Haggis schrieb:
@Bierliebhaber Das MacBook Air ist dabei lautlos. Das kann schon für viele User das Killerargument sein.
Andererseits geht derlei Kram auch am Tablet wenn man eine Tastatur anschließt.
Beim Surfen, Musik hören oder per Remote arbeiten springt der Lüfter meines E14 Gen3 aber auch nicht an. Und das Teil hat noch den alten 5500U, der im Cinebench "nur" irgendwo auf Augenhöhe mit dem M1 ist, je nach Version mal schneller (R20), mal langsamer (R23), ich denke aktuelle x86-APUs kommen da noch weniger ins Schwitzen.
Stellarix schrieb:
Haben bei uns auf der Arbeit auch nur ThinkPads, keine Frage mittlerweile echt top Geräte. Besonders das E16 G2 in der AMD Konfiguration. Andererseits sind die mickrigen Akkulaufzeiten und die Geräuschkulisse einfach nicht mehr zeitgemäß. Im Standby-Modus hält der Akku bei meinem MacBook locker einen Monat und das Gerät ist sofort einsatzbereit, wenn ich es aufklappe.
Es ging ja nur um Aufgaben, bei denen der Lüfter in einem ThinkPad eh nicht anspringt. Geräuschkulisse ist da mMn kein Argument.
Akkulaufzeit ist Ansichtssache, mMn reicht es vollkommen wenn man über einen Arbeitstag kommt und dann noch ein bisschen Reserven hat. Kommt auch irgendwie komisch, wenn man z.B. bei Uhren desselben Herstellers spätestens jeden zweiten Tag laden muss, das wird ja auch immer verteidigt.
Ich weiß, dass ich beim Surfen, Remote usw. bequem über den Tag komme und abends dann laden kann. Das ist bequem. Angesichts des "Stress" mit vielen anderen Akku-betriebenen Alltagsgeräten finde ich das absolut ok.
Leereiyuu schrieb:
Ich muss zugeben dass ich hier etwas verwundert bin. Ich habe in der Arbeit verschiedene Geräte im Einsatz und aktuell seit ein paar Tagen ein ThinkPad Carbon X1 Gen11. Das ist ein 2000€ Gerät.
Der Bildschirm ist - wohlwollend ausgedrückt - "okay", das Trackpad ist viel zu klein und es fühlt sich indirekt an, bei mittlerer Arbeitslast ist der Lüfter unangenehm hörbar. Und es ist ein absoluter Fingerabdruckmagnet.
Für die alltägliche Arbeit greife ich aktuell lieber zu dem Macbook Air M1, auch wenn da die Tastatur nicht so angenehm ist, wie beim ThinkPad.
Ich frage mich eh, wo die ThinkPad Lobesbymnen herkommen. Die Dinger sind schon lange nicht mehr so geil wie sie mal waren...
Mit dem Carbon habe ich keine Erfahrungen, kann ich nicht einschätzen.
ThinkPad ist eben nicht (mehr?) ThinkPad. Mir ging es halt um den Bereich des genannten Air mit M1. Und da ist mein Vergleich eben das alte E14 Gen3, für das ich 600€ gezahlt habe.
Der Bildschirm ist da für die Preisklasse absolut gut, wer mehr braucht bekommt es optional mit hellerem IPS mit 100%iger sRGB-Abdeckung, der Aufpreis war auch gar nicht so groß.
Trackpad ist hochwertig, die Größe reicht mir in der Praxis um nie an die Kanten zu stoßen.
Der Lüfter wird nie störend, da die Kühlung für die abzuführende Wärme sehr großzügig dimensioniert ist.
Fingerabdrücke sind kein Problem, da alles matt ist.
Laut Notebookcheck hat das E14 sogar die beste Tastatur aller ThinkPads, weil sie nicht die flachere Tastatur mit schlechterem Schreibgefühl hat wie z.B. die X-Reihe.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass es bei Lenovo einfach ne verdammt breite Produktpalette gibt (auch Ideapad Pro sind ja oft ziemlich gut für den Preis), und es je nach Modell und Konfiguration sicher bessere und schlechtere Modelle gibt.
Mir geht es aber hauptsächlich darum, dass es mMn absurd klingt, wenn man schreibt "mit meinem 900€-Laptop kann ich Musik höre, surfen und Remote arbeiten, das ist voll toll". Das kann jedes 150€-Smartphone, Remote eben mit einem Dongle. Und das hat dann auch keine Lüfter. Wenn es mir nur darum gehen würde würde ich keine 900€ ausgeben, sondern mir für ~300€ ein hochwertiges Android-Tablet und ne kompakte Tastatur holen, ein Xiaomi Pad 6 oder so.