Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

DJMadMax schrieb:
Wenn's nach mir ginge, würden radikal sämtliche Blitzerwarner in jeder Form - inklusive derer im Radio - mit sofortiger Wirkung verboten werden! Ich verstehe sowieso nicht, wie das rechtens sein kann, dass Radiosender vor Blitzern warnen dürfen.
Es gibt schon ein Verbot von Blitzerwarnern und das finde ich absolut lächerlich.
Blitzer werden nur als Instrument genutzt um Fahrer voller Kalkül abzuzocken, unter dem Deckmantel der Verkehrssicherheit, die in Wahrheit jedoch niemandem wirklich interessiert.
Davor muss gewarnt werden, in vielen Nachbarländern ist das auch kein Problem, die sind in dem Punkt weiter.

Aber ich mag Blitzer, ich besuche sie gerne und schaue sie mir an, deswegen habe ich auch ne Poi-Liste ins Navi geladen die mir einen Hinweis gibt wenn ich in die Nähe von so nem Teil komme, wenn ich Zeit habe halte ich an und mach ein Foto :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $t0Rm und floq0r
Stock86 schrieb:
Ich habe mir testweise die App "Blitzer.de" geholt als ich vor ein paar Monaten in den Süden musste. Handy war wie immer per Bluetooth mit dem Auto verbunden und die App hat mich souverän und ziemlich punktgenau akustisch vor festen und mobilen Blitzern gewarnt.
Es ging nicht darum, ob irgend eine App oder ein Gerät "genauer" ist, es ging darum, dass Radio-Warnungen vor Blitzern legal sind, weil sie ja so "ungenau" seien - totaler Käse!

@floq0r
Ach komm, jetzt wird's langsam albern. Rechtfertige nicht deine eigene Unzulänglichkeit mit irgend welchen Sensationsartikeln. Halte dich an Tempolimits, dann brauchen dich irgend welche Artikel über Blitzer auch nicht interessieren.

Andernfalls, wie @Rockstar85 es schon sagte:
Wenn am Ortseingang 50 ist und die Leute da mit 70, 80 reinschachern und dann geblitzt werden, dann ist das nicht nur gerechtfertigt, sondern sogar bitter nötig!

Ich sag's ja: genug Hirn für ausreichend Kohle scheint ja da zu sein, nicht aber, um dem Fuß frühzeitig die simple Anweisung zu geben, mal vom Gas zu gehen! Ich kann mir nicht im entferntesten ausmalen, wie man solch eine beschränkte Sichtweise haben kann.
Ergänzung ()

@Marcel55
So ein BS! Wieso zum Geier brauchst du überhaupt so eine komische POI-Liste mit Blitzern?! Weil du dann weißt, wo du "aufpassen" musst - im restlichen Verkehr brauchst du ja scheinbar nicht aufpassen, da kannst dann wieder dummrasen.

Leute, Leute, Leute...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
DJMadMax schrieb:
im restlichen Verkehr brauchst du ja scheinbar nicht aufpassen, da kannst dann wieder dummrasen.
Nö, es stehen genug mobile Blitzer in der Gegend rum.
Ich bevorzuge das Fahren mit einem angemessenen Tempo, das muss nicht von einem Schild diktiert werden. Wenn man mal etwas schneller ist rast man ja nicht gleich.
Einfach im fließenden Verkehr mitziehen dann ist alles ok. Das sind hier bei 50 meist so Tacho 60, das ist Standard.
Wenn ich alleine auf ner Straße unterwegs bin halte ich mich schon daran insbesondere in 30er Zonen, dann hab ich aber auch immer schnell was im Rückspiegel.
Bisher habe ich jedoch noch kein Knöllchen bekommen in all den Jahren die ich schon fahre, und das auch völlig ohne Blitzerwarner. Und ich achte auch darauf dass das so bleibt.
Meistens bin ich eh auf den selben Strecken unterwegs und da kenne ich die Blitzer und Standorte von mobilen Blitzern.
Dort muss man eben darauf achten nicht schneller zu fahren. Ansonsten achte ich nicht so genau aufs Tacho und fahre einfach nach Gefühl und Verkehr, und das finde ich auch richtig so.
 
DJMadMax schrieb:
Es ging nicht darum, ob irgend eine App oder ein Gerät "genauer" ist, es ging darum, dass Radio-Warnungen vor Blitzern legal sind, weil sie ja so "ungenau" seien - totaler Käse!

@floq0r
Ach komm, jetzt wird's langsam albern. Rechtfertige nicht deine eigene Unzulänglichkeit mit irgend welchen Sensationsartikeln. Halte dich an Tempolimits, dann brauchen dich irgend welche Artikel über Blitzer auch nicht interessieren.

Andernfalls, wie @Rockstar85 es schon sagte:
Wenn am Ortseingang 50 ist und die Leute da mit 70, 80 reinschachern und dann geblitzt werden, dann ist das nicht nur gerechtfertigt, sondern sogar bitter nötig!

Ich sag's ja: genug Hirn für ausreichend Kohle scheint ja da zu sein, nicht aber, um dem Fuß frühzeitig die simple Anweisung zu geben, mal vom Gas zu gehen! Ich kann mir nicht im entferntesten ausmalen, wie man solch eine beschränkte Sichtweise haben kann.
Bevor wir uns falsch verstehen legen wir zunächst den common ground fest: Wenn Kiddies mit Papas Porsche (Klische) wie die wahnsinnigen herumrasen sehe ich Kontrollen und Strafen als gut und wichtig.
Wenn aber Radarboxen auf den Freilandstraßen wie die Schwammerl aus dem Boden schießen damit sich die Gemeinden die ruinierten Kassen sanieren dann sehe ich das als Wegelagerei.
Ich habe ja nichts gegen Radarboxen an sich, die wenigen Strafen die ich bekomme (ohne Blitz-Warner/Störgerät oder irgendwelchen Helferleins außer dem Hausverstand, dass Messungen unter bestimmten Umständen technisch fragwürdig, daher anfechtbar sind und an diesen Stellen nicht durchgeführt werden) kann ich mir leisten. Und sollte ich in Preußen unterwegs sein sind die Strafen dort sogar noch niedriger als bei uns wo sie meiner Meinung nach sowieso schon lächerlich sind.
Was mir sauer aufstößt ist die Heuchelei mit der diese Industrie betrieben wird. Da spricht man ganz selbstgerecht von Sicherheit und der Zukunft unserer Kinder... Sollen sie doch sagen, dass ihnen Geld fehlt und eine Mautgebühr einheben. Schau dir einmal das Road-Pricing in Italien an, da kostet dich der Weg von Norditalien bis in die Toskana VIERZIG Euro (pro Strecke). Dafür haben die wenigstens gscheite Autobahnen und die Polizei selbst muss von Gesetzes wegen über Radarmessungen informieren.
Und du stehst da und echauffierst dich über die Unverschämtheit der Radio-Sender die über Blitzer informieren, in einem Land in dem man auf desaströsen Autobahnen gratis so schnell fahren darf wie man kann :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Darüber beschwere ich mich auch weiterhin! Der common ground ist schon längst gelegt und zwar durch den Gesetzgeber.

Wenn an einem Straßenschild die 70 steht, ich dann aber geblitzt werde, weil ich es ja nicht so eng sehe mit meiner eigenen Geschwindigkeit (Marcel scheint ja seine eigenen Regeln zu machen), dann brauche ich mich nicht über eine angebliche Willkür der Blitzerei zu echauffieren.

Wenn sich an vorgegebene Geschwindigkeiten gehalten wird, braucht sich niemand vor Blitzern zu fürchten.

Ergo sind Blitzerwarner, egal ob im Radio oder als elektronischer Helfer, zu genau 100% überflüssig!

Jeder, der das anders sieht, darf sich selbst die Frage stellen: "Wofür brauche ich einen Blitzerwarner?"

Danke für das Gespräch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: --Epox--
DJMadMax schrieb:
Darüber beschwere ich mich auch weiterhin! Der common ground ist schon längst gelegt und zwar durch den Gesetzgeber.

Wenn an einem Straßenschild die 70 steht, ich dann aber geblitzt werde, weil ich es ja nicht so eng sehe mit meiner eigenen Geschwindigkeit (Marcel scheint ja seine eigenen Regeln zu machen), dann brauche ich mich nicht über eine angebliche Willkür der Blitzerei zu echauffieren.

Wenn sich an vorgegebene Geschwindigkeiten gehalten wird, braucht sich niemand vor Blitzern zu fürchten.

Ergo sind Blitzerwarner, egal ob im Radio oder als elektronischer Helfer, zu genau 100% überflüssig!

Jeder, der das anders sieht, darf sich selbst die Frage stellen: "Wofür brauche ich einen Blitzerwarner?"

Danke für das Gespräch!
Wenn man für eine Geschwindigkeitsübertretung von 10km/h hingerichtet werden würde, würdest du dann immer noch sagen "Wenn sich an vorgegebene Geschwindigkeiten gehalten wird, braucht sich niemand vor der Kreuzigung fürchten."? :D
Was dir nicht gefällt ist der zivile Ungehorsam des Pöbels, der nach deiner Auffassung die Werte deiner Bourgeoisie bedroht, um die du deine oft erwähnten fremdfinanzierten Mauern hochgezogen hast um dich vor Volkswagen (alle Marken) und oft bremsendenen Verkehrsteilnehmern zu schützen...
Die deutsche Judikative hat es trotz langer Verschleppung der Strafverfolgung gegen Audi noch nicht auf deine Wall of Shame geschafft, oder hat das etwas damit zu tun, dass die selbe Judikative an der Einhaltung des Geschwindigkeitslimits mitwirkt? 🤔:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shagrath und Thane
Erneut stelle ich eine sehr leicht zu verstehende und gleichzeitig auch ebenso leicht zu beantwortende Frage:

Wozu benötigt ihr die Möglichkeit, euch vor Blitzern warnen zu lassen?
 
Muss auch zugeben, hab mich schon viel zu oft blitzen lassen aber manche Autos verleiten einen zum schnell fahren, deswegen liegt inzwischen mein Fokus auf Kurven.
Außerdem DJMadMax du müsstest doch wissen im letzten Gang dahin zurollen wäre bei mir ca. 60km/h ist am sparsamsten leider werde ich dann schon geblitzt wenn nur 50 erlaubt sind.
 
Ich fahr WENN nur soviel schneller das ich max. 15€ Kassiere, die meißten Knölchen hab ich innerorts bekommen, man ist einfach schnell zu schnell (niemand vor einem, überhholen, Ampel erwischen usw.)
(die mobilen blitzer sieht man auch schnell (Caddy u. Co am Straßenrand), das merkt man als aufmerksamer autofahrer. Da erspart einem das 5km/h bremsmanöver, einige Euros, der hintermann freut sich dann auch.)

Da fährt man nicht auf Teurfel komm raus schneller, wenn frei ist / gut fliesender verkehr, keine gefahrenstelle usw., da fang ich nicht an rumzugurken, da riskiere ich die 10/15€.
auf der Bahn hab ich mein Tempomat (wenn fließender verkehr) tempolimit + Tolleranz (+10Km/h) (bei erlaubten 100Km/h = max. 113Km/h GPS (1Km/h reserve) und man riskiert max. 10€....... ein Witz, Trinkgeld fürs schneller fahren.
ansonsten 105km/h mit glück kommt kein Ticket.

wurd auch schon oft geblitzt aber kein Ticket bekommen, bisher nie mehr wie 20€ zahlen müssen (in D.) ...(Holz klopf)
desweiteren merke ich oft das wenn man flott (knapp über Tempolimit ist, zügig beschleunigen), kommt man bei mir besser durch (Ampelschaltungen).
Der Hintermann bleibt dann an der nächsten Ampel stehen, also mehr Zeit/ Co² ersparnis :D

wenn ich mir die 10/15€ sparen kann warum nicht? (bei einer unbekannten strecke, sehr von vorteil, nur da läuft der Blitzerwarner meines Navis, und der kennt nur die festen)
bei mir in der Gegend kenne ich die festen, die mobilen wie gesagt, wenn man aufmerksam ist. Kastenwagen (Caddy u.Co.) mit Folierung. Glaubt mir, es gibt fast weniger Private wie die mit Blitzer, die am Straßenrand in Blitzerpose parken....

ich hab max. 2 Tickets im Jahr bisher gehabt. Glück braucht man auch.....
es soll ja auchh leute geben die erst nach 20Jahren, beim Fahren ohne Führerschein aufgeflogen sind.
 
Marcel55 schrieb:
Ansonsten achte ich nicht so genau aufs Tacho und fahre einfach nach Gefühl und Verkehr, und das finde ich auch richtig so.
Das erinnert mich an meine Eltern, 70 in der 50er Zone, 70 in der 70er Zone, 70 Außerorts :( Natürlich nicht immer, aber was damit gemeint ist, dürfte klar sein. Ich fahre immer bewusst,(gerne auch mit Vorsatz) wie der ein oder andere Tacho +10 Innerorts und 15-20 Außerorts, was eben in der Regel in der niedrigsten Ticketstufe rangiert. Eben weil die Strafen ein Witz sind.
DJMadMax schrieb:
Wozu benötigt ihr die Möglichkeit, euch vor Blitzern warnen zu lassen?
Weil es geht und im Zweifel Geld spart. Wir haben die ganzen festen und mobilen (da möglich Standorte) auch im Navi als POI auswählbar, wobei ich da nie drauf achte, weil aufm Musikhandy immer der normale Blitzerwarner (kostet einmalig nen 5er) läuft.
Wir fahren zu 90% die gleichen Strecken, da bimmelt der Warner meistens so selten und in der Regel dann, wenn viel Verkehr ist, dass mir das hier in der Großstadt noch nie ein Ticket erspart hat, weil ich gar nicht zu schnell unterwegs sein konnte. Letzens einmal aufm Land ne unbekannte Strecke gefahren, da war der mobile Blitzer noch nicht gemeldet, man konnte den Blitzer aber am Rand in der Kurve sehen und ich bin mit 80 durch ohne feste zu bremsen (da war 70) und hab bis heute kein Ticket bekommen.
Natürlich kann man so ein Verhalten zweifelhaft oder nicht gut finden, aber das stört einen selber ja nicht, wenn damit bestens leben kann.
M.E. sollen die Leute lieber ein paar km/h mehr fahren, wenns gefahrlos geht, als anderen die Vorfahrt nehmen/blind irgendwo rein oder raus fahren. Hier in der Stadt ist es maximal beliebt, das Leute aus Einmündungen/Straßen fahren und eindeutig den eigenen Wagen sehen, aber wohl immer davon ausgehen, dass die Leute mit Vorfahrt immer gerne bremsen und auf ihr Vorfahrtsrecht verzichten.
Wenn die Leute dann wenigsten halbwegs Beschleunigen würden, wäre das ja halb so wild, aber wenn man denen dann erstmal lange Zeit mit 40 im Kofferraum klebt, geht mir persönlich das mega aufn Keks.
Wenn jemand irgendwo raus fährt und durch normales "vom Gas" gehen, derjenige dann auf die erlaubte Geschwindigkeit kommt, ist ja alles gut, aber das halt echt Seltenheitswert hier :(
Wird wohl der Preis der Großstadt sein, aufm Land kommt das gefühlt eher selten vor. Und da kann man ja in der Regel ein paar Meter später überholen.
 
Scheitel schrieb:
Das erinnert mich an meine Eltern, 70 in der 50er Zone, 70 in der 70er Zone, 70 Außerorts :(
70 in der Spielstraße :lol:
Langsamer als das Tempolimit fahre ich eher selten und wenn dann meistens bewusst, es gibt auch Strecken wo ich das Limit in einigen Situationen für Grenzwertig empfinde, vor allem bei Gegenverkehr auf engen Straßen, scharfen Kurven und schlechtem Wetter, oft auch eine Kombination daraus.
Oder wenns außerorts von 70 auf 100 geht und ich ein paar Meter weiter schon wieder das 70-Schild sehe. Wenn ich Bock drauf hab geb ich kurz Gas und lasse den Wagen dann rollen, oder halte einfach das Tempo.

Scheitel schrieb:
Hier in der Stadt ist es maximal beliebt, das Leute aus Einmündungen/Straßen fahren und eindeutig den eigenen Wagen sehen, aber wohl immer davon ausgehen, dass die Leute mit Vorfahrt immer gerne bremsen und auf ihr Vorfahrtsrecht verzichten.
Wenn die Leute dann wenigsten halbwegs Beschleunigen würden, wäre das ja halb so wild, aber wenn man denen dann erstmal lange Zeit mit 40 im Kofferraum klebt, geht mir persönlich das mega aufn Keks.
Ja, das kenne ich nur zu gut.
Hatte ich glaube ich schon mal im Thread erwähnt.
Auf meinen Strecken sind das dann auch oft die, die ein paar Meter weiter links abbiegen.
Manche kommen auch oft aus Seitenstraßen angeschossen und bremsen dann hart kurz vor der Kreuzung und gewähren die Vorfahrt, aber wenn deren Bremsen mal aufgeben dann gute Nacht.
 
Haha, ich musste etwas schmunzeln heute morgen
Ich wusste ja das bei mir im Leerlauf die Drehzahl absinkt/einknickt wenn das Fenster oben ankommt und der Motor erst über den Widerstand stoppt.

Aber heute nach 7 Jahren hab ich zum ersten Mal bemerkt, dass selbst bei genügend Drehzahl auch das Licht kurz an Helligkeit verliert :D
 
Batterie am Lebensende abgekommen?
Winter steht vor der Tür...
 
Sollte das nicht über die Lichtmaschine statt über Batterie laufen?
 
Der Generator, schafft kurze Peaks nicht.
Warum man ohne Batterie den Generator nicht laufen lassen sollte, das geht kurz gut, dann ist der Generator hinüber.
Auch im Lauf dient die Batterie als Puffer (Kondensator), wenn der extrem einknickt bei last, stimmt was nicht.

Klugsche...
Bitte Generator, nur für Licht würde vor 50Jahren gesorgt...
Ist aber Umgangssprachlich immernoch verbreitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@fanatiXalpha
Hat dein Auto nen Fensterstopp? Also, steht der Fensterhebermotor automatisch still, wenn du z.B. mit der Hand die Scheibe runterdrückst bzw. wenn sie oben ankommt? Falls nicht (also so, wie früher gängig), dann ist das kaum verwunderlich. Auch ein vermeintlich kleiner Elektromotor kann, wie @Sasi Black schon gesagt hat, hohe Stromspitzen erzeugen - besonders am Ende des Lastbereichs, dort steigt der Strombedarf exponenziell an.
 
Sasi Black schrieb:
Batterie am Lebensende abgekommen?
Winter steht vor der Tür...
Ist natürlich nicht ganz auszuschließen.
Aber ich fahre werktags knapp 50km einfach in die Arbeit, mit einem guten Mix aus Stadt, Überland und Autobahn.
Aus der Sicht sollte es gut sein.
Und als mir das Massekabel zum Generator kaputt gegangen ist haben wir uns die batterie angeschaut und von den Werten her war sie in Ordnung.
Auch sonst habe ich nichts bemerkt, dass die Batterie bald sterben könnte.
Wie gesagt, das Abfallen der drehzahl im Leerlauf war schon immer. Das mit dem Licht ist mir jetzt aufgefallen. Ob das vorher auch so war weiß ich halt nicht...
Ergänzung ()

@DJMadMax
Ich hab das bisher noch nicht geprüft.
Aber das ist ein Seat Mii, die haben da an allem gespart :D
Wenn das Fenster ganz oben ist und ich bestätige den Hebel nochmal, dann schiebt das Fenster trotzdem nach oben.
Und ich denke die schalten dann den Motor ab, wenn der mehr als was bestimmtes verbraucht was für sie dann ein Indikator ist für "Scheibe ganz oben". Ist die günstigste Lösung
 
Naja, die günstigste Lösung ist, wenn es gar keine Abschaltautomatik für den Motor gibt und er einfach immer weiter fröhlich versucht, gegen den Widerstand zu drehen. So war's ja früher. Mein Swift hat diese Abschalt-Automatik auch nur am Fahrerfenster. Für alle anderen Fenster, gerade hinten für Kinder, wo es eigentlich am Sinnvollsten wäre, hat er das auch nicht. Der C-Max hatte das schon rundrum.
 
Zurück
Oben