Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
X5 xDrive25d? Das ist doch die Basismotorisierung. Und den gibt es auch beim 5er.
Der 40i ist der kleinste Benziner aber wenn würde ich wohl am ehesten gleich den 45e nehmen.
Boah ey, muss man sich echt alles im Detail erklären? Mitdenken unerwünscht? Ist der x525D ein benziner? Nein, ich habe Benziner zu Benziner vergleichen und der x540i ist der kleinste X5 Benziner. In der heutigen Situation Diesel zu vergleichen ist irgend... sinnlos?
@Sasi Black Was du machst, ist den Mehrverbrauch mit deiner Behauptung nur über den Reibwert zu begründen. Das ist falsch. Der Mehrverbrauch der SUV resultiert eben nicht nur auf der größeren Luftwiderstand. Es ist das Gesamtwerk von höherem Gewicht und höherem Reibwert. Im Falle des X5 kommt noch der Allradantrieb mit ins Spiel, der bauart bedingt immer größere Leistungsverluste im Antriebsstrang mit sich bringt als ein reine Front oder Hecktriebler. Daher verstehe ich nach wie vor nicht, wie du auf die Idee kommst, dass man den 5er Touring gegen einen X3 vergleichen sollte. IN meinen Augen eine komplett Schönrechnung zugunsten der SUVs.
Boah ey, muss man sich echt alles im Detail erklären? Mitdenken unerwünscht? Ist der x525D ein benziner? Nein, ich habe Benziner zu Benziner vergleichen und der x540i ist der kleinste X5 Benziner. In der heutigen Situation Diesel zu vergleichen ist irgend... sinnlos?
Dann ist der x5 halt gleich ne schlechte Wahl für den Vergleich, beim x3 müsste es ja auch den 2l Benziner geben.
Der würde sicher auch fürn x5 reichen, aber in so einem großen Fahrzeug wirkt son 2l auch irgendwie fehl am Platze.
Der Mehrverbrauch durch den Allradantrieb ist sicher da, aber son riesiger Unterschied ist das jetzt auch nicht.
was habt ihr eigentlich alle gegen Mittelklasse SUVs? Gerade für Menschen mit körperlichen Gebrechen stelle ich mir das Ein und Aussteigen wesentlich einfacher vor als z.B. in einen normalen Golf, oder liege ich da falsch? Ich bin noch nie in einem Gesessen, von daher keine Ahnung. Aber die Sitzfläche sollte doch ein paar CM höher sein und bevor ich mir einen hässlichen Kleinbus kaufe, ist so ein kleiner SUV doch eine tolle Alternative.
Kommt drauf an.
Es ist wesentlich einfacher eine behinderte Person oder ein Kind in ein hohes Auto wie einen SUV zu setzen als in ein flaches Auto.
Außerdem hat man dann bei einem großen SUV hinten genug Platz für einen Kinderwagen oder Rollstuhl.
Das ganze geht natürlich auch mit einem Kleinbus (T6, V-Klasse etc.), aber ein SUV macht dann schon mehr her, ist flotter und in der Ökobilanz auch nicht schlechter. Der Kleinbus hat dafür eine noch höhere Variabilität.
Hat eben alles seine Vor- und Nachteile und man muss auch mal etwas über den Tellerrand blicken.
Außerdem, bei den katastrophalen Straßen hier in Deutschland kann man den Federweg tatsächlich brauchen. Ich fahre derzeit vorwiegend mit nem tiefergelegten Kleinwagen und da merkt man erst richtig wie marode die Straßen doch sind. Auf schönem glatten Asphalt fährt sich der Wagen wunderbar aber viele Straßen sind einfach Ruckelpisten. Zumindest in meiner Gegend.
SUVs mag ich nicht so gerne weil sie mir nicht das Fahrgefühl vermitteln das ich gerne habe, aber verteufelt werden müssen sie nicht grundsätzlich. Trotzdem finde ich die Masse an SUVs die aktuell auf den Markt geschmissen werden vollkommen übertrieben.
Die Fahrzeuggattung ist eigentlich unnütz, weil sie nichts "richtig" kann und in Zeiten von Flottenverbrauchsvorgaben das Ganze einfach völlig ad absurdum führt, weil sie immer mehr Verbraucht als ein "normales" Fahrzeug mit gleichem Motor. Und die wenigsten "brauchen" ein SUV.
Und dennoch bewerben quasi alle Hersteller die Modelle, obwohl eigentlich u.a. wegen des großen Verkaufserfolgs die Strafzahlungen ins Haus stehen, denn die anderen Fahrzeuge würden den Flottenverbrauch halt signifikant (später in Geld) drücken.
Das mit dem erhöhten sitzen, guter Rundumsicht ist unbestreitbar, mein Vater fährt u.a. auch deswegen nen Tiguan als Frontkratzer mit kleinem Motor. Ich glaub, die haben in 3 Jahren noch keine 10tkm geschafft.
Persönlich finde ich die Meisten optisch nicht schön, aber mir ist es halt egal. Wenn wir eins fahren "müssten" dann in Größe von X3 oder eventuell X5.
Diskussionen um den Nutzen von Dingen sind doch meist selbst sehr unnötig, oder nicht?
Wenn man nur danach geht was nützlich ist, dann würde es der Wirtschaft ganz schön schlecht gehen.
Und was den Benzinverbrauch angeht, das wurde ja glaube ich hier schon angemerkt, gibt es einige Kleinweigen, die mehr verbrauchen als ein modernes größeres Fahrzeug. Teilweise verbrauchen Autos mit 70 PS 8-9 Liter/100km, es gibt viele SUVs, die auch um den Dreh verbrauchen, von Diesel SUVs mal ganz abgesehen, die ja sehr sparsam unterwegs sind. Ich verstehe das Argument mit dem Umweltgedanken bei SUVs einfach nicht.
Das einzige was großartig nervt ist der Platzmangel in z.B. Parkhäusern, der dadurch noch größer wird.
Auch nicht.
Ein SUV ist zwar höher, aber in Länge und Breite tun die sich nicht viel mit ihren PKW-Gegenstücken.
Im Falle vom RAV4 z.B. ist dieser sogar 20cm kürzer als der Camry auf gleicher Plattform, hat damit die Größenordnung des Corolla TS der jedoch eine Klasse niedriger angesiedelt ist (auch beim Radstand).
Diese neuen Mini-SUVs mit denen der Markt gerade zugesch... wird sind maximal 4,20m lang und auch nicht breiter als ein normaler Kleinwagen.
Diskussionen um den Nutzen von Dingen sind doch meist selbst sehr unnötig, oder nicht?
Wenn man nur danach geht was nützlich ist, dann würde es der Wirtschaft ganz schön schlecht gehen.
Und was den Benzinverbrauch angeht, das wurde ja glaube ich hier schon angemerkt, gibt es einige Kleinweigen, die mehr verbrauchen als ein modernes größeres Fahrzeug. Teilweise verbrauchen Autos mit 70 PS 8-9 Liter/100km,
Hier gehts nicht um nützlichkeit, hier geht es um die konkrete Vorgabe, die mit diesen Fahrzeugen nicht gehalten werden kann. Daran gibt es nichts zu rütteln, die Vorgaben sind Fakt und werden nicht verschwinden, ebenso wird sich die Mathematik nicht ändern und somit ist klar, dass die Ziele verfehlt werden und somit Strafzahlungen ins Haus stehen. Was muss man da deuteln oder pseudophilosophisch anmerken, ob die Diskussion darüber nicht sinnfrei sei? Ist sie nicht, denn es gibt ein konkretes Problem und statt es zu lösen verschlimmert man es. Und zeig mir bitte ein aktuelles Modell mit 70 Ps was auch nur annähernd 8-9 Liter auf 100km brauch. 15 Jahre alte Fahrzeuge zählen nicht zum Flottenausstoß.
Ganz ehrlich, wenn ich manche Beiträge hier lese, frage ich mich wirklich wie verblendet manche sind. Es kommen ja nichtmal handfeste Gegenargumente sondern irgendwelche fadenscheinige Behauptungen, wir sind ja jetzt schon soweit, dass die Straßen so kaputtgeredet werden, dass der Federweg eines SUVs auf der Straße sinnvoll sein soll. ja ne is klar. Zudem dürfte ich mit der Annahme, dass nicht wenige hier den Handelsblatt Artikel noch immer nicht gelesen haben aber dennoch versuchen, dessen Fakten hier irgendwie zu widerlegen, sei es eben mit noch so merkwürdigen Behauptungen...
wir sind ja jetzt schon soweit, dass die Straßen so kaputtgeredet werden, dass der Federweg eines SUVs auf der Straße sinnvoll sein soll. ja ne is klar.
Das entspricht der Wahrheit.
Ich fahre tagtäglich über solche Straßen.
Und das nicht mit einem SUV.
Ich will ja gar nicht abstreiten dass ein komfortabel ausgelegtes Fahrzeug in normaler Höhe nicht ausreichen würde um das auszugleichen. Dazu fehlt mir zum jetzigen Zeitpunkt schlichtweg die Vergleichsmöglichkeit.
Ich suche jetzt mal den Link zu deinem wundervollen Handelsblatt-Artikel in der Hoffnung dass ich nicht von einer Paywall begrüßt werde.
Ergänzung ()
Und natürlich wird man von ner Paywall begrüßt.
Auf einer Seite lesen gibt es irgendwie nicht, aufm Desktop vielleicht, ich glaube da habe ich den Artikel auch schon gelesen.
Die Hersteller werden schon wissen was die tun, das glaub mal.
Auch wenn Streetview das nicht korrekt wieder gibt, mit erlaubten 30 über die Drempel hier zu fahren ist für uns unmöglich; mit Seriensportfahrwerk heißt es bereits bei 20 km/h aufsetzen. Das passiert mitm SUV auf jeden Fall nicht, weils hoch wie nen Bus ist.
Und davon haben wir 2 in der Straße und noch ein paar rundherum. Das Einzige, was wir im Garten von den Autos hier in der Straße hören, sind seltenerweise Ortsfremde, die den Drempel mit ~30 nehmen und aufsetzen.
Mitm Motorrad bin ich auch mal mit 50 drüber, das macht überhaupt nichts. Dennoch bin ich weitestgehend auf deiner Seite, was den "Sinn" dieser Fahrzeugklasse angeht.
@pitu
da hast du völlig recht, die Sitzposition etc. ist angenehm, was viele wollen.
Federweg bringt zwar schwammiges fahrverhalten aber dafür werden Bodenwellen auch geschluckt.
leute mit Rückenproblemen oder mit zunehmenden Alter, sind von den höhen Autos angetan
+50 fühlt sich halt. mit aufrechter sitzposition wohl.
mein dad gehört zu den, er fährt n Bulli wo niemand (mehr) hinten sitzt.
nach 20 Jahren wird er sich auch nicht mehr umstellen wollen.
Mutis
wie gesagt wenn wir der Politik erlauben die SUV's von den Straßen zu verbannen, wird es bei den SUV's nicht bleiben....Das will niemand hören aber so wird es sein.
Mustis schrieb:
Daher verstehe ich nach wie vor nicht, wie du auf die Idee kommst, dass man den 5er Touring gegen einen X3 vergleichen sollte. IN meinen Augen eine komplett Schönrechnung zugunsten der SUVs.
Und anders rum versteh ich es nicht (da sind wir unterschiedlicher meinung).
Der X5 (2-2,5t) steht für mich richtung 5er Touring (1,8t) / 7er auch vom Platz (was auch der Ausstattungs sowie Gewichtsklasse nahe kommt, dennoch schlägt der X5 mit seinem Platzangebot Volumen den 5er Touring um fast 200Liter)
sowie der X3 (mit 1,8t) mit einem 5er Touring xDrive (1,8t)am besten zu vergleichen ist. (gleiche Gewichtsklasse, Platz angebot ähnlich usw.)
Womit ich auch zu einem SUV positivem ergebnis komme. Warum sollte man einen großen SUV mit viel Raum / Platzangebot mit einer kleineren Limo mit anderem Antriebskonzept vergleichen? (so seh ich das)
Das das ergebnis dementpsrechend schlechter ist, ist dann auch zu erwarten.
Es gibt genug Mittelklasse Fahrzeuge die ein Allrad haben, von daher sollte Allrad auch nicht zu lasten des SUV's genutzt werden.
ob X3 oder 5er Touring mit den großen Motoren, die nehmen sich nicht viel. Da spielt das Fahrprofil eine wichtigere rolle.
mit dem Handycap der ungefederten massen muss sich der X3 abfinden (schwere Felgen / Reifen / Bremsen und Fahrwerkskomponenten).
Solange sich der X3 nicht mit aller gewallt gegen den Wind stellen muss, hält sich das mit dem mehrverbauch in grnezen.
Vorgaben usw. mMn Bull...
Es gibt Industrie zweige wo man nicht nur einen Bruchteil (z.b. Co²) einsparen kann sondern richtige % sätze.
letzendlich sind es die kleinen leute die drauf zahlen sollen, wärend die Haie ihre sauerei unverändert weiter betreiben.
wie gesagt erst sind es die SUV's, dann Sportwagen, Oberklasse, Mittelklasse.... wo soll das hinführen?
was für einen mist die DUH uns erzählt ohne belege..... (es gibt ne Petition gegen , diese sollte man auch unterschreiben, wenn man nicht der Meinung ist!!!)
ich hab schon wieder was aus der Politik gelesen 2030 keine Benziner.....
da krieg ich das kotzen, geplanter Kohleausstieg 2035 (nach meinem stand).....
Und unser Strommix besteht noch zu ~35% aus Kohle....
aber egal wir haben ja dieses Jahr schon 35 neue Windenergieanlagen gebaut, tiefstand seit 2000.....
und zu den Straßenverhältnissen, das n anderes Thema. aber deswegen einen SUV kaufen würde ich jetzt nicht aber....
ich fahr n Sportfahrwerk ab Werk (also schon straff abgestimmt). Reifenflanke 8cm, bei fast 3 Bar.
Was meinst du wie oft ich Slalom fahre?
Handelsblatt, hab da nur was mit SPD und SUV gefunden meinst das?
für den vollen artikel soll mich anmelden...
EDIT:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Halte ich für völlig unmöglich, wenn man den gleichen Motor in normalen Fahrzeug wie ner Limo hat.
Nen 5er aus der E6x Reihe braucht mit N52 auch im Schnitt 1,77l weniger als der X3 mit gleichem Motor.
Hast du SA 704 oder SA 226 drin? Sofern du mal in der gleiche Baureihe beides gefahren bist, ist das fahrtechnisch ein großer bzw spürbarer Unterschied?
Bei 8cm Flanke fährste 19" oder? 235/35 der 225/35?
Vermutlich wirds nach ner woche pay to read. Man häts ja gleich lesen können bevor man mitdiskutiert...
Jetzt sich wegen der paywall aufzuregen nun ja.
Scheitel, bei der E-Baureihe hast du recht.
der N52/N53 ist auch sehr Lastabhängig im verbrauch (da ist die Spanne min-/max Verbrauch sehr hoch), da hier Leistung mit Drehzahl verbunden ist. (das wirst ja kennen, wenn du deinen forderst)
die SUV's mit dem N54 haben auch recht viel gesoffen, bei den Diesel wirds halt besser (wegen dem Drehmoment).
aber die heutigen Benziner haben auch von unten raus Drehmoment, was den schweren Fahrzeugen zu gute kommt.
Ich werd mal die Tage verstärkt Durchschnitts-/ Geschwindigkeit / Verbräuche vergleichen. Wenn die passenden Fahrzeuge in meine Hand kommen.
Scheitel schrieb:
Hast du SA 704 oder SA 226 drin? Sofern du mal in der gleiche Baureihe beides gefahren bist, ist das fahrtechnisch ein großer bzw spürbarer Unterschied?
Bei 8cm Flanke fährste 19" oder? 235/35 der 225/35?
Technisch sind es andere Federn / Dämpfer (macht -15mm genauso wie bei M-Paket), straffere Stabis und VA / HA Lager rest Serie.
beim M-Paket, kommen auch andere / härtere Lager / Gelenke / Querlenker (von M GmbH) und ds Lenkgetriebe ist ein anderes.
Ingesamt nochmal ne nummer straffer (am ende sind es auch -15mm)
Fahrtechnisch kann ich dir leider nichts zu sagen, hatte kein QP mit M-Paket welchen ich im Grezbereich bewegt habe.
Dennoch unfahrbar auf manchen straßen, da bist dann nur dabei Gullideckel (die abgesackt sind oder Schlaglöcher auszuweichen)
Mein Rücken ist zwar noch "Jung", dennoch sollte man es vermeiden zumindest dem Fahrwerk / PKW zu liebe.
kann sein das ich die Tage auf der Seite andere Artikel gelesen habe, ist ja im moment richtig was los in der Richtung..(daher pay to read bei mir)
ich hab heute mal die Laufruhe meines M54B25 auf die Probe gestellt "Coin Challenge" ist zwar nur kurz aber dennoch haut es mich um...
Das waren noch Motoren...(der Motor ist ab Werk in der Karosse..), kein Lagertausch o.ä. also KW/Pleul Lager etc. unberührt. https://drive.google.com/file/d/1aVtwIGoTZLtZa-Njb-GbUsHD9GpSWfa1/view
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Die Fahrzeuggattung ist eigentlich unnütz, weil sie nichts "richtig" kann und in Zeiten von Flottenverbrauchsvorgaben das Ganze einfach völlig ad absurdum führt
Ja Du bist vermutlich der einzige hier, dem das mal "passiert" sein könnte, deswegen
Danke für deine Einschätzung, die Unterschiede hab ich mir damals auch angeschaut. Im E46 Touring hatten wir wie du SA 226 und im E91 die SA 704 und der Unterschied war schon extrem, gerade nach dem Wechsel der Fahrzeuge.
Das mag natürlich auch zu Teilen an der Nachfolgebaureihe und den breiten/flacheren Reifen liegen. Beim E46 hatten wir Sommer wie Winter nur 16" mit 225 bzw 205. Der E46 lag eigentlich gefühlt schon immer gut in den Kurven und hat recht wenig gewankt und war dabei auch noch komfortabel, der E91 wankt halt viel weniger, hat deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten und ist je nach Bereifung (Runflat waren ne Katastrophe) dann richtig unkomfortabel auf unseren kaputten Ruhrpottstraßen. Mit den normalen Reifen ists deutlich besser und 19" werden wir hier wohl niemals fahren
Naja, was willste da tricksen? Bei Zulassung werden die Werte der Fahrzeuge ermittelt und am Stichtag zähl der Flottenverbrauch.
Der Staat kann gegen die Durchsetzung geltenden EU Rechts herzlich wenig tun und muss wohl im VW Falle mittels unserer Steuergelder einen Teil mitzahlen. Selbst, wenn es eine verlängerte "Tolleranzzeit" geben sollte, wird die sicher nicht so lang sein, dass es die Hersteller auf alle Fälle schaffen. Die Autolobby hat schon einiges erreicht, wie z.B. das E-Autos den Flottenverbrauch echt krass drücken:
Die Berechnung des Flottenverbrauchs erfolgt durch die Automobilhersteller.[7] Für Elektroautos wurden so genannte Super Credits ausgehandelt.[8] Somit senkt der Verkauf eines Elektroautos den gesamten Flottenverbrauch überproportional.