Damocles' Sword schrieb:
Equest hat es auf den Punkt gebracht. So klappts nicht.
Andererseits halte ich das aktuelle Existenzminimum für zu niedrig bemessen.von 345 Euros kann keiner leben,nur vegetieren,egal ob schuldhaft arbeitslos oder nicht.
Studenten müssen mit weniger leben. Angenommen ich erhielte 425 - 525 € Bafög, dann müsste ich davon 250 € Miete mindestens abdrücken. Dann bleiben netto noch 175 - 275 €.
Das sind 100 € unter dem Hartz 4 Empfänger, der für Miete nichts zahlen muss, wenn es angemessen ist. Ferner heißt es, dass ich Möbel selbst kaufen muss und selbst wenn es gebrauchte Möbel aus ebay sind, denn es werden keine gebrauchten gestellt wie bei Hartz IV.
Bei dieser Rechnung wurden die 1000 + Verwaltungsgebürhren meist dann 1200 € Studiengebühren nicht eingerechnet, die es auf 75-175 € netto für Essen, Kleidung und alles andere reduzieren würden.
Das zum Thema Existenzminimum.
@RyoBerlin
Hast du mal überlegt wie viele Arbeitsplätze verloren gehen, wenn der Staat diese Bürokratie von heute so extrem abbaut? Wir bräuchten keine Steuerberater mehr? Hast du mal die Arbeitsplätze gezählt, die hier ersatzlos (weil nicht mehr einsetzbar) getrichen werden?
Ein Abbau der Bürokratie wäre toll, aber wir müssen hier überlegen, was mit den Arbeitslosen Menschen passieren soll. Die Umschulungskosten werden auch enorm sein, aber ok, wenn danach alle einen Job haben.
Aber wo setzen wir die alle ein?
Wo kommen sagen wir 75 % arbeitslose Finanzbeamter hin durch die schlanke Bürokratie?
Ist nur ein Hinweis. Ich bin für einen Wandel.
===
Meine Konstruktive Kritik soll aber auch einen Gegenvorschlag haben: Der Grundbetrag sollte deutlich niedriger sein. Hartz IV oder Bafög Niveau um die 500 €. Der Rest muss erarbeitet werden.
Das schlanke Steuersystem wäre auch toll, wenn die Arbeitskräfte in den sozialen Bereich gehen, aber dadurch wäre keine Einsparung an Kosten da!
50 % MwSt wäre interessant. Konsum würde dann Steuereinnamen bringen und jeder kauft ja was, wenn er ein hohes Netto-Gehalt hat.
Eigentlich sehr interessant ohne Lohnsteuer. Die Sozialbeiträge für Rente ect. sollten aber bleiben, außer man versichert sich privat. Dann sollte man raus können.