Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

DJMadMax schrieb:
der Federweg ist lang
Naja bei mir nicht mehr so der ist 35mm tiefergelegt (war schon so beim Kauf).
Sieht toll aus, aber manchmal schlägts halt durch bei Schlaglöchern wo ich mit dem anderen Auto nicht mal merke dass da eins ist.
Er federt sehr gut z.B. Bahnübergänge weg, das klappt super, aber die Straßen hier sind zum Teil in einem katastrophalen Zustand, eigentlich sollte man die Stadt verklagen für diese Zumutung. Da ist das Fahrwerk dann auch vollkommen überfordert mit.

Bei der Kurvengeschwindigkeit halte ich mich zurück, ich hab halt keine Ahnung was ich dem Wagen zumuten kann, und was nicht, außerdem habe ich keine Möglichkeit das rauszufinden denn auf der offenen Straße werd ich das nicht tun.
 
@Marcel55
Auch hier frage ich mich wieder... ich mein, nimm's mir nicht übel, du hast dein Fahrerprofil ja schon mehrfach beschrieben, aber... wieso um Himmels Willen kaufst du dir ein tiefergelegtes Auto mit hartem Fahrwerk?!

but_why.png

Es macht keinen Sinn nicht... doppelt nicht ^^
 
Was muss denn schon Sinn machen? :) Gerade beim Autokauf ist Objektivität ja kein Zwang. Wenn er den Wagen halt toll findet (weil der Wagen das ja scheinbar auch ist) ist das doch okay.
Wir sind auch immer am Überlegen ob und was wir uns als nächstes fürn zweites Auto kaufen. Sinn machen tut es nicht direkt, aber man will nach ein paar Jahren ja ein neues bzw weiteres Spielzeug.
 
Ich werde mir auch eine Alltagsgurke zulegen. Um damit zur Arbeit zu fahren oder auch mal Material zu holen, wenn zu Hause mal wieder Umbauten anstehen.
Aber die Kiste wird dann möglichst billig sein und muss auch kein aktuelles Modell sein. Irgendwas Solides und/oder etwas mit guter und günstiger Teileversorgung.
 
DJMadMax schrieb:
Auch hier frage ich mich wieder... ich mein, nimm's mir nicht übel, du hast dein Fahrerprofil ja schon mehrfach beschrieben, aber... wieso um Himmels Willen kaufst du dir ein tiefergelegtes Auto mit hartem Fahrwerk?!
Warum nicht? Das Angebot war verlockend, eigentlich hatte ich es ja erst für nächstes Jahr geplant.

Der Wagen macht mir schon Spaß. Mein Fahrprofil ist variabel :D
Damit schön über ne kurvige Landstraße, das ist schon toll. Entspricht leider nicht meinem typischen Alltag, aber damit fahre ich auch gerne einfach so.
Ansonsten habe ich ein kleines, wendiges Fahrzeug was sich gut fahren lässt und ausreichend Reserven bietet.
Nur Stau macht mit dem absolut keinen Spaß während mich der Hybrid mit seinem Tempomaten bis zum Stillstand automatisch da durch lotst.
 
Marcel55 schrieb:
Bist du schon mal Hybrid gefahren?
Ja hab bei Toyota/Lexus gelernt. Ich hab mit Absicht BMW 5er Hybrid geschrieben, denn der Toyota Hybrid zb. im Prius ist ein ganz anderer Benzinmotor als von einen konventionellen Antrieb. Bei BMW ist das meines Wissens nicht der Fall. Er hatte ja geschrieben das er sehr lange Autobahn gefahren ist und du kannst nicht z.b. 5 stunden lang segeln.


floq0r schrieb:
Weil im BMW ein R4 verbaut ist der neben weniger Reibungsverlust und kleiner dimensionierter Peripherie auch eine andere Nutzungsauslegung (Effizienz) hat.
Du fährst aber ein Coupe was wahrscheinlich einen geringeren Cw-Wert hat und wahrscheinlich ist dein letzter Gang auch recht hoch übersetzt was auch gut Sprit spart. Ein Hybrid ist besonders Sinnvoll bei Stop und Go, bei Autobahnen macht es zwar einen Unterschied, aber der ist nicht so gewaltig wie in der Stadt.

DJMadMax schrieb:
Du kaufst dir nen Swift Sport und hast dann Angst, in Kurven zu bremsen?
Wenn man in Kurven bremsen will, muss man Wissen was man tut, nichts für Anfänger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
coolbleiben schrieb:
muss man Wissen was man tut
Dann bin ich vermutlich nicht der Einzige, der jetzt an das von dir vor einiger Zeit geprostete Video denkt? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
coolbleiben schrieb:
Du fährst aber ein Coupe was wahrscheinlich einen geringeren Cw-Wert hat und wahrscheinlich ist dein letzter Gang auch recht hoch übersetzt was auch gut Sprit spart. Ein Hybrid ist besonders Sinnvoll bei Stop und Go, bei Autobahnen macht es zwar einen Unterschied, aber der ist nicht so gewaltig wie in der Stadt.
Es ist ein Cabrio, ich bin zwar geschlossen gefahren aber beim CW Wert bin ich mir nicht so sicher. Das Getriebe ist allerdings wirklich lang, da hab ich im 8. Gang bei 150km/h 1500 RPM.
Scheitel schrieb:
Dann bin ich vermutlich nicht der Einzige, der jetzt an das von dir vor einiger Zeit geprostete Video denkt? ;)
jetz gehts wieder lohos :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
coolbleiben schrieb:
Ja hab bei Toyota/Lexus gelernt. Ich hab mit Absicht BMW 5er Hybrid geschrieben, denn der Toyota Hybrid zb. im Prius ist ein ganz anderer Benzinmotor als von einen konventionellen Antrieb. Bei BMW ist das meines Wissens nicht der Fall.
Ja, bei BMW steckt der Elektromotor im Getriebe.
Dieses ausgeklügelte System wie bei Toyota mit den 2 Elektromotoren und der variablen Übersetzung lässt sich damit nicht imitieren.
BMW baut im Prinzip einen normalen Verbrenner, packt nen dicken Akku ins Heck und nen E-Motor irgendwo in den Antriebsstrang, fertig ist der Plugin-Hybrid. Das funktioniert dank externer Energiezufuhr (Aufladen der Batterie) ganz gut, aber ich vermute wenn die ausbleibt wird man damit nicht die Effizienz des HSD erreichen.

Nach ein paar Tagen mit dem Antrieb muss ich sagen, das funktioniert so gut dass ich mich echt frage warum sich das nie so wirklich durchgesetzt hat.
Da kommt man schon fast auf Verschwörungstheorien wie dass die Autobauer lieber auf Downsizing setzen damit die Motoren schneller kaputt gehen und genau so viel Sprit auf der Straße fressen, nur aufm Prüfstand (NEFZ) nicht. Und die Ölindustrie macht Druck dass ja nicht zu wenig Sprit verbraucht wird.
Diese ganze Welle mit Plugin-Hybriden und Elektrofahrzeugen entsteht nicht weil die Hersteller bock drauf haben, sondern von der Politik dazu gezwungen werden. Dafür hat man dann gleich ein Auto mit Stecker und darf sich um dessen Nachteile prügeln.

Man muss sich mal überlegen, diese ganze Diesel-Problematik mit schlechten Luftwerten in den Städten und Überlegungen mit Fahrverboten etc. gäbe es gar nicht, wenn man einen Anteil von Hybrid-Fahrzeugen (Vollhybrid) von vielleicht 30% hätte. Aber das wäre ja zu einfach.
Lieber einen OPF in den Abgasstrang stecken, der wirds schon richten :rolleyes:
 
@floq0r
uii...da muss ich mich sogar verstecken.
den Wert schaff ich auch, aber mit 2 pötte weniger und reinen Sauger.

aber der Jag. F-Type wird mit 5L angegeben :D da hast noch was vor dir...

Klar steck Verschwörung hinter, es werden sicher brauchbare Technologien hier und da in einem gesicherten Ort, Schublade liegen. So wie es momentan läuft verdienen viele ihr Geld, viele die aber auch Einfluss in der Politik haben.
Meine mal was gelesen zu haben das die DUH von Toyota support erhält, warum muss ich ja nicht erklären.

Immer wieder meint die Wissenschaft das es Fortschritte gibt, dann ist solange Stille bis man es vergisst. Es werden sicher nützlich Patente eingekauft und bei Seite gelegt. Von Firmen Konzerne, um ihr Geschäft ungestört weiter laufen zu lassen.

Aber das alles Verschwörungs Theorien....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
@floq0r
aber der Jag. F-Type wird mit 5L angegeben :D da hast noch was vor dir...
Du verwechselst Durchschnittsverbrauch und Hubraum, aber ich denke das war Absicht :D
Marcel55 schrieb:
Ja, bei BMW steckt der Elektromotor im Getriebe.
Dieses ausgeklügelte System wie bei Toyota mit den 2 Elektromotoren und der variablen Übersetzung lässt sich damit nicht imitieren.
BMW baut im Prinzip einen normalen Verbrenner, packt nen dicken Akku ins Heck und nen E-Motor irgendwo in den Antriebsstrang, fertig ist der Plugin-Hybrid. Das funktioniert dank externer Energiezufuhr (Aufladen der Batterie) ganz gut, aber ich vermute wenn die ausbleibt wird man damit nicht die Effizienz des HSD erreichen.

Nach ein paar Tagen mit dem Antrieb muss ich sagen, das funktioniert so gut dass ich mich echt frage warum sich das nie so wirklich durchgesetzt hat.
Da kommt man schon fast auf Verschwörungstheorien wie dass die Autobauer lieber auf Downsizing setzen damit die Motoren schneller kaputt gehen und genau so viel Sprit auf der Straße fressen, nur aufm Prüfstand (NEFZ) nicht. Und die Ölindustrie macht Druck dass ja nicht zu wenig Sprit verbraucht wird.
Diese ganze Welle mit Plugin-Hybriden und Elektrofahrzeugen entsteht nicht weil die Hersteller bock drauf haben, sondern von der Politik dazu gezwungen werden. Dafür hat man dann gleich ein Auto mit Stecker und darf sich um dessen Nachteile prügeln.

Man muss sich mal überlegen, diese ganze Diesel-Problematik mit schlechten Luftwerten in den Städten und Überlegungen mit Fahrverboten etc. gäbe es gar nicht, wenn man einen Anteil von Hybrid-Fahrzeugen (Vollhybrid) von vielleicht 30% hätte. Aber das wäre ja zu einfach.
Lieber einen OPF in den Abgasstrang stecken, der wirds schon richten :rolleyes:
So verschwörend ist das nicht, der erste Porsche war ja ein Elektroauto und ist nur wieder verschwunden, weil der E-Starter entwickelt wurde und Verbrenner wieder attraktiver gemacht hat.
 
Hatte ich ja noch garnicht erzählt:

Hab gestern tatsächlich JP vor mir auf der Autobahn gehabt... hab mich da einfach mal erdreistet, was auf Facebook zu posten - mit einem leicht mahnenden Finger, aber auch mit einem zugedrückten Auge und Zwinker-Smiley ^^

@JP Performance GmbH
Herr Kraemer, einen hübschen Audi R8 haben Sie da, mit dem Sie mir heute früh ca. 2 Kilometer durch die Baustelle auf der A 5 zwischen der Raststätte Wetterau und der Anschlussstelle Friedberg vorweggefahren sind 😀 Der Abstand zum Vordermann hat gepasst, Sie haben nicht unnötig auf der Bremse gestanden und haben sich gut in den Verkehr eingegliedert.

Einen Tipp hätte ich jedoch an Sie:
Wenn Ihnen der R8 zu breit ist, dann fahren Sie lieber nicht auf der linken Spur - dann behindern Sie auch nicht den umliegenden Verkehr durch Ihr Fahren in Schlangenlinie mit stetigem Überfahren der Fahrbahnmarkierungen. In Baustellen ist es schon eng genug und rechts gibt's zwei weitere, befahrbare Spuren 😝

Keine Bange, ich respektiere Sie, Ihr Team und Ihre Arbeit! Spätestens nach dem zweiten Video zur Camaro-Abgasanlage, in dem Sie ein klein wenig über Sich selbst erzählt haben, haben Sie meine Sympathie gewonnen 😊
Weiterhin gute Fahrt und immer dran denken:
Drive carefully and always tune it safe!

Konnte ich mir nicht verkneifen ^^

Video habe ich zwar, will ich hier aber nicht posten, so ganz so öffentlich anprangern muss man ihn dann doch wieder nicht ;) Der ist schon ok ^^
 
DJMadMax schrieb:
Konnte ich mir nicht verkneifen
Du scheinst ja durchaus mal das ein oder andere in der Richtung auf FB zu Posten :D

Wieso hast ihn nicht einfach mal ordentlich ange(licht)hupt, wenn er die linke Spur mit Schlangelinien blockiert?
Irgendwie fällt mein Arm bei sowas schon mal in den Fernlichthebel, wenn das kein Ende nimmt.
 
@Scheitel
Auf Facebook versuche ich eigentlich nur, die wirklich nervigen Sachen zu posten, die mir so richtig gegen den Strich gehen bzw. mich (und/oder andere) massiv im Straßenverkehr einschränken und/oder behindern...

Oder eben solche Sachen, die einfach nur lustig sind (bzw. die zumindest ICH lustig finde :evillol: )

Tatsächlich war ich schon kurz davor, Lichthupe zu geben, noch lange, bevor ich gemerkt hatte, dass es sich da um JP handelt (wobei mir das auch im Nachhinein egal gewesen wäre), allerdings dachte ich mir dann "Ach, komm... der fährt auch nich anders hier durch als all die anderen mit ihren viel zu breiten Fahrzeugen und Transportern auf der linken Spur) .... demnach wäre ich ja mit Dauerfernlicht unterwegs ^^
 
DJMadMax schrieb:
die zumindest ICH lustig finde
Nur darauf kommts an :)
Gerade mal Dr. Googe bemüht, der R8 ist mit Spieglein 2,037m breit. Damit kann man also problemlos aufer 2,10er Spur links fahren. 2m Spuren hab ich hier in den Baustellen noch nicht gesehen, oder wahrgenommen falls wir doch durchgefahren sind.
Zumindest finde ich es mit 2,013m Spiegelbreite links nicht zu eng. Kann natürlich sein, dass die niedirge Sitzposition das Ganze schwerer im R8 macht. Ohne Spiegel ist der R8 auch schmaler als unser, daran sollte es ja eigentlich nicht liegen. Vermutlich spielt da aber die Gewöhnung ans Fahrzeug ne große Rolle und JP fährt ja andauernd was anderes.
 
Scheitel schrieb:
Nur darauf kommts an :)
Gerade mal Dr. Googe bemüht, der R8 ist mit Spieglein 2,037m breit. Damit kann man also problemlos aufer 2,10er Spur links fahren. 2m Spuren hab ich hier in den Baustellen noch nicht gesehen, oder wahrgenommen falls wir doch durchgefahren sind.
Zumindest finde ich es mit 2,013m Spiegelbreite links nicht zu eng. Kann natürlich sein, dass die niedirge Sitzposition das Ganze schwerer im R8 macht. Ohne Spiegel ist der R8 auch schmaler als unser, daran sollte es ja eigentlich nicht liegen. Vermutlich spielt da aber die Gewöhnung ans Fahrzeug ne große Rolle und JP fährt ja andauernd was anderes.
Bei der Sitzhöhe hast du permanent das Gefühl du stündest schon lange in der Leitplanke oder im Nebenfahrzeug. Und weniger als 5cm Spiel links und rechts finde ich nicht "problemlos".
 
floq0r schrieb:
Und weniger als 5cm Spiel links und rechts finde ich nicht "problemlos"
Stimmt, problemlos ist aus subjektiver Sicht das falsche Wort. Es geht auf jeden Fall, ist aber echt eng. Ich glaube, die Baustellen, die wir meistens lang fahren, sind bis auf wenige Ausnahmen breiter, sodass das kurze Durchfahren einer so schmalen Baustelle dann auch nicht so ganz stört, wie bei einigen km Länge. Leider konnte ich keine Angaben zu Baustellenspurbreite finden, nur immer Hinweise über die Gesamtbreite für Schwertransporte.
Bei vielen Baustellen ist die Begrenzung links nicht höher als die Fahrertüre, wenn das ne Betonwand als Begrenzung wäre, bin ich mir sicher, dass ich auch nicht wirklich links fahren würde.
 
Scheitel schrieb:
Stimmt, problemlos ist aus subjektiver Sicht das falsche Wort. Es geht auf jeden Fall, ist aber echt eng. Ich glaube, die Baustellen, die wir meistens lang fahren, sind bis auf wenige Ausnahmen breiter, sodass das kurze Durchfahren einer so schmalen Baustelle dann auch nicht so ganz stört, wie bei einigen km Länge. Leider konnte ich keine Angaben zu Baustellenspurbreite finden, nur immer Hinweise über die Gesamtbreite für Schwertransporte.
Bei vielen Baustellen ist die Begrenzung links nicht höher als die Fahrertüre, wenn das ne Betonwand als Begrenzung wäre, bin ich mir sicher, dass ich auch nicht wirklich links fahren würde.
Die Breite der Spuren ist ja meistens eh unerheblich solang nicht überholt wird, da wirds dann wirklich eng... in einem R8 hätt ich aber auch Angst um die Karrosse wenn die Begrenzung niedrig ist.
 
floq0r schrieb:
R8 hätt ich aber auch Angst um die Karrosse wenn die Begrenzung niedrig ist.
Ja zu Recht, ich ebenso. Der Wagen kostet ja mal reichlich.
Was ich halt einfach nicht verstehe und des Öfteren sehe, das man dann links fährt und irgendwie nicht mal ganz die erlaubte Geschwindigkeit erreicht, sich aber auch nicht die Autos rechts zu überholen traut und auch einfach nicht nach rechts fährt, obwohl da genug Platz wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Zurück
Oben