Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Kann ich mal bei mir reinschauen, wenn du magst. Reifenreparaturset ist zwar korrekt, aber dennoch kann man einen platten Reifen NICHT mit einem Schaumspray fixen, ohne den Wagen vorher anzuheben... evtl. mag ich mich da irren, aber wie soll das denn sonst funktionieren?! ^^

PS: Habe kein Problem "mit" JP, brauche seine Videos aber auch nicht. Hab mir mal ein paar angeschaut, das Gehampel zwischendurch nervt mich halt tierisch - was schade ist, denn Sinn und Verstand und ein geniales KnowHow von der Materie hat er - da merkt man seine Herkunft vom Porsche Werkstuner.
 
DJMadMax schrieb:
Kann ich mal bei mir reinschauen, wenn du magst. Reifenreparaturset ist zwar korrekt, aber dennoch kann man einen platten Reifen NICHT mit einem Schaumspray fixen, ohne den Wagen vorher anzuheben... evtl. mag ich mich da irren, aber wie soll das denn sonst funktionieren?! ^^
Da kann ich als seit über 10 Jahren überzeugter Gaser vllt helfen.
Man KANN (aufgrund der weggefallenen Reserveradmulde) einen platten Reifen OTF mit ner Spraydose fixen. Tatsächlich auch ohne Lift. Das Zeug schäumt BEIM Rollen ganz massiv auf.
Sonst würden das nicht so viele Anbieter anbieten.
Ich hab das selbst schonmal ausprobiert bzw ausprobieren müssen.
Ist scheiße und die Felge kann man danach wegschmeißen.
Aber man kommt damit zur nächsten Werkstatt. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
DJMadMax schrieb:
Kann ich mal bei mir reinschauen, wenn du magst.
Ja guck mal bitte rein, ist ja kein großer Aufwand, würde mich aber interessieren.

lord-of-fire schrieb:
Ist scheiße und die Felge kann man danach wegschmeißen.
Ist natürlich geil wenn man teure Felgen drauf hat oder die Original-Felgen die meist auch alles andere als günstig sind.
Habe sowas bisher zum Glück nie gebraucht aber gut find ichs nicht.
Gemacht wird es aus zwei Gründen, Gewinnmaximierung und Gewichtsoptimierung, letzteres hilft auch um die Verbrauchsmessung für NEFZ/WLTP etwas zu drücken, nicht viel aber Kleinvieh macht auch Mist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
lord-of-fire schrieb:
Ist scheiße und die Felge kann man danach wegschmeißen.
nicht unbedingt, da freut sich der, der die reinigen darf. Und die plörre stinkt und brennt in den Augen....Chemie pur.
kleinseres übel.....

Die Dosen/Dichtmittel würde ich nur im Falle nutzen, wenn es eilig/Notfall ist. Ansonsten Rad demontieren (vorher muss natürlich das Boardwerkzeug dafür "nachgerüstet" werden), mit hilfe das Rad in die Werkstatt fahren, Reifen wechseln, zurück und wieder montieren, weiterfahren.
den man hat nicht nur den Reifen der kaputt ist sondern auch die mit der Klebrigen pampe durchfluteten Reifenelektronik/Ventil welche ern. werden muss ggf. mit anlernen usw. (50-150€).

Am besten ist ein DIY Reifenflickset + Kompressor bei haben.
Nur sollte man hier bischen Fachwissen mit sich bringen, was man darf oder nicht. ordendlich geflickt darf / kann man bis 210km/H fahren. (empfehlen/Riskieren würd ich es nicht).
Für einen Stadtflitzer kann man es als Langfristige lösung dann sehen.

der Chemische Prozess aus der Dose sorgt für eine Volumenausdehnung, alternativ zur Dose gibt es die kombi mit einem kleinen E.Kompressor + Dichtmittel welcher mit Druck in den Reifen gebracht wird (bei BMW).
aber beides Lösungen bis zur nächsten Tanke / Werkstatt, für mehr nicht....genauso wie mit Runflat reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, tatsächlich ist kein Wagenheber und auch sonst kein wirkliches Werkzeug vorhanden.

Aber ganz ehrlich: wenn ich ne Panne hab und sei es eben "nur" ein platter Reifen, dann rufe ich die Versicherung an, lass den Abschleppdienst antanzen und den die Arbeit machen - dafür zahle ich die unfassbar teuren 14 Euro extra im Jahr - nennt sich Schutzbrief und wer so etwas nicht bei seiner Versicherung mit abschließt - oder schlimmer - sogar so grenzdebil ist und beim Betrügerverein ADAC Mitglied ist, dem ist nichtmehr zu helfen!
 
Wen es interessiert: Mit einer Stahlfelge alleine schafft man 26km :D

348532_master_111390_img_9432.jpg


https://ooe.orf.at/stories/3019203/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
das warten auf einem Schlepper würde mir auf den Sack gehen.
Und letzendlich wirst da ja auch nur abgeschleppt, ggf. wird der Reifen vor Ort geflickt. Die Abschleppdienste werden nicht für jedes Fz. ein ersatzrad auf Lager haben.
Letzendlich wirst zur Werkstatt geschleppt und mehr dann auch nicht.

ansonsten kann ich mich dir mit dem Schutzbrief anschließen.
die paar hundert € Abschleppkosten die Kostenfrei übernommen werden, reichen bis zur nächsten werkstatt. Den einen € im Monat sollte jeder haben, für diese "Versicherung"

Aber du hast recht, so sieht es aus (Bequemlichkeit, bloss nicht dreckig machen). Dann braucht man sich auch nicht mehr wundern das die meißten Autofahrer nicht in der Lage sind ihr eigenes Rad zu wechseln.
Oder gar die motorhaube zu öffnen, bei manchen ist es sogar auch gut so (die sich zuviel zumuten).
So in der Pampa / Nachts ohne Netz (in D. nicht unwarscheinlich), kann der jenige nur noch Beten und hoffen.... oder der Felge die letzten km zumuten :D

Aber auch die handhabung mit den Dosen/Pannensets sollte gelernt sein, den man hat nur einen Versuch, und Fehler machen kann man da auch. (die 10€ für einen test sollte man einmal investieren, um zu wissen wie das funktioniert)
Und die Dosen/Dichtmittel haben ein Haltbarkeitsdatum (meißt um 4-5 Jahre), abgelaufene funktionieren dann auch nicht mehr, so wie sie sollten.
lustig ist wenn die Fahrzeug besitzer nicht mal wissen das die sowas an board haben, nach 5 Jahren Stellen sie dann fest das kein Ersatzrad an Board war.

zu dem Bild, ich dacht echt es war jemand aus der Damenwelt. Jetzt Fremdschäme ich mich.....
die Welt braucht unebdingt wieder Mammuts o.ä....(Survival of the Fittest)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Mich würde mal interessieren was so einem Depp nun als Strafe blüht. Führerschein kann man ihm ja nicht mehr weg nehmen, da er sowieso keinen mehr hat. Und zusätzlich unter Alkohol- und vermutlich Drogeneinfluss gefahren. Da war ein Sachschaden ja noch das glimpflichste was passieren konnte.

Wie sieht die Gesetzeslage da in Österreich aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Marcel55 schrieb:
Nervig nur dass der Wagen zu tief ist für meinen Rangierwagenheber.
Fahr mit einem Reifen auf ne Steinplatte oder ähnliches, das mach ich seit Jahren so, weils nicht drunter passt.

DJMadMax schrieb:
ogar so grenzdebil ist und beim Betrügerverein ADAC Mitglied ist, dem ist nichtmehr zu helfen!
Das die Betrogen/scheisse gebaut haben steht ja außer Frage, hat aber erstmal nichts mit der Leistung zu tun, die sie erbringen. Wenn man so konsequent wäre, dürfte man auch nie mehr wählen gehen, weil kein Politiker/Partei das halten kann, was er zur Wahl verspricht. Und dennoch scheint mir in einer Demokratie, damit sie "irgendwie" funktioniert, deswegen nicht zu wählen, nicht ideal zu sein.
 
Stock86 schrieb:
Mich würde mal interessieren was so einem Depp nun als Strafe blüht. Führerschein kann man ihm ja nicht mehr weg nehmen, da er sowieso keinen mehr hat. Und zusätzlich unter Alkohol- und vermutlich Drogeneinfluss gefahren. Da war ein Sachschaden ja noch das glimpflichste was passieren konnte.

Wie sieht die Gesetzeslage da in Österreich aus?
Naja, zusätzlich zu den Anzeigen wegen Fahrens ohne Führerschein, unter Alkohol- und/oder Suchtmitteleinfluss und der Fahrerflucht wäre eine Anzeige wegen Bewegen eines Fahrzeugs in nicht zulassungskonformen Zustand nur mehr der Zuckerguss :D Gemeingefährdung wäre vielleicht noch drinnen...
 
Scheitel schrieb:
hat aber erstmal nichts mit der Leistung zu tun, die sie erbringen.
Oder eben auch nicht erbringen...
Vor etlichen Jahren hatte ein Freund mit ADAC Plus Hypergedöhns Mitgliedschaft für teuer Geld im Motorradurlaub nen Schlaganfall. Der ADAC hat sein Mopped nicht nach Hause geholt. Das hat ein Freund für ihn gemacht.
 
ich finde auch das der ADAC überholt worden ist.

bei einem Neuwagen / Gebrauchtwagen der beim Servicepartner regelmäßig gewartet wird gibt es ja die Hersteller / Händler Pannenhilfe / Mobilitätsgarantie, da ist das Fahrzeugalter als Stammkunde auch egal.
und wenn das Auto sonst wo gewartet wird, und je nachdem wo man so unterwegs ist (only D. z.b.) reicht ein Schutzbrief allein dicke.
Mein Schutzbrief da ist das Abschleppen bis 500€ abgedeckt, kostet mich im Monat keine 0,97€, das bischen was die ADAC u. Co. mehr bietet, rechtfertig nicht die mehrkosten/Tarif.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Abschleppkostendeckelung ist ein lustiges Thema: Wir hatten dieses Jahr mit beiden Autos jeweils ne Panne. Die HUK für mein Auto deckelt bei 300, die Concordia für das Auto meiner Frau bei 160. Folglich wird sie die Versicherung wechseln.
 
lord-of-fire schrieb:
Oder eben auch nicht erbringen...
So macht jeder eine andere Erfahrung; wir und die Bekannten, von denen ich weiß, dass sie im ADAC sind, haben bisher nur gute Erfahrung gemacht. Wenn die einmal schlecht ausfallen würde bei uns, werden wir natürlich auch wechseln, gibt ja noch mehr als nur den ADAC. Und wenn in der Chefetage murks passiert, ist deswegen ja nicht zwangsweise alles andere schlecht, wie eben auch im VW Konzern. Ich persönlich habe kein Problem damit, dass die ne Schummelsoftware eingebaut haben, ich würde nen Diesel auch mit DP und AGR off fahren und im Falle eines Benzinerdirekteinspirtzer auch mit AGR off. Von daher^^

Wie oft könnt ihr denn mit dem Schutzbreif abgeschleppt werden? Wir kommen beim ADAC auf 2x im Jahr für umsonst pro Person, macht also theoretisch 4x umsonst abschleppen. Auf 2x haben wirs bisher maximal in einem Jahr gebracht, einmal Auto(Starter) und einmal Moped(Elektrik).
Wir fahren auch im EU Ausland herum, deswegen wäre DE only für uns auch keine Option.

Sasi Black schrieb:
Fahrzeugalter als Stammkunde auch egal.
Was man in einer freien Werkstatt gegenüber einer Vertragswerkstatt spart (bei älterem Auto ohne Garantie), dürfte wohl das ein oder andere Mal abschleppen auf eigene Kosten wieder raus hauen ;)
 
Stock86 schrieb:
Und zusätzlich unter Alkohol- und vermutlich Drogeneinfluss gefahren. Da war ein Sachschaden ja noch das glimpflichste was passieren konnte.
Täusch dich nicht. KFZ-Haftpflichtversicherungen brüsten sich zwar immer mit den wildesten Deckungssummen (z.B. 10 Mio. Euro), aber wenn du nun überlegst, dass im schlimmsten Fall 26 Kilometer Asphalt neu geteert werden müssten (das wäre der Worst Case), dann sind diese 10 Millionen nämlich ganz schnell aufgebraucht.

Solche Leute gehören für mich auch härter bestraft - den würde ich Jahre lang buckeln lassen für den Mist, den er da fabriziert hat und zwar zum Hungerlohn. Wieso soll's solchen Leuten besser gehen, als manchen, die hart arbeiten und dann mit 50 körperlich arbeitsunfähig und mit Hartz 4 abgestempelt werden? Bodenlose (felgenlose, lol) Frechheit, sowas!
Scheitel schrieb:
Das die Betrogen/scheisse gebaut haben steht ja außer Frage, hat aber erstmal nichts mit der Leistung zu tun, die sie erbringen. Wenn man so konsequent wäre, dürfte man auch nie mehr wählen gehen, weil kein Politiker/Partei das halten kann, was er zur Wahl verspricht. Und dennoch scheint mir in einer Demokratie, damit sie "irgendwie" funktioniert, deswegen nicht zu wählen, nicht ideal zu sein.
...dann müsstest du auch dies, dann müsstest du auch jenes... diese Stammtischparolen sind einfach prima.

Fakt: Zum Zeitpunkt des ADAC-Betrugsskandals zur Wahl des "Gelben Engels" hatte der ADAC knapp 19 Millionen Mitglieder - etwa vier Jahre später waren es bereits über 20 Millionen Mitglieder.

Das zeigt ganz deutlich, dass es den Leuten scheinbar egal ist, wenn sie von vorn bis hinten beschissen werden - siehe Absatz der VAG-Fahrzeuge, ist auch nichts anderes. Arbeitskollegin fährt seit ner Woche auch mit nem neuen 7er Golf vor.

Das Politik-Thema sollten wir eigentlich aus diesem Thread hier herauslassen, aber ich korrigiere dich insofern, dass man nicht "gar nicht" wählen sollte, sondern lediglich das, wovon man selbst überzeugt ist (und AFD-Wählern gehört das Wahlrecht entzogen ^^).

--------------

Ich habe aber auch eine technische Frage, um mal wieder OnTopic zu werden :)
Evtl. kann @Sasi Black das technisch etwas ausgeholt beantworten.

Jeder kennt es, die Temperaturen sinken, man fährt morgens in Eiseskälte los und der Auspuff pufft herrlich Nebel aus - besonders beim Lastwechsel - genau so, als wenn man in die kalte Luft haucht. Sieht man ja schön im Stand beim eigenen Auto sowie auch bei anderen Verkehrsteilnehmern.

Wenn das Fahrzeug warm ist, scheint sich dieser Effekt aufzuheben, z.B. auf der Autobahn sieht man dann ja niemanden mehr, wo der Auspuff in die kalte Luft haucht.

Nicht so jedoch bei meinem Swift! Keine Bange, Motor- und Öltemp habe ich immer im Blick, die sind vollkommen in Ordnung... aber dennoch, auch wenn der kleine komplett warmgefahren ist, "haucht" der Auspuff besonders im Stand noch in die kalte Aussenluft.

Woran liegt das denn? Wird bei anderen Fahrzeugen evtl. Aussenluft (verbotswidrig/abgaswerte-verfälschend?!) mit in die Abgase eingeführt, damit dieser Effekt nicht auftreten kann?
 
@DJMadMax
solang die Abgasanlage nicht auf Temperatur ist bildet sich in der Abgasanlage, Kondenswasser. (Abgase Wasserdampfanteil (H²O) ca. 5%, den wird man immer sehen)
dieser verdunstet, wenn der Motor/Abgase/Anlage heiß wird. Dann hat man den Dampf auch wenn der Motor warm ist.
Beim Gas geben kennt man ja auch das der Auspuff wasser spuckt, ein zeichen dafür das der Motor kurzstrecke hatte, oder noch Kondenswasser spuckt

Man glaubt kaum wieviel Kondenswasser sich in einer Abgasanlage (Kurzstrecke) sammeln kann (man kann es Literweise auskippen, je nach Fahrprofil). Die Gefahr dabei ist auch das die Abgasanlage von innen nach aussen gammelt.
Da das Kondenswasser sich mit den abgasen, zu einer säure haltigen suppe im End-/Mittelschalldämpfer sammeln kann.

Da soll es extperten geben die mit einem kleinen Bohrer ein loch machen, so oder so, ein loch ist die folge dessen.

bei 1,4l kann es gut sein das die abgase bei dir ohne schwung aus dem Endrohr raus gedrückt wird, so das es wie du sagst nur rausgehaucht wird. Dann wirst es auch immer sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
DJMadMax schrieb:
...dann müsstest du auch dies, dann müsstest du auch jenes... diese Stammtischparolen sind einfach prima.
Was hat das mit Stammtisch zu tun? Wenn man Dinge aus Prinzip tut/nicht tut, "muss" man es eigentlich in allen Belangen ohne Ausnahme tun und nicht mit zweierlei Maß messen. ADAC und VW sind für dich rote Tücher aufgrund der Dinge, die sie gemacht haben. Verstehe ich und das ist konsequent. Mit der Politik und dessern Herauslassen hast du völlig Recht, das war nur das erst beste Beispiel, was auch in die Richtung ging und jeder was mit anfangen kann.

DJMadMax schrieb:
Wird bei anderen Fahrzeugen evtl. Aussenluft (verbotswidrig/abgaswerte-verfälschend?!) mit in die Abgase eingeführt, damit dieser Effekt nicht auftreten kann?
Du kannst ausschließen, das das bei dir Kühlwasser ist? Das wäre ja das Einzige, neben dem von Sasi genannten Kondenswasser, was dauerhaft den weißen Rauch produzieren würde. Btw kann ein Liter Wasser rund 1650l von dem weißen Wasserdampf erzeugen. Und wenn du immer so spritsparend unterwegs bist, würde deine AGA ja vermutlich nicht so mega warm, wie manch andere und deswegen dauert bei dir vielleicht einfach nur länger, bis alles an Kondenswasser verdampft ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Weil einem die Wahl der Menschen nicht passt, sollte man ihnen also das Wahlrecht entziehen? Ich kann auch die Leute nicht verstehen, die die grüne Verbotspartei wählen, aber auf solche komischen Ideen komme ich dann trotzdem nicht.
Und ich hoffe, dass man die sogenannten "Klimaaktivisten" zu fassen bekommt, die in der Gemeinde Maxdorf mehrere SUV beschmiert haben. Die sollten jeden Euro mühsam abarbeiten müssen.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117688/4416305

@lord-of-fire
Wie bist du denn mit der HUK zufrieden? Man liest ja (wie fast überall) extrem unterschiedliche Dinge.
Der Preis ist bei denen aber meistens sehr interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sepp1993
Kann mich bisher nicht beschweren. Als ich mit Lagerschaden am Klimakompressor (und infolgedessen gerissenem Rippenriemen) nicht zur Probe kam, hab ich die Hotline angerufen und die haben mir nen Abschleppdienst geschickt.
"Echte" Schäden hatte ich bei der HUK bisher nicht.

Edit: Mein Auto war vorher auch bei der Concordia, weil wir da auch diverse andere Versicherungen haben. Aber die Regulierung des letzten Unfallschadens hat dazu geführt, daß ich mein Auto nicht mehr dort versichert hab.
Und das zweite Auto wird wie gesagt folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben