkt Kassiererinnen könnten schon längst abgeschaft sein Stichwort RFID Chips ect. )
3. Man macht es selbst
Ich bin mir 100% sicher das es berechtigte Kritik am Grundeinkommen gibt, das Problem ist hier findet sie nicht statt, hier findet eine generelle Verweigerung gegenüber dem Thema statt. Eine "das kann nicht funktionieren" Einstellung. Also sogut wie unser jetztiges System, sollte nicht schwer sein das zu schaffen.
Außer irgendwelche Vermutungen wie "Der Mensch ist faul deswegen würde er nichts Arbeiten" und irgendwelche Ängste "Die Ausländer überrennen uns"
hör ich hier keine berechtigte Kritik. Und ich kann mir nicht Vorstellen das ein Uni Professor für Volkswirtschaft als Kritik bringt "Dann würden alle aufhören zu Arbeiten"
Es wäre in dem Thread mal Zeit für ne Zusammenfassung. Den es kämpft sich eh kein User mehr durch durch die 56 Seiten wos von Ausländer, über Bildungspolitik geht.
Es läuft am Ende nicht drauf raus, das es vom System her nicht funktionieren kann, sondern das die einen glauben alle Menschen hören auf zu Arbeiten. Und die anderen sehen darin die Möglichkeit der Tätigkeit nachzugehen der sie wollen.
Im anderen Thread weint ihr darüber das der Kapitalismus ja so böse is, das die ganzen 3te Welt Staaten ausgebeutet werden, unser Wirtschaftssystem is ja achso Kaputt und Falsch, und in dem Thread kämpft ihr um jeden Preis dafür das wir es ja erhalten.
Der Mensch IST faul. Der Mensch versucht mit so wenig Aufwand wie möglich über die Runden zu kommen.
Sonst wären wir in Sachen technischer Innovationen niemals auf dem Stand, der gerade Vorherrscht.
Ja das is natürlich ein Argument. Der Mensch ist Faul. Solltest dich auf der Philosophischen Fakultät melden und die Philosophen mal über das wahre Wesen der Menschen aufklären. OMG die Rätseln dort schon 2000 Jahre, aber du hast es durchschaut.
Kein Manager denkt: Wie kann ich mehr Arbeit für mein Unternehmen schaffen.
Wirtschaft ist dazu da uns die Arbeit abzunehmen, deswegen wird auch egal wo alles rationalisiert. Aber trotzdem träumen alle von der Vollbeschäftigung.
Die Niederlohn Berufe wird niemand mehr machen? Naja dann muss man sie halt zu Hochlohn Berufen machen, oder Rationalisieren , Automatisieren.
Für Stahlproduktion hat man 1970 300.000 Mitarbeiter gebraucht heute 75.000
So läuft das in jedem Bereich ab, aber ja es wird sicher ne Vollbeschäftigung geben wenn wir uns nur wirklich anstrengen.
Das nächste ist, man muss nicht von Heute auf Morgen ein Grundeinkommen einführen. Dies kann man auch erst in einem Bundesland oder in einer Stadt einführen. Langsam oder zB nur für alle die ab dem Jahr 2008 Geboren sind , oder nur für alle die unter 30 sind.
Es ist kein alles oder nicht. Man kann langsam über Jahrzehnte das Grundeinkommen reinwachsen lassen in die Gesellschaft.