Begeisterung vom neuen E10 Kraftstoff...

Tankst du E10?

  • Ja, ich tanke E10.

    Stimmen: 50 10,0%
  • Nein, ich bleibe bei Super / Super Plus

    Stimmen: 304 60,9%
  • Ich habe einen Diesel.

    Stimmen: 58 11,6%
  • Ich habe gar kein Auto.

    Stimmen: 87 17,4%

  • Umfrageteilnehmer
    499
ich tanke Diesel :rolleyes:

aber damals gab es auch große Probleme mit Biodiesel und Ford Motoren..
ich denke es war damals der Duratorq ZSD-420 Motor (TDCI 2.0L 130PS) der dies überhaupt nicht vertragen hat..
die Triebstoffpumpe hat sich aufgelöst und die Injektoren mit Metallspänen verunreinigt..
Totalschaden..:freak:
 
Ich stehe dem skeptisch gegenüber.
Wenn ich sehe, das Daimler und BWM schon fleißig Studien betreiben, wegen neue Wartungsintervallen... dann heißt das schon einiges.
Plus, dass man doch durch die vielen unterschiedlichen Aussagen schwer verunsichert wird.

Von der "Begeisterung" kann ich im Moment nicht viel merken... außer latürnich bei denen, die das Zeug auch unbedingt etablieren wollen/müssen.
 
China schrieb:
Ich stehe dem skeptisch gegenüber.
Wenn ich sehe, das Daimler und BWM schon fleißig Studien betreiben, wegen neue Wartungsintervallen... dann heißt das schon einiges.
Plus, dass man doch durch die vielen unterschiedlichen Aussagen schwer verunsichert wird.

http://www.zeit.de/2011/11/E10-Autoindustrie
Die Studien sind vor Ewigkeiten schon abgeschlossen worden.
Die vielen unterschiedlichen Aussagen stammen von der Presse, die sich wie immer um die reißerischste Überschrift streitet und die Aussagen einzelner Personen einfach komplett verfälscht.
Presse eben...
 
Hi

mein ich auch, fest steht das
a. Ethanol weniger Abgase produziert (im Fall von e85 bis zu 80% ),
b. mehr Leistung entsteht (im Fall von Saab, oben verlinkt)
gibt auch noch einen 2,0 Liter mit 150ps bei Super und 180ps bei e85,
c. Ethanol ist im Motoroel leichter zu lösen, weil es früher als Benzin
verdunstet (wohl zwischen 70 u. 80°C, und sich zusätzlich nicht so schnell
wie Benzin mit dem Motoroel vermischt.
Warum sollten sich dann die Oelwechselintervalle verkürzen?
Im Kurzstreckenbetrieb wohl schon, ist aber bei Benzin auch schon so.

Cu
 
Servus.
longi schrieb:
b. mehr Leistung entsteht (im Fall von Saab, oben verlinkt)
gibt auch noch einen 2,0 Liter mit 150ps bei Super und 180ps bei e85,

Genau und V-Power bringt auch mehr Leistung, ebenso der Elektroturbo?!
Ein Motor, der auf E85 ausgelegt/angepasst wurde, kann man nicht mit einem normalen Motor vergleichen, der bis zu 10% mehr Ethanol erhält.

c. Ethanol ist im Motoroel leichter zu lösen, weil es früher als Benzin
verdunstet (wohl zwischen 70 u. 80°C, und sich zusätzlich nicht so schnell
wie Benzin mit dem Motoroel vermischt.

Wo hast du den den Unsinn aufgegabelt? Gegenfrage, bei welcher Temperatur verdunstet dann Benzin deiner Meinung nach?


Grüßle ~Shar~
 
Hi

ich meinte natürlich den Siedepunkt, bei dem sich das Benzin / Ethanol aus
dem Oel löst.

Bei Benzin liegt dieser zwischen 80 und 130 °. Im Kurzstreckenbetrieb nennt man das
dann auch Oelverdünnung.
Der Siedepunkt von Ethanol liegt zwischen 70 und 80°.

Hat natürlich mit der natürlichen Verdunstung nichts zu tun. Hatte ich leider den falschen Begriff. :D
Siedepunkt Ethanol 78,2 ° http://www.google.de/search?hl=de&q=Siedepunkt+Ethanol&btnG=Suche
Siedepunkt Benzin 80-130° http://www.google.de/search?hl=de&q=Siedepunkt+Benzin&btnG=Suche

Cu
 
drago-museweni schrieb:
Das E-Motoren ein viel höheres Drehmoment haben ist bekannt vor allem bei Schrittmotoren und Servomotoren.

Ich hoffe ja drauf das man E-Motoren kaufen können wird die für Autos verwendbar sind.
Das hoffe ich auch, auch wenn dann der Benzinsound weg ist !
E-Motoren sind einfach der Hammer !
Mal angenommen ein E-Motor hat ein Drehmoment von 500N, sobald du aufs "Gas" trittst hast du die vollen 500N ! Sofort !
Bei Verbrennern haste das max. Drehmoment erst ab einer gewissen Drehzahl. Kann man schoen auf nem Leistungsdiagramm erkennen.

Letztens haben die mal auf Kabel 1 über nen Polen berichtet der in seinem alten 3er nen E-Motor eingebaut hat, auch die Batterie selbst !
Der hat momentan 500PS (Heckantrieb). Nun hat er vor für jedes Rad einen Motor zu bauen dann hat er um die 1000PS !
Hier mal ein Vid vom Schrauben
http://www.youtube.com/watch?v=iOo1TnWKVCg&feature=related
 
kmR47 schrieb:
Mal angenommen ein E-Motor hat ein Drehmoment von 500N, sobald du aufs "Gas" trittst hast du die vollen 500N ! Sofort !

Von welchem E-Motor redest du denn? ein Gleichstrommotor? oder Wechselstrom oder Drehstrom? man könnte meinen in Autos kommen nur Gleichstrommaschinen, weil die Akkus das anbieten, aber ist ja kein Problem mit entsprechenden umrichtern anderes zu wählen.
ich weiß es nicht, ich hab nur mit E-Motoren zu tuen, die das nicht haben, Drehstrommotoren mit Schleifringen bei den das Drehmoment möglichst hoch gehalten wird, aber alles andere als konstant, verallendingen gegen ende der Drehzahl ...

aber was solls, Audi/VW oder ein 335 lässt grüßen, jenachdem so ab 1500-1800 bis 5000-6000upm gleiches drehmoment, ja und jetzt`? natürlich könnten die auch bei 800upm ihr drehmoment liefern, alles eine sache der Turbos, oder eben auch ohne Turbo gibts Maschinen die ein relativ konstantes Drehmoment haben ... ja und jetzt? was ist daran so toll? ich seh das positiver das ich recht genügsam bei 1800-2400 fahren kann, und wenn ich die sau raus lassen will dreh ich halt fast bis 7000 ...

ich kann das tolle am Drehmoment echt nicht nachvollziehen, als was E-Motoren da soviel geiler sein sollen, nicht falsch verstehen, Drehmoment braucht die Welt, ist das wichtigste nach bzw. wegen Hubraum xD


nochmal auf E10,
hab ich dieser Tage im Fernsehen, N24 oder so, gesehen wie sichda ein Politker nach der Konferenz hinstellt und echt Faselt, "Ja wir machen dem Bürger ja keinen vorwurf, er hat sich nicht informiert, deshalb werden wir dafür sorgen das er die Informationen kriegt die dafür sorgen das sie anfangen das zeug zu tanken" (nicht wörtlich so gesagt)

bisschen verarscht fühl ich mich schon, das ende vom Lied ist, 95% werdens tanken, 4% aus umweltgründen nicht, und 1% nicht weil sie etwas von Superplus haben, und die Preise werden sich wieder nähern wenn man anfängt e10 schrott zu tanken.


andere Sache, man sagt immer im ausland gibts schon E XX , ist denn da wirklich ethanol drin, oder sagt nur das Gesetz es dürfte rein, kommts aber aus Preisgründen eben nicht, sowie bei uns E5 immer 0% ethanol hatte weil das zeug teurer ist als Benzin ...

Was genau hat sich bei uns eigtl. noch geändert, also als e5 war, hatten wir trotzdem kein zeug davon im Tank, jetzt bei e10 haben wir es aber, die Konzerne hätten ja bei Bis zu auch einfach bei 0 bleiben können, woran orientiert sich denn das jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich tanke das Zeug jetzt schon zwei Monate in einen Corsa B 1.2 und verreckt ist er noch nicht :D


Ansonsten mal kleine Frage weil hier so schön diskutiert wird, kann mir mal einer sagen warum ich mit E10 ca. 1 Liter weniger auf 100km brauche, hab jetzt schon 8 mal voll getankt und ich brauche immer ca. 1 Liter weniger als früher mit Super, obwohl ich immer genau die gleiche Strecke zur Arbeit fahre, ist etwas verwirrend, meine Fahrweise hat sich auch von einem auf den anderen Tag nicht geändert ...


@ExcaliburCasi
Wobei ein Gleichstrommotor eine total andere Drehmomentkennlinie als ein Drehstrommotor hat, normaler Schleifring wäre zum anfahren sicher nicht so toll, zumindest hast du da kein hohes Drehmoment.
 
Commander Alex schrieb:
@ExcaliburCasi
Wobei ein Gleichstrommotor eine total andere Drehmomentkennlinie als ein Drehstrommotor hat
Ich weiß, und welcher Motor unter welcher Kategorie hat nun das besagte konstante Drehmoment?


Commander Alex schrieb:
normaler Schleifring wäre zum anfahren sicher nicht so toll, zumindest hast du da kein hohes Drehmoment.
Wenn man Widerstände an die Schleifringe Schaltet bei anfahren schon, kriegt man das Nenndrehmoment in Stufen von Drehzahl 0 bis zu Drehzahl X bei der eben das Nenndrehmoment natürlich ansteht, ab dann gehts Bergab.

sieht dann so aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kennlinie_schleifringläufer_schweranlauf.svg
Blaue Linie ist Drehmomentkurve, durch schalten von Widerständen im anlauf, natürlich absolut unpraktikal für für häfiges bremsen und beschleunigen, lediglich zum anfahren unter großer Last z.B. bei Förderbandbetriebn geeignet ...
 
Hab jetzt eigentlich an den Kurzschlussläufer und nicht an den Scheifringläufer gedacht, kleine Verwechselung, der ist ja extra dafür gedacht um hohes Anzugsmoment bei gleichzeitig geringere Stromaufnahme zu haben.


Bei Hybridfahrzeugen bleibt das Drehmoment von Anfang bis Ende der Drehzahl ziemlich konstant, die Dinger sehen Schrittmotoren vom Aufbau sehr ähnlich und werden vermutlich auch ähnlich angesteuert, die Kennlinie ist auf jeden Fall ziemlich konstant, hab im Internet die Kennlinie nicht finden können, auf jeden Fall ist das mit der richtigen Elektronik möglich.
 
Ansonsten mal kleine Frage weil hier so schön diskutiert wird, kann mir mal einer sagen warum ich mit E10 ca. 1 Liter weniger auf 100km brauche, hab jetzt schon 8 mal voll getankt und ich brauche immer ca. 1 Liter weniger als früher mit Super, obwohl ich immer genau die gleiche Strecke zur Arbeit fahre, ist etwas verwirrend, meine Fahrweise hat sich auch von einem auf den anderen Tag nicht geändert ...
Zum einen kann es an den doch schon frühlingshaften Temperaturen liegen, denn dann verbraucht ein Auto immer weniger. Nicht zu vernachlässigen, das man die Heizung nicht mehr voll hoch drehen muss und das Licht weniger benötigt wird.

Mit dem gleichen Fahrprofil kenne ich. Meist wird gerade dann, wenn man was testen will, doch anders gefahren als sonst, auch wenn man meint, dies wäre nciht der Fall :)
 
Ich denke das die Industrie längst E-Autos mit 500km reichweite bauen könnte aber die einfach kein Interesse daran haben solche Fahrzeuge zu bauen!
 
@CyberdyneSystem
An den Temps wird es weniger liegen, weil es doch in letzter Zeit ähnlich kalt war, Licht hab ich aktuell sowieso immer an, vermute auch einfach das ich etwas anders fahre wobei ich eigentlich nie vor hatte das zu testen ist mir nur aufgefallen als ich meine Aufzeichnungen angeschaut hab ...


@The_Doctor
Da geht aktuell auch deutlich mehr aber die Firmen stecken da einfach zu wenig Energie in die Entwicklung, sehe ich bei uns in der Firma auch, das Können ist vorhanden und teils auch Techniken wo so was möglich machen würden, aber die meisten Auto-Hersteller sind weniger dran interessiert Geld rein zu stecken um die Entwicklung wirklich voran zu treiben, sieht für den normalen Kunden zwar oft so aus als ob die großen Hersteller da viel entwickeln aber in Echt läuft alles schleppend ab.
 
Commander Alex schrieb:
Ansonsten mal kleine Frage weil hier so schön diskutiert wird, kann mir mal einer sagen warum ich mit E10 ca. 1 Liter weniger auf 100km brauche, hab jetzt schon 8 mal voll getankt und ich brauche immer ca. 1 Liter weniger als früher mit Super, obwohl ich immer genau die gleiche Strecke zur Arbeit fahre, ist etwas verwirrend, meine Fahrweise hat sich auch von einem auf den anderen Tag nicht geändert ...

... hattest du früher ein anderes Auto? :D

... nur weil es an der Zapfe steht, muß es nicht auch aus dem Hahn kommen. ;)

... da Ethanol ja Plastik angreift, könnte es sein, das der Weichmacher aus dem Plastik des
Tanks gezogen wird und dieser dadurch schrumpft. :lol:
Deshalb mußt du weniger nachtanken, weil jedes mal weniger rein geht. :D :D

Cu
 
ICh persönlich halte von den Bio-Zeugs nicht viel, mein Auto wird NIE e10 sehen, eher fahr ich nach Polen und co tanken...
 
Hi,
Also ich finde es wurde viel zuwenig informiert.Ich hab nur eine Hotlinenummer von Citroen erhalten.Doch dort konnte man mir auch nicht weiter helfen.Erst nach längerem Googeln hab ich erfahren dass (oh Wunder) mein Auto kein E10 verträgt.
Desweiteren glaube ich werden,wenn die Autofahrer kein E10 kaufen,die Tankstellen auf dem E10 sitzen bleiben.Wahrscheinlich werden wir deshalb noch 2011 die 2Euromarke für den Liter Super knacken.Bei uns sind es schon 1,68 gewessen,für normales Super!!
Was ich auch befürchte ich die werden irgendwann wenn sie das E10 nicht los werden es irgendwie vermischen und als normales Super verkaufen.
 
Wenn der Liter 2€ kostet lass ich mein Auto stehen und fahre Bahn (brauch mein Auto zum Glück nicht unbedingt)
 
naja mein gott wenn sie ihr E10 verdünnen wird doch ganz einfach irgendwann E5 draus und damit haben die meisten ja nun kein problem (oder geht das mit dem mischen nicht so simpel wie ich mir das vorstelle?)
 
Zurück
Oben