DerOlf
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 9.240
Da gibt es seit Jahren ein ziemlich praktisches Instrument ... nennt sich "Mietspiegel" und ist eigentlich ein ziemlich guter Indikator für den Wohnungsmarkt.Mustis schrieb:Ich mein, diese Daten müssten sich doch irgendwo widerspiegeln und nachprüfbar sein? Wohnungssanzeigen etc?
Einige Links:
Bielefeld: https://www.bielefeld.de/de/pbw/muw/mumiet/
München: https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Sozialreferat/Wohnungsamt/Mietspiegel.html
Berlin: https://www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/mietspiegel/
Leipzig: https://www.leipzig.de/buergerservi.../mietspiegel-der-stadt-leipzig-5360b46eb0425/
Essen: https://www.essen.de/rathaus/aemter/ordner_68/Mietspiegel.de.html
Sogar die meisten Wohnungsportale im Internet bieten mittlerweile eine Übersicht (die sich an den auf dem Portal angebotenen Mietpreisen orientiert) ... es ist nichtmal ein besonders großes Problem sowas zu automatisieren.
In den Berechnungsgrundlagen findet man meist einen saftigen Aufschlag für "Kleinwohnungen" (in Bielefeld beträgt der momentan €1,41 pro m²) ... das betrifft alles unter 40m². Orientiert man sich am Median des Mietspiegels, so bedeutet das 15-25% Aufschlag, sodass eine Wohnung mit 41m² dann am ende tatsächlich günstiger ist, als eine mit 39m². Leider eine rein theoretische Rechnung, denn natürlich fällt diese Diskrepanz auch Vermietern auf ... also ist der Aufschlag auch bis 50 oder 60m² noch spürbar (Orientierung am Marktpreis), er muss dann nur anders legitimiert werden.
Man kann ja schon fast froh sein, dass vielen influenced Kids ~40m² einfach "viel zu klein" sind ... denn die Größe von Bibis Kinderzimmer ist doch wohl Minimum für die eigenen 4 Wände.
Für alle mal ein Spruch zum drüber nachdenken:
"Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr".
Wer günstig wohnen will, der tut sich zusammen, und sucht was im Bereich oberhalb der 100m² ... das war früher schon so, hat sich in den letzten Jahren aber noch verstärkt.
Dabei geht es mir nicht um die sicherlich im Einzelfall wunderbar nachvollziehbaren Gründe für das Space-Race bei den Mieten, sondern einzig um die Effekte auf dem Wohnungsmarkt.
Und natürlich fällt mir auf, dass das JC für Wohnen momentan etwas ZU wenig beanschlagt ... diese Mieten gibt kein einziger westdeutscher Mietspiegel her (und die Dinger sind traditionell eher "tiefgestapelt" ).
Zuletzt bearbeitet: