The_Jackal
Captain
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 3.902
Es macht auf jeden Fall den Ust-Betrug attraktiver als je zuvor ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diablokiller999 schrieb:Jeder muss das wohl mit sich selbst ausmachen, für mich ist klar das unser jetziges System nicht mehr aus dem Sulki kommt, es wird Zeit umzusatteln
Anzahl Person*6oo € + aktuelles Bruttogehalt * 4o%
so wie ich des verstanden hab: die arbeit wird nicht mehr besteuert, gleichwohl hat der elektrofritze bereits 50% aufs material bezahlt.Schwarzarbeit soll es angeblich nicht mehr geben. Du bestellst also einen Elektriker ins Haus, der Dir für 200 Euro eine Installation macht. Nun kannst Du Dich entscheiden, ob Du eine Rechnung über 200 Euro + 200 Euro Konsumsteuer = 400 Euro haben willst oder ihm 300 Euro bar in die Hand drückst. Ich würde sagen, der Anreiz zur Schwarzarbeit ist deutlich gestiegen, weil der Konsumsteuersatz explodiert ist.
walter09 schrieb:das ge ist natürlich das versprechen auf das "gute leben". geringverdiener werden bevorzugt. haben dann mehr kaufkraft. es kommt dann darauf an, ob wir dieses zusätzliche nachfrage bedienen können. das wird wohl eher nicht durch flachfernseher geschehen, sondern durch dienstleitungen, wie z.b. gutes essen. im moment boomt mcdonalds, man kann davon ausgehn, das die im ge keine chance mehr haben, weil die leute dann sich entscheiden, nur noch gut zu essen. das selbe gilt für andere billiganbieter wie ikea usw.
Ich wohne in einer Nachbarschaft, mit überwiegend Besserverdienern. Kaum einer von denen hat einen Flachbildfernseher.
Kommt mir jetzt bloß nicht mit höheren Steuerzahlungen der "Reichen". Die Armen könnten dann ja auch (endlich) mehr zahlen. Das Ergebnis fände ich zumindest besser und gerechter.
walter09 schrieb:so wie ich des verstanden hab: die arbeit wird nicht mehr besteuert, gleichwohl hat der elektrofritze bereits 50% aufs material bezahlt.