Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.979
Gerade mit der Tiefe und dem Verschwinden der Felgen im Radkasten ist ja Geschmackssache (meiner ists nicht^^), und auch wenn es der gleiche Konzern ist, aber Audi Logos aufm VW sieht für mich seltsam aus
Aber es kommt ja nur drauf an, dass es dir gefällt
Aber es kommt ja nur drauf an, dass es dir gefällt
coolbleiben
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.262
Von der Masse sich abzuheben finde ich gut. Aber an einen tiefen Passat mit großen Felgen ist halt nichts besonderes. Dadurch das es eben ein Passat ist.
Ich geh mal davon aus du hast Luftfahrwerk, denn mit so einer Fahrzeughöhe möchte ich nicht fahren. Somit hast du ein Haufen Geld investiert damit er so weit unten ist wenn du ihn parkst. Ich weiß es gibt einige Bekannte Tuner die das auch machen wie JP und so aber so richtig sinnvoll ist das nicht.
Ich geh mal davon aus du hast Luftfahrwerk, denn mit so einer Fahrzeughöhe möchte ich nicht fahren. Somit hast du ein Haufen Geld investiert damit er so weit unten ist wenn du ihn parkst. Ich weiß es gibt einige Bekannte Tuner die das auch machen wie JP und so aber so richtig sinnvoll ist das nicht.
Ich fahre eigentlich nur auf der Nordschleife, selten mal Nürburgring GP.coolbleiben schrieb:@Shagrath welche Rennstrecke fährst du?
[...]
Mir wäre so ein Auto zu teuer für Spaß haben. Wenn ich ein 5000€ Auto zerlege ist das nicht so wild als wenn ich ein 50tsd.€ zerlege.
Ein Auto zu zerlegen ist allerdings nicht annähernd so teuer wie der ganze Verschleiß und Reparaturen bis dahin, sogar ganz besonders in Bezug auf Rennstrecken... bei dem dicken 5er war das schon grenzdebil.
Im Vergleich zu den Großserien gehe ich beim Begriff Präzisionswerkzeug noch mit, wie bei eigentlich allen etwas getrimmten Werkstuner-Modellen. Für sportlichen Einsatz mit Querdynamik dürfte allerdings eher Porsche mit Cayman und GT3 diesen Begriff für sich pachten. Ehre, wem Ehre gebührt!floq0r schrieb:Erzähl mal etwas über den Vergleich M4 zu M2, BMW Ms sind ja Präzisionswerkzeuge, mich würde interessieren wie sich die fahrdynamisch im Grenzbereich unterscheiden.
Der M2 neigt im Vergleich zum M4 etwas zum Untersteuern, was sich bei Nässe allerdings schlagartig ändert - dann kommt das Heck auch schonmal unerwartet zickig heraus; der M4 ist gutmütiger, wenn auch nicht so wie der M5 - der lässt sich wirklich kaum aus der Ruhe bringen, und dann kinderleicht wieder bändigen.
Da sich M2 und M4 vom Gewicht her nichts tun, wirkte der 2er in Erstserie (F87) recht behäbig und schwammig, mit seinem Single Turbo und den weichen Hinterachsaufhängungen sowie recht viel Verwindung vorn bei engen Radien. Allerdings: Das ist eine überzeichnete Formulierung, denn eigentlich redet man dann von Slalom und Haarnadeln - auf der Rennstrecke waren diese Eigenschaften schon fast subtil. Deswegen machte auch der F87 schon enorm viel Spaß, natürlich besonders verglichen mit Schlachtschiffen wie dem F10 M5, der im Portfolio eher nur die Längsdynamik für sich gepachtet hatte. (Das sieht mit dem Modell F90 allerdings deutlich besser aus - auch die Rundenzeiten sprechen für sich: ~7:40.)
Während der M2 auch deswegen Spaß macht, weil man ihn fast permanent am Limit fahren kann, punktet der M4 mit mehr Steifigkeit und natürlichem dem besseren Motor. Dafür kommt auch deutlich mehr Respekt in den Mix - den 4er fährt man nicht mehr mit so viel Vollgasanteil wie den 2er. Zum Ausgleich gäbe es Carbonkeramikbremsen am M4, die preislich jedoch in keinem Verhältnis zu ihrem Leistungsversprechen stehen - manche bauen die in neuem Zustand ab, legen sie auf die Seite und fahren bis zum Fahrzeugverkauf gute Stahlbremsen auf der Strecke. Dabei kosten die Beläge sozusagen gar nichts und die Scheiben ein Zehntel von CCBs.
Etwas wilder geht's dann jetzt mit dem M2 competition (F87N) zur Sache: Der S55-Motor ist nicht durch die manchmal zweisekündige Gedenkpause des N55-Motors in der Erstserie geplagt, die Karosserie ist deutlich steifer geworden und das Gewicht... naja, ist nicht zuviel angestiegen.
Sagen wir's so: Wo der 5er schon kreischend und schreiend am Limit durch die Kurve schob, bleibt der 2er noch völlig entspannt - es quietscht dann noch nichtmal. Und das ist nicht überzeichnet formuliert.
Wenn man dem Motor seine politisch/thermisch motivierte Drosselung von den Schultern nimmt, fährt er dem M4 sogar ein bisschen davon.
Und mit der "Sportbremse", was nichts anderes als größere Scheiben und 6/4 statt 4/2 Bremskolben bedeutet, fährt und bremst sich der Stuhl dann schon ganz anders als der M5 mit denselben Bremsen, aber eben 300 kg Übergewicht, reichlich Body Roll, höherem Schwerpunkt und längerem Radstand. Ich liebe es™.
Schöne Ausführung deiner Erfahrungen
Hat der N55 so viel Turbo-Lag? Oder ist das ein Extrembeispiel? Habe das nicht ganz so dramatisch in Erinnerung. Klar, N55 ist in dem Bereich (und oben raus) schlechter als N54.
Eine Sache sei angemerkt: Die Nordschleife sehe ich jetzt nicht unbedingt als DIE Strecke zum Vergleich der Performance in Kurven bzw repräsentativ für Rennstrecken allgemein an. Da kommt es auch viel auf rohe Leistung an, weshalb auch Dickschiffe oft genug noch gut bei den Zeiten aussehen
Hat der N55 so viel Turbo-Lag? Oder ist das ein Extrembeispiel? Habe das nicht ganz so dramatisch in Erinnerung. Klar, N55 ist in dem Bereich (und oben raus) schlechter als N54.
Eine Sache sei angemerkt: Die Nordschleife sehe ich jetzt nicht unbedingt als DIE Strecke zum Vergleich der Performance in Kurven bzw repräsentativ für Rennstrecken allgemein an. Da kommt es auch viel auf rohe Leistung an, weshalb auch Dickschiffe oft genug noch gut bei den Zeiten aussehen
coolbleiben
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.262
Nagut wer BMW fährt muss auch BMW Preise zahlen. Wir konnten immer selber reparieren und ein Satz Semis hat ca. 350€ gekostet und Bremsbeläge 100€ als Beispiel. Klar Benzin ist teuer, aber die Teile fand ich jetzt nicht so schlimm.Shagrath schrieb:Ein Auto zu zerlegen ist allerdings nicht annähernd so teuer wie der ganze Verschleiß und Reparaturen bis dahin, sogar ganz besonders in Bezug auf Rennstrecken... bei dem dicken 5er war das schon grenzdebil.
@Thane, ja beim F87 M2 fand ich das schon ziemlich auffällig. Das fiel besonders auf der GP-Strecke oder eben Slalom-artigem Fahren auf. Nach engen Radien konnte man drauftreten und geistig locker die einundzwanzig, zweiundzwanzig abzählen bis sich etwas tat. Einmal in Schwung und aus dem Drehzahlkeller heraus gekommen, ging's dann aber ziemlich gut. Wie gesagt: Auch die Erstserie hat schon enorm Spaß gemacht.
@coolbleiben, stimmt schon. Ein Satz Semis für 350 Euro ist allerdings ein feuchter Traum bei solchen Dimensionen. Für den M5 kannst Du punktgenau eine eins davorsetzen, dann stimmt der Preis.
@coolbleiben, stimmt schon. Ein Satz Semis für 350 Euro ist allerdings ein feuchter Traum bei solchen Dimensionen. Für den M5 kannst Du punktgenau eine eins davorsetzen, dann stimmt der Preis.
Federn sind da schon seit über 150tkm keine mehr drinfloq0r schrieb:und kriegt er einwandfreie federn auch noch oder liegt der nur am boden herum?
Nabenkappen mit VW sind schon unterwegs.Scheitel schrieb:Gerade mit der Tiefe und dem Verschwinden der Felgen im Radkasten ist ja Geschmackssache (meiner ists nicht^^), und auch wenn es der gleiche Konzern ist, aber Audi Logos aufm VW sieht für mich seltsam aus
Aber es kommt ja nur drauf an, dass es dir gefällt
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.743
Gestern mein Porsche Turbo-Training gehabt
war mega geil, ging aber leider viel zu schnell vorbei
gerade das geführte Fahren hätte ich gerne noch länger gemacht.... hab Blut geleckt
einzig das driften hab ich nicht wirklich hinbekommen, 4 Rad-Antrieb ist nicht so leicht :/ (911 Turbo S)
war mega geil, ging aber leider viel zu schnell vorbei
gerade das geführte Fahren hätte ich gerne noch länger gemacht.... hab Blut geleckt
einzig das driften hab ich nicht wirklich hinbekommen, 4 Rad-Antrieb ist nicht so leicht :/ (911 Turbo S)
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.743
Leider nein...
ich war so "beschäftigt" auch wo ich nicht im Fahrzeug saß, sodass ich nicht daran gedacht hatte
und hatte mein Handy auch ausgeschaltet gehabt nachdem ich während der Theorie einen Anruf bekam und es mich nervte
Abschluss war eine Notbremsung aus 160/170km/h
ich weiß noch das ich mit über 160 um die Kurve kam, den Bremspunkt gesehen hatte mir mir dachte "ups, das ist ja noch ein Stück"
bin aber auf dem Gas geblieben und hatte dann bestimmt schon 200 drauf als es soweit war
sondern abhängig von Lenkradstellung gibt er die Leistung nur nach hinten oder auf beide Achsen im drift
und es ist einfach schwierig das in den Kopf zu kriegen das wenn das Fahrzeug anfängt quer zu gehen das Lenkrad wieder gerade zu stellen und auf dem Gas zu bleiben
zudem war die Fläche recht klein, war ein 3-4 "schmaler" streifen mit niedriger Reibungswert
drinnen und draußen wars sofort wieder griffig
ich war so "beschäftigt" auch wo ich nicht im Fahrzeug saß, sodass ich nicht daran gedacht hatte
und hatte mein Handy auch ausgeschaltet gehabt nachdem ich während der Theorie einen Anruf bekam und es mich nervte
Abschluss war eine Notbremsung aus 160/170km/h
ich weiß noch das ich mit über 160 um die Kurve kam, den Bremspunkt gesehen hatte mir mir dachte "ups, das ist ja noch ein Stück"
bin aber auf dem Gas geblieben und hatte dann bestimmt schon 200 drauf als es soweit war
Eben, vorallem beim Turbo (S) ist es ja kein permanenter AllradScheitel schrieb:Und Mit Allrad driften stell ich mir auch schwer vor, wenn man das noch nie gemacht hat. Mit Standardantrieb ist das ja halbwegs leicht.
sondern abhängig von Lenkradstellung gibt er die Leistung nur nach hinten oder auf beide Achsen im drift
und es ist einfach schwierig das in den Kopf zu kriegen das wenn das Fahrzeug anfängt quer zu gehen das Lenkrad wieder gerade zu stellen und auf dem Gas zu bleiben
zudem war die Fläche recht klein, war ein 3-4 "schmaler" streifen mit niedriger Reibungswert
drinnen und draußen wars sofort wieder griffig
Es ist leider passiert.
Auto kaum einen Monat alt und mich muss jemand aufm Parkplatz touchiert haben.
Habe jetzt links hinten Kratzer im Bereich vom Einparksensor.
Wurde leider erst gestern abend bemerkt, muss aber bereits vor Mittwoch passiert sein und wo genau, ist auch nicht klar.
Wie istn hier die beste Vorgehensweise?
Habe Vollkasko SF0, dort melden oder was hat das für Auswirkungen?
Anzeige bei der Polizei gegen Unbekannt mit so vagen Angaben sinnvoll/nötig?
Auto kaum einen Monat alt und mich muss jemand aufm Parkplatz touchiert haben.
Habe jetzt links hinten Kratzer im Bereich vom Einparksensor.
Wurde leider erst gestern abend bemerkt, muss aber bereits vor Mittwoch passiert sein und wo genau, ist auch nicht klar.
Wie istn hier die beste Vorgehensweise?
Habe Vollkasko SF0, dort melden oder was hat das für Auswirkungen?
Anzeige bei der Polizei gegen Unbekannt mit so vagen Angaben sinnvoll/nötig?
Bei Deiner Versicherung brauchst Du das nur zu melden, wenn die auch leisten soll. Das kann bei einem Kratzer nur selten sinnvoll sein - bei SF0 und vermutlich auch einer Selbstbeteiligung ist fast sicher davon abzuraten, auch ohne mehr zu wissen.
Lass bei einem Betrieb Deines Vertrauens eine Smart Repair durchführen, das war's dann. Kostet Dich je nach Größe des Kratzers vermutlich zwischen ein- und zweihundert Euro.
Die Anzeige gegen Unbekannt dient eher der Beruhigung des Gewissens als einem handfesten Ziel - da rührt ohne brauchbare Anhaltspunkte zu recht keiner einen Finger.
Lass bei einem Betrieb Deines Vertrauens eine Smart Repair durchführen, das war's dann. Kostet Dich je nach Größe des Kratzers vermutlich zwischen ein- und zweihundert Euro.
Die Anzeige gegen Unbekannt dient eher der Beruhigung des Gewissens als einem handfesten Ziel - da rührt ohne brauchbare Anhaltspunkte zu recht keiner einen Finger.
Sasi Black
Admiral
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 8.192
@Krafty
bilder sagen mehr als tausend worte, mach mal ein Bild vom Schaden.
da kann man den schaden am besten einschätzen, bzw. ungefähre Rep. Preise nennen.
PDC Sensor unbeschädigt?
(kann teuer werden)
Versicherung, kann man je nach schadenshöhe in erwägung ziehen, bei dir nicht nötig.
Polizei bringt dir nur was wenn du Zeugen hast oder ein Kennzeichen...
Ansonsten ist es gegen Unbekannt, wie tausend andere.
bilder sagen mehr als tausend worte, mach mal ein Bild vom Schaden.
da kann man den schaden am besten einschätzen, bzw. ungefähre Rep. Preise nennen.
PDC Sensor unbeschädigt?
(kann teuer werden)
Versicherung, kann man je nach schadenshöhe in erwägung ziehen, bei dir nicht nötig.
Polizei bringt dir nur was wenn du Zeugen hast oder ein Kennzeichen...
Ansonsten ist es gegen Unbekannt, wie tausend andere.