@DJMadMax
Was du meinst ist die warscheinlich die "Automatische Drehzahlanhebung" (was die aktuellen Fz. Austattungsabhängig haben), da wird Getriebe Drehzahl mit Motordrehzahl vorab abgestimmt.
(MSG weis immer welcher Gang geschaltet ist, durch die Raddrehzahlgeschwindigkeit, kann er sich die benötigte Motordrehzahl für ein Ruckfreies Kuppeln ausrechnen)
Also du schaltest bei 60Km/h in den 3.Gang runter, MSG weis vorab, das die Drehzahl (3.Gang/60Km/h) 3000U/min betragen muss. Dann wird die Drehzahl bevor du einkuppelst an den Motor gelegt. (Kunde hat einen Ruckfreien schaltvorgang, egal wie schlecht gut er schalten / Kuppeln kann)
Somit hast beim einkuppeln einen fließenden übergang, da beide fast zueinander passen. Die Kupplung hat auch nicht viel zu arbeiten, weniger verschleiß.
ohne muss Fahrer alles selbst machen.
In neuen kommt es einen viel geschmeidiger vor, viele wissen noch nichmal das sie sowas haben.
Dann kommt ne Beanstandung wie "wenn ich runterschalte dreht der Motor von selbst hoch", da braucht man keine Diagnose starten....