-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bedingungsloses Grundeinkommen für jeden
- Ersteller Morgoth
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
RyoBerlin schrieb:Wer nur Studiert um Geld zu bekommen dem tret ich gerne in den A....
Dann viel Spaß beim Treten...
BGE + (Bruttogehalt aktuell * 0,4) = mögliches Nettoentgeld bei einem BGE System.
Im Falle einer 900.-EUR Frisörin und eines 6.000.-EUR Oberarztes bedeutet dies also (BRUTTO!)
Frisörin: 1860.- (Netto)
Oberarzt: 3900.- (Netto)
Das Beispiel greife ich mal auf, denkst du allen Ernstes eine Frisöse würde sich 40Stunden in der Woche Hinstellen und anderen die Haare schneiden wenn sie dadurch 360€ Dazu verdient?
Das wäre ein Stundenlohn von rund 2€
würdest du für 2€ in der Stunde Arbeiten?
vor allem wenn du schon genug Geld zum Leben hast?
wo wir beim nächsten Problem wären, wie soll der Staat an der Frisöse wieder die 1500€ BGE an Steuern Verdienen?
mit einer MwSt von 100% geht das jedenfalls nicht.
In Kürzester Zeit wäre der Staat Pleite
Prom07
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.063
Wer hatte eigentlich diese Quatsch Idee mit nem BGE? (Passt nun nicht so ganz in die vorrige Posts, aber ich möchte halt mal wissen, wer sich so nen Kram einfallen lässt.)
@RyoBerlin: Gutmensch? - Nicht böse gemeint, aber Ihre Ansichten sind mehr als realitätsverklärend.
Meine Meinung
- Ein BGE würde die Bereitschaft zur Arbeit sicherlich signifikant beeinträchtigen. (Siehe z.B. Post von florian.)
- Ein BGE würde zu einem extremen Fachkräftemangel in der Republik führen, da die gut verdienende Intelligenz teilweise abwandern würde (Welcher Artzt nimmt es hin, wenn er auf einmal nur noch unwesentlich weniger als eine Frisörin verdient, wo er doch in , sagen wir mal Schweden, zu wesentlich besseren Konditionen arbeiten kann? - Eine Frisörin hatte ein paar Jahre vergütete Ausbildung, der Arzt musste kostenintensiv studieren)
- Eine gewisse soziale - nennen wir es Ungerechtigkeit ist nun einmal der Lauf der Dinge und ist systembedingt - Ein Produkt des bösen neoliberalen kapitalistischen Systems, dass aber dennoch die individuelle Freiheit des Bürgers garantiert. Menschen werden nun mal nach LEISTUNG bezahlt, und das ist auch gut so.
MfG
Prom07
(... ich werde auch primär aus finanziellen Gründen ein Studium absolvieren, wenn Sie mir in den A... treten wollen, können wir uns sicherlich per PM veständigen
)
@RyoBerlin: Gutmensch? - Nicht böse gemeint, aber Ihre Ansichten sind mehr als realitätsverklärend.
Meine Meinung
- Ein BGE würde die Bereitschaft zur Arbeit sicherlich signifikant beeinträchtigen. (Siehe z.B. Post von florian.)
- Ein BGE würde zu einem extremen Fachkräftemangel in der Republik führen, da die gut verdienende Intelligenz teilweise abwandern würde (Welcher Artzt nimmt es hin, wenn er auf einmal nur noch unwesentlich weniger als eine Frisörin verdient, wo er doch in , sagen wir mal Schweden, zu wesentlich besseren Konditionen arbeiten kann? - Eine Frisörin hatte ein paar Jahre vergütete Ausbildung, der Arzt musste kostenintensiv studieren)
- Eine gewisse soziale - nennen wir es Ungerechtigkeit ist nun einmal der Lauf der Dinge und ist systembedingt - Ein Produkt des bösen neoliberalen kapitalistischen Systems, dass aber dennoch die individuelle Freiheit des Bürgers garantiert. Menschen werden nun mal nach LEISTUNG bezahlt, und das ist auch gut so.
MfG
Prom07
(... ich werde auch primär aus finanziellen Gründen ein Studium absolvieren, wenn Sie mir in den A... treten wollen, können wir uns sicherlich per PM veständigen

Zuletzt bearbeitet:
-=Ryo=-
Commodore
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 4.218
@florian: ick hab nie spaß beim Treten... aber ich wüsste auch nicht wen, alle Studenten und exStudenten die ich kenne haben Studiert weil sie das Themengebiet interessiert hat und nicht weil sie dann mehr Geld bekähmen.
Und glaubst Du im ernst nen normaler Mensch würde sich 40h die Woche hinstellen um 800eur zu verdienen?
5eur/h netto wären das... also ich glaub nicht das jemand das macht und doch tun sie es... also ist es nicht von belang was ich glaube... ich glaube Arbeit die ein Mensch für Nötig hält wird auch bezahlt werden (müssen). Sollte so sein, ist oft nicht so.
Und das es nur ne Beispielrechnung war haste auch nicht gerafft... naja.
@Prom07:
Keine Ahnung, wer hat sich eigentlich diese schwachsinns Idee mit Zinsen ausgedacht?
Ich weis nur das einer der bekanntesten Gründer eines BG Systems Götz W. Werner ist
http://de.wikipedia.org/wiki/Götz_Werner
ehem. Chef der DM Gruppe, Unterrichtet an der Universität in Karlsruhe und gibt Seminare zum Thema Grundeinkommen. Ausserdem beantwortet er sogar eMails
(Was heute leider selten ist bei bekannten Leuten)
-Bereitschaft zur UNTERBEZAHLTEN Arbeit ja... wenn dich das stört fordere ich hiermit das Du für einen Bruttolohn von 7eur arbeitest!
-Fachkräftemangel weil die Leute Zeit zur Bildung haben.... ja klingt absolut UN-Logisch.
Und gutverdienende wandern aus weil sie mehr Geld oder genausoviel Geld wie vorher haben... Ja das klingt natürlich auch absolut Logisch.. UN-Logisch.....
Die Frisörin soll also dafür bestraft werden das der Arzt FREIWILLIG Studiert hat... und weil der Staat sowenig für Bildung tut... sehr Sozial, ASozial....
-Ja jeder hat die Freiheit....zuu krepieren, verhungern, sich nix leisten zu können für wenig geld 60h zu arbeiten, andere auszunutzen.....
Wie schon gesagt... wer niemals alle facetten der Gesellschaft gesehen hat insbesondere nicht die 80% sondern nur die 20% ala Prinz Albert von Monacco wird das Geistig nie Erfassen.
Ja bitte um ein Treffen zum A-Treten ich such mir gleich noch andere Studenten zusammen desselben fachgebietes die es aus Interesse tun und dann gehts einmal die reihe durch
Arbeitskräfte die nur wegen des Geldes eine Arbeit ausführen sind zum Großteil SCHLECHTE Arbeitskräfte weil ihr Herz nicht bei der Sache ist... findet man zuhauf so ne Leute....
PS:MEnschen welche die einstellung haben das andere weniger verdienen MÜSSEN als Sie auch wenn sie genug verdienen leiden unter NEID... den NEID das die anderen nicht 5 Jahre gelernt haben sondern nur 3 und trotzdem sie weniger Geld haben ist dieser NEID da... komisch das selten NEID da ist wenn jemand z.B. garnicht gelernt hat und durch den verkauf von Schund viel mehr macht... diese Leute erhalten stattdessen RESPEKT weil sie viel Geld haben.... Kranke Gesellschaft sorry aber logisch das ich als Psychisch gesunder Mensch mit solch einer Einstellung nicht klarkomme. Ebensowenig mit der Forderung das Menschen nicht anständig bezahlt werden sollen weil sie dann fast soviel hätten wie man selbst.
Man hat ja die wahl... was will man...
[X] Grundeinkommen für jeden + dazuverdienst dessen Höhe der Markt frei steuern kann = Jeder kann selber entscheiden ob und was er lernt oder Arbeitet, sozialer zusammenhalt
[] Freien Markt = jeder muss darum Kämpfen zu überleben notfalls über leichen gehen um sich zu bereichern, andere sind egal
[] Das aktuelle System = quasi eine mischung aus beiden, man hat ne Soziale sicherung die an Bedingungen geknüpft sind die teilweise nicht möglich macht durch diese hetzt man jeweils 2 parteien aufeinander damit es erhalten bleibt (Arbeitssuchende gegen Arbeiter, Rentner gegen Junge Leute, Ausländer gegen Inländer usw.). Wer wenig verdient (was immer mehr werden das ist die natürliche Entwicklung des fortschritts) bekommt unter starken Bürokratieaufwand derzeit ergänzendes ALGII (glaub das sind derzeit ca. 4Mio Leute) wo die Verwaltung nochmal ca. 1/3 des Geldes frisst das ausgegeben wird.
[] Alternativvorschlag machen
Grundeinkommen wollen verschiedene aus verschiedenen Gründen.
Die Rechten wollen es weil es das Steuersystem stark vereinfachen soll, Lohnnebenkosten fallen weg wodurch Arbeitskräfte günstiger werden das bedeutet entweder höhere Gehälter oder geringere Anzahl der Arbeitsstunden bzw. einen mix von beiden und evtl. Neueinstellung (und Glücklichere Mitarbeiter sind effektivere Mitarbeiter),
Die Linken wollen es weil es die Sozial nicht so gut betuchten (Dessen Anzahl bekanntlich Jährlich steigt) einen besseren Halt haben und sich somit in die Gesellschaft besser einbringen können und einen besseren Standpunkt bei Arbeitsverhandlungen haben.
Die Gegner haben immer die 2 selben Gründe (Naja jetzt anscheinend 3)
Ich hab sogar schon für 0eur/h gearbeitet, sogar wo ich kaum Geld zum Leben hatte.
Wenn einen das Gebiet interessiert tut man das
Achja da darf ich mal nen Kollegen Zitieren
Ich: Wieso hast Du eigentlich Studiert?
Er: Weil mich das Gebiet interessiert hat und der Beruf den ich wollte nur mit Studium zu erreichen ist.
Tja so ist es eigentlich auch "Normal"
Und glaubst Du im ernst nen normaler Mensch würde sich 40h die Woche hinstellen um 800eur zu verdienen?

Und das es nur ne Beispielrechnung war haste auch nicht gerafft... naja.
@Prom07:
Keine Ahnung, wer hat sich eigentlich diese schwachsinns Idee mit Zinsen ausgedacht?
Ich weis nur das einer der bekanntesten Gründer eines BG Systems Götz W. Werner ist
http://de.wikipedia.org/wiki/Götz_Werner
ehem. Chef der DM Gruppe, Unterrichtet an der Universität in Karlsruhe und gibt Seminare zum Thema Grundeinkommen. Ausserdem beantwortet er sogar eMails

-Bereitschaft zur UNTERBEZAHLTEN Arbeit ja... wenn dich das stört fordere ich hiermit das Du für einen Bruttolohn von 7eur arbeitest!
-Fachkräftemangel weil die Leute Zeit zur Bildung haben.... ja klingt absolut UN-Logisch.
Und gutverdienende wandern aus weil sie mehr Geld oder genausoviel Geld wie vorher haben... Ja das klingt natürlich auch absolut Logisch.. UN-Logisch.....
Die Frisörin soll also dafür bestraft werden das der Arzt FREIWILLIG Studiert hat... und weil der Staat sowenig für Bildung tut... sehr Sozial, ASozial....
-Ja jeder hat die Freiheit....zuu krepieren, verhungern, sich nix leisten zu können für wenig geld 60h zu arbeiten, andere auszunutzen.....
Wie schon gesagt... wer niemals alle facetten der Gesellschaft gesehen hat insbesondere nicht die 80% sondern nur die 20% ala Prinz Albert von Monacco wird das Geistig nie Erfassen.
Ja bitte um ein Treffen zum A-Treten ich such mir gleich noch andere Studenten zusammen desselben fachgebietes die es aus Interesse tun und dann gehts einmal die reihe durch

Arbeitskräfte die nur wegen des Geldes eine Arbeit ausführen sind zum Großteil SCHLECHTE Arbeitskräfte weil ihr Herz nicht bei der Sache ist... findet man zuhauf so ne Leute....
PS:MEnschen welche die einstellung haben das andere weniger verdienen MÜSSEN als Sie auch wenn sie genug verdienen leiden unter NEID... den NEID das die anderen nicht 5 Jahre gelernt haben sondern nur 3 und trotzdem sie weniger Geld haben ist dieser NEID da... komisch das selten NEID da ist wenn jemand z.B. garnicht gelernt hat und durch den verkauf von Schund viel mehr macht... diese Leute erhalten stattdessen RESPEKT weil sie viel Geld haben.... Kranke Gesellschaft sorry aber logisch das ich als Psychisch gesunder Mensch mit solch einer Einstellung nicht klarkomme. Ebensowenig mit der Forderung das Menschen nicht anständig bezahlt werden sollen weil sie dann fast soviel hätten wie man selbst.
Man hat ja die wahl... was will man...
[X] Grundeinkommen für jeden + dazuverdienst dessen Höhe der Markt frei steuern kann = Jeder kann selber entscheiden ob und was er lernt oder Arbeitet, sozialer zusammenhalt
[] Freien Markt = jeder muss darum Kämpfen zu überleben notfalls über leichen gehen um sich zu bereichern, andere sind egal
[] Das aktuelle System = quasi eine mischung aus beiden, man hat ne Soziale sicherung die an Bedingungen geknüpft sind die teilweise nicht möglich macht durch diese hetzt man jeweils 2 parteien aufeinander damit es erhalten bleibt (Arbeitssuchende gegen Arbeiter, Rentner gegen Junge Leute, Ausländer gegen Inländer usw.). Wer wenig verdient (was immer mehr werden das ist die natürliche Entwicklung des fortschritts) bekommt unter starken Bürokratieaufwand derzeit ergänzendes ALGII (glaub das sind derzeit ca. 4Mio Leute) wo die Verwaltung nochmal ca. 1/3 des Geldes frisst das ausgegeben wird.
[] Alternativvorschlag machen
Grundeinkommen wollen verschiedene aus verschiedenen Gründen.
Die Rechten wollen es weil es das Steuersystem stark vereinfachen soll, Lohnnebenkosten fallen weg wodurch Arbeitskräfte günstiger werden das bedeutet entweder höhere Gehälter oder geringere Anzahl der Arbeitsstunden bzw. einen mix von beiden und evtl. Neueinstellung (und Glücklichere Mitarbeiter sind effektivere Mitarbeiter),
Die Linken wollen es weil es die Sozial nicht so gut betuchten (Dessen Anzahl bekanntlich Jährlich steigt) einen besseren Halt haben und sich somit in die Gesellschaft besser einbringen können und einen besseren Standpunkt bei Arbeitsverhandlungen haben.
Die Gegner haben immer die 2 selben Gründe (Naja jetzt anscheinend 3)
florian. schrieb:würdest du für 2€ in der Stunde Arbeiten?
vor allem wenn du schon genug Geld zum Leben hast?
Ich hab sogar schon für 0eur/h gearbeitet, sogar wo ich kaum Geld zum Leben hatte.
Wenn einen das Gebiet interessiert tut man das
Achja da darf ich mal nen Kollegen Zitieren
Ich: Wieso hast Du eigentlich Studiert?
Er: Weil mich das Gebiet interessiert hat und der Beruf den ich wollte nur mit Studium zu erreichen ist.
Tja so ist es eigentlich auch "Normal"
Zuletzt bearbeitet:
Der schlecht bezahlten Berufe, wo von oben getreten wird ganz sicher.Prom07 schrieb:- Ein BGE würde die Bereitschaft zur Arbeit sicherlich signifikant beeinträchtigen. (Siehe z.B. Post von florian.)
Prom07 schrieb:- Ein BGE würde zu einem extremen Fachkräftemangel in der Republik führen, da die gut verdienende Intelligenz teilweise abwandern würde (Welcher Artzt nimmt es hin, wenn er auf einmal nur noch unwesentlich weniger als eine Frisörin verdient, wo er doch in , sagen wir mal Schweden, zu wesentlich besseren Konditionen arbeiten kann? - Eine Frisörin hatte ein paar Jahre vergütete Ausbildung, der Arzt musste kostenintensiv studieren)
Mir persönlich wäre das eigentlich ziemlich egal ob jemand mehr oder gleich viel bekommt. Wichtig ist, dass ich gut leben kann und Spaß an der Arbeit habe. Einen Fachkräftemangel sehe ich auch nicht als Konsequenz, denn es könnten wesentlich mehr Leute studieren und dann hätten wir die cleversten Fachkräfte und Akademiker und nicht nur diejenigen die es sich leisten können.
Prom07 schrieb:- Eine gewisse soziale - nennen wir es Ungerechtigkeit ist nun einmal der Lauf der Dinge und ist systembedingt - Ein Produkt des bösen neoliberalen kapitalistischen Systems, dass aber dennoch die individuelle Freiheit des Bürgers garantiert. Menschen werden nun mal nach LEISTUNG bezahlt, und das ist auch gut so.
Zwei Punkte zu dieser Aussage.
1. Definiere mir mal Leistung. Wenn ein Arzt 5 Patienten schafft der andere aber nur einen, wer hat die bessere Leistung erbracht? Wie willst du die Leistung bei einem Wissenschaftler messen? Es wird immer von Leistung geredet, aber definieren kann es keiner. In der Physik ist Leistung = Arbeit / Zeit --> also viel arbeiten in kurzer Zeit. Das widerspricht natürlich den Beispielen mit 60 Stunden arbeiten gegenüber 40.
2. Die individuelle Freiheit wird nicht garantiert. Zumindest nicht für jeden. Wenn du kein Geld hast bist du nicht frei. Es ist dem System egal.
Zuletzt bearbeitet:
Prom07
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.063
@ Ryoberlin
1.) Zinsen haben durchaus Sinn und die gibt es nun mal schon so lange, dass ich bedauerlicerweise nicht in der Lage bin ein einzelnes Individuum zu benennen, dass es uns ermöglicht Geld zu leihen.
2.) Das BGE sieht eine Erhöhung der MWST (Konsumsteuer) auf 50% vor - Das widerspricht dem Solidaritätsprinzip der Besteuerung, da hier wohl niemand mehr aufgrund seiner Leistungsfähigkeit besteuert wird. (Nebenbei, in welcher Höhe denken Sie an ein BGE? 1.000 -1.500 Euro?)
3.) Wie definieren Sie "unterbezahlte" Arbeit?
4.) Sie gehen davon aus, dass jeder den natürlichen Drang hat zu lernen usw. Aber der Arbeitswille ist leider längst nicht so stark wie Sie darstellen :-/
Ich denke hier würde es ein sehr sehr sehr großes Missbrauchsproblem geben - Siehe unter anderem die neueste Integrationsstudie - Wenn 30% aller Türken hier noch nicht mal einen Hauptschulabschluss vorweisen können, dann wird ein BGE aus diesen Menschen sicherlich keine studierten Akademiker und Fachkräfte machen.
5.) Ja, Freiheit - Aber die hängt stets von Eigenverantwortung ab. und krepiert ist aufgrund mangelnder "Sozialität" in Deutschland wohl nun wirklich kaum jemand.
6.) Ich möchte gar nicht bestreiten, dass man ein Studium nicht auch aus wesentlichen persönlichen Faktoren anstrebt, aber der finanzielle Hintergedanke wird dennoch präsent sein.
7.) Halten Sie mich für psychich krank? ^^
____________________________
@ chriwi
1.) Was verstehen Sie unter "von oben getreten"?
2.) Ich würde es unfair finden, wenn ich mir den A... für etwas aufreiße, Jahre meines Lebens und nicht unerhebliche Summen in ein Studium investiere und zum Schluss nicht viel besser weg komme, der wesentlich weniger Aufwand hatte
3.) Der Unterschied zwischen der Leistung der Frisörin und der des Arztes liegt in deren Wert - Auch wenn wir Leistung in diesem Kontext wohl kaum als genau zu bestimmende Maßzahl anbringen können, können wir durchaus von Leistung sprechen.
4.) Die Menschen sind freier als jeden sozialistischen, kommunistischen oder sonst was für einem System weil sie weitgehend unabhängig vom Staat agieren können.
Natürlich stimmt es, dass man ohne Kapital schwer hat große Sprünge zu machen, aber wenn wirklich anfangen uns um jeden Menschen der Welt zu kümmern, können wir gleich dicht machen =)
Betrachten wir die total besitzlosen einfach als systembedingten Kollateralschaden.
MfG
Prom07
1.) Zinsen haben durchaus Sinn und die gibt es nun mal schon so lange, dass ich bedauerlicerweise nicht in der Lage bin ein einzelnes Individuum zu benennen, dass es uns ermöglicht Geld zu leihen.

2.) Das BGE sieht eine Erhöhung der MWST (Konsumsteuer) auf 50% vor - Das widerspricht dem Solidaritätsprinzip der Besteuerung, da hier wohl niemand mehr aufgrund seiner Leistungsfähigkeit besteuert wird. (Nebenbei, in welcher Höhe denken Sie an ein BGE? 1.000 -1.500 Euro?)
3.) Wie definieren Sie "unterbezahlte" Arbeit?
4.) Sie gehen davon aus, dass jeder den natürlichen Drang hat zu lernen usw. Aber der Arbeitswille ist leider längst nicht so stark wie Sie darstellen :-/
Ich denke hier würde es ein sehr sehr sehr großes Missbrauchsproblem geben - Siehe unter anderem die neueste Integrationsstudie - Wenn 30% aller Türken hier noch nicht mal einen Hauptschulabschluss vorweisen können, dann wird ein BGE aus diesen Menschen sicherlich keine studierten Akademiker und Fachkräfte machen.
5.) Ja, Freiheit - Aber die hängt stets von Eigenverantwortung ab. und krepiert ist aufgrund mangelnder "Sozialität" in Deutschland wohl nun wirklich kaum jemand.
6.) Ich möchte gar nicht bestreiten, dass man ein Studium nicht auch aus wesentlichen persönlichen Faktoren anstrebt, aber der finanzielle Hintergedanke wird dennoch präsent sein.
7.) Halten Sie mich für psychich krank? ^^
____________________________
@ chriwi
1.) Was verstehen Sie unter "von oben getreten"?
2.) Ich würde es unfair finden, wenn ich mir den A... für etwas aufreiße, Jahre meines Lebens und nicht unerhebliche Summen in ein Studium investiere und zum Schluss nicht viel besser weg komme, der wesentlich weniger Aufwand hatte

3.) Der Unterschied zwischen der Leistung der Frisörin und der des Arztes liegt in deren Wert - Auch wenn wir Leistung in diesem Kontext wohl kaum als genau zu bestimmende Maßzahl anbringen können, können wir durchaus von Leistung sprechen.
4.) Die Menschen sind freier als jeden sozialistischen, kommunistischen oder sonst was für einem System weil sie weitgehend unabhängig vom Staat agieren können.
Natürlich stimmt es, dass man ohne Kapital schwer hat große Sprünge zu machen, aber wenn wirklich anfangen uns um jeden Menschen der Welt zu kümmern, können wir gleich dicht machen =)
Betrachten wir die total besitzlosen einfach als systembedingten Kollateralschaden.
MfG
Prom07
Zuletzt bearbeitet:
-=Ryo=-
Commodore
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 4.218
Prom07 schrieb:1.) Zinsen haben durchaus Sinn
Natürlich machen Zinsen Sinn!
Der wird hier gut erklärt

http://www.youtube.com/watch?v=xcbiBSarpu0
Prom07 schrieb:2.) Das BGE sieht eine Erhöhung der MWST (Konsumsteuer) auf 50% vor - Das widerspricht dem Solidaritätsprinzip der Besteuerung, da hier wohl niemand mehr aufgrund seiner Leistungsfähigkeit besteuert wird. (Nebenbei, in welcher Höhe denken Sie an ein BGE? 1.000 -1.500 Euro?)
Welches BGE? Es gibt zig verschiedene Systeme

Das von Götz W. Werner?
Aktuell fallen auf ein Produkt direkt ja die MwSt. indirekt z.B. Lohnsteuer etc. von daher wird sich nicht soooviel ändern. Das Solidaritätsprinzip dahingehend läge darin das wer viel GEld hat verkonsumiert auch teurer und das fliesst halt wieder zurück (geld ist ein tauschmittel das im Kreis fliesst.. bzw.... SOLLTE... und nicht auf Banken liegen zum Verzinst werden und dem Geldfluss enzogen sein sollte

Die höhe kann ich nicht nennen da ich die dann vorhandenen Rahmenbedingungen nicht kenne..
Beispiel... haben wir ca. 75Mio. Bürger die Bürgergeld erhalten sollen und jeder bekähme 1000.-EUR dann wären das im Jahr 750Mrd. Euro.
Klingt viel? .... naja.... derzeit werden wohl (2007) ca. 700Mrd. Euro fürs Sozialsystem ausgegeben... so ein Unterschied ist da nicht mehr .... nur das von den 700Mrd. wenig ankommt... Maßnahmen, Verwaltung usw... fallen alle weg.... beim BGE wäre das Problem nicht mehr.... + Geringere SChwarzarbeiterquote (keine Lohnsteuer die dem Arbeiter fehlt oder die man durch einen SChwarzarbeiter gespart hätte) ....usw. Es wird also eingespart und kommt mehr Geld an beim Bürger.
Prom07 schrieb:3.) Wie definieren Sie "unterbezahlte" Arbeit?
Unter Tarif, oder auch bei 30h Arbeiten in der Woche liegt man noch unter der Armutsgrenze (hierzulande beträgt diese derzeit wohl 980.-EUR).
Das man hierzulande für 1.50 (1eur Job) oder auch mal 3eur (regulärer job) die stunde arbeiten gehen muss liegt halt auch daran das diese Leute keinen Puffer haben um soetwas abzulehnen, sie werden quasi in diese Arbeit gezwungen, was irgendwie gegen Artikel 12 verstößt
Tragen Sie Windel?Prom07 schrieb:4.) Sie gehen davon aus, dass jeder den natürlichen Drang hat zu lernen usw. Aber der Arbeitswille ist leider längst nicht so stark wie Sie darstellen :-/
Nein? Wieso nicht, ist doch viel einfacher und erspart Arbeit

Oder Krabbeln sie noch auf allen 4ren und lallen?... nein? Wieso nicht? Na ganz einfach sie hatten als Kind schon den Drang zu lernen und haben gelernt zu laufen und zu sprechen.
Das ist NATÜRLICH.
Also ich glaube nur an Empirische Beweise und bisher konnte mir nochniemand beweisen das die Menschen alle Arbeitsunwillig sind... viele Behaupten es immer... Zeitgleich behaupten sie aber sie sind es nicht... das ist ein Wiederspruch.
Prom07 schrieb:5.) Ja, Freiheit - Aber die hängt stets von Eigenverantwortung ab. und krepiert ist aufgrund mangelnder "Sozialität" in Deutschland wohl nun wirklich kaum jemand.
Ja Sterben tun durch Drogen sicher mehr, aber dafür Produzieren wir fleissig Psychische KRankheiten, mittlerweile ist jeder 2. schon in Psychologischer behandlung oder war es, versuchen Sie mal einen Termin beim Neurologen, Psychologen oder so zu bekommen die sind recht überlastet.... ich kenne selber Leute die durch Jobverlust arge Probleme haben insbesondere wegen der "nötigungen" die Sozialgerichte sind auch total überlastet.
Ich kenne auch die andere Seite, Angestellte die überlastet sind oder wo man sich auf Arbeit kaputmobbt etc. Aber man hat nicht die Wahl... eine Kündigung würde z.B. bedeuten das man evtl. nie wiede rnen Job bekommt, ausserdem Monatelang keine Finanzielle Sozialleistung. Und den Weg zum Gericht trauen sich leider auch nur wenige.
Übrigens die Millionen GErichtskosten durch Sozialgerichte würden bei einem BGE auch entfallen.
Prom07 schrieb:2.) Ich würde es unfair finden, wenn ich mir den A... für etwas aufreiße, Jahre meines Lebens und nicht unerhebliche Summen in ein Studium investiere und zum Schluss nicht viel besser weg komme, der wesentlich weniger Aufwand hatte
Das nennt man wohl Persönliches Pech, selber ausgesucht. Zum Studieren wird nun wirklich keiner Gezwungen.
Sie sollten lieber für bessere Studienbedingungen kämpfen anstatt für schlechtereBedingungen bei Leuten denen es eh nicht super geht.... denn durch zunehmende Automatisierung werden das immer mehr.
Ausserdem mit 1000.-eur oder mehr im Rücken wäre ein Studium leichter zu überstehen als mit Krediten etc.....
Da beisst sich der Hund doch selber den SChwanz ab gerade.....
Wohl eher in dem Wert der gegeben wird....Prom07 schrieb:3.) Der Unterschied zwischen der Leistung der Frisörin und der des Arztes liegt in deren Wert
Und in der Anzahl...
Ich würde jetzt glatt vermuten Sie Studieren Medizin und haben angst das durch ein BGE viel mehr Leute Medizin Studieren und Ihr gehalt aufgrund der Masse an Ärzten und Fachpersonal die entstehen könnte sinkt....
Wir haben nämlich nicht Massen an ärtzten was sie verteuert

Ich habe hier binnen 500m mind. 6 Frisöre, kein wunder das die sowenig Gehalt haben

Würden alle die Preise verdreifachen wärs leichter für die.... aber Preisabsprachen sind VERBOTEN ... eigentlich auch gut so.
Prom07 schrieb:ß
4.) Die Menschen sind freier als jeden sozialistischen, kommunistischen oder sonst was für einem System weil sie weitgehend unabhängig vom Staat agieren können.
Dem Satz entnehme ich das sie Neoliberalist sind, (ok sind FDPler auch und da gibts einige die für ein BGE sind wegen der Steuervorteile die es Arbeitgebern bringt) ....
Ein BGE verbessert die Freiheit für ALLE und nicht nur für diejenigen die sie schon haben....
Freiheit bedeutet nicht nur existieren sondern auch ein Menschenwürdiges Leben.
Technologisch und Wirtschaftlich könnte man das heute sogar jedem Menschen auf der Welt verschaffen, das Problem ist die verlustangst einiger weniger der Menschen die schon genug haben oder mehr Wollen, man nennt dies auch Egoismus oder Raffgier
Prom07 schrieb:Betrachten wir die total besitzlosen einfach als systembedingten Kollateralschaden.
Genau und die ganzen Abgestochenen besserverdienenden denen die Börse fehlt auch........ Sorry aber bei so einem denken wird mir einfach nur schlecht... ich hoffe immer das es keine Unmenschen gibt und dann Lese ich sowas..............
RyoBerlin schrieb:Beispiel... haben wir ca. 75Mio. Bürger die Bürgergeld erhalten sollen und jeder bekähme 1000.-EUR dann wären das im Jahr 750Mrd. Euro.
Klingt viel? .... naja.... derzeit werden wohl (2007) ca. 700Mrd. Euro fürs Sozialsystem ausgegeben... so ein Unterschied ist da nicht mehr ....
ach echt?
Bundeshaushaltplan 2008
in Milliarden Euro
* Gesamt 283,2
* Arbeit und Soziales 124 (Zuschuss zu Rentenversicherung 78,5; Leistungen und Kosten für Hartz IV ca. 20,5)
Da hat wohl einer ne 0 zuviel angehängt.
ob es so viel bringen würde jedem Bürger 100€ in die Hand zu Drücken?
Da würden sich die Armen aber Freuen.
es bleibt wies ist, jeden € den der Staat hergibt, muss er irgendwie wieder reinholen, ansonsten geht er pleite.
wie soll sich der Staat von einer Fisose welche 1500 bge +400 Normal bekommt, diese 1500€ zurück holen?
oder sind wiedermal die Reichen die Sündenböcke?
Zuletzt bearbeitet:
Prom07
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.063
@ RyoBerlin
1.) Habe mir die beiden ersten Teile angeguckt, dann wurds mir zu .... =D
Wollte damit auch nur darauf hinaus, dass niemand Kredite vergibt wenn er keine Zinsen
bekommt, und versuchen Sie z.B. mal ein schönes Haus ohne Kredit zu bauen
2.) Ich bezog mich auf das Werner-System von dem in diesem Thread vor allem die Rede war
3.) Ihre Zahlen sind gelinde gesagt - absolut falsch - Ich verweise hier nur auf den Post von florian. - Was das Solidaritätsprinzip angeht... Naja, das ist schon arg... Wenn ich mein BGE beziehe und dazu noch gut verdiene zwingt mich das ja nicht zum Ausgeben - Landet trotzdem auf der Bank und der Staat sieht nichts.
4.) Der fehlende Puffer hat durchaus Berechtigung - Dann tun die wenigstens etwas. Arbeitslose leben nun mal auf Kosten der Gemeinschaft - und wenn das nicht unbedingt sein muss sollte es da auch kein Einsehen geben und das Nachgehen einer Arbeit nun mal Pflicht sein.
5.) Sie schreiben von Lernwille, ich von Arbeitswille - Das ist wohl ein unterschiedliches paar Schuhe denke ich
Natürlich ist, dass der Mensch agieren muss um sein Überleben zu sichern - Nicht das Gegenteil.
Ich behaupte auch nicht das alle Menschen von natur aus arbeitsunwillig sind - Habe ihc auch zu keinem Zeitpunkt behauptet.
6.) Können Sie bitte Ihre Aussage mit einer Quelle belegen? (Jeder 2. in psychatrischer Behandlung..)
Was die Millionen von den Sozialgerichten angeht - Hui- damit werden wir das Land retten^^
7.) Dann überlegen wir mal wie viele Leute dann noch studieren werden, wenn es dafür keinen ordentlichen Anreiz mehr gibt =) Auch hier will nicht persönliche Bewegmomente komplett außer Acht lassen - aber wozu noch studieren wenn ich mit nichtstun oder kloschrubben oder haare schneiden auch nicht wesentlich schlechter dastehe?
Persönliches Pech halt, wenn man dann noch so doof ist ....
Und nein, ich beiße mir nicht in den Schwanz xD
8.) Nein ich bin kein Medizinstudent - noch nicht mal Student um genau zu sein. Ich bin Abiturient eines Wirtschaftsgymnasiums.
Und was denken Sie wie Leute denken?
"... Oh guck mal.... Geil! Ich habe 1000€ BGE! Weißte was? Ich werd nun Arzt, ich studier Medizin, wollte ich schon immer gerne werden- Das macht sicher Spaß und joa. mal gucken was wird..."
Na dann freu ich mich auf die Ärzte und Fachkräfte von Morgen - Wer in Deutschland wirklich auf ein Ziel hinarbeitet kann das erreichen (Bleiben wir bei Medizin: Stipendien, Bafög, ....)
Der WILLE und der EHRGEIZ ist für die Erreichung eines Ziels entscheidend, nicht ob ich jetzt bedingt durch BGE gammeln kann und auf den Gedanken komme mal zu studieren .. =)
9.) Wenn Sie mich einen Neoliberalisten nennen, gerne - Dann bin ich einer, viel lieber als ein Gutmensch (Damit sind nicht sie gemeint, dass ist eine allgemeine Kritik an einem großen Problem in unserer Gesellschaft die sich für Menschen wie El Masri stark macht etc. -aber das gehört nun wirklich nicht hier hin)
10.) Interessanterweise wird hier immer wieder behauptet, dass jeder der reich ist regelrecht zwangsweise böse sein muss weil der seinen Reichtum nun mal hat und nicht unter den Bedürftigen verteilt. Verstehe ich nicht - Mein Geld ist mein Geld und nicht ander Leute Geld...
11.) Oh pardon, ich wusste noch nciht, dass ich ein Unmensch bin. =)
Kann ich mit leben, muss ja kein Anderer
12.) Haben Sie schon mal überlegt dass wir dann unsere Grenzen dicht machen müssen wenn wir so nen BGE einführen? Dann haben wir innerhalb kürzester Zeit ne Menge völlig unqualifizierter nicht deutsch sprechende Immigranten hier weil man hier ja nicht arbeiten muss...
Schönen Abend noch : Prom07
EDIT: Rechtschreibkorrekturen etc.
1.) Habe mir die beiden ersten Teile angeguckt, dann wurds mir zu .... =D
Wollte damit auch nur darauf hinaus, dass niemand Kredite vergibt wenn er keine Zinsen
bekommt, und versuchen Sie z.B. mal ein schönes Haus ohne Kredit zu bauen

2.) Ich bezog mich auf das Werner-System von dem in diesem Thread vor allem die Rede war
3.) Ihre Zahlen sind gelinde gesagt - absolut falsch - Ich verweise hier nur auf den Post von florian. - Was das Solidaritätsprinzip angeht... Naja, das ist schon arg... Wenn ich mein BGE beziehe und dazu noch gut verdiene zwingt mich das ja nicht zum Ausgeben - Landet trotzdem auf der Bank und der Staat sieht nichts.
4.) Der fehlende Puffer hat durchaus Berechtigung - Dann tun die wenigstens etwas. Arbeitslose leben nun mal auf Kosten der Gemeinschaft - und wenn das nicht unbedingt sein muss sollte es da auch kein Einsehen geben und das Nachgehen einer Arbeit nun mal Pflicht sein.
5.) Sie schreiben von Lernwille, ich von Arbeitswille - Das ist wohl ein unterschiedliches paar Schuhe denke ich

Ich behaupte auch nicht das alle Menschen von natur aus arbeitsunwillig sind - Habe ihc auch zu keinem Zeitpunkt behauptet.
6.) Können Sie bitte Ihre Aussage mit einer Quelle belegen? (Jeder 2. in psychatrischer Behandlung..)
Was die Millionen von den Sozialgerichten angeht - Hui- damit werden wir das Land retten^^
7.) Dann überlegen wir mal wie viele Leute dann noch studieren werden, wenn es dafür keinen ordentlichen Anreiz mehr gibt =) Auch hier will nicht persönliche Bewegmomente komplett außer Acht lassen - aber wozu noch studieren wenn ich mit nichtstun oder kloschrubben oder haare schneiden auch nicht wesentlich schlechter dastehe?
Persönliches Pech halt, wenn man dann noch so doof ist ....
Und nein, ich beiße mir nicht in den Schwanz xD
8.) Nein ich bin kein Medizinstudent - noch nicht mal Student um genau zu sein. Ich bin Abiturient eines Wirtschaftsgymnasiums.
Und was denken Sie wie Leute denken?
"... Oh guck mal.... Geil! Ich habe 1000€ BGE! Weißte was? Ich werd nun Arzt, ich studier Medizin, wollte ich schon immer gerne werden- Das macht sicher Spaß und joa. mal gucken was wird..."
Na dann freu ich mich auf die Ärzte und Fachkräfte von Morgen - Wer in Deutschland wirklich auf ein Ziel hinarbeitet kann das erreichen (Bleiben wir bei Medizin: Stipendien, Bafög, ....)
Der WILLE und der EHRGEIZ ist für die Erreichung eines Ziels entscheidend, nicht ob ich jetzt bedingt durch BGE gammeln kann und auf den Gedanken komme mal zu studieren .. =)
9.) Wenn Sie mich einen Neoliberalisten nennen, gerne - Dann bin ich einer, viel lieber als ein Gutmensch (Damit sind nicht sie gemeint, dass ist eine allgemeine Kritik an einem großen Problem in unserer Gesellschaft die sich für Menschen wie El Masri stark macht etc. -aber das gehört nun wirklich nicht hier hin)
10.) Interessanterweise wird hier immer wieder behauptet, dass jeder der reich ist regelrecht zwangsweise böse sein muss weil der seinen Reichtum nun mal hat und nicht unter den Bedürftigen verteilt. Verstehe ich nicht - Mein Geld ist mein Geld und nicht ander Leute Geld...
11.) Oh pardon, ich wusste noch nciht, dass ich ein Unmensch bin. =)
Kann ich mit leben, muss ja kein Anderer
12.) Haben Sie schon mal überlegt dass wir dann unsere Grenzen dicht machen müssen wenn wir so nen BGE einführen? Dann haben wir innerhalb kürzester Zeit ne Menge völlig unqualifizierter nicht deutsch sprechende Immigranten hier weil man hier ja nicht arbeiten muss...
Schönen Abend noch : Prom07
EDIT: Rechtschreibkorrekturen etc.
Zuletzt bearbeitet:
-=Ryo=-
Commodore
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 4.218
Das Thema Bundeshaushalt vs. Sozialausgaben wurde im Petitionsforum des Bundestages auch schon angesprochen, sind wohl 2 verschiedene dinge.
Siehe hier
http://www.sozialticker.com/studie-...gaben-deutschland-im-mittelfeld_20080525.html
PS: nein die Armen sind die Sündenböcke das ist Gerechter als das es die Reichen wären *rolleyes*
@Prom:
1. Doch sowas gibts, wenn auch nicht von Banken
3. Da sagt jeder was anderes, was bleibt ist was der Mensch will im Leben denn es gibt nur eines
4. Sie haben noch immer nicht kapiert traurig
5. kam so rüber
6. Leider nicht ist 3 Jahre her, ich frag mal meinen Neurologen diesbezüglich.
7. Anreiz zum Wissen Sammeln ist früher die Neugier gewesen...... Bekomm ich Geld dafür das ich mich ein wenig mit Politik beschäftige, mit Körperfunktionen und Strukturen etc.. nö... kann ich damit Geld verdienen? hmm auch eher weniger...
8. Ich beobachte die Menschen, höre was sie sagen und fühlen und gerne tun würden aber nicht können auf dessen basis bilde ich mir dann mögliche resultate
10. Das ist unsinn, weis ja von genügend Reichen die sich Sozial Engagieren (nicht nur Finanziell sondern auch Politisch) und einige haben starke Probleme wegen ihrem Reichtum (z.B. der Gute Robby W.)
12. Als wenn jeder Sofort eingebürgert würde.... dem ist nicht so, auch besser so.
so jetzt aber echt ende
PS: vielleicht mögen hier die 3-4 Gegner ja mal mit den ca. 20.000 Petenden Diskutieren?
Siehe hier
http://www.sozialticker.com/studie-...gaben-deutschland-im-mittelfeld_20080525.html
PS: nein die Armen sind die Sündenböcke das ist Gerechter als das es die Reichen wären *rolleyes*
@Prom:
1. Doch sowas gibts, wenn auch nicht von Banken

3. Da sagt jeder was anderes, was bleibt ist was der Mensch will im Leben denn es gibt nur eines
4. Sie haben noch immer nicht kapiert traurig
5. kam so rüber
6. Leider nicht ist 3 Jahre her, ich frag mal meinen Neurologen diesbezüglich.
7. Anreiz zum Wissen Sammeln ist früher die Neugier gewesen...... Bekomm ich Geld dafür das ich mich ein wenig mit Politik beschäftige, mit Körperfunktionen und Strukturen etc.. nö... kann ich damit Geld verdienen? hmm auch eher weniger...
8. Ich beobachte die Menschen, höre was sie sagen und fühlen und gerne tun würden aber nicht können auf dessen basis bilde ich mir dann mögliche resultate
10. Das ist unsinn, weis ja von genügend Reichen die sich Sozial Engagieren (nicht nur Finanziell sondern auch Politisch) und einige haben starke Probleme wegen ihrem Reichtum (z.B. der Gute Robby W.)
12. Als wenn jeder Sofort eingebürgert würde.... dem ist nicht so, auch besser so.
so jetzt aber echt ende
PS: vielleicht mögen hier die 3-4 Gegner ja mal mit den ca. 20.000 Petenden Diskutieren?

Zuletzt bearbeitet:
walter09
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.233
Götz Werner rührt wieder die Werbetrommel in der Januar-Ausgabe von brand eins:
http://www.brandeins.de/home/inhalt_...2666&umenuid=1
das interview ist jetzt online
http://www.brandeins.de/home/inhalt...nuid=1&wh=grundeinkommen&MenuID=130&MagID=109
Jede Arbeit wo ihnen bei dem Versuch einen Betriebsrat zu gründen mit der Kündigung durch mobbing gedroht wird (Lidl, Schlecker). Jede Arbeit wo fleißig ihre Daten überwacht werden (Telekom, Die Bahn). Jede Firma wo sie als Leiharbeiter die gleiche Arbeit machen und dennoch schlechter bezahlt und auch schlechter behandelt werden (BMW, Bayer).Prom07 schrieb:_____________________
1.) Was verstehen Sie unter "von oben getreten"?
Die Gesellchaft invesiert ebenfalls Unsummen in sie.Prom07 schrieb:2.) Ich würde es unfair finden, wenn ich mir den A... für etwas aufreiße, Jahre meines Lebens und nicht unerhebliche Summen in ein Studium investiere und zum Schluss nicht viel besser weg komme, der wesentlich weniger Aufwand hatte![]()
1. Warum kriegen Leiharbeiter die, die gleiche Arbeit machen dann nicht den gleichen Lohn?Prom07 schrieb:3.) Der Unterschied zwischen der Leistung der Frisörin und der des Arztes liegt in deren Wert - Auch wenn wir Leistung in diesem Kontext wohl kaum als genau zu bestimmende Maßzahl anbringen können, können wir durchaus von Leistung sprechen.
2. Wer definiert die Leistung, oder den Wert der erbracht wird? Es ist im Normalfall keine objektive Größe das ist sicher. Es ist eine gesellschaftliche Festlegung und somit könnten sie es unfair finden, dass sie nach dem Studium weniger verdienen es würde keinen interessieren. Ein aktuelles Beispiel demonstriert das sehr schön.
Ettliche Vorstände von Banken fahren Mrd. Verluste ein (für mich würde das eine schlechte Leistung bedeuten, manche sehen das vielleicht anders), dennoch kriegen sie ein Millionen Gehalt und eine dicke Abfindung. Wo ist die Verantwortung die sie tragen?
Prom07 schrieb:4.) Die Menschen sind freier als jeden sozialistischen, kommunistischen oder sonst was für einem System weil sie weitgehend unabhängig vom Staat agieren können.
Natürlich stimmt es, dass man ohne Kapital schwer hat große Sprünge zu machen,
Alle die Geld haben sind frei. Alle die gute kommunisten sind und fleißig in der Partei buckeln haben auch Privilegien und können wesentlich freier Bewegen. Bei Meinungsäußerungen gebe ich teilweise recht. Ist man in einem demokratischem Deutschland anderer Meinung wird man Konsequent von der Presse kaputt gehauen.
Prom07 schrieb:aber wenn wirklich anfangen uns um jeden Menschen der Welt zu kümmern, können wir gleich dicht machen =)
Betrachten wir die total besitzlosen einfach als systembedingten Kollateralschaden.
MfG
Prom07
Ich finde die Aussage einfach nur traurig. Ich will nichts sagen aber genau darauf fusst der Sozialdarwinismus mit allen seinen Auswüchsen. Genau wegen solchen Einstellungen wird und wurde Euthanasie betrieben. Es wurden kriege im Namen der Wertigkeit von Menschen beschlossen. Wo wollen sie die Grenze ziehen? Der nächste Schritt ist nicht weit.
Als Anmerkung ettliche als neu eingeführte Gesetze und auch Parolen "Sozial ist was Arbeit schafft" gab es für einigen Jahrzehnten in gleicher oder ähnlicher Form.
Odium
Captain
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 3.643
Heute ist ein Artikel bei Heise erschienen, der sich nochmal der Onlinepetition einer Tagesmutter aus Greifswald widmet, die sich für das bedingungslose Grundeinkommen einsetzt:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29684/1.html
12.000 sind es bis jetzt, ab 50.000 muss der Bundestag sich damit beschäftigen (was immer das heißen mag).
Für mich ist dieses Modell eines der undurchdachtesten überhaupt, die trotzdem ernst genommen werden.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29684/1.html
12.000 sind es bis jetzt, ab 50.000 muss der Bundestag sich damit beschäftigen (was immer das heißen mag).
Für mich ist dieses Modell eines der undurchdachtesten überhaupt, die trotzdem ernst genommen werden.
-=Ryo=-
Commodore
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 4.218
Heise hat wenig Ahnung werd da gleich mal hinschreiben 
wollte die schon anschreiben habs net getan weil die ja eigentlich mit IT zu tun haben nun sind sie von selber drauf gekommen Lustig.
Die Petition hab ich schon seiten zuvor hier erwähnt.
Achja, Odium.... SCHLAG WAS BESSERES VOR.... oder sei still
Nörgeleien bringen keinen Fortschritt.
Gelesen? http://www.brandeins.de/home/inhalt_detail.asp?id=2891&umenuid=1&MenuID=130&MagID=109

wollte die schon anschreiben habs net getan weil die ja eigentlich mit IT zu tun haben nun sind sie von selber drauf gekommen Lustig.
Die Petition hab ich schon seiten zuvor hier erwähnt.
Achja, Odium.... SCHLAG WAS BESSERES VOR.... oder sei still

Gelesen? http://www.brandeins.de/home/inhalt_detail.asp?id=2891&umenuid=1&MenuID=130&MagID=109
Odium
Captain
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 3.643
Fortschritt? Es gibt gewisse Dinge, die kann man einfach nicht verbessern, solange die Grundvoraussetzungen sich nicht ändern. Wir Menschen brauchen einfach Arbeitsanreize, sonst machen wir nur diejenigen Arbeiten, die wir gerne tun. Und so schön das auch wäre, noch ist das nicht möglich. Der Großteil aller Berufe ist existiert, um etwas zu produzieren oder zu leisten und nicht, um den Arbeiter damit glücklich zu machen.
Die ganze Idee bleibt etwas für jene Menschen, die das Leistungsprinzip unfair finden und die ignorieren, dass wir so ein System unmöglich als Insellösung inmitten von Europa durchsetzen könnten.
Für ein fernes Utopia, in der wir durch Fertigungsautomatisierung und hohen Bildungsanspruch in den Berufen keinen Bedarf mehr für die Ungebildeten haben, mag das ja ganz nett sein, aber absehbar ist das einfach nicht.
Die ganze Idee bleibt etwas für jene Menschen, die das Leistungsprinzip unfair finden und die ignorieren, dass wir so ein System unmöglich als Insellösung inmitten von Europa durchsetzen könnten.
Für ein fernes Utopia, in der wir durch Fertigungsautomatisierung und hohen Bildungsanspruch in den Berufen keinen Bedarf mehr für die Ungebildeten haben, mag das ja ganz nett sein, aber absehbar ist das einfach nicht.
Testoron
Banned
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 749
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=1422
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29684/1.html
Text der Petition
Der Deutsche Bundestag möge beschließen ... das bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen.
Begründung
Unser Finanz- und Steuersystem ist sehr unübersichtlich geworden. Auch die Arbeitslosenquote scheint eine feste Größe geworden sein. Um nun allen Bürgern ein würdevolles Leben zu gewährleisten, erscheint mir die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens als guter Lösungsweg. Ca. 1500€ für jeden Erwachsenen und 1000€ für jedes Kind.
Alle bestehenden Transferleistungen, Subventionen und Steuern einstellen und als einzige(!) Steuer eine hohe Konsumsteuer einführen. Eine deutliche Vereinfachung unseres komplizierten Finanzsystems erscheint mir zwingend erforderlich. Auch ginge mit dieser Veränderung ein deutlicher Bürokratieabbau, und damit eine Verwaltungskostenreduzierung, einher.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29684/1.html
Viele Berufe könnte man ersetzen durch technischen Fortschritt, oder alle arbeiten weniger durch den Produktionsfortschritt. Was wäre daran schlecht?Odium schrieb:Der Großteil aller Berufe ist existiert, um etwas zu produzieren oder zu leisten und nicht, um den Arbeiter damit glücklich zu machen.
Es stimmt so eine Umwandlung muss wachsen.Odium schrieb:Und so schön das auch wäre, noch ist das nicht möglich.
Ich finde ein Leistungsprinzip nicht unfair. Nur wir haben keines.Odium schrieb:Die ganze Idee bleibt etwas für jene Menschen, die das Leistungsprinzip unfair finden
Das sehe ich anders in den meisten Bereichen haben wir eine sehr hohe Fertigungsautomatisierung. Menschen arbeiten teilweise nur, weil sie billiger sind als Maschinen. Vielleicht ist das nicht überall so. Aber genau die Jobs die dann keiner machen will müssten dann eben so gut bezahlt werden, dass sie jemand macht (Leistungsprinzip)Odium schrieb:Für ein fernes Utopia, in der wir durch Fertigungsautomatisierung und hohen Bildungsanspruch in den Berufen keinen Bedarf mehr für die Ungebildeten haben, mag das ja ganz nett sein, aber absehbar ist das einfach nicht.
Testoron
Banned
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 749
Am Donnerstagmittag hatten rund 12.000 Bürger die Petition unterschrieben. Sollten sich die Stimmen bis zum 10. Februar auf 50.000 summieren, müsste sich der Bundestag damit beschäftigen. Befürworter der Petition möchten damit dem Parlament zumindest perspektivisch das Nachdenken über ein alternatives Erwerbsmodell zur Lohnarbeit nahe legen.
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=1422
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=1422
Zweipunktnull
Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 2.546
RyoBerlin schrieb:Fachkräftemangel weil die Leute Zeit zur Bildung haben.... ja klingt absolut UN-Logisch. Und gutverdienende wandern aus weil sie mehr Geld oder genausoviel Geld wie vorher haben... Ja das klingt natürlich auch absolut Logisch.. UN-Logisch.....
Ich fasse zusammen: Die einkommensschwache Unterschicht profitiert im Besonderen von dem BGE. Die Mittelschicht profitiert ebenso davon. Und jetzt sagst du zusätzlich, dass auch die gut verdienende Oberschicht mit einem BGE mindestens genauso viel oder sogar ebenfalls mehr Geld in der Tasche haben würde. Kurzum, jeder hat am Ende mehr. Das ist doch in höchstem Maße unlogisch. Da muss man noch nicht einmal speziell über irgendwelche Finanzierungskonzepte nachdenken. Allein die Aussage, dass jeder mehr bekommen würde, ist doch schon nicht nachvollziehbar. Wie kann soll so etwas möglich sein? Wenn du den Einkommensschwachen mehr geben willst, dann musst du dieses Geld irgendjemandem wegnehmen. Das bedeutet Umverteilung: Den einen nehmen, den anderen geben. Aber dass am Ende alle mehr haben, das kann ja mit keinem Konzept dieser Welt erreicht werden.
keshkau
Commodore
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 4.399
Es wurde in diesem Thread schon zig Mal geschrieben: Wer heute ein sehr geringes Einkommen hat, sei es als Student, als Aufstocker oder als Empfänger von Hartz IV, der zahlt momentan fast keine Steuern (außer ein wenig Mehrwertsteuer). Wer heute sehr gut verdient, zahlt 43 Prozent Einkommensteuer. Und die Mehrwertsteuer kommt noch oben drauf.
Was passiert beim Grundeinkommen? Hartz IV entfällt, stattdessen gibt es 600 Euro, 800 Euro oder 1.000 Euro als Grundeinkommen. Aber die Preise, die zuvor mit 7 oder 19 Prozent belastet wurden, enthalten nunmehr 100 Prozent Mehrwertsteuer, also die Hälfte des Preises.
Unabhängig davon, ob die Preise nun steigen oder fallen: Es ist doch ganz offensichtlich, wer nach der Einführung dieses Modells stärker als zuvor belastet wird, nämlich die unteren Einkommen. Die Großverdiener (Einkommensmillionäre, Großaktionäre, Leute mit hohen Zinseinkünften) streichen ihr Geld steuerfrei ein und zahlen nur noch 50 Prozent über die erhöhte Mehrwertsteuer. Das Geld, was bei ihnen dann nicht mehr abgeschöpft wird, holt man sich von der übrigen Bevölkerung. Sonst geht das mit der Staatsquote ja nicht auf.
Was passiert beim Grundeinkommen? Hartz IV entfällt, stattdessen gibt es 600 Euro, 800 Euro oder 1.000 Euro als Grundeinkommen. Aber die Preise, die zuvor mit 7 oder 19 Prozent belastet wurden, enthalten nunmehr 100 Prozent Mehrwertsteuer, also die Hälfte des Preises.
Unabhängig davon, ob die Preise nun steigen oder fallen: Es ist doch ganz offensichtlich, wer nach der Einführung dieses Modells stärker als zuvor belastet wird, nämlich die unteren Einkommen. Die Großverdiener (Einkommensmillionäre, Großaktionäre, Leute mit hohen Zinseinkünften) streichen ihr Geld steuerfrei ein und zahlen nur noch 50 Prozent über die erhöhte Mehrwertsteuer. Das Geld, was bei ihnen dann nicht mehr abgeschöpft wird, holt man sich von der übrigen Bevölkerung. Sonst geht das mit der Staatsquote ja nicht auf.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.833
- Gesperrt
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 3.037