Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

floq0r schrieb:
Genau, und deshalb kauf ich lieber ein zwei Jahre altes Luxusfahrzeug mit 5000km um die Hälfte vom Listenpreis.
Gibt es nicht, zumindest kaum. Wohl eher 40.000km und mind. 2 Jahre, dann ja. Was ja fürs Auto kein großes Problem ist.
Der absolute Wertverlust ist bei günstigeren Fahrzeugen geringer. Mein Kleinwagen hat in 6 Jahren 7000€ an Wert verloren, ein Luxuswagen verliert 7000€ wenn der vom Hof des Händlers gefahren ist. Also wenn es darum geht, möglichst wenig zu verlieren, dürften alle nur noch günstige Kleinwagen fahren. Aber muss ja auch nicht sein. Nach jahrelangem Kleinwagenfahren hab ichs auch satt und freue mich auf den Sprung 2-3 Klassen höher.

floq0r schrieb:
Soll Porsche seine Autos einfach so billiger verkaufen obwohl ihnen die Leute das Geld ins Gesicht werfen
Dennoch muss sich irgendjemand mal die Preise ausgedacht haben. Da stecken wahrscheinlich viele Analysen hinter und mit jeder Generation wird versucht die Leute etwas mehr aus der Tasche zu ziehen.

Aber davon mal ab, die Porsches sind auch relativ wertstabil, 50% kriegt man da auch noch nach 6 Jahren mit 100.000km.

Heute legt man über 100.000€ für einen Carrera in Grundausstattung hin. Vor ein paar Jahren ging es los mit ner 7 vorne dran meine ich.

4badd0n schrieb:
Aber im Vergleich zum 5er sieht er einfach kein Land, das ist ein Klassenunterschied. Angefangen mit ungefähr allen Materialien im Innenraum über Fahrkomfort, Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, Wankbewegungen in der Kurve, Lenkung, Geräuschkulisse, Infotainment, Soundanlage, Sitze, Lenkrad, Klappergeräusche, Instrumententafel bis hin zur Qualität der Rückfahrkamera ist das alles nicht vergleichbar und da habe ich Motor und Getriebe noch nicht mal erwähnt.
Das will ich gar nicht abstreiten - für irgendwas muss man ja das Geld letztlich hinlegen, das man zumindest beim Neukauf zusätzlich aufwenden muss. Da würde ich auch entsprechdes erwarten.
Allerdings hat sich das zumindest bei Mercedes nicht so wirklich widerspiegelt. Vielleicht ist das bei BMW anders.

4badd0n schrieb:
Naja, du schließt durch deine persönliche Vorliebe für Hybride halt gleich mal 99% der Angebote aus, das ist dann keine allgemeingültige Aussage mehr - und darum geht´s ja eigentlich . Schau doch einfach mal nach einem 530d von 2015-2017 im Bereich von 30-40k, da findest du dutzende Angebote, auch von BMW direkt mit Gebrauchtwagengarantie.
Natürlich schließe ich damit viel aus, aber wenn ich 99% ausschließe bleiben 1% übrig, das erleichtert die Entscheidung :D
Ein Diesel wäre für mich der falsche Motor da ich wenig Langstrecke und viel Stadtverkehr fahre und insgesamt unter 15.000km im Jahr.
Ich würde wenn dann auch schon einen G30 haben wollen, das heißt Baujahr ab 2017.
 
@floq0r
Angebot und Nachfrage denke ich mal.
Suche sowas mal bei einem vergleichbaren Porsche. Oder auch AMG, BMW M, Audi RS etc., die haben zwar einen höheren Wertverlust, aber nicht 50% in 2 Jahren.

Das ist son bisschen ein deutsches Problem. Den Jaguar will halt keiner haben obwohl es ein tolles Auto ist.
Ich würde mir wohl auch eher so einen kaufen als die o.g. Vertreter, schlauer ist das.

Gute Wahl :daumen:
 
Marcel55 schrieb:
Den Jaguar will halt keiner haben obwohl es ein tolles Auto ist
Weil die Deutschen in der Regel irgendwas/vieles deutlich besser können in der Preisklasse. Unbestritten hat Jaguar m.M.n. auch schöne Autos im Programm.
 
Beim Sound ab Werk könnte sich M leider ein ganzes Brot bei Jaguar und AMG abschneiden. :stacheln:
 
Marcel55 schrieb:
@floq0r
Angebot und Nachfrage denke ich mal.
Suche sowas mal bei einem vergleichbaren Porsche. Oder auch AMG, BMW M, Audi RS etc., die haben zwar einen höheren Wertverlust, aber nicht 50% in 2 Jahren.

Das ist son bisschen ein deutsches Problem. Den Jaguar will halt keiner haben obwohl es ein tolles Auto ist.
Ich würde mir wohl auch eher so einen kaufen als die o.g. Vertreter, schlauer ist das.

Gute Wahl :daumen:
Es ist eben ein Nischenprodukt... Für diesen Preis im Alltag fahrbar (ich fahre ihn im Sommer daily) aber sehr unpraktisch (Zweisitzer, winziger Kofferraum), im Unterhalt sehr teuer und die Verarbeitungsqualität variiert stark von Modell zu Modell (in Europa dürfte das um einiges besser sein als in den USA). Aber der Motor ist in allen Belangen erhaben, besonders in Hinblick auf Sound und - wie JP es beschreiben würde - "Hass". Genau das was ich will, das ist für mich persönlich das Ende der Fahnenstange bei Verbrennungsmotoren, es gibt für mich keine bessere Alternative mehr. Und alles was noch kommen könnte hat schon einen OPF => meh
 
Scheitel schrieb:
Weil die Deutschen in der Regel irgendwas/vieles deutlich besser können
Das ist aber auch nur ein Vorurteil.
Und eine Arroganz die wir an den Tag legen die nicht angebracht ist. Wir halten an veralteten Techniken fest, eines Tages wird uns das um die Ohren fliegen. Langsam bessert es sich ja aber die letzten 20 Jahre wurde gepennt und aufs falsche Pferd gesetzt (z.B. Downsizing) - wir bauten Autos für den Prüfstand, nicht für die Straße. Und selbst da wurde noch geschummelt.
Schuld sind natürlich auch die staatlichen Vorgaben der Abgaswerte, die sich immer schwerer erreichen lassen, aber andere habens ja auch geschafft, mit anderen wegen. Wir haben eine art Betriebsblindheit entwickelt "ist doch egal was die anderen machen, wir sind eh besser".

Wir haben noch das Glück dass es Märkte gibt (z.B. China) die, noch, auf unsere Karren abfahren.
Dennoch mache ich mir da Sorgen um unsere Zukunft, unsere Wirtschaft hängt stark an der Automobilindustrie.

floq0r schrieb:
Für diesen Preis im Alltag fahrbar (ich fahre ihn im Sommer daily) aber sehr unpraktisch (Zweisitzer, winziger Kofferraum), im Unterhalt sehr teue
Klar. Das ist eben ein richtiger Sportwagen und kein Luxusauto mit 600PS-Motor :)

Auch wenn ich dafür plädiere dass ein Alltagsauto ausreichend praktisch und sparsam sein muss, ein bisschen Spaß muss sein und da ist son F-Type schon was feines.

Aber, auch in Zukunft müssen wir nicht auf Spaß verzichten. Klar, der Sound eines V8 wird fehlen. Aber vermisst man das wirklich? Und vor allem die Nachbarn...

Interessantes Video in dem Aspekt:
 
Marcel55 schrieb:
Das ist aber auch nur ein Vorurteil.
Naja, schau dir mal die Tests an. Wo wir bei AMS sind:
Test von 2018:
Jaguar XF Sportbrake vs 5er
Komfort, Antrieb, Handling, Sicherheit, Multimedia - der 5er Touring ist nahe am Ideal eines Edelkombis. Vor allem der Dreiliter-Diesel ist eine Wucht und auch noch sparsam.

Mit dem XF Sportbrake kann man durchaus glücklich werden, doch gegenüber dem aktuellen Klassenprimus mangelt es an Souveränität sowie an Feinschliff in vielen Details.

Test von 2016:
1. Mercedes E 350 d Exclusive463 PUNKTE
Der E 350 d vereint klassische Mercedes-Tugenden wie Komfort, Geräumigkeit und Sicherheit mit beachtlicher Agilität. Er ist nicht günstig, doch angesichts seiner Gesamtqualität im Wortsinn preiswert.
2. Audi A6 3.0 TDI Quattro455 PUNKTE
Mit seinem tollen Antriebsstrang und dem rundum gelungenen Fahrwerk ist der Audi ein Fahrerauto par excellence – mit Lücken in der Sicherheitsausstattung.
3. Volvo S90 D5 AWD Inscription453 PUNKTE
Der großflächige Einsatz von Sicherheitsassistenz und die hervorragende Brems-Performance tragen den S90 weit nach vorn. Der Vierzylinder – nun ja.
4. BMW 530d M Sportpaket448 PUNKTE
Der Chefdynamiker seiner Klasse ist in die Jahre gekommen, fühlt sich schneller an, als er ist. Die Sicherheitsausstattung ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
5. Jaguar XF 30d Portfolio416 PUNKTE
Mit seinem bärigen Motor und dem knackigen Handling macht der XF Freude. Komfortmängel sind allerdings nicht zu übersehen. Strong Buy für Individualisten.

Ne Klasse Tiefer als 5er/XF der XE gegen 3er und C Klasse von 2015:
1. BMW 320d450 PUNKTE
Mit der Modellpflege hat der 320d sein dynamisches Profil geschärft – zulasten des Federungskomforts. Der neue Diesel ist spritzig, aber nicht sonderlich kultiviert oder sparsam.
2. Mercedes C 250 d442 PUNKTE
Für entspanntes Streckemachen ist der C 250 d mit seiner Luftfederung und dem leisen, druckvollen Diesel erste Wahl. Der üppigen Sicherheitsausstattung stehen mäßige Bremsen gegenüber.
3. Jaguar XE 20d432 PUNKTE
Der XE verbindet Agilität und Komfort zu einem erfrischend leichtfüßigen Fahrgefühl, ist dabei sparsam und relativ günstig. Verarbeitung und Bedienung können noch einigen Feinschliff vertragen.

Wie gesagt, optisch find ich den auch nicht schlecht, für das Geld würde es bei mir aber immer nen Propeller werden.
 
@Scheitel
Naja gut ich meinte damit jetzt nicht unbedingt eine britisch-Indische Marke. Wobei Jaguar ja zumindest mit dem i-Pace eine günstige Alternative zum EQC oder e-Tron hat die auch schon längst verfügbar ist.
Und deutsche Autozeitschriften kann man in dem Punkt oft leider auch nicht wirklich ernst nehmen, die werden nämlich gut von der deutschen Autoindustrie geschmiert. Die müssen ja irgendwelche Kritikpunkte schreiben, also überlegt man sich was. So Dinge die Verarbeitung und Bedienung kann man leicht kritisieren, weil man sie schlecht nachprüfen kann, und sowieso ziemlich subjektiv sind. Der eine meckert über Klavierlack-Plastik (der btw sehr gerne eingesetzt wird in deutschen Autos) und der nächste findet es super.

Gehen wir mal zurück auf den Boden der Tatsachen und schauen uns in der Kompaktklasse um, wo Fahrzeuge erschwinglich sind und nicht ein Wunschtraum für die meisten bleiben müssen.

Zum Beispiel ein Mazda 3 Skyactiv-X oder ein Toyota Corolla HSD 2.0 sind antriebstechnisch jedem deutschen Kompaktwagen (Golf, A-Klasse, 1er) meilenweit überlegen. Auch in Innenraum macht der Mazda einen hochwertigen Eindruck, der Toyota ist da etwas zurück, aber die Verarbeitung ist auch top.
Gerade über den Hybrid wird aber auch gerne von den Redakteuren gemeckert. Wobei jetzt bei den 2.0 und 2.5 Antrieben findet kaum noch jemand einen Kritikpunkt. Da hängt man sich dann daran auf dass der Motor hörbar wird wenn man Gas gibt :rolleyes:
Klar, da man kein Schaltgetriebe benötigt kann der Motor die Kraft im Effizienzmaximum bei ~4800rpm entfalten.
Ein Klangfest ist das nicht aber es geht flott und trotzdem effizient voran und beim normalen fahren ist der Motor so leise dass man nicht mal merkt wenn der Wagen vom Elektro-Betrieb auf den Verbrennungsmotor wechselt, oder wieder zurück. Der RAV4 Hybrid ist ein SUV mit über 200 PS und 2,5l Hubraum, der selbst im Stadtverkehr mit 5,5 Litern auf 100km fährt. Und auf der Autobahn bei maximal 7 Litern wenn man Gas gibt.

Das Konzept ist so durchdacht, warum haben wir sowas nie gebaut?
Jetzt langsam fangen wir ja an mit 48V-Bordnetz und Mild-Hybrid, aber das ist nicht ansatzweise vergleichbar. Dennoch besser als nichts.
 
4badd0n schrieb:
Schau doch einfach mal nach einem 530d
Nen Diesel würde ich absolut nicht neu oder fast neu kaufen. Die Firmen auch noch unterstützen die solche Dreckschleudern produzieren.:grr:
 
Marcel55 schrieb:
Aber, auch in Zukunft müssen wir nicht auf Spaß verzichten. Klar, der Sound eines V8 wird fehlen. Aber vermisst man das wirklich? Und vor allem die Nachbarn...
Oh ja und wie... Eine Nachbarin hat mir unlängst auf der Straße aus ihrem Octavia Kombi zugerufen wie entzückt sie ist wenn ich meinen Jag anwerfe und dass sie ihn hört egal wo sie sich im Haus befindet. Auf der Straße fallen (vor allem ältere Männer) reihenweise förmlich auf die Knie wenn sie hören und sehen was sich da vor ihnen abspielt. Ein TTRS Fahrer hat vor ein paar Wochen seinen eigenen Fünfzylinder schlechtgeredet und sogar die Polizei ist teilweise begeistert. Am besten sind aber die Reaktionen von den kleinsten Kindern um die 5-7 Jahre ("Mama schau, sooo ein cooles Auto"). Da gibts schon so viele lustige Geschichten, dass ich damit einen Band meiner Memoiren füllen kann. Ich bin gespannt ob es für ein Elektroauto auch einen Band geben wird...
 
Ich glaube, ein mal muss ich auch noch einen V8 besitzen :D

Hatte ja tatsächlich sogar über einen Mustang nachgedacht aber am Ende hat doch die vernunft gesiegt. Und wenn hätte ich wohl den 2.3er genommen. Aber weil der im Unterhalt kaum günstiger als der V8 war, hab ichs doch sein lassen.
Son F-Type hatte ich nicht mal auf den Schirm weil das son Ding ist was ich mit sechsstelligem Kaufpreis im Kopf hab.
 
@Marcel55
allgemein zu Qulität, fz. segment etc. (ich will nicht alle punkte ansprechen, da schreib ich bis heut abend).

also Premium, was bieten die mehr wie günstig (dennoch gut).
vergleich ich meinen E46 (fast 20 Jahre alt, 215tsd) mit dem Golf 7 ( 6 Jahre, 115tsd) meines Bruders.
klappert meiner genauso wenig/viel trotz fiesem Reifenquerschnitt. 235/35 statt 205/55. beide Fahrzeuge mit geringerem Federweg. Meiner hat ein ab Werk Sportfahrwerk, er Tieferlegungsfedern.
ein Premium Fahrzeug muss man nicht zwangsläufig nach 200tsd entsorgen (ohne das die Rep. unwirtschaftlich werden.
heutige fahrzeugen sind leider nach paar Leasingjahren + paar jahre Privater hand schon durchgerockt.
Hersteller rechnen im günstigen segment mit 150-200tsd km Laufleistung, Premium Fz. sollen +300tsd halten (lt. Hersteller rechnung ab Mittelklasse).

Jeder der ein fz. Segment aufgestiegen ist, tut sich schwer wieder abzusteigen.. Erst dann, weis man was man hat(te).
Ich hatte mal n kurzes gespräch mit einem ehemaligen audi Fan, der hatte grad mal die ersten KM hinter sich mit seinem G20. Der war begeistert...
Jahrelang Audi, nun weis er es besser :D :mussweg:

Premium fängt schon beim Lack, Spaltmaße an. geht dann über haptik geruch weiter.
BMW und Co. geben wärend der Gewährleistung / Kulanz haufen kohle für Mängelbeseitigung Haptik / Geräusche aus geschweige Technik.
Fahr mal woanders hin, da wirst ausgelacht, wenn du dich über geräusche beschwerst z.b. bei verwindung der Karosse beschwerst. Sowas wird schnell als Serienstand abgestempelt.
Das geht über motoren etc. weiter, ein Checkheft gepflegtes Premiumfahrzeug kann auch bei 250tsd einen AT-Motor auf Kulanz bekommen (wo sonst bekommst sowas?).
Bekanntestes bsp. BMW Steuerkette. da wurden haufenweise Steuerketten getauscht, bei folgeschaden Zylinderköpfe / oder sogar komplette motoren. Da war es egal ob das fz 10 Jahre alt war oder nicht.
Wer pech hatte, sind die, die am Motor umbauten vorgenommen hatten oder das Checkheft lückenhaft war. (das sind dann die die in foren heulen).
Es meldet sich ja niemand im Forum an, und verkundet wie schön sein Auto läuft....
Was hat VAG bei den Kolbenringen geliefert?

Solche aktionen bringen nur Premium marken.

Du bezahlst für Premium nicht einfach mehr geld für die gleichen 4 Räder und karosse.
das fängt bei den Entwicklungkosten schon an.

Und deine aussage das Toyota in E. Hybrid / Brennstoff weiter ist würde ich so nicht stehen lassen. Meinst BMW hat den Toyota Supra für n appel und n Ei gebaut?
Sowie die ganzen Diesel motoren N47, die von BMW an Toyota gingen.

EDIT:
BMW Lagerschale wurde noch erwähnt. Ich lese das so oft im netz sei es hier oder in Ölforen etc.
Das sind halt die die ihre Fz. über den jordan jagen. M54B25 (mein Motor) wäre lt .Foren schon tot oder so gut wie kaputt. da er +200tsd hat. ein B30 müsste lt . Foren bei 200tsd schon die 3. Lagerschale verbaut haben.
Wer oder warum kauft sich jemand so ein Fz.? günstigen 6Zyl. mit Heckantrieb, zum Bäcker braucht man sowas nicht. (wenn es nicht um Prestige geht)
Leider merke ich von nichts, mein Motor würde ne münze auf sich balacieren ohne probleme.

Im Netz ließt man halt immer mist, ältere M-Motoren sind auf richtiges Öl angewiesen. Ohne sind sie dem tode geweiht, Wenn man das nicht weis und bei XYZ n günstigen Ölwechsel macht. Pech gehabt.
Und andere haben halt den Wechselintervall wo man sich auch dran halten sollte, je nach Fahrweise verkürzen oder verlängern.
So oder so es gibt Kunden / klientel, die jagen einen Motor nach dem anderen hoch. Lagerschalen ist halt am empfindlichsten, falscher umgang macht sich da als Verschleiß bemerkbar.

Ich hatte einen (Kolbenkipper), an einem Motor 50i(N63), wo ich mir den Schaden nicht erklären konnte (Rentner), evtl. Kurzstrecke. Alle anderen schäden ließen sich schon anhand des Fahrers klären wenn nicht sogar am Namen (ohne rasistisch zu sein) schlussfolgern.
ein 335i besitzer hat es in glaub fast 4 jahren geschafft 3 Motoren in seine Karosse verbauen zu lassen. 1 Tag nachdem er n neuen Motor hatte wurde er beim McDoof parkplatz von einem Mitarbeiter gesehen wie er Donuts/Burnis gezogen hat. Klar ein neuer Motor muss sowas abkönnen.
Da braucht man sich nicht wundern, und im falle erst recht nicht heulen. Da sind die schäden (Pleul aus Motorblock, Kolben geschmolzen, KW Lager selbsterklärend).
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme soweit zu. Wobei die Grenzen zwischen Premium und Nicht-Premium verschwimmen. VW...nunja VW ist ein anderes Kapitel. Die haben viel Mist gebaut, die Leute kaufens trotzdem.
Und ich habe auch schon ganze andere Geschichten gehört. Mal so, mal so.
Um die Haltbarkeit mache ich mir beim Hybriden keine großen Sorgen.
Interessantes Video zu dem Thema:

Sasi Black schrieb:
Und deine aussage das Toyota in E. Hybrid / Brennstoff weiter ist würde ich so nicht stehen lassen. Meinst BMW hat den Toyota Supra für n appel und n Ei gebaut?
Das kann man nicht direkt vergleichen.
Toyota hat sich etwas anders entwickelt. Die haben ne Zeit lang wirklich nur langweilige Karren gebaut, die einen von A nach B bringen nicht mehr und nicht weniger. Das immerhin sparsam, mit dem 1.8er Hybrid, bekannt aus dem Prius, später auch in "normalen" Modellen. Deswegen wäre ich auch so schnell nicht auf die Idee gekommen mir einen Toyota zu kaufen. Das ist eher ein großer Zufall. Gekauft habe ich natürlich erst nach dem ich mich darüber informiert habe, und es ausprobiert hab.
Mittlerweile bauen sie wieder durchaus interessante Fahrzeuge, z.B. der neue Corolla ist schon ganz schick und der 2.0 Hybrid kann im Gegensatz zum 1.8er auch durchaus Spaß machen. Mit der neuen TNGA-K Plattform, welche beim RAV4 und Camry verwendet wird (aber auch Avalon, Lexus ES etc.), hat man eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, hohe Verwindungssteifigkeit, niedrigen Schwerpunkt, also alles was praktisch ist damit der Wagen auch flott um die Ecke geht, und mit dem 2.5er Motor hat man eine angemessene Leistung zur Verfügung, immerhin 218 PS, leider nur auf der Front. Trotzdem ist das natürlich ein Brot- und Butter-Auto und kein Sportwagen. Wirklich eigene Sportwagen bietet Toyota aktuell ja nicht an, der GT-86 in Kooperation mit Subaru und der Supra eben mit BMW.
Bei Lexus sieht es wieder anders aus, da haben sie ja sogar V8-Motoren im Programm, und die sind auch ganz ordentlich, wenn jemand z.B. bei JP die Videos zum RC-F und LC500 verfolgt, das sind gute Wagen, aber auch nicht günstig. Son LC500 könnte ich mir auch noch gefallen lassen.

Den Supra würde ich eher als Art Fanservice bezeichnen. Natürlich hätten sie das Fahrzeug in kompletter Eigenregie entwickeln können, aus Kostengründen hat man sich für die Kooperation mit BMW entschieden, weil BMW viel Erfahrung hat mit Reihensechszylindern und Heckantrieb hat. Da bot sich der neue Z4 als Plattform natürlich an.
Ist ja auch keine schlechte Wahl, der Supra ist echt ein tolles Auto geworden und ich denke die Verkaufszahlen werden die Erwartungen übertreffen. Ich finde den Z4 jedoch noch hübscher, also der könnte mir echt gefallen, jedes mal wenn ich den sehe bin ich schon ein bisschen verliebt, insbesondere der Arsch gefällt mir :love:
808404

Jedenfalls hat Toyota da keinen Fehler gemacht. BMW würde auch keinen machen, wenn sie im Gegenzug z.B. mal einen 3er mit dem 2.5l HSD bringen würden, oder einen 5er. BMW 325h und 525h. Das hat auch Vorteile gegenüber dem 330e/530e.
Was man mal ganz ehrlich sagen muss, in Sachen Infotainment sind alle deutschen Hersteller meilenweit voraus, das Toyota-System erfüllt zwar seinen Zweck abers das wars dann auch. Das geht defintiv besser.
Aber Infotainment ist nicht alles, sonst wärs doch ein CLA geworden, das MBUX mag ich wirklich sehr aber der Rest ist eher so naja und dafür dann doch zu teuer. Der Antrieb ist mir wichtiger. Wenn mich das Navi von A nach B bringt und die Musik über DAB oder Bluetooth läuft, passt das - und das geht problemlos. Mein jetziger hat ja nicht mal Navi, DAB oder Bluetooth. Ein großes Display mit Navi-Karte fehlt mir mittlerweile sehr, das kann schon praktisch sein, auch wenns nicht navigiert. Da ist Ford mittlerweile aber auch viel weiter, das Sync 3 im aktuellen Fiesta ist für seine Klasse echt gut, im Mondeo oder Mustang finde ich es aber wieder zu schwach.

Sasi Black schrieb:
Jeder der ein fz. Segment aufgestiegen ist, tut sich schwer wieder abzusteigen
Das kann ich mir vorstellen. Ich werde es erfahren.

So das reicht dann auch für heute neben dem allem hier habe ich noch etliche Seiten an ner Abschlussarbeit und einige Zeilen Code geschrieben, Tastatur brennt :D
Aber eine lockere Unterhaltung über interessante Themen macht ja auch Spaß.
Das nächste mal kaufe ich mir nen gebrauchten dann beschäftige ich mich wenigstens nicht in der langen Wartezeit so viel mit dem Thema.
Wenn es erst mal da ist kann ich mich mehr dem Gerät selbst zuwidmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
Und deine aussage das Toyota in E. Hybrid / Brennstoff weiter ist würde ich so nicht stehen lassen. Meinst BMW hat den Toyota Supra für n appel und n Ei gebaut?
Sowie die ganzen Diesel motoren N47, die von BMW an Toyota gingen.
Für Toyota hat es sich nicht mehr gelohnt für Europa Diesel zu entwickeln. Was ist daran fortschrittlich wenn BMW die veraltete Technik verkauft und sie angewiesen sind auf das Know-how in Sachen Elektro?
 
Marcel55 schrieb:
Das ist aber auch nur ein Vorurteil.
Und eine Arroganz die wir an den Tag legen die nicht angebracht ist. Wir halten an veralteten Techniken fest, eines Tages wird uns das um die Ohren fliegen. Langsam bessert es sich ja aber die letzten 20 Jahre wurde gepennt und aufs falsche Pferd gesetzt (z.B. Downsizing) - wir bauten Autos für den Prüfstand, nicht für die Straße. Und selbst da wurde noch geschummelt.
Schuld sind natürlich auch die staatlichen Vorgaben der Abgaswerte, die sich immer schwerer erreichen lassen, aber andere habens ja auch geschafft, mit anderen wegen. Wir haben eine art Betriebsblindheit entwickelt "ist doch egal was die anderen machen, wir sind eh besser".

Wir haben noch das Glück dass es Märkte gibt (z.B. China) die, noch, auf unsere Karren abfahren.
Dennoch mache ich mir da Sorgen um unsere Zukunft, unsere Wirtschaft hängt stark an der Automobilindustrie.


Klar. Das ist eben ein richtiger Sportwagen und kein Luxusauto mit 600PS-Motor :)

Auch wenn ich dafür plädiere dass ein Alltagsauto ausreichend praktisch und sparsam sein muss, ein bisschen Spaß muss sein und da ist son F-Type schon was feines.

Aber, auch in Zukunft müssen wir nicht auf Spaß verzichten. Klar, der Sound eines V8 wird fehlen. Aber vermisst man das wirklich? Und vor allem die Nachbarn...

Interessantes Video in dem Aspekt:
Den Tesla im Polo oder Golf Format hätte ich gerne. Aber den Sound vom BMW wird man bestimmt vermissen.
 
floq0r schrieb:
Oh ja und wie... Eine Nachbarin hat mir unlängst auf der Straße aus ihrem Octavia Kombi zugerufen wie entzückt sie ist wenn ich meinen Jag anwerfe und dass sie ihn hört egal wo sie sich im Haus befindet. Auf der Straße fallen (vor allem ältere Männer) reihenweise förmlich auf die Knie wenn sie hören und sehen was sich da vor ihnen abspielt. Ein TTRS Fahrer hat vor ein paar Wochen seinen eigenen Fünfzylinder schlechtgeredet und sogar die Polizei ist teilweise begeistert. Am besten sind aber die Reaktionen von den kleinsten Kindern um die 5-7 Jahre ("Mama schau, sooo ein cooles Auto"). Da gibts schon so viele lustige Geschichten, dass ich damit einen Band meiner Memoiren füllen kann. Ich bin gespannt ob es für ein Elektroauto auch einen Band geben wird...
Kenne ich teilweise, somit brauch man keinen V8! Vor allem bei Kindern sieht man das. Ältere Menschen wissen manchmal nichts mit ner Reisschüssel anzufangen.
Beispiel, meiner klingt ähnlich:
Was hat der Ami auch was ich hab:
einzigartigen Klang check
laut check
abwechslungsreichere Geräusche als der Ami dank turbo check
Ergänzung ()

pitu schrieb:
Den Tesla im Polo oder Golf Format hätte ich gerne. Aber den Sound vom BMW wird man bestimmt vermissen.
versteh ich nicht, gerade von BMW? Hättest du geschrieben vom 2JZ oder 8l V8 oder so OK, aber BMW?
 
coolbleiben schrieb:
Kenne ich teilweise, somit brauch man keinen V8! Vor allem bei Kindern sieht man das. Ältere Menschen wissen manchmal nichts mit ner Reisschüssel anzufangen.
Beispiel, meiner klingt ähnlich:
Was hat der Ami auch was ich hab:
einzigartigen Klang check
laut check
abwechslungsreichere Geräusche als der Ami dank turbo check
Ergänzung ()


versteh ich nicht, gerade von BMW? Hättest du geschrieben vom 2JZ oder 8l V8 oder so OK, aber BMW?
Klingt gut, kann man aber nicht vergleichen, sry
 
coolbleiben schrieb:
Kenne ich teilweise, somit brauch man keinen V8! Vor allem bei Kindern sieht man das. Ältere Menschen wissen manchmal nichts mit ner Reisschüssel anzufangen.
Beispiel, meiner klingt ähnlich:
Was hat der Ami auch was ich hab:
einzigartigen Klang check
laut check
abwechslungsreichere Geräusche als der Ami dank turbo check
Ergänzung ()


versteh ich nicht, gerade von BMW? Hättest du geschrieben vom 2JZ oder 8l V8 oder so OK, aber BMW?
in dem Video gehts um BMW vs Tesla. Ich kenn mich mit Sound auch nicht wirklich aus. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren einen Diesel der sich mittlerweile wie ein Traktor anhört und auch fühlt :D
 
Zurück
Oben