Hm, ich hab mir da noch nie Gedanken drum gemacht, ich kupple einfach aus, wechsle den Gang, und kupple wieder ein.
Ich schalte meistens runter, wenn ich langsamer werden muss, nutze dabei natürlich kein Zwischengas, stattdessen nutze ich die Motorbremse die gerade beim einkuppeln in den niedrigeren Gang ihre stärkste Wirkung hat.
Wenn ich runterschalten muss um schneller zu beschleunigen gebe ich schon vor dem einkuppeln gas.
Aber, Gang raus, Kupplung loslassen, Kupplung wieder treten und anderen Gang rein...wer denkt sich sowas aus? Ich habe sowas noch nie gemacht und auch noch niemanden gesehen der sowas gemacht hat.
Generell wirkt das Schaltgetriebe für mich wie ein Relikt des letzten Jahrhunderts (ebenso der Verbrennungsmotor), ich finde es etwas traurig dass wir Europäer so rückständig sind und aus Kostengründen noch auf Schaltwagen setzen, die Amis haben uns da was voraus. Wobei es natürlich auch ein bisschen mit der Wagengröße zusammenhängt, was eigentlich nicht wirklich Sinn ergibt - aber ein großes Fahrzeug mit Automatik passt besser zusammen als ein kleines.
Ich freue mich auf die elektrische Zukunft. Ums schalten muss man sich keine Gedanken mehr machen, dank Rekuperation wird Bewegungsenergie zurückgewonnen statt verschwendet und der Wagen gleitet lautlos umher. Kraft liegt auch sofort an ohne erst mal Drehmoment aufbauen zu müssen.
So verkehrt ist das alles gar nicht.
Versteht mich nicht falsch, ich fahre seit ich fahren darf (8 Jahre) nur Schaltwagen und habe da auch kein generelles Problem mit, es macht mir auch Spaß, aber ich werde es auch nicht vermissen, gerade im städtischen stop and go kann ich da gut drauf verzichten.
Wenn ich mir einen sportlichen Zweitwagen hole wird mir die Entscheidung ob Automatik oder Manuell gar nicht so leicht fallen. Gut, wenn es ein Fiesta ST wird, habe ich ja keine große Auswahl - aber z.B. der Focus ST bekommt ja bald auch ein Doppelkupplungsgetriebe zur Auswahl.
Was ich nie verstanden habe, warum muss man ein Automatik-Getriebe grundsätzlich anders bauen? Theoretisch könnte man doch auch eine Mechanik entwickeln, die ein herkömmliches Schaltgetriebe bedient, also kuppeln und Gänge einlegen kann, z.B. mit Hilfe von Servomotoren, stattdessen baut man irgendwelche Wandlerturbinen oder Doppelkupplungen, die jedoch schon eher in die Richtung gehen wie ich mir son Getriebe erst mal vorstellen würde.
Ich weiß nicht ob das normal ist, aber wenn ich mit unserem Jeep fahre (Achtgang-Wandler-Automatik, Turbodiesel) und Vollgas gebe, braucht das Auto so ne halbe Sekunde Gedenkzeit in der gar nichts passiert und dann schießt das Ding nach vorne als gäbs kein Morgen mehr, mit meinem Handschalter überträgt sich jeder Millimeter des Gaspedals direkt auf die Räder, das ist irgendwie ne Sache an die man sich erst mal gewöhnen muss.
Ich muss mal die Sport-Taste ausprobieren, vielleicht ist da die Gasannahme dann direkter, so ne Sport-Taste gehört für mich eigentlich zu den Tasten "da bloß nicht drauf drücken", weiß nicht warum
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Standardmäßig ists ja im Eco-Mode unterwegs der vielleicht diesen Effekt auslöst.