- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 902
Flutefox schrieb:@DennisK. es gibt doch sicher interessantere Dinge, über die man berichten könnte als die Tatsache, dass der M4 doch schneller als der M3 ist. Ich konnte mich vor lauter awesome- and everness kaum im Stuhl halten. Ein guter Anlaufpunkt wären zb. die regelmäßigen Artikel von Chips and Chesse.
Ggf. wäre es auch eine Überlegung wert, noch ein Kurznachrichtenformat hier einzuführen, denn die unten angefügten Einordnungen eignen sich doch vmtl. besser für einen ausführlichen und neutralen Test.
Geht ja nicht nur darum, dass Gras grün ist (der M4 schneller als der M3 ist), sondern um das konkrete Ausmaß und auch inwiefern Apple mit Arm vor x86 von Intel und AMD liegt. Windows und Mac sind natürlich zwei Welten, aber wir sehen einen Monat vor kolportieren Release erste richtige Werte zur Performance von neuen MacBooks, die wirklich deutlich über dem SC liegen den Intel und AMD anbieten in den nächsten Monaten.
Gestern ist ja Arrow Lake final vorgestellt worden, da sieht man das auch Intel erstmal selbst am Desktop nichts hat um im Cinebench-SC dort mitzuhalten. Bei AMD sieht es nicht anders aus: Ryzen 9000 ist mager im Vergleich. Insofern - und das finde ich persönlich sehr spannend - schaue ich sehr gespannt auf einen M4 Ultra oder Max, der deutlich mehr Kerne und dann vielleicht auch die dicken Intel und AMD Chips in Schach halten kann.
Dass Apple jedes Jahr konstant Leistung dank TSMC rauskitzeln kann, vermutlich ohne den Stromverbrauch massiv zu erhöhen, aber wohl durch Taktsteigerung, ist denke ich durchaus ne News wert.
Denn AMD und Intel schafften das zuletzt nicht mehr im gleichen Ausmaß.