News Benchmarks: AMD Ryzen 7 & 5, FX, Phenom II und APUs im Vergleich

smalM schrieb:
Das teuerste an den R&D-Kosten in der Pharmabranche ist, daß 90% davon für die Tonne sind, weil die Masse der erforschten Präparate es nie zu einem zugelassernen Medikament schafft.

Eben weil sie durch die Studien fallen, also verursachen die 90% Kosten immer noch die Studien. Das das Geld dann für die Tonne ist ist auch nicht ganz richtig, denn willst Du ein Medikament auf dem Markt haben das dir schadet anstatt dir zu helfen, wenn ja dann sind die Gelder für die Studien für die Tonne. Wenn nicht dann muss man sie leider Gottes machen um die Wirksamkeit oder eben die Unwirksamkeit nachzuweisen.

Und die 80Mrd kommen locker zusammen wenn man die Forschungsgelder Weltweit zusammen nimmt. Denn die Konzerne bedienen sich ja auch an allen Forschungsergebnissen Weltweit, die picken sich halt nur die vielversprechenden Rosinen raus und verkaufen es als ihren Erfolg. Würde also weltweit nicht Grundlagenforschung betrieben müssten sie das alles alleine finanzieren. Und die Budgets der staatlichen Einrichtungen kenne ich zu gut, muss mich täglich damit rumschlagen.
Und die Korruption im eigen Land ist garantiert nicht der Hauptgrund für den Zugang zu Medikamenten, es ist ein Problem durchaus, aber wenn das Medikament schon am freien Markt das zehnfache deines Monatslohns kostet dann hat das nichts mit der Korruption im eigen Land zu tun. Sondern schlicht mit der Weigerung die Länder billig zu beliefern oder sie in Lizenz fertigen zu lassen.

Das es anders geht sieht man an Indien, aber auch nur aufgrund der lachsen Patentrechte.
http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/pharma-medikamente-aus-indien/6549672-3.html
So drückt man Behandlungskosten von 5500$ auf 175$ im Monat. Und genau das will z.B Novartis gerichtlich verbieten lassen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Euphorikus schrieb:
Ich sehe einfach kein Sinn darin 500€ auszugeben, wenn 200€ auch reichen würde, versteht mich keiner? :D

Selbstverständlich ist es deutlich günstiger nur ne CPU für ein bestehendes System zu kaufen statt auf eine neue Plattform aufzurüsten. Das lohnt aber trotzdem nur wenn einem die Leistung eines solch alten Systems noch reicht.

Ein Kumpel von mir hat letztes Jahr von nem 6-Kern FX auf nen 8-Kern FX "aufgerüstet". Er war dann trotzdem unzufrieden mit der Leistung. Hat dann versucht über den Takt zu gehen und dafür einen neuen Kühler gekauft. Am Ende war die ganze Bastelei und das Geld für die Katz weil es dann doch ein neues System sein musste.
 
Bärenmarke schrieb:
USB 3 halte ich z.b. für essentiell notwendig an einem PC, wer möchte denn heutzutage noch seine externe Festplatte mit USB 2.0 betreiben?
Aber das du dich auf gebrauchte HW bezogen hast, hab ich übersehen und ist natürlich auch schwachsinnig gebrauchte hw mit neuer hw zu vergleichen, wenn dann müsstest du für die anderen Komponenten ala Netzteil und co auch Neuware benutzen.

Ich brauche aktuell keine externe Festplatte, wozu auch? Cloud? Btw nen USB 3 Controller kostet ca. 20€.
Scheinbar hast du etwas durcheinander gebracht. Ich kaufe für 200€ nen Komplettrechner lediglich ohne Grafikkarte. Das Netzteil und Gehäuse Laufwerk Festplatte etc. könnte ich dann sogar noch verkaufen, weil ich dies bereits besitze und lediglich austauschen würde. Durch den Verkauf der überflüssigen Bestandteile des Komplettsystems könnte ich sogar das PLV noch steigern. Es geht mir ja nur um MB+RAM+CPU, vermutlich kriegt man die 3er Kombo sogar noch billiger, wenn man es drauf anlegt.
 
Nur weil du keine externe Festplatten nutzt, nutzen das alle nicht? Und alle haben auch eine so gute Internetanbindung, dass sie eine Cloud nutzen bzw. eine eigene betreiben? Andere Cloudaspekte lasse ich mal außen vor...

Und nein ich hab nichts durcheinander gebracht, deine Rechnung ist ne ziemliche Milchmädchenrechnung. Wieso kaufst dann nicht die CPU neu, wenn du nur eine CPU brauchst? Den Rest mitzukaufen, um es dann wieder schlechter zu verticken halte ich nicht für eine gute Alternative. Und billiger bekommst du die Kombi bestimmt nicht... Ich hab meinen FX 8350+Asus Sabertooth und 16 GB Ram im Dezember für 280€ in Ebay verkauft und gerade bei einem FX brauchst du wie beim ersten Post bereits erwähnt ein gutes Board!

Von daher ist das nicht wirklich ein gelungener Vergleich von dir.... Zumal man dann auch abwegen muss, ob man in Singlecore Anwendung ausreichend Leistung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Euphorikus schrieb:
Ich brauche aktuell keine externe Festplatte, wozu auch?
Wie viele Postings wollen wir denn noch damit zubringen, was DU brauchst oder nicht brauchst?

Euphorikus schrieb:
Autsch! Das war die Tischplatte!


Back to topic: Für mich wird es wohl der Ryzen 5 1600X, 12 Threads machen richtig Dampf!

Es müsste nur noch mehr Mainboards mit DisplayPort geben. Aktuell steht das MSI Mortar auf der Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
@venom667

Deine Betrachtungsweise führt aber leider dazu, dass nichts passiert. Du erschlägst einen mit den Problemen der Welt, wenn es doch eigentlich nur darum geht, dass man Intel und AMD nicht in einen Topf stecken möchte. Natürlich wollen beide Unternehmen Geld verdienen, aber Intel war bereit etwas tiefer in die "illegale Trickkiste" zu greifen, haben halt noch nicht alle vergessen. Das macht weder AMD zum Samarita noch Intel zum Teufel. Trotzdem wird man vorsichtig und etwas misstrauischer.

Egal ob man AMD und Intel gleichsetzt oder anfängt sein gesamtes Konsumverhalten hinsichtlich der weltweiten Missstände zu überdenken. Es kommt aufs selbe raus, es passiert nichts. Entweder ist es eh egal oder man ist hinsichtlich der weitreichenden Konsequenzen für seine Konsumgewohnheiten überfordert und gibt auf. Es ist nicht fair, nur bei manchen Anschaffungen überhaupt solche Gesichtspunkte zu betrachten aber immer noch besser als gar nix tun.
 
Bärenmarke schrieb:
Nur weil du keine externe Festplatten nutzt, nutzen das alle nicht? Und alle haben auch eine so gute Internetanbindung, dass sie eine Cloud nutzen bzw. eine eigene betreiben? Andere Cloudaspekte lasse ich mal außen vor...

Und nein ich hab nichts durcheinander gebracht, deine Rechnung ist ne ziemliche Milchmädchenrechnung. Wieso kaufst dann nicht die CPU neu, wenn du nur eine CPU brauchst? Den Rest mitzukaufen, um es dann wieder schlechter zu verticken halte ich nicht für eine gute Alternative. Und billiger bekommst du die Kombi bestimmt nicht... Ich hab meinen FX 8350+Asus Sabertooth und 16 GB Ram im Dezember für 280€ in Ebay verkauft und gerade bei einem FX brauchst du wie beim ersten Post bereits erwähnt ein gutes Board!

Von daher ist das nicht wirklich ein gelungener Vergleich von dir.... Zumal man dann auch abwegen muss, ob man in Singlecore Anwendung ausreichend Leistung hat.

Es geht nicht um alle es geht um mich. Warum sollte ich die CPU neu kaufen? Das ergibt kein Sinn, wenn ich sie nur 2 Jahre brauche. Im Dezember gab es noch kein Ryzen. Jetzt wollen alle ihren alten AMD Computer loswerden, weil alle auf den Ryzen Hype aufspringen, werden alte System wesentlich billiger verschleudert :D

HaZweiOh schrieb:
Wie viele Postings wollen wir denn noch damit zubringen, was DU brauchst oder nicht brauchst?


Autsch! Das war die Tischplatte!


Back to topic: Für mich wird es wohl der Ryzen 5 1600X, 12 Threads machen richtig Dampf!

Es müsste nur noch mehr Mainboards mit DisplayPort geben. Aktuell steht das MSI Mortar auf der Liste.

Es ist mir egal, wie viele Postings, es ist nur eine Zahl,ich möchte dich nicht überfordern sorry, es geht hier ja darum das das PLV für einige Anwender einfach schlecht ist hier so getan wird als ob Ryzen für ALLE super wäre. Dem ist aber nicht so, ich öffne hier nur einigen die Augen. Ich mein wozu wurde der Benchmark hier mit älteren CPUs gemacht, wenn darüber jetzt nicht diskutiert werden darf, wo das beste PLV herrscht. Nur weil alle blind AMD jetzt mit Geld zuschütten muss ich mich daran ja nicht beteiligen. Aktuell ist mir Ryzen und die dazugehörigen Komponenten die man braucht einfach noch zu teuer, kann das akzeptiert werden? Ich kann doch nicht der einzige sein, der sich darüber aufregt, dass pünktlich zum Ryzenstart die Rampreise gestiegen sind, die Mainboard-Hersteller angeblich nicht genug Zeit hatten zu optimieren und alles einfach gefühlt 30% zu teuer ist.

Ach und ich brauche keine EHDD, zum Bilder tauschen reicht mir mein privater Server (CLOUD). Was die Tischplatte nun damit zu tun hat, wenn ich etwas einfach nicht brauche erklär mir mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
xamoel schrieb:
"Underdog", "sympathischer"....

Ihr tut ja gerade so, als ob AMD eine Wohltätigskeitsorganisation wäre, die den Armen hilft und Tiere rettet.

Nein AMD ist keine Wohltätikeitsorganisation.

Aber noch eine der wenigen Firmen im IT Sektor die ihre Kunden nicht gängelt.

NVIDIA kann mich in Zukunft mal dezent am.... (den Rest kann man sich denken).
Deren Spionage Treiber, und die Salamitaktik - kombiniert mit Mondpreisen gehen mir so was von auf den Zeiger.
Die Konkurrenz mit Gameworks auszubremsen war auch nicht die feine Englische Art.

Und die Sprüche die da gemacht wurden.... HBM2 undso... Dann kommt kastriertes 384Bit billig Speicherinterface.


Intel hat wegen unlauterem Wettbewerb auch schon Strafe gezahlt. Genau der der gleiche Laden.
Die 2 sollten fusionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
[F]L4SH schrieb:
Das der kleinste Quadcore mitalbiertem Cache so gut abschneidet, lässt großes für die APUs hoffen!
Die könnte man ja bisher nicht komplett guten Gewissens kaufen, weil der CPU Teil doch recht lahm war.
DAS dachte ich mir auch! Denn mir persönlich würde ein AMD Ryzen R5 1400 schon reichen, nur eben mit iGPU. Von der Leistung her kann der gut mit einem i5-6500 mithalten, was mit genügen würde, was man von Kaveri nicht sagen kann.

Rechnet man dann noch mit eine iGPU die eventuell eine low-budget dGPU überflüssig machen könnte, dass wäre super! Meine Wunsch-APU wäre verfügbar.
 
IBISXI schrieb:
Nein AMD ist keine Wohltätikeitsorganisation.
NVIDIA kann mich in Zukunft mal dezent.... (den Rest könnt ihr euch denken).
Eine AMD-Graka kommt mir so schnell nicht mehr in den Rechner, viel zu laut, viel zu stromhungrig und die größere Zustimmung bekommt sowieso NVIDIA in der Gamecreatorscene, bei AMD wird immer so getan, als ob die Treiberupdates besser wären, doch das bringt mir alles nichts, wenn es zwar Treiberupdates gibt, die Performance trotzdem mies bleibt, dann lieber NVIDIA und sich "gängeln" lassen, habe bisher noch kein Nachtteil mit der NVIDIA Graka gehabt, was für ein Problem hast du mit NVIDIA, wenn ich fragen darf
 
Ich habe im Moment auch einen 5960X, und 2x GTX 1080 SLI unter Wasser, da gerne immer was sehr schnelles habe.
Da habe ich aber nur mangels Alternativen zugeschlagen.

Seit der Treiber Spioniert ist aber komplett Schluss bei mir mit NVIDIA.
Ich zahle einen Haufen Geld für deren Produkte und möchte nicht ausspioniert werden.

Also werde ich meine Konsequenzen ziehen.
 
Man kann es abschalten
Im gegensatz zu Windows 10
 
Die nvidia Treiberschwäche unter DX12 (oder nennen wir es Treiber + Hardwareschwäche) kann man leider nicht abschalten.
 
Ja, hab die Anleitung dazu auf MajorGeeks gesehen.
Trotzdem eine Frechheit.

Ohne NVIDA kann ich leben. Ohne Intel auch. Ohne Windows - wird schwierig.

Deshalb verwende ich Windows 8.1 mit Ancile.
DX12 taugt eh nicht viel bei NV Karten.
Sonst sehe ich keine Vorteile bei Windows 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade vom Phenom II X6 1090T (6x4,0GHz) auf den i7 6700K aufgerüstet... Hätte ich nur paar Monate gewartet und den R7 1700 genommen... Argl!
 
hier Stand Mist, falscher Thread :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe und ich nutze mal wieder die gamligen Fische um auf 8 logische Kerne zu kommen und dafür nen Appel und nen Ei hinzublättern :lol:

Ich mag meinen heute eingebauten neuen (gebrauchten) Piledriver :D

Und da es mir vor allem um Packgeschwindigkeit und Bildverarbeitung geht bin ich bestens bedient :)

Da ist Piledriver noch dicht an den logischen 12ern, einfach mal den Test auf 7zip, Winrar und Photoshop filtern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Euphorikus schrieb:
Es geht nicht um alle es geht um mich.
Und wen bitte interessiert das? Computerbase macht eine allgemeingültige Empfehlung und nicht eine für dich zugeschnitte, die sonst auf keinen zutrifft...

Euphorikus schrieb:
Warum sollte ich die CPU neu kaufen? Das ergibt kein Sinn, wenn ich sie nur 2 Jahre brauche. Im Dezember gab es noch kein Ryzen. Jetzt wollen alle ihren alten AMD Computer loswerden, weil alle auf den Ryzen Hype aufspringen, werden alte System wesentlich billiger verschleudert :D
Wieso kauft man Produkte neu, eventuell wegen der Garantie? ;) Oder weil Elektronik auch altert und dir niemand bei gebrauchter HW garantieren kann, dass sie in 2 Jahren noch läuft bzw. du nicht weißt was der Vorbesitzer damit immer gemacht hat. Eventuell über Jahre hinweg viel zu viel Spannung drauf gegeben?
Und warum sollten so Systeme jetzt billiger weggehn? Ein gutes Board verliert deswegen nicht signifikant an wert und DDR 3 Ram ist deswegen auch nicht billiger geworden.
Ich hab noch einen FX 8320+ Sabbertooth und 16 GB Ram zu Hause und bevor ich die für unter 200€ an so nen Geizkragen verkaufe, würde ich es lieber in die Tonne kloppen. Am liebsten wäre es dir, wenn du es geschenkt bekommst oder :rolleyes:


Euphorikus schrieb:
Ach und ich brauche keine EHDD, zum Bilder tauschen reicht mir mein privater Server (CLOUD). Was die Tischplatte nun damit zu tun hat, wenn ich etwas einfach nicht brauche erklär mir mal.

Betreibt ja auch jeder einen Server zu Hause, Tellerrand und so....

So jetzt aber wieder B2T, finde das einen sehr gelungen und interessanten Vergleich, da wird dann wohl im laufe des Jahres mein alter Herr auch neue HW spendiert bekommen, von dem alten Phenom II ist es doch ein gutes Leistungsplus:D
 
venom667 schrieb:
Dann die gesamte Pharmaindustrie die fast null Ausgaben bei R&D, hat weil die interessantesten Ergenbisse der Grundlagenforschung holt man sich kostenlos auf NCBI.

Nah bei dem geistigen Durchfall braucht man den Rest ja gar nicht mehr zu lesen. Dein Wissen stammt aus der BILD-Zeitung!?
 
Zurück
Oben