Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Genau das meine ich ja. Griptechnisch hatte ich da noch Reserve, aber der Schneefall war so stark, daß auf Sicht fahren für mich das Limit war. Und dann kommt da ein polnischer 40tonner (oder sowas in der Art; jedenfalls Zugmaschine mit großem Kofferauflieger und polnischem Kennzeichen) und überholt.
 
So, heute mal Sommerräder für die nächste Saison für den Variant geholt. Für etwa den halben Preis wie sonst gehandelt werden musste ich einfach zuschlagen. :daumen:
Sind jetzt erstmal als Standfelgen aufm Bora, übern Winter werde ich sie dann noch ein bisschen aufarbeiten, wenn ich denn dann eine schöne Farbe dafür gefunden habe. 😅
Thermostat hab ich heute auch getauscht, Temperatur bleibt dann auch schön bei 90°, nur der Verbrauch ist mir immer noch ein bisschen zu hoch.
e1a211b3-3ff1-4d94-9bad-66da1ced4f21.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Ich werde für mein Sidepiece auch Michelin Pilot Sport 4S als Sommerlatschen besorgen, die Conti Sport Contact sind Mist.
Neulich hab ich ein wenig an der Ansaugung gebastelt, Schneesieb raus, Resonanzkammer versiegelt und jetzt kommt noch ein Tauschluftfilter rein, mal sehen ob das das Ansprechverhalten und das Ansauggeräusch ein wenig verbessert.

20190925_101154_rew2.jpg
 
floq0r schrieb:
die Conti Sport Contact sind Mist.
Inwiefern das?
Hatten die in Erwägung gezogen, wenn es übern Winter kein gutes Angebot für die normalen PilotSport 4 für die Hinterachse gibt, denn die waren mal ne Zeit lang nicht gut verfügbar und da hat man einen Reifen für knapp 400€ bekommen, was natürlich quatsch war/ist. Die 4S gibts leider nicht in unserer Dimension :(
 
Scheitel schrieb:
Inwiefern das?
Hatten die in Erwägung gezogen, wenn es übern Winter kein gutes Angebot für die normalen PilotSport 4 für die Hinterachse gibt, denn die waren mal ne Zeit lang nicht gut verfügbar und da hat man einen Reifen für knapp 400€ bekommen, was natürlich quatsch war/ist. Die 4S gibts leider nicht in unserer Dimension :(
400€? In welcher Dimension? Selbst in 295/30ZR20 kosten die "nur" 250€
Ich hab meinen Cupra mit 900km gekauft, die Sport Contact 5 waren von Anfang an drauf und der Trockengrip ist erbärmlich... Vielleicht hab ich einfach nur einen schlechten Griff gemacht oder der Wagen ist zu lange mit denen herumgestanden, die Contis auf dem Cupra von meiner Freundin fühlen sich da besser an.
Ich lasse mich jedenfalls nicht auf Experimente ein, den Michelin kenne ich gut genug und habe auch noch nie etwas schlechtes drüber gelesen.
 
Hmm okay, der Trockengrip ist ja gerade auch das, was die Michelin PS4(s) auszeichnet. Die Conti Sport 6 kommen bei AMS eigentlich auch ziemlich gut bei trockener Straße weg.
Wie geschrieben, die waren halt nur schlecht verfügbar, das war der einzige Grund für den hohen Preis zwischendurch, als ich danach suchte. Die sind jetzt auch wieder günstig zu haben in 255/35/R18 für meist irgendwas um die 200€ (+/-10%) das Stück.
 
Die Conti Sport Contact 5 sind Werksbereifung auf dem aktuellen Swift Sport und ich muss sagen, dass der Grip in dieser Fahrzeugklasse ausserordentlich gut ist - so gut, dass komischerweise keiner sich traut, in Kurven auch nur annähernd so hinterher zu fahren - oder vorweg. Zudem ist der Wagen auch über den Grenzbereich hinaus stehts vorherseh- und kontrollierbar.

Da hatte ich schon DEUTLICH schlimmere Reifen auf anderen Fahrzeugen.

Nicht vergessen: ein Reifen kann auf zwei verschiedenen Fahrzeugen vollkommen unterschiedliche Fahreindrücke hinterlassen.
 
DJMadMax schrieb:
ein Reifen kann auf zwei verschiedenen Fahrzeugen vollkommen unterschiedliche Fahreindrücke hinterlassen.
Sicher kann das sein, aber normalerweise ist nen Reifen, der bei einigen Fahrzeugen mega gut ist und auch in Tests dann nirgendwo so wirklich schlecht getestet wird, dann am Ende auch meistens gut. Siehe die genannten Michelin PS, die sind auch nirgendwo wirklich schlecht weggekommen. Aber jeder macht halt andere Erfahrungen.
Aber beim Reifen ists ja wie mit dem Motoröl, manchmal wird quasi ne Glaubenfrage raus.
Aktuell haben wir wiedermal die 18" Felgen mit den Hankook Ventus V12 Evo2 drauf, weil wir denen nochmal ne Chance geben wollten, aber das macht echt keinen Sinn bei Nässe. Wobei ich jetzt auch zu faul bin nochmal auf die Michelin zurückzuwechseln (die auch auf weniger schönen 17" Felgen sind) und wo das Wetter aktuell so schlecht ist und ggf in ein oder 2 Monaten die Temperatur fällt, dass man Winterschlappen nehmen kann. So wirklich viel fahren wir ja auch nicht und bei Nässe noch mal mehr Vorsichtig walten zu lassen ist ja auch kein Problem. Schlechtere Reifen hatten wir auch schon mal, Nexen Winterreifen (Vormontiert) und Barum irgendwas Sommerreifen (auch vormontiert). Conti im Winter sind super und Bridgestone war als Sommer/Winterreifen auch immer in Ordnung, auch wenn die als Runflats echt bescheidenden Komfort hatten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Scheitel schrieb:
Hankook Ventus V12 Evo2
Einer der schlechtesten Reifen, die ich zu meinen BMW Zeiten hatte. Grippt weder bei Nässe noch bei Hitze. Über 30°C wurde der total unberechenbar und riß ohne jegliche Vorwarnung ab.
 
Den Ventus hatte ich 2015 mal auf meinem Mazda 6 Kombi und fand ihn toll :D
Da scheiden sich wirklich die Geister... Ich finde den Pirelli P-Zero am Jag beispielsweise im Vergleich zu den P4S katastrophal. Nie richtig Grip und nach einer Saison war er vorne und hinten fertig. Den P4S bin ich jetzt 2 Saisonen (kürzlich 3000km am Stück) gefahren und der hat kaum Profil verloren und grippt immer noch wie damals.
 
Die Federal RSR sind auch top Sport Reifen, halten aber nicht so lange wie die Michelin, dafür sind sie viel günstiger und auf nasser Strecke sind sie OK.
 
Ich muss gestehen, dass die Conti Sport Contact 5 super sind, solange sie nicht zu heiss gefahren werden. Man merkt schon, dass nach ein paar sehr flott und am Grip-Limit gefahrenen Kurven der Grenzbereich etwas früher eintritt. Allerdings fahre ich auch einen vergleichsweise hohen Luftdruck, der bei sportlicher Fahrweise eigentlich wieder kontraproduktiv ist.

Was ich jedoch bestätigen kann: der Sport Contact 5 ist der beste Regenreifen, den ich bisher je gefahren habe. Da wäre ich mit dem C-Max schon 20x abgeschmiert, wo ich aktuell noch Luft ohne Ende hab (da wird's selbst mir teilweise etwas anders vor Kurven bei Nässe ^^).

Muss mal schauen, ob's die Michelin PS in meiner Größe gibt, der Swift hat ab Werk ne etwas doofe Reifen-Felgenkombi mit 195/45R17.

EDIT:
Ja, gibt's, für ca. 150 Euro pro Gummi.
 
Japp, es ist "nur" ein 4 ohne das "S" als Zusatz. Gibt's da nochmal Unterschiede? Den von dir genannten finde ich so in der Größe nicht. Evtl. verkaufe ich die 16" Winterräder (sind auch auf Alus mit Toyo Tires, ebenfalls Werksbereifung), nehme die aktuellen 17" als Winterräder und hol mir ne neue Rad-Reifenkombi. Gibt da schon einige Umschreibungen, eben weil die Werksgröße der Sommerreifen echt blöd gewählt ist und nur wenig Auswahl bietet.
 
Warum kaufst du nicht wieder den Contact 5?
Wenn du so einen hohen Luftdruck fährst nutzt du sowieso nicht das ganze Potenzial des Reifens.
 
Der 4S ist der bessere Trockenreifen, der normale 4 ist etwas besser bei Nässe, so hab ich es bisher immer im Internet gelesen.
Zudem gibts den 4S nur ab 18" und bei 18" gibts auch nur 2 Größen zur Auswahl, die anderen 117 Kombinationen verteilen sich auf 19-22".
 
DJMadMax schrieb:
Japp, es ist "nur" ein 4 ohne das "S" als Zusatz. Gibt's da nochmal Unterschiede? Den von dir genannten finde ich so in der Größe nicht. Evtl. verkaufe ich die 16" Winterräder (sind auch auf Alus mit Toyo Tires, ebenfalls Werksbereifung), nehme die aktuellen 17" als Winterräder und hol mir ne neue Rad-Reifenkombi. Gibt da schon einige Umschreibungen, eben weil die Werksgröße der Sommerreifen echt blöd gewählt ist und nur wenig Auswahl bietet.
Die Unterschiede liegen angeblich auch in der Härte der Karkasse, das gibt noch eine Spur besseres Feedback.
Tyre Reviews hat das gut zusammengefasst:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Scheitel
Ein sehr informatives Video (von dem ich irgendwie das Gefühl hatte, es sogar schon zu kennen ^^).
Vielen Dank :)

coolbleiben schrieb:
Warum kaufst du nicht wieder den Contact 5?
Wenn du so einen hohen Luftdruck fährst nutzt du sowieso nicht das ganze Potenzial des Reifens.
Das "Problem" ist mein Nutzungsprofil. Ich fahre ja nicht, wie der Großteil aller anderen Verkehrsteilnehmer. Bei mir sind es eher 95%, die ich immer nur gediegen und sehr gemütlich mit dem Verkehr mitrolle, meist unter 100 Kmh. Es gibt jedoch diese 5%, wo ich die Wutz rauslasse und da stört dann der etwas zu hohe Luftdruck tatsächlich, der aber für die restlichen 95% des Fahrprofils absolut von Vorteil ist. Genau in diesen 5% merkt mann dann auch, dass der Swift zwar stets kontrollierbar bleibt, mir persönlich dann jedoch trotzdem etwas zu früh über die Vorderräder schiebt. Deshalb würde ich, wenn ich Geld in's Fahrerlebnis bei diesem Auto investieren würde, zu aller erst an der Reifen-Fahrwerks-Kombi ansetzen und erst danach an der eigentlichen Motorleistung.
 
DJMadMax schrieb:
der aber für die restlichen 95% des Fahrprofils absolut von Vorteil ist.
Was genau ist denn der Vorteil von (deutlich) höherem Reifendruck als empfohlen? Mir kommen abseits des Verbrauchs nur negative Dinge in den Sinn. Sofern wir hier jetzt von nem halben Bar und mehr reden.
 
Scheitel schrieb:
Was genau ist denn der Vorteil von (deutlich) höherem Reifendruck als empfohlen?
Man kann den Swift voll laden und dann stimmt der Reifendruck.
Nee außer vom Benzin sparen hat das kein Vorteil, deswegen verstehe ich nicht warum er sich jetzt für einen Sportreifen oder gar Semislick interessiert denn da wird der Verbrauch garantiert nicht weniger. Der Komfort sinkt durch die harte Karkasse und das Abrollgeräusch wird lauter nur wegen den 5% die du sportlich fährst und du wirst ja das Potential dieser Reifen nicht mal ausschöpfen.
Da würde ich eher den Luftdruck senken und die 0,3l auf 100km mehr bezahlen aber dafür die 5% mehr Spaß haben zu nen viel besseren Kurs als wenn du jetzt Sportreifen kaufst.
 
Zurück
Oben