Bedingungsloses Grundeinkommen für jeden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist mehr als nur eine Idee - Dahinter steckt eine größere Bewegung.

ePetition des Deutschen Bundestages (52k Unterschriften): https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=1422
Facebook Gruppe (55k likes): http://www.facebook.com/bedingungsloses.grundeinkommen

Politische Parteien oder Personen die sich dafür einsetzen:
Piratenpartei: http://www.piratenpartei.de/politik/gesellschaftliche-teilhabe/arbeit-und-soziales/#BGE
Dieter Althaus (CDU) - Solidarisches Bürgergeld: http://de.wikipedia.org/wiki/Solidarisches_Bürgergeld
Gotz Werner (Geschäftsführer DB-drogerie Markt seit 35 Jahren): http://de.wikipedia.org/wiki/Götz_Werner

Desweiteren gab es Pilotprojekte in Namibia und in den USA.n Brasilien wurden unter Präsident Lula erste Schritte für ein bedingungsloses Grundeinkommen umgesetzt. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Bedingungsloses_Grundeinkommen )

Das Grundeinkommen kann als ein globales Phänomen betrachtet werden, da es sich unabhängig von Land, Volk, Hautfarbe und Einkommen als gute Idee in den Köpfen vieler Menschen verfestigt hat.


Ansonsten kann ich einem nur den Wikipedia Artikel empfehlen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bedingungsloses_Grundeinkommen

Oder ein kurzes 11 minütiges Video
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=wZWPK81oYec#!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die häufigsten Vorurteile, die man so hört:


► Der Mensch ist im Grunde seines Herzens faul
► Wenn jeder Geld bekommt, will niemand mehr unangenehme Arbeiten verrichten
► Das BGE ist unbezahlbar
► Jedem den gleichen Betrag zu geben, ist eine Gleichmacherei
► Dann bekommen ja auch Reiche ein BGE
► Die Gewerkschaften werden unterwandert
► Die Steuern und die Mieten steigen ins Unermessliche
► Niemand kann die externen Effekte voraussehen
► Durch das BGE verliert der Mensch soziale Kontakte
► Die Reichen werden das Land verlassen


Und hier die Antworten dazu:

http://www.ngo-online.de/2012/05/11/bedingungsloses-grundeinkommen
 
Nur weil du diese Thesen als "Vorurteile" bezeichnest heißt das noch lange nicht, dass sie alle falsch sind. Auch das eher subjektive "dagegen argumentieren" in deinem Link ändert nichts daran.
 
@cov

"Niemand kann die externen Effekte voraussehen

..... Darüber zu sinnieren, was passieren könnte, wenn etwas aufgrund eines möglichen Geschehens passieren könnte, ist müßig."

Leider offenbart diese Aussage aus deinem Link die Einstellung des Autors und das nicht positiv. Natürlich müssen die Konsequenzen abgewogen werden, es müssen die Reaktionen durchdacht werden was den passieren wird wenn der BGE eingeführt werden sollte. Solche Überlegungen einfach als Sinnlos oder Nuzlos darzustellen nur weil diese sehr kompliziert sind ist einfach dumm, evtl. ist es auch schon Polemik. Der Autor meint wohl das wir das BGE einfach mal ausprobieren sollten, dass es dabei nicht um theoretische Existenzen geht -die dann gefährdet sind- ist ihm anscheinend nicht klar. Eine abrubte und heftige Änderung im System ruft normalerweise extreme Reaktionen hervor. Eben auch bei der Einführung von Harz4 wurde aus heutiger Sicht bei weitem nicht alles bedacht und führte zu Ungerechtigkeiten. Warum sollten wir den gleichen Fehler nochmal begehen?
 
@ Cov

Was willst du dann mit diesem Link zeigen (der teilweise nur so von extrem naiven "Argumenten" strotzt)?
Ich hoffe mal, dass du mit diesem qualitativ minderwertigen Artikel niemanden überzeugen willst...
 
@Thema: Das wird nicht gehen, da das gegen unser System ist.
Unser System ist böse ( :D ) und braucht das arbeitende Geld. Das Geld kann nur arbeiten, wenn Vermögen umgeschichtet wird, was bedeutet dass manche Bürger zwangsweise ihr gesamtes Geld verlieren müssen.

Ohne Arme kann es keine Reichen geben. Ein Grundeinkommen ist mit unserem System nicht zu vereinbaren.

Ich wäre in der heutigen Zeit bereits froh, nicht vom Staat aus willkürlichen Sicherheitsgründen aus dem Haus verschleppt zu werden, nackt ausgezogen zu werden, abgespritzt zu werden, zwangs-gechipt zu werden und später vergast zu werden :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
memphisray schrieb:
Natürlich müssen die Konsequenzen abgewogen werden, es müssen die Reaktionen durchdacht werden was den passieren wird wenn der BGE eingeführt werden sollte.
Sehr gut

Seppuku schrieb:
Ich hoffe mal, dass du mit diesem qualitativ minderwertigen Artikel niemanden überzeugen willst.
Dich nicht.
 
Cov, wenn Du hier anscheinend niemanden überzeugen willst, wen denn dann?
Abgesehen davon gibt es wirklich bessere Links, als den welchen du gepostet hast.

Silverbreaker -
Ich wäre in der heutigen Zeit bereits froh, nicht vom Staat aus willkürlichen Sicherheitsgründen aus dem Haus verschleppt zu werden, nackt ausgezogen zu werden, abgespritzt zu werden, zwangs-gechipt zu werden und später vergast zu werden

Ich hoffe einfach mal dass Du nicht nachgedacht hast, als Du dies hier geschrieben hast.
Ich weiß ja nicht wo du lebst, aber was solls, ich denke mit Dir zu diskutieren ist (ich lesen den Systemkritik-Thread mit) sinnlos.
 
Den Sinn des BGE anzuzweifeln ist für dich also von vornherein neoliberal?! Tolle Einstellung und eine sehr gute Grundlage für ein fruchtbare Diskussion. Da lass ich mich dann doch lieber als "neoliberal" einstufen als eine solche Verbohrtheit an den Tag zu legen.
 
Ich arbeite zwar selber, aber das BGE würde H4 Bezieher noch ärmer machen.
Denn das BGE würde max auf H4 Niveau liegen, wahrscheinlich noch darunter und viele Vergünstigungen für H4 Empfänger fallen dabei weg, siehe Althaus Modell.

Götz Werners Modell würde importierte Waren sehr teuer machen, was denkt ihr was passiert, wenn der Benzin Preis auf einmal um 30-40 % steigt, wieviel dann noch im Endeffekt von den anvisierten 1000 € überbleibt?
 
Find Ich Gut.
Befriedigt die Liberalen ebenso wie die Sozialen Gefühle und Ansprüche in Mir in perfekter Symbiose wenn die Höhe past die eindeutig ÜBER ALG2 und der Sozialhilfe für nicht Erwerbsfähige Menschen liegen müste.
Die richtige Höhe würd Ich inklusive Basis Krankenversicherung bei 625 Euro bis 16 und 1250 Brutto ab 16 sehen bei einem weiterhin Progressivem Steuersystem bis etwa 50% in der Spitze wobei man diesen Steuersatz gerechter stafieren müste.
 
das ist aber zu kurz gedacht. das nominal mehr an lohn ist ja weniger wert, weil die lohnkosten durch steigende preise abgefangen werden müssen. diejenigen, die bisher noch ein einigermaßen auskömmliches einkommen haben, rutschen dadurch zusätzlich in die armut ab, weil ihr lohn nicht mitsteigt, aber die preise. benzin, friseur, supermarkt,... überall müssen sprunghaft gestiegene lohnkosten über die preise ausgeglichen werden. außerdem lohnt sich schwarzarbeit dadurch deutlich mehr... im endeffekt nichts weiter als eine sehr starke inflation und eine versteckte lohnkürzung für den einfachen arbeitnehmer.
imho würde man genau das gegenteil erreichen, von dem was man möchte.
 
Ist immer schlecht das die Mehrheit keine Produktionsmittel besitzt letzlich aber trozdem sollte jeder ein Einkommen haben was die Basis deckt auch ohne klassich konventionele Erwerbsarbeit.
Man könnte ja mal überlegen ob man nicht auf Deflationäres Edelmetal als Zahlungsmittel umsteigt wie Gold, Silber und Iridium aber dafon kauft sich dann natürlich auch erstmals nur die Minderheit wieder mit viel Kapital viel und dann steigts für die Mehrheit natürlich auch an ...........
 
Tatsächlich gibt es doch eine Daseinsvorsorge, welche die Grundbedürfnisse der hier im Land lebenen Menschen deckt.
 
...die aber eben (meines Erachtens aus gutem Grund) nicht bedingungslos ist und daher die Anhänger des BGE nicht zufrieden stellt.
 
Ich find das Sie es nicht tut aufgrund der "Höhe" und Outgesourchten Leistungen (Brille, Zahnersatz ect.) die Privat zu zahlen sind im Punkt der Krankenkasse als ob sich das jemand aussucht ne Brille zu brauchen.
Zudem zahlt die Krankenkasse in der Regel nix Präventives sondern lieber wenn was passiert OP"s also die Nachsorge als die Vorsorge in Form von Kursen und Untersuchungen !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben