@Marcel55
BavariaDirekt - alles an Versicherung ausgewählt was geht - mit Ausnahme der Auslands- und Carpool-Absicherung, alles andere komplett mit jeweils maximalen Deckungssummen abgesichert (sogar Erwerbsminderung durch Unfall)
- Bin 83 geboren
- Hab den Führerschein im März 2002 erworben - in DE
- Wohne in 35516
- Fahrzeug Swift Sport '18 (7102/AEX)
- Kreditfinanziert
- Fahrzeug noch nicht auf mich zugelassen (doch schon, beispielhaft hier aber deaktiviert)
- EZ 16.10.2019 (beispielhaft, tatsächlich 2018)
- Versicherungsnehmer: ich
- Fahrzeug auf mich zugelassen: Wie EZ (beispielhaft, tatsächlich ebenfalls 2018)
- Fahrer sind "ich" und "Ehe-/Lebenspartner im Haushalt"
- GebDat Partner 1987
- Kein Saisonkennzeichen
- Vorversicherung vorhanden: bis zu 1 Jahr
- SF17 Voll- und Teilkasko
- Schäden in den letzten 3 Jahren: nein
- Gewünschter Versicherungsschutz: VK mit 300 Euro SB, TK mit 150 Euro SB
- Angestellter, Arbeiter und Sonstige
- Selbstgenutztes Wohneigentum: Ja, Einfamilienhaus
- Weiterer PKW im Haushalt: Ja, auf Ehepartner zugelassen
- SF4 Voll- und Teilkasko beim Zweitwagen
Zusätzliche Leistungen:
- Insaßen-Unfallschutz auf Maximum
- Schutzbrief
- Vertragsunterlagen per Post
- Werkstattbindung (bei Neuwagengarantie eh wurscht)
Sind bei 15tkm 544,98 Euro, 642,60 Euro bei 20tkm.
Mit ein paar Modifikationen (z.B. dass das Auto bereits seit 2018 auf mich zugelassen ist oder dass ich die VK-Selbstbeteiligung auf 500 Euro anhebe) komme ich auf jährlich unter 600 Euro bei 20tkm und bei 15tkm auf 502,68 Euro.
Dennoch, wie bereits eingangs gesagt: der Adam S ist in dieser "Entry Hot Hatch"-Klasse definitiv der Versicherungskracher bei lediglich 300 Euro bei meinen letztgenannten Daten.
EDIT:
@Sasi Black
Das mit dem Leasen scheint wirklich modern zu sein, ich bin da wohl zu alt für, um das kapieren zu "wollen"
Mag aber ähnlich sein, wie die Debatte über Haus, Eigentumswohnung oder Miete. Das hat alles immer Vor- und Nachteile.
Aktuell muss ich "leider" Autos noch finanzieren, da ich mir neben dem Hauskredit nicht genug Geld auf die Seite schaffen kann, um a) Reparaturen am Haus und b) zusätzlich auch noch einen Neuwagen auf einen Schlaf anzuschaffen. Wenn der Haus- und der Photovoltaik-Kredit jedoch abbezahlt ist, würde ich erstrecht nicht mehr darüber nachdenken, mir ein Auto zu leasen,da hab ich ja in Windeseile (also in zwei, drei Jahren) genug Geld auf die Seite gelegt, um mir problemlos einen Wunsch-Neuwagen nach meinem Geschmack kaufen zu können. Bei meinem Arbeitsweg brauche ich das auch - mit möglichst viel Garantie und Kilometern inklusive, sodass man 5,6,7 Jahre wieder ohne auch nur eine einzige Sekunde an fehlende Mobilität denken müsste.
Zudem hast du, wenn du finanziell mal in Schieflage gerätst, bei einem kreditfinanzierten Auto IMMER - also "IMMER" die Möglichkeit, das Fahrzeug zurückzugeben bzw. in Zusammenarbeit mit dem Kreditinstitut zu verkaufen. Bei Leasingverträgen sieht das ganz anders aus. Wenn man das Fahrzeug auf 36, 48 oder gar 60 Monate least und nach nem halben Jahr plötzlich ohne Job dasteht, dann will ich nicht in der Haut des "Schuldners" stecken.