• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

War gerade in Essen auf der Techno Classica... leider gabs nicht viel Musik nur ein 2 alte Elfer (G-Modelle, wen's interessiert) zu hören. Und auf dem Rückweg aus dem Pott (eigentlich auch auf dem Hinweg)... Tempolimits interessieren keinen. Die meisten fahren zu langsam - so Tempo 80 bei Tempo 100 oder so schnell, als hätten sie für sich definiert, dass dieses 120 Schild für alle anderen - außer mir selbst natürlich - gültig ist :S. Und dann gibt's noch die, die das 100 Schild vor dem Blitzer sehen und auf 80 bremsen - sicher ist sicher, wer weiss schon wieviel "Toleranz" dieser Blitzer nach unten hat bis er anschlägt...

Mannometer, Autofahren macht echt kein Spass mehr. Na immerhin gab es ein paar schöne Fahrzeuge zu sehen, wenn ich auch irgendwie eine Halle (der ehemalige Eingang West) vermisst habe.
 
Deswegen fahren wir die A40 auch nur, wenn aufer 42/43 ordentlich Stau ist. Zum Glück seit Monaten nicht mehr vorgekommen. Bei +36 (Tacho) mehr blitzt der Blitzer aufer A40 bei Essen wohl auch, da bin ich mal mitm Moped durch.
Dabei war doch am Wochenende super wenig los, die beiden genannten Autobahnen waren extrem leer, sogar zur normalen Tageszeit. Da war es sogar eine Freude zu fahren.
 
Ich fand es gegen 17:30 in Richtung Dortmund schon belebt. Sicher nicht so voll, wie unter der Woche, aber trotzdem. Hängt halt am Masstab, den man gewohnt ist ;)
 
Soll nächstes Jahr kommen.
Scheinbar gefällt er vielen nicht.
Groß weiter entwickeln tut er sich doch eh nicht. Bissel mehr Elektrik Schnickschnack und fertig.
Würde eher den Corolla Hybrid kaufen hat ne bessere Rundumsicht und ist nicht so lang wie der Mazda 3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Der Corolla sieht sehr gut aus und der 2.0l Motor mit 180PS (VMax nur 180?!) würde mir vielleicht auch Spass machen.
Nur der hohe Preis... hmm ...
Der neue Mazda 3 ist natürlich auch ein Klopper. Im Moment gibt mir aber VW den höchsten Rabatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte eine wichtige Frage an alle Autoschrauber. Meine Scheinwerfer haben seit einiger Zeit einen hässlichen Belag drauf. Der wurde von mir bereits fachmännisch mit Politur und Schmiergelpaier (nass) so gut es ging entfernt. Der Rechte fängt allerdings wieder an etwas dunkler und stumpf zu werden.

Ich möchte mir die händische Politur sparen und gleich zu einer Bohrmaschine mit einem Polieraufsatz greifen.
Habt ihr eine Idee ob es für mein Vorhaben ein spezielles Pad gibt und vielleicht auch noch eine Paste. Das ganze soll so günstig wie nur möglich werden. Das Auto ist schon uralt und ich will da nichts mehr reinstecken. Der TÜV hatte sich allerdings schon beschwert. Könnte ich als Politur auch Zahnpasta nehmen?
 
ja kannst du aber Nassschleifpapier ist grober, also erst nass schleifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Erst Grob schleifen, 400 (dabei muss jeder steinschlag/Kratzer beseitigt werden).
Dann bis Fein ~2000(nass) arbeiten.
Im anschluss Polieren, UV-versiegeln (wichtig, vergessen viele).
Sonst wird es schnell wieder Matt durch das UV

Ob du alles einzelnd kaufen willst, oder als Set dir überlassen. Schau nur das alles im set bei ist.
So ein Set mit Bohraufsatz fängt bei 20€ an.. musst mal schauen.

Kann aber zu den sets nichts sagen (da selbst nie genutzt).
Wenn mit aufsatz gearbeitet wird, immer die Pad/Oberflächen Temperatur im auge behalten.
Sonst gibt es hitzerisse im Kunststoff, diese lassen sich nicht raus arbeiten.
Dann ist der Scheinwerfer A...

Nur zur info streng gesehen erlischt die BE der Scheinwerfer, da du an der Streuscheiben dicke hand anlegst. Niemand kann dir sagen wie sich das im Lichtbild widerspiegelt...
Also nur soviel schleifen / Material runternehmen wie nötig, weniger ist mehr.
Mein tipp, Scheinwerfer danach einstellen lassen. So bist auf der sicheren seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Bei den Scheinwerfern mit Kunststoffgläsern ist außen eine recht harte Schicht auf den Scheiben, die poliert man schnell weg. Danach werden die Dinger alle Nase lang trüb weil das Material darunter recht weich ist.
Alternativ mal nach Scheinwerfern beim Verwerter gucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Hat jemand von euch eine gute Idee, was man bei schräger und unebener Einfahrt machen kann, wenn man die Räder wechselt bzw etwas länger das Fahrzeug ohne Rad/Räder da stehen haben will?
Hab heute von Winter auf Sommer gewechselt und weil die Einfahrt in Richtung Garage abfällt, steht der Wagen halt auch dementsprechend schräg. Beim letzten Radwechsel ist mir schon aufgefallen, dass der Wagenheber (irgendein einfacher bis 2t. Last ausm Lidl vor vielen Jahren) sich verkantet, wenn ich den im 90° Winkel zum Auto nutze. Ist ja auch durchaus nachvollziehbar und logisch, wenn der immer so in Schräglage was gerade hochheben muss. Durch das Verkanten kann man den Wagen dann nicht mehr richtig runter lassen, weil das Element, dass ausfährt, dann auf der "Seitenverkleidung" aufsetzt.
Hab in dann jetzt in spitzem Winkel genutzt und mit irgendwelchen schweren Gartensteinen "gesichert". Vermutlich hat das "sichern" aber nur meinem besseren Gewissen beigetragen. Weil vor den anderen 3 Reifen jeweils auch schwere Gartenplatten lagen, hat sich der Wagen auch mehr oder minder nicht bewegt. Dafür langts halt 2x im Jahr, aber ich wollte in der Tat mal die Bremsen anmalen und dafür muss der Wagen halt was länger als die 5 Minuten beim Räderwechsel ohne Reifen da stehen. Und das traue ich dem Wagenheber in dem Winkel bzw auf die Art und Weise halt nicht zu. Weil die Farbe 24h trocknen muss, ist das Hinfahren zu einem anderen Ort leider auch keine wirkliche Option.
Im Prinzip würde ja alles, was man zum drunter Stellen oder Anheben nutzen kann, auch irgendwie schräg stehen. Mir ist da noch nicht die zündende Idee gekommen, die das löst. Vielleicht hat ja einer von euch ne Idee :)
Garage passt leider nicht :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
@Scheitel
Wenn es nur darum gehen soll, dass der Wagen waagrecht steht, dann vielleicht mit zwei Keilen oder je nach Gefälle auch Auffahrrampen. Dann kann man natürlich immer nur zwei Räder abmontieren, abwechselnd vorne und hinten. Der Wagenheber steht dann aber natürlich immer noch schräg, und das ist dein Hauptproblem, richtig? Da fällt mir als erster Gedankenblitz nur ein sich selber einen Keil/Rampe zu giessen auf dem der ganze Wagenheber drauf passt. Vielleicht aus irgendeinem Kunstharz, das muss halt sehr druckfest sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Oh ich hab ne Idee. Bei manchen Autos kannst du nicht nur unter den Schwellern aufbocken sondern auch am Heckdiff und bei meinem Auto hab ich auch vorn so einen Punkt wo ich ihn hochheben kann. Dann steht der Wagenheber ja 90° verdreht. Da musst du aber Unterstellkeile drunter legen sonst haut er dir ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Danke für Eure Antworten :)
Der andere Wagenheber ist schon mal generell ne gute Idee, beim jetzigen muss ich immer auf ne Platte fahren, damit der drunter passt.
Knecht_Ruprecht schrieb:
und das ist dein Hauptproblem, richtig
Ja genau, das ist, was ich irgendwie vermeiden wollen würde :) Das mit dem selber gießen ist natürlich ne Idee, aber was das dann aushält, steht natürlich auch in den Sternen :D
@coolbleiben
Stimmt, das könnte ich mal googlen ob das bei dem Fahrzeug auch geht.
 
Nicht am HA.Diff anheben!!!
Damit machst dir die 3 Gummilager (Hydro), kaputt.
Beim xDrive, müsstest eine versteifungsstrebe (3-eck) am unterboden sein, welches hinter dem Diff an der Karosserie verschraubt ist.
Das sollte um einiges stabiler sein, aber das wäre auch nur ein provisorium...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Sasi Black schrieb:
Nicht am HA.Diff anheben
Danke für den Tipp :) Das erinnert mich daran, dass ich schon des Öfteren gelesen habe, dass einige sich ihr Diff mit nem Teil ausm Zubehör an der Karosserie befestigen, weil die nen Schlagen haben, wenn die mit viel NM (700+) bei den älteren E9x Modellen fahren. Dadurch verschwindet das schlagen wohl, aber das dürfte sich ja negativ auf die Haltbarkeit auswirken, weil BMW sich was bei den Gummilagern gedacht hat, oder?
 
Zurück
Oben