Bei Notebooksbilliger wird billig von alleien teuer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bewertungsportale sind in meinen Augen einfach nur unrealistisch.

Nehmt euch selbst mal: wann würdet ihr lieber eure Meinung verbreiten? Wenn etwas besonders gut oder oder wenn etwas besonders schlecht war?

Ich nenne es den menschlichen Faktor.

Ich arbeite seit jetzt knapp 16 Jahren (inkl. Ausbildung) im PC Einzelhandel. Wie oft es passierte, daß ein Kunde zu mir zurückkam "boah, der Drucker, den du mir verkauft hast, der ist ja sowas von geil"...kann ich an einer Hand abzählen!

Negatives muß in die Welt rausposaunt werden, positives wird nur Freunden als "Geheimtipp" weitergeleitet.

Wer Service möchte, und sei es auch nur daß er ggf. ein Leistungspaket mit möglichem Leihgerät für den Übergang dazu bekommen kann, muß seinen Arsch halt bewegen und die paar Meter in den Fachhandel laufen!

Aber...Motzen ist ja einfacher als Laufen!
 
hallo????

neuanmeldung zum ablästern, sofort wieder offline der gute und ihr diskutiert hier wie verrückt schon die zweite seite?

lasst euch doch nicht so foppen jungs ^^
 
punkrockfan schrieb:
hallo????

neuanmeldung zum ablästern, sofort wieder offline der gute und ihr diskutiert hier wie verrückt schon die zweite seite?

lasst euch doch nicht so foppen jungs ^^

Auch wenn es eine Neuanmeldung ist und er offline ist - im Kern hat er vollkommen recht mit seiner Aussage.
 
Is halt so. Wie oben schon gesagt ist Mindfactory zum Beispiel auch net besser.
Sie sind halt Billig.
 
Jungs, seid doch mal nicht so streng. Die Nummer klingt halt schon auch ziemlich ärgerlich, auch wenn sicher nicht alles zu 100% wahr ist.

Das Hauptproblem ist die Sache, dass der Händler in der Regel nichts mit der Einsendung zu tun hat. Der gibt das nur 1:1 weiter. Schuldig ist in dem Fall eher HP.

mfg
 
*oho ich bestelle besonders billig erwarte aber ein königreich - und verstehen muss ich auch nichts*

jeder it-shop egal online/offline ist ein kistenschieber! hat nichts mit herstellung/reparatur oder dergleichen zu tun. das einzige was man erwarten kann ist freundlichkeit mehr aber nicht.

ich kenne genügend fälle wo NB kulant war - aber auch gegenbeispiele. manchmal hat man einfach pech, genauso wie NB pech hat, wenn jemand nur um stunk zu machen sich in einem forum anmeldet und etwas negatives postet ohne teilweise die hintergründe zu verstehen ;)
 
Also bei mir ging einer von zwei Powerline Adaptern von Fritz! kaputt. Obwohl er am Strom war, bekam er einfach keinen Saft mehr. Er ist 19 Monate alt und ich konnte das Set einfach an Amazon zurück senden und das Geld zurück bekommen oder mich an den Hersteller wenden. Habe natürlich ersteres gemacht. Glaube das hat nicht mal eine Woche gedauert.
 
Weder möchte ich Notebooksbilliger.de verteidigen, noch behaupten das die Geschichte eine Lüge ist, was mich aber doch etwas verwundert, ist Folgendes:

1. Als Unternehmen ein Gerät ohne Support-Vertrag und dann auch noch bei einem Shop wie Notebooksbilliger.de kaufen

2. Als Unternehmen scheinbar keinen rechtlichen Beistand (also einen guten Anwalt) haben

Das ist schon seltsam. Der Laden kann ja kaum mehr als ein Kiosk sein, oder ist einfach unprofessinonell geführt.

Wenn die Geschichte stimmen sollte, ist es natürlich trotzdem sehr unschön. Kommt aber so ähnlich auch bei anderen Shops vor.
 
Hallo,

ich habe ebenso eine sehr schlechte Erfahrung mit NBB gemacht.
Sie haben es tatsächlich geschafft, mir 3 Mal ein geöffnetes und defektes Surface pro 2 zu schicken.
Darauf hin habe ich mein Geld zurückgefordert. Das war immerhin innerhalb von 3 Werktagen da.
Nie mehr NBB!
 
@CaptainCrazy: Hast Recht, hab ich so auch schon erwähnt. Aber das will ja niemand hören, wenn es um eigenes Fehlverhalten geht. Da ist es einfacher drauf los zu motzen.
 
Fazit: Fast alles falsch gemacht was nur geht, aber Hauptsache die Schuld bei anderen suchen!
So ist es.

Ich persönlich hatte mit NBB bis jetzt nur positive Erfahrungen.

Und das
Als Unternehmen ein Gerät ohne Support-Vertrag und dann auch noch bei einem Shop wie Notebooksbilliger.de kaufen
lässt sein "Unternehmen" wirklich sehr unseriös/unprofessionell aussehen.
 
Pr3c4rio schrieb:
So ist es.

Ich persönlich hatte mit NBB bis jetzt nur positive Erfahrungen.

Und das

lässt sein "Unternehmen" wirklich sehr unseriös/unprofessionell aussehen.

Stimmt wenn man bei NBB kauft ist ein Unternehmen natürlich unseriös ;)

Werdet mal erwachsen Leute das wird ja langsam lächerlich.
Werdet ihr von NBB bezahlt oder warum verteidigt ihr den Laden so?
 
@silverdigger:
Ich glaube ich habe unmissverständlich dargestellt, dass das weder eine Argumentation für oder gegen NBB sein soll. Es wurden ganz offensichtliche Fehler seitens des KUNDEN gemacht. Ich bin erwachsen genug und lange genug in der professionellen IT unterwegs um ganz klar sagen zu können, dass das Kundenverhalten hier völlig unprofessionell war. Und sich dann hinzustellen und gegen andere zu wettern ist einfach nur frech, denn das war alles absehbar und somit effektiv Eigenverschulden.
 
Hallo zusammen,

wir sind gerade erst über den Beitrag hier gestolpert und möchten kurz dazu Stellung nehmen, damit der Verlauf hier nicht unvollständig stehen bleibt.

Bevor das Gerät zu uns eingesandt wurde, wurde bereits direkt durch den HP-Service ein Flüssigkeitsschaden festgestellt. Erst danach wurde bei uns der Ausfall des Geräts gemeldet und es im Anschluss eingeschickt.
Wie hier im Thread schon richtig angemerkt wurde, haben wir als Händler keine eigene Werkstatt und haben das Notebook daher an den zertifizierten HP-Servicepartner eingesandt.
Dort wurde, wie auch direkt bei HP, ein massiver Flüssigkeitsschaden (vermutlich Wasser) festgestellt.
Der Schaden hat bereits zu Korrosion am Mainboard geführt, das angesprochene Mainboardkabel ist durch den entstandenen Kurzschluss sogar leicht angesengt.
Bei derartigen Schadensbildern erfolgt durch den Hersteller oder dessen beauftragte Werkstatt keinerlei weitere Bearbeitung des eingesandten Geräts.

All das wurde auch bereits ausführlich per E-Mail besprochen. Durch die lange Kommunikation, ob nun eine Reparatur oder der Rückversand ohne Bearbeitung erfolgen soll, verzögerte sich natürlich auch die Bearbeitung des gesamten Vorfalls.

Zur Zeitlichen Einschätzung: Das Gerät wurde von uns am 22.11.2013 an den Herstellerservice eingesandt, Eingang bei uns war der 21.11.2013. Am 18.12. erhielten wir von dort eine Fehlerbeschreibung inklusive Fotos und Kostenvoranschlag. Am gleichen Tag ging auch eine entsprechende Information per Mail an den Kunden. Daraufhin folgte der genannte Wochenlange Schriftverkehr, da selbst Fotos vom inneren des Geräts, die eindeutige Flüssigkeitsschäden belegten, nicht akzeptiert wurden.

Natürlich ist es auch uns stets an einer schnellen, unkomplizierten Lösung gelegen – letztlich vereinfacht dies auch für uns die Bearbeitung. Jedoch können wir als Unternehmen nicht die Kosten für unachtsame oder unsachgemäße Behandlung eines fast neuen Geräts übernehmen.
Im Falle einer wissentlich ungerechtfertigten Einsendung zur Garantiereparatur können auch die Kosten für eine Prüfung nicht übernommen werden.

Dass das Gerät nach erneuter Verbindung des Mainboardkabels wieder funktioniert ist natürlich schön für den Nutzer – anhand des Schadensbildes schätze ich die Lebenszeit des Geräts allerdings nicht mehr als allzu hoch ein.

Ich hoffe ich konnte damit die fehlenden Punkte und eventuell noch offene Fragen beantworten.

Danke noch an Chefkoch, der den Thread noch einmal für uns geöffnet hat.

Grüße,
Hannes, notebooksbilliger.de Community Team

IMG_0222.JPGIMG_0216.JPG
 
Danke an Hannes vom NBB-Team, der dieses Thema nun transparent aufgearbeitet hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben