Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

zum Thema tricksen,
natürlich wird getrickst....
man findet oft in der Reifendruck tabelle nicht wie sonst immer Halb beladen / vollbeladen einen Druck sondern eine 3. Tabelle für ECO mit Leichtlaufreifen (da wird mal eben +0,5b drauf gepackt).
in "Serie für prüfstand" geht das auto mit einem kleinen Tank raus (womit auf auf den Prüfstand gefahren wird), der "normale" +50 / 60L Tank ist dann eine NICHT aufpreispflichtige sonderausstattung, die immer mitbestellt wird....
oder es gibt nur den kleinem Tank, obwohl platz da wäre. Oder es passt mehr rein als angegeben.
usw...die Trickkiste ist groß..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Sasi Black schrieb:
der "normale" +50 / 60L Tank ist dann eine NICHT aufpreispflichtige sonderausstattung, die immer mitbestellt wird..
Nicht Aufpreispflichtig?
Bei Mercedes werden ca. 60€ fällig wenn man den großen Tank haben will. Das ist natürlich in Relation nichts und wird daher mitbestellt.

Bei ausländischen Herstellern kenne ich so was gar nicht, ein Tank und fertig. Das ist wieder so ne deutsche Geschichte.

Getrickst wurde aber generell grenzenlos vor allem bei NEFZ.
 
das macht jeder so, da die Kontrollen etc. jetzt verschärft sind kann nicht mehr jeder maßlos übertreiben.
früher wurde der Innenraum zerlegt, Spaltmaße / Lufthutzen abgeklebt etc. hat jeder gemacht. Und dinge wie Leichtlaufreifen und Reifendruck erhöhen, da kannst mir nicht erzählen das es keinen Hersteller gibt der das nicht macht.
das hatte dann nur im weitestem sinne was mit Seriennahe zu tun gehabt. Wo man auch total unrealistische Verbrauchswerte im Zyklus hatte.

was meint ihr warum das Reserverad wegefallen ist, dafür ne Sinnlose Dose Dichtmittel hinten drin ist. Hat alles mit gewicht etc. zu tun. Gleichzeitig spart man sich den schweren Wagenheber sowie das Werkzeug für die Radschrauben.
Das so Maßnahmen womit man beim Test begründen kann, das Auto fährt auch ohne Reserverad, dann wird für son Testzyklus ein Fahrzeug so zusammengestellt das es möglichs wenig verbraucht. Vergleichbar mit ECO modelle.
Somit darf man auch nie davon ausgehen, das man genau diese werte ereichen wird. Dann MÜSSTE man GENAU dieselbe ausstattung, reifen usw. haben.
So Reifen mit Extremen Leichtlaufeigenschaften (harte mischung) + erhöhten Druck, das für "Milimeterfic..." sowas würde ich nie Fahren wollen Fahrtechnisch ne riesen minus Nr. (schon fast ein Sicherheitsrisiko)

Streng gesehen müsste man bei soeinem ECO Fahrzeug (der besser eingestuft ist in der Steuer) die Betriebserlaubnis verlieren wenn man schon andere / normale Reifen verbaut hat...
da der Rollwiederstand so weit steigen könnte das der Ausstoß (Co²)so steigt das man in einer andere Steuerklasse fällt.
Aber wer nimmt das so genau? So siehts auch beim Testzyklus aus.

EDIT:
mit all den Maßnahmen kannst n Buch füllen....
Marcel55 schrieb:
Bei ausländischen Herstellern kenne ich so was gar nicht, ein Tank und fertig.
weist du das oder siehst du das nicht? und bekommst den großen Tank unwissend geschenkt..
wie gesagt sowas weis nur der Hersteller selbst oder der Verkäufer der für dich deine Bestellung durchführt. (ein X im käschen was makiert, aber ausgegraut ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Der Testzyklus ist halt ziemlich für den A... .
Warum darf ein Hybrid der nicht an der Steckdose geladen wird mit vollen Akku starten und nach dem Zyklus ist der dann fast leer aber nur der Spritverbrauch wird gezählt?
Dann wundert sich der Kunde warum sein Prius in der Stadt keine 3,9l schafft.

Das ist das gleiche wie mit Rundenrekorden auf der Nordschleife da wird betrogen.
 
Sasi Black schrieb:
und bekommst den großen Tank unwissend geschenkt
Naja meine Autos haben nen Tank von 37l und 50l, groß ist was anderes. Den kleinen kann ich alle 450-500km tanken. Ich glaube auch nicht daran dass diese 15-25kg da am Ende einen großen Unterschied machen würden.

Die Unterschiede sehe ich eher in der Angabe NEFZ, WLTP und was das Fahrzeug am Ende wirklich verbraucht.
Ich bemühe mich aktuell aber auch nicht wirklich sparsam zu fahren, wenn ich im Verkehr mitrolle dann ja, ansonsten nutze ich die Leistung des Fahrzeugs hin und wieder. Aber selbst wenn ich sparsam fahre habe ich bisher nicht mal ansatzweise diese Werte erreicht.
Mein Fiesta war mit 4,xl angegeben Landstraße, ich bin über 300km stur 100km/h gefahren und war am Ende bei 5,3l. Das ist auch das absolute Minimum das ich je erreicht habe. Im normalen Stadtverkehr immer 7,2l was deutlich über Werksangabe war. Mit der Bemühung sparsam zu fahren waren 6,8l drin. Aber ich hab beim Beschleunigen oft den 2. Gang hochziehen müssen sonst kam halt nix an Vortrieb.
Jetzt kann bei bei 2500rpm hochschalten und bin genau so fix unterwegs. Deshalb brauche ich auch nicht mehr Sprit trotz doppelter Leistung.
 
ich hatte gestern ein Review zum Touareg 3.0 V6 TDI angeschaut. Von VW mit 6,6l Verbrauch angegeben.
Im Test kam er dann schließlich auf etwas über 9 Liter im MIX.
2 Liter kann man in der Regel zu den Werksangaben draufschlagen. Wenn man das weiß ist doch alles tutti :D


ps: kennt ihr die Testvideos von Carranger? Der Alex macht da einen sagenhaften Job. Sehr informativ und unterhaltsam.
 
@DJMadMax
Du fährst 2,8 Bar mit der kleinen Kiste? :freak:
Ich hab vorne 2,3 und hinten 2,1 eingestellt wie vorgesehen und das fährt sich auch gut.
Bei 3 Bar haste ja nen Flummi die Kiste ist so schon hart genug.
 
Solange sich die Reifen nicht bescheiden abfahren, ists doch nicht so wild, wenn man leicht über dem liegt, was man fahren soll? Wobei, was sollte bei eurem Auto an Luftdruck rein?
 
Ich passe den Reifendruck an meine Fahrweise an. Da ich zumeist auf der Autobahn nicht schneller als 100 fahre, ist ein erhöhter Reifendruck im Rahmen noch durchaus komfortabel und obendrein spart's Sprit. In Kurven fühlt er sich für mich griffiger an, als mit niedrigerem Reifendruck, zudem ist er kontrollierbarer.

Aber: bei höherem Reifendruck fahren sich Reifen generell immer schneller ab, das darf man nicht vergessen.

EDIT:
@Marcel55
Unsere Aufgabe muss es übrigens sein, den gesamten Kreis des kleinen G-Meters auszufüllen! Meinst, wir schaffen das im Straßenverkehr?! :D
99ba1883-1d90-46e0-bb3d-0e6ead608873.jpg

Das Bild stammt von einem aus'm Suzukimania-Forum ^^ Hat er auf seinem Arbeitsweg geschafft. Müsste ich mal sonntags nachts machen, dann ist mein Arbeitsweg auch frei :D Bei mir hatten zwei weitere Felder gefehlt, komme aber recht nah an das Ergebnis ran.

Oberste Prämisse dabei: NIEMALS anderen Verkehrsteilnehmern auf'n Zwirn gehen!
 
Ich habe mir eben mal den neuen Opel Corsa mit E-Antrieb angeschaut. Ich glaube das ist der erste Corsa der mir von außen ganz gut gefällt.

Für unter 30k€ bekommt man einen 136PS E-Motor mit - ich glaube - 260 NM. Toll!

Beim Konfigurieren hab ich mich dann allerdings wieder sehr aufregen müssen. Das Auto könnte man locker für 20k€ ohne den ganzen Elektro-Schnickschnack anbieten (2 Bildschirme + Assistenzsysteme).

Und vom Staat gibt es wie viel, 2000€ Prämie? Da gabs letztes Jahr beim Dieselkauf ja mehr!

Nein danke, da kauf ich mir lieber einen Benziner - mit V8 Motor - der Umwelt zu liebe :D
 
pitu schrieb:
Nein danke, da kauf ich mir lieber einen Benziner - mit V8 Motor - der Umwelt zu liebe :D
Ich bin am Sonntag mit dem Jag mit 6,8l Durchschnittschverbrauch unterwegs gewesen, von Genf durch die komplette Schweiz bis Lindau mit weniger als einem halben Tank :D Ein Freund von mir sagt das kriegt er mit seinem 530e (Plugin-Hybrid) nicht hin.
 
Mein Auto ist natürlich anders und ich bewege ihn auch teilweise wahrscheinlich anders. Aber wenn ich hinten 2,6 bar rein mache springt er wie ein Flummi über unebene Straßen und in Kurven das sollte nicht das Ziel sein. Wie fahren sich denn deine Reifen ab und welche Sturzwerte fährst du?
 
pitu schrieb:
Das Auto könnte man locker für 20k€ ohne den ganzen Elektro-Schnickschnack anbieten (2 Bildschirme + Assistenzsysteme).
Der Elektro-Schnickschnack gehört da rein, das macht ein modernes Auto aus.
Ich würde nicht mehr ohne wollen.

floq0r schrieb:
Ein Freund von mir sagt das kriegt er mit seinem 530e (Plugin-Hybrid) nicht hin.
6,8l sollten aber locker drin sein.
Habe meinen Camry Hybrid mittlerweile und bin jetzt bei 5,3 Liter seit tanken und 4,7 Liter auf der letzten Fahrt.
Das Auto ist echt ein Traum. Wenn man den harten Suzuki gewohnt ist, denkt man, man fährt auf ner Wolke, so schön wie der Federt, aber ist dabei keinesfalls zu weich.
Der Antrieb sowieso wie erwartet top. Das Auto motiviert zum gemäßigten cruisen und da fühlen sich das Auto und die Insassen sehr wohl.
Wird mir wohl echt schwer fallen zu entscheiden welches Auto ich jetzt nehmen soll. Aber ich fahre ja nicht alleine, also nehme ich im Zweifel das was übrig bleibt.
Zur Berufsverkehr-Zeit werde ich den Hybrid auf jeden Fall vorziehen.
Ergänzung ()

DJMadMax schrieb:
Unsere Aufgabe muss es übrigens sein, den gesamten Kreis des kleinen G-Meters auszufüllen! Meinst, wir schaffen das im Straßenverkehr?! :D
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht, ob das möglich ist.
Aber ne, lass mal :D
Ich fahre eher defensiv, gebe auch mal Gas wenn ich Platz habe und Lust hab, dafür hat man ja auch so nen flotten Wagen (und souveränes Fahren auf der Autobahn). Da komme ich dann auch nicht in solche Bereiche. Vor allem vorne links und rechts stelle ich mir schwierig vor, da müsste ich ja während der Kurvenfahrt stark bremsen.

100 über längere Strecken zu fahren wenn frei ist und keine Begrenzung? In Kolonne, ja. Alleine? Unwahrscheinlich. Im Sport nicht weil der locker das doppelte schafft und ich eh selten dazu komme so schnell zu fahren, und den Hybrid nicht weil man bei 140, 150 immer noch angenehm leise unterwegs ist und sich der Spritverbrauch in Grenzen hält. Schneller bin ich noch nicht gefahren, es gibt zwar keine Einfahrphase (der Motor macht eh was er will), aber man muss ja nicht gleich übertreiben.
Trotzdem, ich fahre so viel langsam, wenn ich schnell kann und darf und das Wetter nichts dagegen hat fahr ich auch schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
floq0r schrieb:
Ich bin am Sonntag mit dem Jag mit 6,8l Durchschnittschverbrauch unterwegs gewesen, von Genf durch die komplette Schweiz bis Lindau mit weniger als einem halben Tank :D Ein Freund von mir sagt das kriegt er mit seinem 530e (Plugin-Hybrid) nicht hin.
Auf so einer Fahrt arbeitet ja kaum noch der E-Motor sondern mehr der Benziner, bestimmt unterscheidet er sich nicht vom normalen Benzinmotor, warum sollte er also weniger verbrauchen als dein Coupe?
Außerdem kommt es auf den Fahrer drauf an.
 
coolbleiben schrieb:
Auf so einer Fahrt arbeitet ja kaum noch der E-Motor sondern mehr der Benziner, bestimmt unterscheidet er sich nicht vom normalen Benzinmotor
Bist du schon mal Hybrid gefahren?
Ich weiß nicht wie es bei BMW ist, aber beim Toyota HSD arbeitet der E-Motor sehr viel auch auf der Landstraße. Wenn du bei 70-100 vom Gas gehst geht der Verbrenner aus und du fährst elektrisch. Auch um das Tempo zu halten über ne gewisse Strecke. Wenn es bergab geht kannst du das Tempo halten, ohne Spritverbrauch fahren und auch den Akku laden.
Ein Plugin-Hybrid sollte das eigentlich auch können.

Zur Autobahn kann ich noch nix sagen.
 
coolbleiben schrieb:
Auf so einer Fahrt arbeitet ja kaum noch der E-Motor sondern mehr der Benziner, bestimmt unterscheidet er sich nicht vom normalen Benzinmotor, warum sollte er also weniger verbrauchen als dein Coupe?
Außerdem kommt es auf den Fahrer drauf an.
Weil im BMW ein R4 verbaut ist der neben weniger Reibungsverlust und kleiner dimensionierter Peripherie auch eine andere Nutzungsauslegung (Effizienz) hat.
 
pitu schrieb:
Das Auto könnte man locker für 20k€ ohne den ganzen Elektro-Schnickschnack anbieten (2 Bildschirme + Assistenzsysteme).

Naja, der Digitaltacho scheint da nicht so der Preistreiber zu sein, da haben die bei Opel vermutlich einfach alte Nexus 7 Tablets gekauft und ein bisschen Plastikrahmen drumgepackt. :freak:
 
@Marcel55
Du kaufst dir nen Swift Sport und hast dann Angst, in Kurven zu bremsen? ^^ Das Ding ist eine Kurvensau - der will niemals 200 auf der Autobahn fahren (egal, ob er's kann oder nicht)... der will mit 120 durch Kurven geworfen werden, wo andere bei 70 schon nen Schreikrampf bekommen und in scharfen S-Kurven-Kombinationen mithilfe einer annähernden Vollbremsung von einem Lastwechsel in den nächsten geschoben werden. Selbstverständlich sind vorne links und rechts die Bereiche des Motion-Sensors ausfüllbar. Nur keine Angst, in Kurven bremsen heißt ja nicht, dass man automatisch abschmiert, egal ob mit oder ohne ABS - dafür ist immer noch der Fahrer verantwortlich.

Aber ernsthaft, der Swift Sport hat KEIN hartes Fahrwerk! Ich weiß ja nicht, welche Badewannen du sonst so fährst, aber ein "hartes" Fahrwerk fühlt sich ganz anders an. Der Swift hat eine recht harte Vorspannung, das ist korrekt, aber der Federweg ist lang und nicht zu straff. Man spürt die Unebenheiten der Straße zwar in der Karosserie, nicht aber im Rücken. Das ist eine hohe Kunst des Fahrwerksbauens, auch Porsche beherrscht das sehr gut. Zudem ist es wichtig, dass du den Kontakt zur Straße in solch einem Auto spürst, zumindest, wenn du entsprechend fährst (dafür wurde das Auto ausgelegt). Es ist immer wichtig, den Asphalt durch das Auto hindurch, durch das Lenkrad in die Arme hinein "lesen" zu können - jedenfalls, wenn man mit dem kleinen Flitzer durch die Kurven schießt.
 
Zurück
Oben