Bedingungsloses Grundeinkommen für jeden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rach78 schrieb:
Es sind doch eh nur persönliche Meinungen alles.

Wenn jeder nur zu dem etwas sagen dürfte bzw ne Meinung über etwas haben dürfte wovon er auch wirklich fundiertes Wissen hat, weil er damit beispielsweise beruflich zu tun hat, dürften ja viele im Grunde gar keine Meinung zu gewissen Sachverhalten eigentlich mehr haben.
[...]

So wollt ich das nicht sagen. Es ist wichtig, dass jeder eine persönliche Meinung hat und sich nicht alles vorkauen lässt. Ich wollte viel mehr fragen, wieso es so ist, dass wir nicht vollständig verstehen können/dürfen. Ja, da könnte man jetzt ein neues Thema drüber öffnen, aber ich finde jede gutgemeinte Meinung ist dahin, wenn man sich nicht sicher sein kann. Und wieso gerade da, wo man sich sicher sein sollte? Wo gehen die Steuern denn nun hin, dass se nicht ausreichen und mal wieder angehoben werden müssen?
 
Rach78 schrieb:
Ja aber anders geht es ja nicht. Es gibt ja auch kein Argument dafür wieso der eine der nen Haus hat nicht zahlen sollte. Klar ist es nicht schön so etwas verkaufen zu müssen, auch wegen Erinnerungen, doch man kann ja nicht einfach mit 2erlei Mass messen hier.
Achsoooo. Wenn also die Eltern sterben, und man das Haus erbt (in dem man u.u. auch lebt), dann soll man es deiner Auffassung nach also verkaufen, um dann dem Staat die Hälfte davon abgeben zu können? :freaky: Und das wäre absolut ok und überhaupt nicht ungerecht? :lol:
Also echt, so langsam muss man sich bei diesen Ergüssen echt an den Kopf langen. :freak:
 
Und das wäre absolut ok und überhaupt nicht ungerecht?

Vielleicht für dich persönlich und in deinen Augen nicht. Für die Allgemeinheit gesehen aber schon.
Andersherum gefragt, wieso denkst du steht dir das Vermögen denn komplett zu?
Und jetzt bitte nicht, "weil es meine eltern sind". Welches Argument hast du denn dafür, dass das Vermögen einfach so in deinen Besitz wandern sollte?

Wenn deine Eltern sterben und IHR Haus in die Luft sprengen würden, es also gar nichts zum erben gäbe, da alles weg, hättest du auch gar keinen finanziellen Verlust. DU könntest dein Leben weiter führen mit all den Sachen die du aktuell hast, die du dir durch Arbeit zB ermöglicht hast.


Du meinst nur dass all das dir zusteht.

Vielleicht denken wir da auch verschieden. Ich kann beispielsweise auch nicht sagen dass ich eine Person bewundere oder gar als Vorbild nehme die von ihren Eltern irgendwas geschenkt bekommen haben, beispielsweise nen dickes Auto. Wohl aber wenn sich jemand sowas selbst ermöglicht hat durch eigenen Fleiß


Ich seh auch das Problem nicht. Doppelte Versteuerung haben wir eh schon wenn du es so nennen kannst, oder wieso muss ich wenn ich Haus und Grundstück besitze dafür Steuern zahlen, wenn ich das Haus und Grundstück von meinem eigenen erarbeiteten Geld gekauft habe, was ich ebenso bereits versteuert habe? Ist das in deinen Augen also gerechter? Lass ich das Geld auf der Bank fallen für das Geld keine Steuern an, ganz im Gegenteil ich bekomme sogar noch Zinsen

Ich habe jetz auch schon mehrmals nach Alternativen gefragt, ich bin da ganz Ohr.

Ich weiß nicht, also wenn ich von Leuten mitbekommen, sei es beispielsweise im Fernsehen oder sonst wo die mehrere Millionen Hundert Euro an Privatvermögen haben, seit Generationen, frage ich mich ob es wirklich richtig ist, dass man privat soviel Vermögen besitzen sollte.
Solche Summen können durch eigentlich Arbeit auch eh nicht verdient werden.

Auf der einen Seite haben wir Leute die gar nicht wissen wohin mit ihrem Geld, und auf der anderen Seite haben wir hier Leute an der Armutsgrenze.

Du findest es also so gerechter wie es jetzt ist? Und du denkst auch man sollte wenn man mehr Geld brauch ruhig der arbeitenden Bevölkerung noch mehr Geld wegnehmen? Ist das deine Vorstellung von Gerechtigkeit etwa?

Guck dir auf youtube mal " Wie funktioniert Geld ?" von Max von Bock an. Und du wirst merken dass das ganze System mit dem Geld im Grunde total bekloppt ist

Also echt, so langsam muss man sich bei diesen Ergüssen echt an den Kopf langen
Vielleicht hast auch noch einfach nicht gemerkt dass du selber nur ausgenutzt wird. Nichts oder kaum etwas zu verändern ist natürlich immer leichter, und die meisten Menschen haben eh Angst vor Veränderung egal was es ist im Leben.

Was ich sage ist wenn man mehr Gerechtigkeit ernstfall will, müsste man als erstes damit anfangen ganz massiv umzudenken
 
Zuletzt bearbeitet:
Rach78 schrieb:
Auf der einen Seite haben wir Leute die gar nicht wissen wohin mit ihrem Geld, und auf der anderen Seite haben wir hier Leute an der Armutsgrenze.
Das gab es schon immer und wird es wohl auch immer gehen.
Es fragt sich nur, wie lange sich die, die Nichts haben sich das noch gefallen lassen...
Das würde dann auf eine Art Bürgerkrieg/Revolution hinauslaufen. Das wäre aber auch nur eine Umverteilung. Mehr nicht. Also auch keine Änderung im eigentlichen Sinne.

Was ich sage ist wenn man mehr Gerechtigkeit ernstfall will, müsste man als erstes damit anfangen ganz massiv umzudenken
Das Umdenken findet erst dann statt, wenn keine anderen Alternativen mehr möglich sind.


Im Prinzip müsste es auf eine Art 'Star Trek'-Utopie hinauslaufen, welche in absehbarer Zeit nicht eintreten wird.
Die Welt war noch nie gerecht, egal welcher Ismus gerade als Gesellschaftsform gelebt wurde/wird.
 
Rach78 schrieb:
Vielleicht hast auch noch einfach nicht gemerkt dass du selber nur ausgenutzt wird. Nichts oder kaum etwas zu verändern ist natürlich immer leichter, und die meisten Menschen haben eh Angst vor Veränderung egal was es ist im Leben.

Was ich sage ist wenn man mehr Gerechtigkeit ernstfall will, müsste man als erstes damit anfangen ganz massiv umzudenken

-oSi- schrieb:
Das Umdenken findet erst dann statt, wenn keine anderen Alternativen mehr möglich sind.

Im Prinzip müsste es auf eine Art 'Star Trek'-Utopie hinauslaufen, welche in absehbarer Zeit nicht eintreten wird.
Die Welt war noch nie gerecht, egal welcher Ismus gerade als Gesellschaftsform gelebt wurde/wird.

Ihr beide habt es mal kurz auf den Punkt gebracht :);) Sehe das genauso.

Wollte Star Trek als Beispiel auch schon anbringen, nur leider kommen dann immer die nicht Star Trek Fans und meine das der Sinn dieser Serie keine Bezug auf das was die Menschen wollen Einfluss hat oder der Realität wieder spielt.

Was ich aus einer Doku kenne, so lange es Menschen gibt die für Veränderung eintreten und Kämpfen kann man auch selber Kraft heraus nehmen udn die Veränderung mit voran treiben.
Hoffe nur das dieses mal eine Veränderung nicht durch einzeln oder mal durch die Gesellschaft entsteht.
Da ja die Gesellschaft noch nie so gebildet war und sie jetzt nur noch die Welt als ganzes Wahrnehmen muss.
 
Also ich finde die Tendenzen auf den letzten Seiten sehr bedenklich, denn da spricht nur noch der Neid auf den Nachbarn.

Was wir als erstes brauchen ist eine gerechte Arbeitnehmerpolitik mit gerechten Löhnen und keinen weiteren Boom des Niedriglohnsegment/der Zeitarbeit - diese Mode-Erscheinung sollte wieder abgeschafft werden.

Ich sehe die Unternehmen in der Pflicht endlich Verantwortung für das Allgemeinwohl zu übernehmen und nicht nur Forschungsgelder, kostenlose Diplomanten/Doktoranten abzusahnen, sich Frischfleisch vom Sklavenhändler (Zeitarbeit) zu holen und ein paar Aktionäre glücklich zu machen. Sprich die Unternehmen sollten endlich zu einer gerechten Bezahlung in allen Hierarchiestufen zurückkehren und nicht den Managern ein zigfaches des Fußvolk zukommen lassen während der kleine Mann zum Amt muss zum Aufstocken. Gerade bei Neueinstellungen sieht man den Trend des Auspressen, denn statt steigenden Löhnen sinkt die Zahl von Jahr zu Jahr, obwohl es einen angeblichen Fachkräftemangel gibt. Festplatten werden knapp -> Preise verdoppeln sich; Streusalz wird knapp -> Preis steigt; Fachkräfte werden knapp -> Löhne sinken und die Unternehmen rufen nach billigen Ausländern.

Bevor dieses Umdenken bei den Unternehmen nicht kommt ist jegliche Änderung an den jetzigen Systemen vergebliche Liebesmühe, denn damit benachteiligt man nur den Nachbarn und sich selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rach78 schrieb:
Vielleicht für dich persönlich und in deinen Augen nicht. Für die Allgemeinheit gesehen aber schon.

für wen, wer ist die Allgemeinheit?
Rach78 schrieb:
Andersherum gefragt, wieso denkst du steht dir das Vermögen denn komplett zu?
Und jetzt bitte nicht, "weil es meine eltern sind". Welches Argument hast du denn dafür, dass das Vermögen einfach so in deinen Besitz wandern sollte?

Weil es der letzte Wille eines Totes ist, dafür ist das Testament da.
Rach78 schrieb:
Wenn deine Eltern sterben und IHR Haus in die Luft sprengen würden, es also gar nichts zum erben gäbe, da alles weg, hättest du auch gar keinen finanziellen Verlust. DU könntest dein Leben weiter führen mit all den Sachen die du aktuell hast, die du dir durch Arbeit zB ermöglicht hast.


Du meinst nur dass all das dir zusteht.

Vielleicht denken wir da auch verschieden. Ich kann beispielsweise auch nicht sagen dass ich eine Person bewundere oder gar als Vorbild nehme die von ihren Eltern irgendwas geschenkt bekommen haben, beispielsweise nen dickes Auto. Wohl aber wenn sich jemand sowas selbst ermöglicht hat durch eigenen Fleiß


Ich seh auch das Problem nicht. Doppelte Versteuerung haben wir eh schon wenn du es so nennen kannst, oder wieso muss ich wenn ich Haus und Grundstück besitze dafür Steuern zahlen, wenn ich das Haus und Grundstück von meinem eigenen erarbeiteten Geld gekauft habe, was ich ebenso bereits versteuert habe? Ist das in deinen Augen also gerechter? Lass ich das Geld auf der Bank fallen für das Geld keine Steuern an, ganz im Gegenteil ich bekomme sogar noch Zinsen
Die MwSt fällt bei jedem Kauf an und die Zinsen werden auch versteuert.
Rach78 schrieb:
Ich habe jetz auch schon mehrmals nach Alternativen gefragt, ich bin da ganz Ohr.

Ich weiß nicht, also wenn ich von Leuten mitbekommen, sei es beispielsweise im Fernsehen oder sonst wo die mehrere Millionen Hundert Euro an Privatvermögen haben, seit Generationen, frage ich mich ob es wirklich richtig ist, dass man privat soviel Vermögen besitzen sollte.
Solche Summen können durch eigentlich Arbeit auch eh nicht verdient werden.

Die meißten davon sind aber keine Deutschen, in Deutschland haben wir nicht viele Millionäre die soviel Geld haben.
Rach78 schrieb:
Auf der einen Seite haben wir Leute die gar nicht wissen wohin mit ihrem Geld, und auf der anderen Seite haben wir hier Leute an der Armutsgrenze.
Das ist aber nicht nur hier in Deutschland so, das ist überall auf der Welt so und das zu ändern kannste nicht, weil sonst setzen sich die Reichen ins Ausland ab.
Rach78 schrieb:
Du findest es also so gerechter wie es jetzt ist? Und du denkst auch man sollte wenn man mehr Geld brauch ruhig der arbeitenden Bevölkerung noch mehr Geld wegnehmen? Ist das deine Vorstellung von Gerechtigkeit etwa?
Das behaupte ich nicht.
Rach78 schrieb:
Guck dir auf youtube mal " Wie funktioniert Geld ?" von Max von Bock an. Und du wirst merken dass das ganze System mit dem Geld im Grunde total bekloppt ist


Vielleicht hast auch noch einfach nicht gemerkt dass du selber nur ausgenutzt wird. Nichts oder kaum etwas zu verändern ist natürlich immer leichter, und die meisten Menschen haben eh Angst vor Veränderung egal was es ist im Leben.

Was ich sage ist wenn man mehr Gerechtigkeit ernstfall will, müsste man als erstes damit anfangen ganz massiv umzudenken

Umdenken ist für mich kein Problem, nur sollte man auch immer die Finanzierung nicht ausser acht lassen.
 
Die MwSt fällt bei jedem Kauf an und die Zinsen werden auch versteuert
Es geht mir nicht um die Zinsen.

Sondern darum dass wenn du dein Geld auf der Bank lässt sogar noch Gewinn machst.

Baust du dir davon nen Haus zahlst du erstmal für den Bau Steuern und danach auch noch laufend weiterhin dafür Steuern obwohl du es schon bezahlt hast.

Dein Vermögen steckt dann in dem Haus und Grundstück, aber da werden dann immer noch weiterhin Steuern fällig? Das ist doppelte Versteuerung in meinen Augen.

Eigentlich müsste das Geld von der Bank dann auch versteuert werden und nicht nur die Zinsen an sich sondern auch das Guthaben jährlich. Du müsstest Steuern auf dein Vermögen zahlen, bei dem Haus haben wir ja das. Du zahlst dafür weil du etwas besitzt. Wieso muss ich dann aber nicht auf Guthaben auch Steuern zahlen, oder auf mein Auto wenn ich Hobbymäsig teure Autos sammle die nicht angemeldet sind also nur in der Garage stehen??

Jemand der sich nen Haus baut kann ja nicht finanziell im Nachteil dadurch sein. Es sollte eher genau andersherum sein, wer Geld ausgibt sollte belohnt werden und wer Geld hortet sollte zur Kasse gebeten werden.
Denn letztere Person zahlt ja immerhin keine Steuern, von den Steuern für die Zinsen mal abgesehen.

Das ist aber bei einer Millionen nicht viel. Da zahlt der Häuslebauer viel mehr an MwSt und sonstiges letztendlich

Zugegeben ich finde es auch unfair wenn man auf Besitz an sich jährlich Steuern erheben würde, aber teilweise haben wir das ja schon. Dies sollte man entweder komplett abschaffen oder eben auf jeden Besitztum erweitern. Aber es kann nicht sein dass wenn ich mir eine Sache kaufe zahlen muss, wenn ich mir eine andere Sache kaufe aber nicht

Die meißten davon sind aber keine Deutschen, in Deutschland haben wir nicht viele Millionäre die soviel Geld haben.
Das hört man immer ständig. "Es gibt gar nicht soviele reiche" Soll das jetzt ein Argument dafür sein sie deshalb in Ruhe zulassen?
Klar gibt es kaum Reiche im Vergleich zu Arme. Das ist Fakt. Dennoch sitzt das meiste Vermögen bei den Reichen.

Jeder der reich ist muss das Geld ja irgendwoher haben. Einer ist reicht und dafür sind vllt 50 andere Arm indirekt wegen ihm. Es ist ne Sache der Vermögensverteilung.

Jemand der reich ist sein Vermögen welches er mehr hat kommt ja nicht aus der Luft einfach sondern von irgendwo anders her.

Das ist aber nicht nur hier in Deutschland so, das ist überall auf der Welt so und das zu ändern kannste nicht, weil sonst setzen sich die Reichen ins Ausland ab.
Dazu hatte ich ja was geschrieben. Natürlich kannst nicht ne Mauer aufstellen damit keiner mehr durch kommt, solange man noch drumherum fahren kann. Das ist richtig, das alleine würde nichts bringen. Habe ich aber auch angemerkt.
Das behaupte ich nicht.
Dann behaupte halt was man in deinen Augen machen müsste. Was anders laufen müsste.

Weil es der letzte Wille eines Totes ist, dafür ist das Testament da.

Und? Ist deswegen der Wille heilig jetzt oder was? Stell dir vor es wäre kein Geld sondern Wasser. Wäre es da auch richtig wenn der Vater sagt "ich will dass meine gesamten Wasservorräte in den Besitz meine Sohnes übergehen" ? Auch wenn andere Leute dies Wasser dringend gebrauchen könnten und ansonsten verdursten würden?
Wäre es da wirklich soooo unfair wenn der Sohn maximal die Hälfte bekommen könnte?

Oder würdest du auch sagen der Wille des Toten sollte um jeden Preis durchgesetzt werden, koste es was es wolle


Wenn ich das richtig verstehe, bekommt der parasitäre Nichtsnutz, der sich bisher erfolgreich gegen jede Art von Arbeit gewehrt hat und auf Kosten der Anderen lebt also auch die Kohle....das kann ich nicht gutheissen

nicht nur das. Es werden einfach viel zu viele Leute sich mit dem BGE zufrieden geben. Manche gehen dann vielleicht noch Schwarzarbeiten und man kann davon gut leben.

Diesen "Druck" rauszunehmen was der TE angesprochen hat ist falsch. Dieser Druck muss nämlich sein, da der Mensch von Natur aus faul ist.
Das zieht sich auch das ganze Leben lang durch, in der Schule angefangen. Wer würde denn noch lernen wenn man eh nen Abschluss bekäme, auch ohne was dafür zu tun? Oder wofür überhaupt Schule? Was wollen sie denn machen wenn ich sitzenbleibe? Dann geh ich halt meine 10Jahre zur Schule die ich muss und irgendwann ist dann Schluss. Hab dann zwar weder Schulabschluss noch sonstiges, aber bekomme ja trotzdem Geld zum leben, so what?
Vielleicht werden nen paar es tun weil sie mehr erreichen wollen, doch die meisten werden nichts tun. Wieso auch nicht? Sie haben ja nichts zu befürchten. Ich habe in meiner Studienzeit auch mal hier mal da gearbeitet. Und unter 5euro die Stunde mache ich (je nach Job) keinen Finger krumm. Es dürfte daher auch wirklich fraglich sein ob die Leute sich dann wirklich aus dem bett bequemen werden um bisschen zum BGE sich dazu zu verdienen. Obendrein wie teuer wäre es denn überhaupt Leute zu beschäftigen? Da müsste dann auch einiges von Lohn wieder an Steuern abgeführt werden. Wenn dann nacher nur 2-3euro beim Arbeitnehmer ankommen würden manche Jobs die gemacht werden müssen, aber niemand mehr tun.

Ich sage dieser "Druck" muss einfach da sein denn ansonsten wählt der Mensch den Weg des geringsten Widerstandes.
Und von wegen MwSt 50%. Dann würde der Schwarzmarkt eben boomen wenns die Sachen da gut 33% billiger gäb
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausprobieren, vielleicht klappts ja

Ich möchte an dieser Stelle mal ein Projekt von mir vorstellen: www.webtaler.net

Ich finde es lohnt sich, Alternativen wie das Grundeinkommen, alternative Währungen wie Bitcoin etc. einfach mal auszuprobieren.

Ich bin selbst eher nicht dafür, dass wir in Deutschland mit einem lauten Knall jetzt das BGE einführen - zugegeben, das Risiko wäre schon gewaltig!

Der Webtaler ist eine komplementäre Währung. In dieser erhält jeder ein Grundeinkommen. Einfach so! Inzwischen habe ich eine Plattform veröffentlicht - wer mitmachen will, PN an mich.

fröhliche Diskussion...
 
In einem wunderbaren Video erklärt Ralph Boes, was es mit Hartz4, der damit zusammenhängenden Eingliederungsvereinbarung, etc. wirklich auf sich hat. Er zeigt damit eindeutig, dass das alles andere ist, als das, was sich Ottonormalbürger (Mainstreambückling) darunter vorstellt.

http://www.politaia.org/politik/deutschland/17-02-2012-hartz4-ziviler-ungehorsam-mit-ralph-boes/

Das BGE ist für mich mehr denn je der derzeit einzige (beste) Ausweg aus diesem Dilemma (Natürlich abgesehen von einer Umstrukturierung des Hochfinanz- und Bankensektors. Das ist aber auch ein anderes/eigenes Thema).
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Diskussion. Ehrlich!
Spannend zu lesen.


Was zum BGE und zu den geforderten höheren Einkommen:
Das Problem ist, mit einer solchen Erhöhung, werden automatisch jegliche Waren um jenen Faktor teurer. Die Händler / Hersteller wollen und werden nicht freiwillig auf den gewohnten Gewinn verzichten.


Einer der wichtigsten und richtigsten Punkte ist der, dass Bankguthaben zu versteuern ist. Um dem kleinen Sparer hier nicht völlig nachteilig zu begegner, kann man hier ja eine Freigrenze einbauen.
 
@ andiac

Du hast ein 2 Stunden video verlinkt, mit der Aussage "hier wird erklärt wie' s geht, schaut es euch an"

Viele user haben bestimmt keine 2 Stunden Zeit für sowas; könntest du erklären was dort beschrieben wird?
Danke
 
Hier ist das Inhaltsverzeichnis des Videos:


Inhalt / Zeit (Std:Min:Sek)

I Einleitung

00:00:00
Bericht über ein Gespräch im Jobcenter
00:04:40
Vom Wesen der Eingliederungsvereinbarung; ihre "Rechtsfolgenbelehrung" im Wortlaut
[Dokument >>]

00:10:29
Zweck und Sinn des Hartz IV-Systems in Deutschland, seine Erweiterung über ganz Europa
II Die Menschenwürde ist unantastbar
00:13:15
Dokument: "Brandbrief eines entschiedenen Bürgers"
(Grundgesetz, Arbeitsmarkt, Hartz IV, Grundeinkommen, ziviler Widerstand)
[Dokument >>]

III Gespräch im Jobcenter
00:42:50
Bericht über das Gespräch im Jobcenter
[Dokument >>]

00:46:50
Die Eingliederungsvereinbarung als Druckmittel, freiwillig auf die Grundrechte zu verzichten
00:49:00
Dokument: "Statt einer Eingliederungsvereinbarung"
[Dokument >>]

IV Die NEUE Eingliederungsvereinbarung
00:51:50
Die erstaunliche Reaktion des Amtes und der Prozess der Erstellung einer NEUEN Eingliederungs-vereinbarung
00:54:59
Dokument: Die "NEUE Eingliederungsvereinbarung" als "Vereinbarung zur Wiedereingliederung des Jobcenters in den Rahmen des Grundgesetzes"
[Dokument >>]

01:03:40
Das Recht auf Faulheit – ein bedeutendes Grundrecht?
01:11.15
Gehorsams- und Arbeitsverweigerung in Hartz IV als Zeichen seelischer Gesundheit!
01:20:14
Die Muße als Quelle des Tiefsinns und der Inspiration
01:22:50
Dokument: Die Rechtshilfehinweise der neuen Eingliederungsvereinbarung
V Antwort des Amtes
01:27:10
Freundlicher Bestechungsversuch durch das Jobcenter:
"Lex Boes" – die große Freiheit IM Hartz IV-System
[Dokument >>]

VI Antwort von Ralph Boes und derzeitiger Stand der Dinge (17.02.2012)
01:30:40
Dokument: Ablehnung der "Lex Boes" (Unpassende Ziele und Konditionen, weiterhin bestehende Nötigung und Androhung der Folter von Hunger, Obdachlosigkeit und physischer Vernichtung)
[Dokument >>]

01:43:07
Geplante weitere Schritte
VII Praktische Gesichtspunkte zum Umgang mit dem Jobcenter
01:44:47
Was kann jeder Einzelne jetzt schon machen?
(Das Unterschreiben der Eingliederungsvereinbarung, "Surfen und Bergsteigen", "'Bürger' werden statt 'Kunde' sein")
 
Was mich viel mehr interessiert, was macht Ralph Boes zu einem Experten, dessen Meinung zum Thema in irgendeiner Form mehr Gewicht haben sollte, als die jedes anderen Users - zum Beispiel - hier auf CB?

Schaut man sich diese Seite an, ebenfalls von Ralph Boes betrieben und liest, wie er mit Andersdenkenden umspringt, dann macht ihn das in meinen Augen zu einem Spinner, dem die eigene Meinung wie so oft über alles geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon für ein grund Einkommen aber kein bedinungsloses,

Die ein oder andere Sache sollte schon erfüllt sein finde ich:

1. Grundeinkommen bekommt generell nur der jenige der Arbeit hat

2. Wer keine Arbeit hat und wo dies nicht selbst verschuldet der Fall ist bekommt weiterhin Hartz 4

3. Wer selbst verschuldet keine Arbeit hat weil der Meinung Arbeiten brauch ich nicht bekommt nichts mehr.

4. Um ein Grundeinkommen zu bekommen muss man mindestens aus der Probezeit raus sein bekommt dieses dann aber für die 6 Monate Rückwirkend.

5. Die Preise sollten annähernd gleich bleiben und sie nur minimal erhöhen.

6. Grundeinkommen sollte bei mindestens 1000 Euro und Hartz 4 bei mindestens 500 Euro + Miete liegen um einen Anreiz für die nicht arbeitende Bevölkerung zu schaffen.

so das mal meine ideen dazu
 
@ Dug Danger

User "Cov" hat freundlicherweise genau das gepostet (kopiert), was schon unter dem Video selbst als Erläuterung geschrieben steht. Hättest also nur mal genauer hingucken müssen. ;)
Desweiteren halte ich das Thema für so wichtig, dass man sich die zwei Stunden, die das Video dauert, ruhig mal nehmen sollte. Es ist auch nicht leicht, das alles jetzt hier in einem Post wiederzugeben. Das Video sollte als Diskussionsgrundlage dienen, nicht meine Interpretation dessen.

@ Noxiel

Die von dir verlinkte Seite ist doch nun wirklich lustig. Wenn du darüber nicht lachen kannst, tust du mir echt ein bisschen leid. ;) Es ist doch die Realität, die er da humorvoll umschreibt. Nicht mehr und nicht weniger.

Tatsache ist, dass dem Bürger durch Hartz4 (und die Eingliederungs"vereinbarung") so einige Rechte genommen werden. Mit einem BGE wäre man als Arbeitnehmer deutlich stärker, als das heute der Fall ist. Man wäre durch Arbeitgeber nicht mehr so leicht erpressbar etc. pp. Das würde einiges zum positiven verändern.

btw.: Boes sagt in dem Video auch eindeutig, dass die Eingliederungs"vereinbarung" eben keine Vereinbarung ist, da man mit gewissen Mitteln/Androhungen dazu gezwungen wird, sie zu unterschreiben.

(Unsere Hymne "Einigkeit und Recht und Freiheit ist unter diesen Gesichtspunkten nur noch eine Farce.)
-> das ist meine persönliche Meinung!
Die führenden Köpfe in unserem Lande (Wirtschaftsbosse, Politiker, u.ä.) treten sie mit Füßen. Und wir schauen tatenlos dabei zu.
Erst gestern war bei uns in Frankfurt Oberbürgermeisterwahl. Und wie mag sie wohl ausgegangen sein?!? Die meisten Stimmen entfielen auf den CDU-Hardliner Boris Rhein. Die zweitmeisten Stimmen erhielt der Kandidat der SPD. Da Boris Rhein aber glücklicherweise unter 50% hatte, kommt es demnächst zur Stichwahl zwischen ihm und seinem SPD-Gegenkandidaten. Aber ändern wird sich mal wieder so oder so nichts. Es kommt höchstens noch schlimmer. Wenn nämlich der Hardliner Rhein gewinnen sollte. Dann "gute Nacht Frankfurt!". Dann können sich hier einige warm anziehen.

@ Purdy

Dass die Preise durch ein BGE in den Läden automatisch steigen würden, halte ich zunächst erstmal für ein Gerücht. Sollte dem tatsächlich so sein, müsste man sich Gegenmaßnahmen überlegen. Man muss ja nicht beim ersten Windstoß gleich die Segel streichen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wäre für ein Max gehalt ! damit nicht oben weiter extreme gehälter bezahlt werden und unten tut sich nix.

zudem wer viel verdient hat kein anrecht auf abfindung , sonderzahlungen usw...

Prämien und Gewinn muss stärker verteilt werden vorallem nicht nur nach oben!
 
@ TreffnixHH

Darüber habe ich auch schon desöfteren nachgedacht. Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass wir nach oben hin eine Gehaltsgrenze einführen sollten. Die Vorstellung, unendlich viel verdienen (Vermögen anhäufen) zu können, mag zwar sehr reizvoll sein. Aber ist das auch sinnvoll?
Wenn nämlich Privatpersonen unendlich viel Kapital anhäufen können, dann ist es auch möglich, dass Privatpersonen Macht über ganze Staaten (ggf. über den kompletten Erdball) erlangen können. Denn "Geld regiert die Welt". Das ist nicht nur ein dummer Spruch. Das ist die Realität.
Man muss auch keine Angst haben, dass die Menschheit keine positiven Fortschritte mehr machen würde, würde man eine Vermögens-(oder Gehalts-)obergrenze einführen. Erstens war der Mensch schon immer erfindungsreich und an Fortschritt interessiert. Und zweitens sind die Erfinder eh nicht diejenigen, die letztendlich die exorbitanten Gewinne absahnen.

Prämien und Gewinn muss stärker verteilt werden vorallem nicht nur nach oben!

Auch das sehe ich genauso wie du. Denn die Erfolge werden von allen erarbeitet, nicht nur von den Managern u.a.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch sollte denn eine solche Einkommenshöchstgrenze sein? 100.000 € pro Jahr? 1.000.000 € pro Jahr - einfach ein Maximalvermögen von 1.000.000. 000 € und darüber hinaus eine 100%ige Besteuerung? Wie stellt ihr euch so was vor?
 
Wie hoch sollte denn eine solche Einkommenshöchstgrenze sein?

Ich denke, man sollte diese Grenze anhand des BIP errechnen. Wie genau das am besten aussieht, weiß ich allerdings nicht. Ein Konzept habe ich noch nicht ausgearbeitet. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben