Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBenchmarks: AMD Ryzen 7 & 5, FX, Phenom II und APUs im Vergleich
Bei meinem Bruder läuft der 1090 auch noch ohne Probleme. Klar muss man ein paar Details runterschrauben, aber BF 1 mit einer R9 290, packt er noch immer locker.
Momentan gibts keinen Grund umzusteigen, bis auf das Problem mit dem Mainboard. Das Teil hat ein paar Macken. Falls ich umsteige, dann nur zwecks Interesse.
Das hab ich nicht gesagt, in manchen Bereichen bleibt einem manchmal leider keine andere Wahl. Und überall dort wo man sie hat sollte man sie auch wahrnehmen. Ein einfach so weitermachen ist das Schlimmste überhaupt. Es bedarf halt nur sehr viel Eigeninitiative sich über all diese Bereiche so gut es geht zu informieren und dazu sind die wenigsten Menschen überhaupt bereit, geschweige denn das sie überhaupt ein Interesse daran haben. Seh ich im Bekanntenkreis immer wieder, selbst bei extrem inteligenten Menschen. Da kommen dann immer die gleichen Ausreden, es ist zu anstrengen, bringt doch eh nix solange nicht alle mitmachen, läuft doch überall so usw. Und dann in letzter Konsequenz auf bestimmte Dinge komplett zu verzichten oder auch die Einsicht zuzulassen das man mit seinem eigenen Lebenswandel zu dem Problem beiträgt, auf Kosten der anderen im Luxus lebt, das wollen die meisten sich dann nicht eingestehen. Das krazt zu sehr am eigen Selbst- und Weltbild.
Und wir brauchen generell keine Konzeren, weder Nestle, Intel, AMD, BMW, Pfizer und co. Geht auch alles ohne.
Aber bei den meisten Kommentaren hier fehlt mir halt gerade diese Erkenntnis, da schreien die meisten immer nur böse Intel, böse Nvidia und AMD = Underdog und damit ist für sie alles gegessen. Und das ist doch arg beschränkt und wird dem Problem nicht gerecht. Ist aber auch nur meine persönliche Meinung.
Ergänzung ()
smalM schrieb:
Kleines Gegenbeispiel: Novartis' Pharma-Sparte hat letztes Jahr bei einem Umsatz von ca. 32 Mrd.$ über 8 Mrd.$ für R&D ausgegeben. Und nein, Novartis ist nicht die große Ausnahme der Pharmabranche...
Und es hätten 80Mrd. sein müssen wenn sie die komplette Grundlagenforschung alleine gemacht hätten. Und das tun sie nicht, die nehmen fertige Ideen und Produkte und bringen sie zu Marktreife weil nur ihnen politisch und Marktwirtschaftlich die Mittel dazu zur Verfügung stehen. Dabei sind das teuerste immer die finalen Studien zur Wirksamkeit und den Nebenwirkungen, die zählen nämlich auch zu R&D. Und wenn man dann schaut das die meisten Medikamente nicht mal großartig besser sind als die alten, nur teurer dann weiß man schon woher der Wind weht. Und wenn dann trotz Mrd. Gewinnen billige Medikamente für Dritteweltländer abgelehnt werden sagt das schon alles.
Die Pharmaindustrie ist einer der größten, selbstgerechtesten Betrügerhaufen den es überhaupt gibt.
Warum sehe ich hier nur durchweg positive Kommentare? Das Preisleistungsverhältnis eines 1600 ist doch ziemlich bescheiden, wenn man wie ich mit einer uralten CPU rumgurkt und endlich aufrüsten muss.
Laut meinen Berechnungen muss ich in etwas 500€ für CPU,MB,RAM für 1600 ausgeben und bekomme 77% Leistung (6,5€/%)?
Dann hole ich mir doch lieber nen gebrauchten FX8350 Rechner für 200€ und bekomme 56% Leistung (3,5€/%). Stimmt ihr mir zu?
Schade, dass das OC-Potenzial nicht in den Benchmark mit eingeflossen ist, dann würde das PLV nicht so dermaßen schlecht aussehen oder?
Ne das kann man so eben nicht sagen, dass du p/l mäßig dann mit dem FX besser hochrüsten kannst.
Weil erstmal müsstest du schauen, ob du ein Board hast, welches ihn auch aufnehmen kann. Das werden die meisten wohl nicht haben!
Dann ist es allein mit der Boardfreigabe ja nicht getan, sondern du musst zusätzlich noch schaun ob deine Spawas ausreichend gekühlt sind, spätestens da wird es bei den meisten scheitern.
Und zusätzlich werden wohl auch die wenigstens 16 GB Ram haben, sprich du müsstest um fair vergleichen zu können, den Ram auch auf 16 GB hochziehn.
Da man nicht in den Genuß von Features wie M2 SSD oder USB 3.1 kommt, würde ich da doch die AM4 Plattform vorziehn ;-)
Das teuerste an den R&D-Kosten in der Pharmabranche ist, daß 90% davon für die Tonne sind, weil die Masse der erforschten Präparate es nie zu einem zugelassernen Medikament schafft.
Und Deine 80 Mrd. sind natürlich auch unsinn, denn niemand außerhalb der Pahrmabranche gibt so viel Geld für Grundlagenforschung aus. Mit Abstand der größte nicht-staatlicher Geldgeber für Grundlagenforschung ist die Gates-Stiftung mit einem Jahresbudget von 1 Mrd.$. Erkundige Dich mal nach den Budgets der staatlich finanzierten Grundlagenforscher und verbreite keinen Unsinn.
Es sich bei Pharmafirmen nicht um Wohlfahrtsunternehmen und der größte Hinderungsgrund für Dritteweltbewohner für den Zugang zu Medikamenten ist die dort herrschende Korruption.
Man muß die Pharmaindustrie nicht lieben, es gibt da wahrlich Mist genug, aber es wäre nett, wenn man sich dabei an die Fakten halten würde.
Niemand stimmt dir bei deiner Milchmädchenrechnung zu.
Demnach hätte selbst ein aktueller Pentium+Mobo+Ram ein mieses P/L-Verhältnis.
Und das ist nunmal Quatsch.
Die Frage ist nicht ob gebraucht oder neu sondern, wie lange die Hardware die zum Einsatz kommt Spiele flüssig darstellen kann. Die nächsten 2 Jahre wird ein FX 8350 doch genug Leistung bringen?
Bärenmarke schrieb:
Ne das kann man so eben nicht sagen, dass du p/l mäßig dann mit dem FX besser hochrüsten kannst.
Weil erstmal müsstest du schauen, ob du ein Board hast, welches ihn auch aufnehmen kann. Das werden die meisten wohl nicht haben!
Dann ist es allein mit der Boardfreigabe ja nicht getan, sondern du musst zusätzlich noch schaun ob deine Spawas ausreichend gekühlt sind, spätestens da wird es bei den meisten scheitern.
Und zusätzlich werden wohl auch die wenigstens 16 GB Ram haben, sprich du müsstest um fair vergleichen zu können, den Ram auch auf 16 GB hochziehn.
Da man nicht in den Genuß von Features wie M2 SSD oder USB 3.1 kommt, würde ich da doch die AM4 Plattform vorziehn ;-)
die 200€ haben sich auf ein FX8350,16GB, MB, 500GB HDD, Gehäuse, Netzteil, Laufwerk Komplettangebot bezogen. Also im Grunde alles was man braucht. Aber die Sache mit dem M2 SSD und USB 3 ist natürlich erwähnenswert, wobei für mich auch eher vernachlässigbar, USB 3 kann man sicherlich mit ner Karte für nen 10er aufrüsten, wenn man denn unbedingt USB 3.0 braucht...
Oder ich lasse mir einen alten C64 schenken. Dann habe ich ein unendlich gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.
Ernsthaft. Man kann doch nicht alte Gebracht-Hardware mit Neu-Produkten vergleichen. Und auch die Kosten für Mainboards, Speicher und sonstiges Drumherum, das gegebenenfalls für einen neue CPU benötigt wird, gehören nicht wirklich in den direkten Vergleich der CPUs untereinander.
Niemand stimmt dir bei deiner Milchmädchenrechnung zu.
Demnach hätte selbst ein aktueller Pentium+Mobo+Ram ein mieses P/L-Verhältnis.
Und das ist nunmal Quatsch.
Je aktueller die Hardware ist desto schlechter wird das PLV, imho.
Ergänzung ()
Herdware schrieb:
Oder ich lasse mir einen alten C64 schenken. Dann habe ich ein unendlich gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.
Ernsthaft. Man kann doch nicht alte Gebracht-Hardware mit Neu-Produkten vergleichen. Und auch die Kosten für Mainboards, Speicher und sonstiges Drumherum, das gegebenenfalls für einen neue CPU benötigt wird, gehören nicht wirklich in den direkten Vergleich der CPUs untereinander.
Doch doch, du musst das im Zusammehang sehen, eine CPU alleine bringt ja keine Spiele zum laufen, dafür braucht es weitere Komponenten, die mit in die Endrechnung dazu gehören. Ich sehe einfach kein Sinn darin 500€ auszugeben, wenn 200€ auch reichen würde, versteht mich keiner?
Ganz ehrlich wenn die Rampreise sich auf normales Niveau eingependelt haben und die Mainboards für weniger als 80€ zu haben sind wird die CPU hoffentlich auch weniger kosten, dann sieht die ganze PLV Sache auch anders aus, aber aktuell kann man den Kauf in Anbetracht des PLV doch gar nicht empfehlen. Ich bin sicherlich nicht der einzige der erkennt, dass der Zeitpunkt aufzurüsten aktuell kaum schlechter sein könnte, obwohl es in den Medien ganz anders dargestellt wird.
Doch, du kannst Gebrauchtware schlicht nicht mit Neuware vergleichen, das ist einfach Unsinn. Erst Recht bei so unterschiedlichen Leistungsklassen wie Ryzen gegen Vishera. Aber lassen wir das, das ist off-topic.
Doch, du kannst Gebrauchtware schlicht nicht mit Neuware vergleichen, das ist einfach Unsinn. Erst Recht bei so unterschiedlichen Leistungsklassen wie Ryzen gegen Vishera. Aber lassen wir das, das ist off-topic.
Selbst wenn du FX8350(2,3€/%) neu kaufst ist sein PLV besser bezogen auf den tatsächlichen Nutzen im Vergleich zum Ryzen 1600(3,24€/%). Sicherlich hat der Ryzen einen weiteren Puffer, wenn es um zukünftige Spiele geht, aber solange da nichts ausgereizt wird, braucht man sich diesen Puffer doch noch gar nicht anlegen ô0
Ich kann also sehr wohl neu und gebraucht vergleichen, weil im Endeffekt zählt was ich für mein Geld bekomme, länger als 2 Jahre habe ich sowieso nicht vor die gebrauchte Hardware zu benutzen. Deswegen kann es mir doch egal sein, ob neu oder alt, du siehst also es kommt auf den individuellen Einsatzbereich an.
Ich stimme zu, dass Ryzen auf laaaaange Sicht bessere Investition ist. Wenn da nicht noch der Hintergedanke wäre, dass AMD nächstes Jahr neue Hardware aufm Markt schmeisst und in 2 Jahren sowieso und man dann besser fährt, wenn man erst dann aufrüstet. Warum soll ich für ein Puffer bezahlen, der nicht genutzt wird. Das ist Geldverbrennung.
Also ich kaufe nur nicht gebraucht, wenn ich Angst habe, dass die Ware schon zu doll gebraucht wurde und bald kaputt geht. Die Wahrscheinlichkeit, dass die CPU 2 Jahre schafft schätze ich sehr hoch ein.
die 200€ haben sich auf ein FX8350,16GB, MB, 500GB HDD, Gehäuse, Netzteil, Laufwerk Komplettangebot bezogen. Also im Grunde alles was man braucht. Aber die Sache mit dem M2 SSD und USB 3 ist natürlich erwähnenswert, wobei für mich auch eher vernachlässigbar, USB 3 kann man sicherlich mit ner Karte für nen 10er aufrüsten, wenn man denn unbedingt USB 3.0 braucht...
USB 3 halte ich z.b. für essentiell notwendig an einem PC, wer möchte denn heutzutage noch seine externe Festplatte mit USB 2.0 betreiben?
Aber das du dich auf gebrauchte HW bezogen hast, hab ich übersehen und ist natürlich auch schwachsinnig gebrauchte hw mit neuer hw zu vergleichen, wenn dann müsstest du für die anderen Komponenten ala Netzteil und co auch Neuware benutzen.
Jetzt haben dir schon mehrere Leute gesagt, dass das Quatsch ist. Sieh es doch bitte mal ein.
Was du persönlich für deine Bedürfnisse für (seltsame) Rechnungen anstellst, ist in einem Technik-Forum nicht von besonderem Interesse.
Nach deiner Rechnung würde Intel jetzt übrigens keine einzige CPU mehr verkaufen, das wird ja auch nicht so sein. Obwohl rational gedacht natürlich jeder einen Ryzen nehmen müsste, der anhand von Fakten urteilt (auch für Games, wenn man realistische Messungen macht).