Bedingungsloses Grundeinkommen für jeden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Metzlor: Kleiner Tipp ;) Befasse dich erste mal richtig mit den BGE bevor du mit Worten wie Milchmädchenrechnung akkumulierst.
 
BGE wird eh nix bringen. Das Hauptproblem ist die reiche Oberschicht.
Ne Erbschaftssteuer um unteren bis mittleren 2 stelligen Bereich würde helfen
 
Was ist den immer mit den Reichen? verstehe dieses Argument einfach nicht. Klar brauchen die das nicht, aber auch die könnten heute auf Morgen auf der Straße sitzen (Ist ja in einer heutigen Wirtschaftsform auch nicht so selten).

Und wegen deiner Erbschaftssteuer, ok ist richtig, aber dann??? Denkst du du bekommst was davon ab jetzt?

Ach und noch mal zu den Vertrauen andreer das viele nicht Arbeiten würden oder das unsere Wirtschaft zusammen bricht da kaum noch jemand Arbeitet.

Ihr alle kennt doch Google oder??? Schon mal geschaut wie die Leute da arbeiten ;) Und den Konzern geht es doch nicht schlecht oder? Eher im Gegenteil die schaffen alles wo sie sich einmischen.
 
Was hat Google mit dem BGE zu tun?
 
Wegen der Arbeitsmoral, ob die Leute noch zu der Arbeit bewegt werden können wenn sie Arbeiten wie sie wollen und ob sie wollen.

Sieht man ja bei Goggle was dort die Arbeiter als rechte haben bei den Arbeiterzeiten oder Pausen.
 
Dir ist aber hoffentlich klar, welche Leute bei Google arbeiten und diverse Vergünstigungen genießen dürfen? Das ist ein extrem elitärer Kreis, um es mal so zu beschreiben...
Wie kann man so etwas auf die Gesamtheit der Bevölkerung übertragen? Das ist absoluter Unsinn...
 
Tekpoint schrieb:
Wegen der Arbeitsmoral, ob die Leute noch zu der Arbeit bewegt werden können wenn sie Arbeiten wie sie wollen und ob sie wollen.

Sieht man ja bei Goggle was dort die Arbeiter als rechte haben bei den Arbeiterzeiten oder Pausen.

Es geht bei Google auch nicht darum die Leute zur Arbeit zu bewegen, wenn sie nicht wollen, sondern um diese zu halten. Und das macht Google tendentiell mit viel Arbeitnehmerfreiheit und stetigen (relativ hohen )Lohnerhöhung.

Um die Leute zum Arbeiten zu bewegen reicht es eigentlich schon aus, die Preise soweit zu erhöhen(oder BGE so anzupassen), dass das BGE wirklich nur Existenzminimum ist oder nur knapp darüber.
 
@Airbag: Jepp das stimmt schon, deswegen bin ich ja auch nicht so gleich für die 1000 Euro Grundeinkommen. 800 Euro ect. würden es doch auch tun.

Ich selber habe eine Art Grundeinkommen Versicherung aka Berufsunfähigkeitsversicherung.
 
Was ist den immer mit den Reichen? verstehe dieses Argument einfach nicht. Klar brauchen die das nicht, aber auch die könnten heute auf Morgen auf der Straße sitzen (Ist ja in einer heutigen Wirtschaftsform auch nicht so selten).

Und wegen deiner Erbschaftssteuer, ok ist richtig, aber dann??? Denkst du du bekommst was davon ab jetzt?

Das Problem ist einfach wie der Vermögen verteilt ist. Das meiste Vermögen ist bei relativ wenigen Leuten verteilt, den Rest teilen sich die weniger reichen.

Fakt ist auch dass "die wirklich Reichen" quasi gar nicht arbeiten gehen müssen, denn sie lassen das Geld für sich arbeiten. Das Geld vermehrt sich irgendwann von alleine wenn man sich nicht ganz dumm anstellt.

Auch hast du es bei den wohlhabenden Leuten dass sie im Vergleich zu ihrem Vermögen eher kaum steuern zahlen, weil sie das meiste Geld nicht ausgeben können da eh zuviel, oder wollen.

Was wir also brauchen ist eine Erbschaftssteuer um auch an das Geld ranzukommen was bei den Reichen gebunkert ist, denn dieses wird ansonsten überhaupt nicht versteuert.

Wo bitte schön ist auch da die Gerechtigkeit wenn auf der einen Seite jemand ne Million Euro vererbt er dies vollkommen steuerfrei tun kann, wenn hingegen jemand aber eine Millionen Euro sich erarbeitet er dann Steuern dafür zahlen soll?
Derjenige muss Steuern zahlen nur weil er letztendlich nicht das "Glück" hatte reiche Eltern zu haben die entsprechendes Vermögen besitzen was sie hätten vererben können? Obendrein herscht hier eh eine doppelte Ungerechtigkeit, denn erstmal wird dem einen sowieso Geld geschenkt, durch die Erbschaft für das er gar nichts tun musste und zusätzlich hat er dann auch noch den Vorteil davon nichts abgeben zu müssen. Der andere musste aber ackern für die Kohle und darf davon dann auch gleich noch was abgeben.
Ich wär für ne Erbschaftssteuer in Höhe von 50%, sodass maximal nur das halbe Vermögen vererbt werden kann. So wird das Vermögen dann auch automatisch von Generation zu Generation weniger, falls die Leute nicht arbeiten gehen und irgendwann müssen sie halt wieder was tun.

Es ist erstens ungerecht dass so Leute , ich nehme jetzt mal Paris Hilton als beispiel, quasi nichts können außer Geld ausgeben (im verhältnis zum vermögen ist das aber eh nen witz), selber aber Geld haben ohne dass man ernsthaft sagen kann dass sie sich das erarbeitet haben. Diese Leute hatten im Grunde genommen einfach nur "Glück". Aber was noch viel wichtigere ist, dass genau DAS Geld eben woanders fehlt.

Und selbst WENN nen Multimillionär 50% seines Vermögens abgeben müsste, ist es ja nicht so dass seine Kinder dann gar kein Geld mehr hätten. Die könnten immer noch in Saus und Braus leben.


Ob nun BGE ja oder nein ist erstmal völlig belanglos. Die Reichen haben eh genug Geld und bei der Frage nach dem BGE geht es quasi nur darum wie man den verhältnismäßig kleinen "Rest" des Geldes verteilt. Und darum streiten sich alle. Ist in meinen Augen so als wären da 3 Personen es gäb insgesamt 10euro, der eine bekommt 8 und guck dann zu wie die anderen beiden sich um die restlichen 2 euro streiten, wer wieviel bekommen sollte

Wieso nicht von denen nehmen die es haben?

Ich finde auch nicht wenn man denn reiche Eltern hat, weil diese sich irgendwo was aufgebaut haben, dass man das einfach vollkommen steuerfrei von Generation zu Generation

Wenn wir keine Erbschaftssteuer einführen wird die Schere zwischen Arm und Reich eh immer weiter auseinander gehen bis es irgendwann gar nicht mehr geht. Wenn wir da nichts ändern bricht früher oder später eh alles zusammen

Klar brauchen die das nicht, aber auch die könnten heute auf Morgen auf der Straße sitzen (Ist ja in einer heutigen Wirtschaftsform auch nicht so selten).
Das halte ich für sehr unrealistisch. Denkst du ein heutiger Multimillionär wird morgen auf der Straße sitzen? Selbst wenn er entlassen wird ist das egal, bei den hohen Managergehälter müssen die Leute eh nur paar Jahre lang im Grunde arbeiten gehen und haben danach für den Rest des Lebens ausgesorgt.

Dass die Leute morgen auf der Straße sitzen ist eher bei der Mittelschicht so. Selbstständige, Jungunternehmer etc.
Aber guck dir mal ein Michael Schuhmacher, Carsten Maschmeyer , Ackermann oder sonst wen an. Du glaubst nich allen ernstes dass diese Leute jemals Pleite gehen könnten, wenn sie da nicht massiv nachhelfen würden.
Als Reicher haste eben Teil des Vermögens in Immobilien. Selbst bei ner Inflation biste so nicht einfach pleite von heute auf morgen.

Als normaler Arbeiter kommste im Leben wenne dich ansträngst mit nem normalen Job vielleicht mit etwas Glück zu einem Haus im Leben wo du später drin wohnen kannst.

Das umdenken müsste aber auch weltweit, bzw mindestens Europaweit erfolgen, man bräuchte gut durchdachte Gesetze etc. Dass die Leute auch keine Steuerflucht begehen können und einfach ihr Vermögen in ein anderes Land schaffen weil dort bessere Bedingungen herschen.

Man kann den Leuten nicht immer mehr und mehr Geld zustecken, dann aber nicht zusehen dass sie das Geld hier auch wieder ausgeben. Viele Dinge können einfach nicht auf Dauer funktionieren und da muss man oftmals kein Experte sein, da reicht schon einfache Logik.

Und wegen deiner Erbschaftssteuer, ok ist richtig, aber dann??? Denkst du du bekommst was davon ab jetzt?
Naja man könnte dann dafür beispielsweise andere Steuern senken. Beispielsweise die Einkommenssteuer, sodass die die arbeiten mehr von ihrem Geld behalten dürften. Fände ich einiges gerechter als Millionen und Milliarden steuerfrei immer weiterreichen zu dürfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmals gibt es in Deutschland Erbschaftssteuer...
Rach78 schrieb:
Wo bitte schön ist auch da die Gerechtigkeit wenn auf der einen Seite jemand ne Million Euro vererbt er dies vollkommen steuerfrei tun kann, wenn hingegen jemand aber eine Millionen Euro sich erarbeitet er dann Steuern dafür zahlen soll?
Vielleicht weil diese Million, die vererbt wurde, auch schon erarbeitet und versteuert wurde...
Ich wär für ne Erbschaftssteuer in Höhe von 50%, sodass maximal nur das halbe Vermögen vererbt werden kann.
Guter Plan...
Man dann den ganzen normalen Leuten in den Rücken, die sich ein Häuschen oder eine Eigentumswohnung gegönnt haben...
Ein Normalbürger kann nicht einfach so aus heiteren Himmel mehrere hunderttausend € an Steuern zahlen...
 
Vielleicht weil diese Million, die vererbt wurde, auch schon erarbeitet und versteuert wurde...

Das ist egal, weil DU im Falle ner Erbschaft für das Geld keine steuern gezahlt hast. Obendrein haste nen besseren Plan? Es kann gar nicht klappen wenn große Geldsummen immer weiter und weiter vererbt werden ohne dass der Staat davon was sieht

Man dann den ganzen normalen Leuten in den Rücken, die sich ein Häuschen oder eine Eigentumswohnung gegönnt haben...
Ein Normalbürger kann nicht einfach so aus heiteren Himmel mehrere hunderttausend € an Steuern zahlen...

Quatsch. Wieso aus heiterem Himmel? Wem Falle ich in den Rücken? Niemandem, wenn ich tot bin ist mir mein Häuschen dann eh egal. Erben tue ich nur wenn jemand stirbt. Und ob ich nun 1Mio ode rnur ne halbe erbe ist auch egal.
Ich finde es einfach nur unangemessen und auch egoistisch wenn man meint das ganze Geld seiner Verwandten steht einem dann auch zu.

Genau DAS führt dann dazu dass sich eben auch nichts ändert. Wer arm ist bleibt so arm, wer reich ist bleibt es ebenso.

Wenn ich Luxus will dann sollte ich dafür halt selber was tun. Willst du es also letztendlich vom Glück und Schicksal abhängig machen wem es gut gehen darf und wem nicht?

500.000 euro geschenkt, was will man dann noch mehr?

Und wie gesagt anders wird man die Verarmung viele Leute auch nicht aufhalten. Man muss das Geld von denen nehmen die es haben und das sind nunmal die Reichen.

Kennst du die 80:20 Regel? Genauso ist es mit der Verteilung des Vermögens auch. Es wird sonst immer so sein, dass sich das Geld bei den einen stapelt und bei den anderen fehlt. Und HIER muss man ansetzen.

BGE hin oder her, selbst wenn das kommt im Endeffekt hat dann auch sogut wie niemand mehr Geld in der Tasche, weil einfach nicht mehr Geld da ist was es überhaupt zu verteilen gäbe

Aber du kannst ja gern weiterhin Millionengehälter und so verteidigen. Besonder dämlich find ich das aber von denen die ein System unterstützen in dem sie selber aber auf der Verliererseite noch stehen. Diejenigen die davon profitieren lachen sich da nur ins Fäustchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll etwas besteuertes nochmal besteuert werden?
Wenn du auf alles was Geschenkt und vererbt wird 50% verlangen willst, dann wird das nächste Weihnachten bei fast allen Familien sehr mager ausfallen...

Vererbte Werte sind eben nicht nur ausschließlich Geld auf der Bank...
Konkretes Beispiel: Die Kinder wohnen mit dem letzten verbliebenen Elternteil in einem Haus welches mit Einrichtung einen Wert von 500000€ hat.
Wenn die Erben also nicht 250000€ an Steuern aufbringen können, muss das Haus verkauft werden. Mit welchen Recht willst du die Kinder aus ihrem zu Hause werfen?

Schön, wenn der Tod für dich immer planbar ist. In meiner Welt ist er es nicht...
(könnte dir jetzt 2 Beispiele aus meinem Bekanntenkreis nennen, bei denen das letzte Elternteil plötzlich verstorben ist (einmal Unfall, einmal Krebs).

Willst du es also letztendlich vom Glück und Schicksal abhängig machen wem es gut gehen darf und wem nicht?
Nenn mir einen Menschen, der Erfolgreich war, bei dem das Leben in der richtige Zeit, der richtige Ort und die richtigen Leute nicht entscheidend für den Erfolg waren? Glück und Schicksal (was du auch immer darunter verstehstm, sind immer fester Bestandteil...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vererbte Werte sind eben nicht nur ausschließlich Geld auf der Bank...
Konkretes Beispiel: Die Kinder wohnen mit dem letzten verbliebenen Elternteil in einem Haus welches mit Einrichtung einen Wert von 500000€ hat.
Wenn die Erben also nicht 250000€ an Steuern aufbringen können, muss das Haus verkauft werden. Mit welchen Recht willst du die Kinder aus ihrem zu Hause werfen?

Welches Recht haben die Kinder denn weiterhin in dem Haus leben zu dürfen? Wenn sie selber berufstätig sind und die 250k aufbringen können durch selbstverdientes Geld (man kann von jedem erwarten dass er auch arbeiten geht) können sie das Haus ja behalten. Ansonsten müssen sie es eben verkaufen und in ein kleineres ziehen. Ebenso könnten sie nen Kredit aufnehmen den sie dann im Laufe der Zeit abstottern, man kann ne ne Hypothek aufnehmen. Seh da kein Problem. Es geht schon, der Kern ist eher das viele das nicht wollen bzw einsehen

Schön, wenn der Tod für dich immer planbar ist. In meiner Welt ist er es nicht...
(könnte dir jetzt 2 Beispiele aus meinem Bekanntenkreis nennen, bei denen das letzte Elternteil plötzlich verstorben ist (einmal Unfall, einmal Krebs).
Ich hab nich gesagt dass er planbar ist. Weißte meine Eltern haben auch nen dickes Haus, wären die beiden morgen tot müssten ich und meine schwester das teil auch verkaufen, weil wir es nicht finanzieren könnten. Ist genau das gleiche.

Oder soll da jemand für zahlen dass wir weiterhin dort leben können, weil wir es nicht können? Kann ja hier auch Fragen genau wie du mit welchem Recht müssen wir da eigentlich dann raus?
Antwort: Wir müssen raus weil wir es uns nicht leisten können. Und dem Fall der Erbschaft kannste dir das Haus dann halt nicht leisten wenn du 50% an Steuern aufbringen kannst

Vererbte Werte sind eben nicht nur ausschließlich Geld auf der Bank...
Das ist mir klar. Wie gesagt wenn das Haus nen Wert von 1Mio hat, müssen eben 500k an Steuern aufgebracht werden. Wo ist das Problem? Man kann es auch verkaufen und mit den restlichen 500k sich was anderes kaufen. Seh da nicht das Problem, außer die Gier auf Luxus verzichten zu müssen und das einem das nicht passt

Nenn mir einen Menschen, der Erfolgreich war, bei dem das Leben in der richtige Zeit, der richtige Ort und die richtigen Leute nicht entscheidend für den Erfolg waren? Glück und Schicksal (was du auch immer darunter verstehstm, sind immer fester Bestandteil...)
Was willst du damit denn eigentlich sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmen wir an meine Eltern Sterben und ich Erbe das Haus welches einen Wert von 400000€ hat.
dann müsste ich also 200000€ Steuern bezahlen.
woher soll ich diese nehmen?

da bleibt mir wohl nur eins übrig, ich muss das Elternhaus verkaufen.
hmm schade.


dann muss man also kurz bevor man stirbt das haus noch schnell seinen Kindern schenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmen wir an meine Eltern Sterben und ich Erbe das Haus welches einen Wert von 400000€ hat.
dann müsste ich also 200000€ Steuern bezahlen.
woher soll ich diese nehmen?

da bleibt mir wohl nur eins übrig, ich muss das Elternhaus verkaufen.
hmm schade....
genau das meine ich.

Wieso solltest du ein "Recht" darauf haben dieses behalten zu dürfen? Du kannst das Geld nicht aufbringen.

Ich kann mir auch nicht alles leisten.

Denk doch mal nach: Wenn jeder in Form von Erbschaften immer mehr und mehr Vermögen automatisch anhäufen würde, wie soll das funktionieren?

Woher soll das Geld kommen?

Finde die Idee die viele halt einfach haben dass was meinen Eltern gehörte gehört auch mir, ich habe da vollen Anspruch drauf, einfach dumm. Das wird so nicht funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn für das Haus getan? Hast du dafür nen Finger krum gemacht, etwas geleistet?

Nein hast du nicht. Wieso etwas bekommen und dafür nichts tun, wo ist das denn sonst noch so im Leben? Bekommt man noch woanders einfach aus heiterem Himmel Geld?

Obendrein, du bekommst ja immer noch die Hälfte geschenkt, ich finde da spricht nur Gier und nichts anderes

Du denkst also du hast ein Recht obwohl du gar nichts getan hast? Woher kommt deiner Meinung nach denn dieses Recht? Hab ich automatisch ein Recht auf Dinge die ich selber gern hätte?
Erlange ich dieses Recht schon bei der Geburt ohne dafür was zu tun?

Mit welchem Recht bekäme der Staat 50% ? Kann ich dir sagen, weil es anders nicht funktionieren würde und ansonsten die Schere zwishen arm und reich immer weiter auseinander geht. Durch eine Erbschaftssteuer kann man diesem aber entgegen wirken

Man sollte eher den Leuten das Geld "wegnehmen" die Geld erben ohne was dafür zu tun, anstatt denen die arbeiten gehen zu hohe Steuern aufzwingen.

In meinen Augen müsste man mindestens(!!) bei einer Erbschaft genausoviel Steuern verlangen, wie man es beim Gehalt tut
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Rach78

Es gibt bereits die Erbschaftssteuer in Deutschland!
Sollen dann jedes Geschenke auch mit 50% versteuert werden? Man hat ja schließlich auch dafür nichts getan...
Was willst du damit denn eigentlich sagen
Dass dein Argument, dass Vermögen nicht von Glück und Schicksal abhängig sein darf, unsinnig ist, da immer Glück und Schicksal für Erfolg entscheidend ist.
In meinen Augen müsste man mindestens(!!) bei einer Erbschaft genauso viel Steuern verlangen, wie man es beim Gehalt tut
Die Erbschaft wurde während der Anhäufung ja schon "versteuert"...
Warum sollte man ohne Ausnahme für ein und dieselbe Sache mehrmals Steuern zahlen?
Wenn man vererbtes/geschenktes weiter verschenkt, soll dann nur noch 1/4 des Betrags weitergegeben werden können?

Edit:
Wenn du schon das Gehalt anführst eine Frage:
Wird bei dem zu versteuerten Gewinn eines Unternehmens die Lohnkosten vorher abgezogen oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man ohne Ausnahme für ein und dieselbe Sache mehrmals Steuern zahlen?

Es zahlt ja nicht die selbe Person dafür "nochmal Steuern" sondern eine andere.
Daher sollte es in meinen Augen völlig egal sein was mit dem Geld vorher war. Sobald du Einkommen hast, ganz egal ob durch Arbeit, Erbung oder sonst was muss dieses auch versteuert werden in meinen Augen.

Mit welchem Recht willst du denn den einen stärker besteuern als den anderen? Nur weil das Geld ne andere Vorgeschichte hatte und eben woanders her kam? Der eine muss weniger Zahlen weil die Eltern reich waren, hat also doppeltes Glück und der andere darf von seinem hart verdienten Geld gleich mal wieder nen dicke Batzen abgeben?

Dass dein Argument, dass Vermögen nicht von Glück und Schicksal abhängig sein darf, unsinnig ist, da immer Glück und Schicksal für Erfolg entscheidend ist.
Es hängt doch sowieso davon schon ab. Was ich sagen will ist, dass der Staat dies nicht noch unterstützen sollte in dem gewisse Leute dann Vorteile haben die andere nicht haben.

Sollen dann jedes Geschenke auch mit 50% versteuert werden? Man hat ja schließlich auch dafür nichts getan...
Nein, nur wenn damit auf eine Umgehung der Erbschaftssteuer gezielt wird

Wobei man darüber jetzt auch diskutieren kann ab wann hört schenken auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nur wenn damit auf eine Umgehung der Erbschaftssteuer gezielt wird
Und warum? Derjenige, der reiche Freunde/Verwandte/Bekannte hat, erzielt auch Vorteile gegenüber den anderen...
Was passt dir eigentlich an der bisherigen Erbschaftssteuer nicht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben