News Benchmarks: AMD Ryzen 7 & 5, FX, Phenom II und APUs im Vergleich

Ich hab nen 1090 II T vor dem 1700X gehabt , es wurde langsam Zeit , der 1700x hat mich bis jetzt in keinster Form enttäuscht . Der einzig ärgerliche Kritikpunkt den ich habe ist die Speicherkompatibilität , man hätte Speicherempfehlungen aussprechen sollen vor dem Marktstart .
Zwar kam ich bis 2933 bis zum Agesa 1004a update ( seitdem sind s nur noch 2400 ) , jedoch hätte ich gern meinen 3200 er Speicher auch mit 3200 betrieben .

Bald ist ja Mai - dann sollte je eigentlich das Agesa Update mit höheren Teilern und besserer Speicherkompatibiität rauskommen , schaun mer mal .

Beim neuen System macht sich vor allem die 960 Evo ( PciEX 4x 3.0 ) SSD bemerkbar , als system SSD sorgt sie für eine merkliche Beschleunigung . Zuvor hatte ich das system gar nicht mehr runtergefahren sondern nur in Tiefschlaf versetzt weil das hochfahren 5 min dauerte , das hat jetzt ein ende - 20 sec und Windows ist hochgefahren , die meiste Zeit davon braucht das Bios beim booten .

Da ich Apps nutze die auch tatsächlich alle 8 /8HT Kerne nutzen können und Spiele auch recht flott sind ( wenn die hochgetakteten Intel derzeit auch noch mehr bringen mögen ) , ich jedoch nur eine Mittelklasse Graka habe , ist der 1700x perfekt für mich .
 
Sehr interessante Zahlen! Schön wäre noch das Leistungsrating bei Cinebench mit Single-Thread und Multithreading gewesen.
 
k0ntr schrieb:
Was heisst hier klein :D im Vergleich zu Intel... okay, da gebe ich dir Recht. Aber für so ein kleines Unternehmen einer der grössten zu sein ist schon bemerkenswert :) und ich bin froh gibt es AMD! Sonst wären wir heute erst bei der ersten Gen von i7 etc..

Durch Wiederholen wird es nicht richtiger. Hunger nach mehr Leistung war immer da und wird weiterhin da sein. Gäbe es AMD nicht, wäre IBM da oder sonst wer oder man hätte Intel zerschlagen in kleinere Unternehmen. Irgendwer entwickelt immer weiter. In AMD die rettende Lichtgestalt zu sehen ist einfach lächerlich..

Gorby schrieb:
Das hätte ich auch gerne.

Mindestens für den Spielebenchmark-Parcour wäre es für einige CB-Leser wie mich auch sicher noch interessant, wenn man die OC Modelle zumindest noch zusätzlich mit einem für die meisten unter Luft erreichbarem OC mit aufnimmt. Also z.B. einen Ryzen 7/5 auf 3,9-4 GHz und einen Intel 1151 i5/i7-K mit 4,5-4,7 GHz. In beiden Fällen dann auch bitte mit DDR4-3000 oder DDR4-3200.

Fände ich auch interessant. Also max OC und dann beim Verbrauch schauen und vergleichen wer da besser da steht.

Wulfman_SG schrieb:
Wenn ich so die Tests lese - die Punkte wo Ryzen schlechter abschneidet - eher Probleme bei den Softwareherstellern ... keine ordentliche Multithreading-Unterstützung ... aber das ist ja die Zukunft ... seit wann gibt es Mehrkern-CPUs? Und jetzt kommt Ryzen und die teils schlechte Unterstützung soll kurz davor stehen besser zu werden? Liest sich wie schlechte AMD-Propaganda ....

So denke ich auch. Dass aber sofort alle Fanboys auf so einen Post drauf dreschen ist im Forum hier so vorhersehbar wie dass jeden Tag die Sonne aufgeht.

Mir wäre mal lieber ein Kritischer Bericht zu Ryzen ... wo kackt er heute ab - was ist hier WIRKLICH in Zukunft drin (nicht diese MT-Schei*e! Was die Hersteller die letzten Jahre nicht wirklich interessiert hat, wird sie jetzt nicht nur weil Ryzen im Regal steht, plötzlich total interessieren!).

:schluck:

Ja und jetzt holt die Mistgabeln raus ihr Fanboys, die Ryzen als Lichtgestalt in den Himmel preisen. Ich weiß ja schon was jetzt wieder kommt. Ich bin natürlich ein Intelfanboy, weil man mein System in der Signatur sieht. :rolleyes: Kritische Worte an Ryzen und AMD sind ja regelrechte Ketzerei inzwischen hier. :heuldoch:
Ergänzung ()

luckysh0t schrieb:
@Wulfman_SG

Ich glaube das lässt sich mit Blick auf die aktuellen und kommenden Konsolen so leicht nicht mehr sagen, da diese beide x86 und AMD nutzen.Somit dürften wir in gleichen Zeiträumen eine deutlich bessere MT Unterstützung erwarten.(Wenn man bedenkt wie viele Spiele Konsolenports sind etc.)

Das höre ich schon seit Jahren. Und die nächsten Konsolen haben auch wieder nur 8 Kerne..
 
imaginez, du nervst einfach nur noch, wie in jedem anderen Thema auch.
 
Die Konsolen haben aber 8 Ryzen Kerne mit tiefem Takt.
Die ganzen Konsolenports werden also auf Ryzen und viele Kerne optimiert sein :)

@imaginez
Auch wenn ich ungern den ewigen Troll füttere, aber hast du dich jemals mit oc befasst?
Ist dir bewusst, dass die Spannung hauptentscheidend ist für den Stromverbrauch?
Ist dir bewusst, dass einige deutlich mehr OC bei gleicher Spannung realisieren können?

Somit ist es unmöglich einen Verbrauchstest mit oc zu machen.. auch undervolting kann bei einigen massiv Strom sparen und bei anderen kaum machbar sein.

Mein i7 skylake ist bspw so eine Krücke. Kaum über 60 Grad Celsius unter max load (prime max heat und furmark gleichzeitig) aber sagenhafte 1.58 Volt Spannung und nur gerade 4.8 GHz.. schaffe gerade mal 4,6ghz mit 1.4V... Und das schaffen einige bei 1.28V schon..
 
Hallo zusammen,

@ Sharangir

Komplett Falsch. Die Konsolen haben keinerlei Ryzen Kerne. Und zwar nicht eine einzige.

@ Aldaric87

Was bitte nervt denn an dem, was der Kollege @ imaginez darlegt? Er gibt schlichtweg seine Meinung wieder. Und dies sachlich formuliert. Dagegen ist aus meiner Sicht nichts zu Sagen.

So long...
 
@Luxmanl525:

Du kannst gerne über imaginez urteilen, wenn du dir die letzten 4 Wochen hier im Forum durchgelesen hast. Er ist ein Troll, der in jedem zweiten Post wo es um AMD CPU's geht, unbedingt nochmal erwähnen muss, dass sein 7700k der beste Prozessor der Welt ist.

Und sind wir ehrlich, er kann seine Meinung teilen, aber er hat einfach keine Ahnung. ;)
 
Hallo zusammen,

@ Aldaric78

Ich urteile eben absolut gar nicht über den Kollegen. Hingegen aber schon, was seine letzte Meinungsäußerung in diesem Thread angeht. Ansonsten ist er mir noch nie negativ Aufgefallen. Da gibt es echt aber ganz andere.

@ Imaginez

Du liegst falsch damit, daß irgendwer immer weiter Entwickelt. Gerade weil AMD mit ihrem Bulldozer Design ein "Irrtum" unterlief, war keine Konkurrenz für Intel mehr da. Und vergegenwärtige dir mal, wann Bulldozer eingeführt wurde. Seitdem gab es keine wirklichen Relativen Fortschritte mehr bei den CPU`s, das fällt einem erst richtig auf, wenn man mal die Entwicklungsrelation bei den GPU`s dagegen stellt. Ein Krasser Gegensatz, was noch gelinde ausgedrückt ist.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag ja sein, allen anderen aktiven Forenmitglieder in diesem Bereich schon. Und da er das seit 4 Wochen durchzieht, hat er es schon auf etliche Ignore-Listen geschafft.
 
Hallo zusammen,

@ Aldaric87

Wie gesagt, mir ist er bisher nicht unangenehm aufgefallen. Werde aber die nächste Zeit mal etwas Aufpassen. Und wie schon dargelegt, manch andere sind da ein ganz anderes Kaliber.

So long...
 
Schade um den Test. Wie bei einigen anderen. Anwendungen interessieren Gamer einen Schei... Das zusammenfassen verfälscht das Ergebnis. Ist da der Tester subjektiv unterwegs?
Nochmal um es deutlich zu machen: Diese sogenannte ,,Masse" macht nix anderes als Spielen. Was interessiert da igend. Anwendungs- sinnlos Test? Nix..
 
Werd mal erwachsen.

Wobei, wenn Du Tests lesen und verstehen(!) kannst, wirst du merken dass Ryzen auch zum Spielen die erste Wahl ist. Stichwort Gesamtpaket.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ Neronomicon

Geh bei dem Benchmark-Diagram auf "Bearbeiten", im dann aufklappenden Dialog kannst du alle Anwendungen dann deaktivieren. Infolge dessen sind die Ergebnisse dann absolut nur auf die angebotenen Spiele bezogen.

@ HaZweiOh

Was soll dieser beleidigende Ton bitte? Die besagte Möglichkeit, das Benchmarking alleine auf Spiele bezogen zu verändern, hat er eben Übersehen. Manch anderer übersieht z. b. die Möglichkeit, sich anständig und Respektvoll Auszudrücken. Was in meinen Augen weit Schlimmer ist.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
HaZweiOh schrieb:
Wobei, wenn Du Tests lesen und verstehen(!) kannst, wirst du merken dass Ryzen auch zum Spielen die erste Wahl ist. Stichwort Gesamtpaket.

Ich habe nie behauptet der Ryzen wäre nicht zum Gamen geeignet. Finde AMD hat einen richtig guten Job gemacht. Kannst dich also entspannt zurück lehnen, mein Sohn.



Luxmanl525 :

Ah, völlig übersehen, Danke. Die Kommunikation zwischen Großhirn und situativer Augenerfassung war gestern Abend aber auch auch gestört, von zu viel Methanol. :lol::hammer_alt:

Test: Wenn man die Anwendungen rausnimmt ist ein Pentium G4560 so schnell wie ein R5 1400, nicht schlecht. Auch eine gute Zusammenfassung sehr vieler Prozzis. Danke CB.
 
mcsteph schrieb:
Natürlich sind Anwendungen wichtig. Während ich spiele, habe ich nebenbei meist Spotify, Firefox, Twitch, TS offen oder streame hin und wieder. In diesem Szenario ist der Ryzen dem 7700k hoch überlegen.


Das was du beschreibst wird aber bei Anwendungen nicht getestet (wie du selber schon sagst). Das konnte mein 7 Jahre alter Athlon x4 840 aber auch . Außer streamen, das habe ich nicht gemacht. Aber den Rest. Spiel offen, TS, Browser... Dazu brauch es keinen Ryzen oder teuren Prozzi.
 
@Luxmanl25
Mein Vermerk mit den Ryzen-Konsolen war auf die nächste Generation bezogen, da auch imaginez darauf Bezug nahm und angab dass dort auch "nur 8 Kerne" kommen würden.
Dass die auf Ryzen APUs basieren werden ist bereits ne Weile schon bekannt.
 
Neronomicon schrieb:
Das was du beschreibst wird aber bei Anwendungen nicht getestet (wie du selber schon sagst). Das konnte mein 7 Jahre alter Athlon x4 840 aber auch . Außer streamen, das habe ich

Du hast Recht, ich meine parallel ausgeführte Anwendungen. Das wäre auch mal interessant was jeder User nebenbei noch so offen hat während er spielt. Da kümmert sich um die Verteilung der Last das BS und hier könnte Ryzen auch punkten. Weil sie für den gleichen Preis mehr Threads haben.
 
@Sharangir: Eigentlich hat Microsoft sogar bestätigt, dass die CPU der Scorpio weiterhin auf Jaguar basieren wird. Von Sony gibt es noch nichts zum Pro-Nachfolger. Bekannt ist da also nichts - außer dass wieder uralte Gerüchte für ewig geltende Wahrheiten gehalten werden, fast wie in der Kirche..
 
Welchen Prozessor man kauft unterliegt auch schon fast einem Schweinezyklus.

Ich habe mit einem 700 MHz Prozessor angefangen, damals noch auf Windows ME. Schreckliche Kiste. Ich weiß nicht mal was das für Teile waren, die da dringesteckt haben. Fahren aber irgendwo noch auf der Bühne rum.
Dann kam ein relativ billiges System mit einem Sempron 2200+ und einer Radean 9550 Pro. Das war eigentlich der erste Rechner, der richtig gut lief.
Mein erster wirklich bewusster PC Kauf war dann zu Zeiten von Athlon64 X2. Leider habe ich da den Fehler gemacht und zum 4400+ statt zum 4800+ zu greifen. Zu dieser Zeit war AMD auch unschlagbar günstig. Und dann habe ich noch eine Sünde begangen und 60 Euro gespart, indem ich eine 8600GTS statt einer 8800GTS gekauft habe. Das Klump war von Colorful und nach 1 Jahr ist das Lager verreckt, weshalb ich meinen PC dann immer verprügeln musste, damit das schreckliche Rattern aufhört.
Mein nächster Kauf war schon fast perfekt. Damals kamen die HD5850 und die 5870 raus. Wegen Preis/Leistung habe ich dann zur HD5850 Sapphire VaporX gegriffen. Eine super Karte, die ich jetzt an einen Kumpel verschenkt habe. Nur beim Prozessor habe ich gespart und statt dem 1055 (oder 1060?) zum 955BE gegriffen. Der war ok, aber jetzt nach 7 Jahren wirklich am Ende. Meine HD5850 durch eine RX470 zu ersetzen hat die FPS-Drops in WOWS etwas eingedämmt, war aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wer mal wirklich im CPU-Limit spielen will steckt sich einen 955BE rein ^^.

Gerade diese Erfahrung hat mich jetzt dazu bewogen zum R7 1700 zu greifen. Eine Graffikarte zu wechseln ist immer das einfachste und billigste. Bei den anderen Komponenten wirds schwierig. Daher warte ich jetzt mal gemütlich was da in Zukunft kommt und dann bekommt die RX470 u.U. in 2-3 Jarhen einen Nachfolger.


Daher kann ich auch verstehen, dass manche so vernarrt in Intel sind. Wer zu Zeiten von Phenom I, oder FX-8XXX seinen PC gekauft hat, hat natürlich ein ziemlich schlechtes Bild von AMD. Ich habe immer nur die Sonnenseite gesehen.
 
Zurück
Oben