Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Ich rate dir, hier Mal mit Verkehrswissenschaftlern und Unfallforschern zu Reden. Es ist so nicht richtig was du sagst, das wird aber gerne auch am Stammtisch gesagt.
Ich geb dir ein Tipp, viel ist die Ignoranz der Autofahrer Schuld ;)
 
Rockstar85 schrieb:
alles ab 2,5 l Motorleistung brauchst kein Mensch zum Fahren.
Äh, wie meinen?
(2,5) l (also cm³) bezeichnet den Hubraum. PS bzw kW die Leistung und Nm das Drehmoment.
Also was habe ich mir bitte unter 2,5l Motorleistung vorzustellen?
 
Rockstar85 schrieb:
Pah grüne Hölle...wie lahm. Ich rede von padborg, Most oder groß Dölln oder Sachsenwaldring :D
Hatte das eher an @$t0Rm gerichtet :) Er ließ das Vorhaben, mal auf einer Rennstrecke zu fahren, so unerreichbar klingen. Krankheitsfall ist natürlich doof, besonders, wenn's so weit geht, dass es berufliche und finanzielle Auswirkungen hat. Aber allzu teuer sind so zwei, drei Runden auf dem Nürburgring ja nicht (wenngleich sie aber immer teurer werden).
Scheitel schrieb:
Ich glaub, das verstehst du falsch ;) Das hat mit Hetzen lassen oder irgendwas in der Richtung überhaupt nichts zu tun. Wir, also meine Freundin und ich, fahren gerne schnell(er) und sind reine Freizeitfahrer und im Rahmen dessen, dass man halt irgendwie von A nach B kommen "muss", soll das halt so angenehm wie möglich sein und idealerweise noch irgendwie Spass machen. Da zu Freunden/Familie immer ein großer Teil unbegrenzte BAB dabei ist, wäre es unsinnig das nicht auszunutzen.
Ich finde stures und gleichzeitig schnelles Geradeausfahren nicht ermüdend, aber nervig und unnötig. Ob ich da nun meine paar Minuten spare, auf Kosten der Umwelt und mit erhöhter Unfallgefahr, das ist es mir einfach nicht wert. Ich fahre - egal, ob die Bahn dicht oder leer ist, mit Tempomat bei (normalerweise) 94 kmh (hat nen Grund - mal schauen, ob's jemand weiß ^^). Selten geht der Tempomat mal auf 110 rauf, das ist in der Regel das Äußerste der Gefühle.

Natürlich, wenn's mal darum geht, ne Kolonne auf der rechten Spur zu überholen, dann wird der Ganghebel mal um zwei Schaltgassen runtergeschmissen und das rechte Pedal erfährt direkten Blechkontakt, resultiert dann auch mal in kurzzeitigen 160 bis 180, kommt aber äußerst selten vor.

Vielleicht liegt's einfach daran, dass ich schon mit 20 Jahren mit knapp 280 Sachen im eigenen Auto gefahren bin... hab mir diesbezüglich wohl wirklich früh und selbst die Hörner abgestoßen. Kenne das, brauche ich nicht mehr, bringt tatsächlich nix, ausser enormes Gefahrenpotenzial und exponenziell steigende Belastung für Umwelt und Geldbeutel.
Rockstar85 schrieb:
Ich werde dazu nichts sagen, aber wer bei 140 kmh meint er ermüdet, der möge bitte den Führerschein abgeben ;)
Meine Meinung und ich treibe mich zwischen 35. - 40.000 im Jahr auf den Straßen Rum. Wenn man einiges erlebt, auch an Unfällen, dann sieht man das anders. Dummerweise bin ich noch ehrenamtlich im Rettungsdienst. Ich sag's dir frei heraus, 140 km/h ist überfällig. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung
Öffentliche Straßen sind eben keine Rennstrecken. Aber ich würde auch Bußgelder wie in Skandinavien erheben. Hab Selbst genug Ordnungsbescheide, die Strafen sind ein Witz
Ich bin aber auch einer der Typen, die nicht in kurzer Hose auf dem Bike sitzen. Das mag vllt der Erfahrung geschuldet sein. Freue fahrt für freie Bürger bei der Verkehrsdichte ist eh völlig Banane.
Ordnungsbescheide, soso ^^ Ihr Verbrecher :) In meinem ganzen Autofahrleben habe ich genau 4 Blitzerfotos bekommen, 2x mit 36 und 1x mit 37 in der 30er Zone und 1x mit 119 auf nem Autobahnzubringer (!!!) wo angeblich nur 100 erlaubt gewesen wäre. Das ist allerdings schon gute 15 Jahre her. Wenn ich damals schon so'n pfiffiges Kerlchen wie heute gewesen wäre (also: ne Rechtschutz gehabt hätte ^^) wäre ich gegen die 50 Euro oder was es da waren, vorgegangen.

Da fällt mir auf: seit gut 300.000 Kilometern kein Knöllchen, keine Punkte, kein sonstwas. Funktioniert - wenn man es nur will.

Ansonsten kann ich @Rockstar85 mit seinem letzten Beitrag nur 100% Recht geben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
DJMadMax schrieb:
Da fällt mir auf: seit gut 300.000 Kilometern kein Knöllchen, keine Punkte, kein sonstwas. Funktioniert - wenn man es nur will.
Danke für die Blumen :) ich habe bissl mehr Kilometer auf dem Buckel und auch schon etliche Unfälle. Punkte noch keine. Und joa auf dem Motorrad kommt man schneller zu Mandaten xD
 
Rockstar85 schrieb:
die nicht in kurzer Hose auf dem Bike sitzen. Das mag vllt der Erfahrung geschuldet sein. Freue fahrt für freie Bürger bei der Verkehrsdichte ist eh völlig Banane.
Das tue ich auch nicht und würde ich auch nicht tun, auch für den kurzen Weg zur Arbeit fahren wir in voller Montur. Das ist aber wohl eine prinzipielle Einstellungssache.
Wegen der freien Fahrt, ich kann es nicht oft genug wiederholen. Selbst im Ruhrpott kann man zur passenden Uhrzeit auch auf der rechten von 3 Spuren mit über 200 fahren, weil die Bahn einfach so leer ist. Und da, wo wir immer lang müssen, A57 vor Holland, ist die letzen 40km mit je der Abfahrt weniger los, sodass man durchaus mal ein komplettes Stück zwischen 2 Abfahrten alleine sein kann.

Rockstar85 schrieb:
viel ist die Ignoranz der Autofahrer Schuld
Kein Zweifel, jeder hat Recht und Rücksicht ist im allgemeinen nicht mehr existent.

Rockstar85 schrieb:
schon etliche Unfälle. Punkte noch keine. Und joa auf dem Motorrad kommt man schneller zu Mandaten xD

Es ist aber mehr als ein bisschen seltsam, dass du schnelleres Fahren auf ner BAB verteufelst, selber aber mitm Moped schon einige Knöllchen bekommen hast. Und das sicherlich nicht, weil du zu langsam gefahren bist^^
Klingt für mich nach messen mit zweierlei Maß. Einmal dein Hobby aufm Moped, wo das ja nicht so schlimm ist, und einmal das Schnellfahren aufer BAB, was du nicht magst.

DJMadMax schrieb:
Vielleicht liegt's einfach daran, dass ich schon mit 20 Jahren mit knapp 280 Sachen im eigenen Auto gefahren bin... hab mir diesbezüglich wohl wirklich früh und selbst die Hörner abgestoßen.
Völlig verständlich. Deswegen ists bei mir damals auch nen Moped mit nur 60 PS geworden, habs davor auch etwas übertrieben mitm Moped und bin im Fahrverbotsbereich gelandet und bei insgesamt 4 Jahren Probezeit. Seitdem komme ich in den letzten 15 Jahren auf 2x geblitzt werden im 10-20€ Bereich und mit dem deutlich stärker motorisierten, aktuellen Auto auf gar keinen. Das ist aber auch keine Kunst, wenn man es nicht maßlos übertreibt.
 
@Scheitel
Das verstehst du grundlegend falsch.
 
Da muss ich @Scheitel nun wieder recht geben (offener Schlagabtausch, klasse ^^).

Es widerspricht sich tatsächlich ein wenig, wenn man einerseits Schnellfahren auf der AB abschaffen will, andersherum aber schön fleißig Knöllchen mit dem Zweirad sammelt und es mit der Begründung abtut, dass es da nunmal schneller ginge - im Umkehrschluss ist es dir also mit dem Motorrad nicht möglich, im Rahmen der StVO zu fahren? Nun ... würde in dem Fall auch lieber die Finger vom Moped lassen :D

Übrigens, meine 300.000 Kilometer, die ich erwähnte, entsprechen nicht meiner gesamten Fahrdistanz. Ich sagte lediglich, dass ich seit nun ca. eben dieser gefahrenen Kilometer keine Knöllchen mehr bekommen habe - und insgesamt in meinem Fahrerleben "nur" vier - eben die angesprochenen, wegen geringer Geschwindigkeitsüberschreitung.

EDIT: und schon immer unfallfrei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stock86 und Exit666
Ich sammel weiter fleißig Speed Tickets trotz Blitzer App. Grad gestern wieder zwei gesehen, die (noch) nicht online waren. Bin halt (leider) wieder Vielfahrer...
Bei den festen Blitzern auf meinen häufig befahrenen Strecken weiß ich ja mittlerweile, wo sie stehen. Und bei den mobilne, wo sie häufig stehen.

Grad gestern aufm Heinweg nach einem langen und anstrengenden Tag im Außendienst, hab ich vor einem überregional bekannten Viewpoint auf 58/60 erlaubten km/h runter gebremst und den Vollpfosten hinter mir wäre mir fast in den Kofferraum gefahren. Nicht gekachelt, wirklich gefahren. Ich hatte vor dem Tunnel, in dem ich die Kameraorgie wußte, eben auf knapp unter das erlaubte runter fallen lassen. Ab Tunneleingang hätte er mir nahezu an der Stoßstange gehangen und in Höhe der Kameras war er fast im Gegenverkehr und versuchte über die doppelt durchgezogene Linie zu überholen.
Und das war kein Ortsfremder. Der Landkreis grenzt direkt an unseren.
Der war einfach nur dumm und asozial.
Hätte er mehr Abstand gehabt, hätte er vllt ein schönes Ticket bekommen. Oder im Tunnel nen Frontal Crash gebaut, der mal wieder zu einer mehrstündigen Sperrung geführt hätte.
 
DJMadMax schrieb:
Übrigens, meine 300.000 Kilometer, die ich erwähnte, entsprechen nicht meiner gesamten Fahrdistanz. Ich sagte lediglich, dass ich seit nun ca. eben dieser gefahrenen Kilometer keine Knöllchen mehr bekommen habe - und insgesamt in meinem Fahrerleben "nur" vier - eben die angesprochenen, wegen geringer Geschwindigkeitsüberschreitung.

EDIT: und schon immer unfallfrei

:daumen:

Ein Knöllchen seit Führerschein mit 18, also seit über 24 Jahren. Ich schätze mal eine halbe Million Kilometer (ohne berufliche Fahrten) habe ich mittlerweile. Unfallfrei bin ich fast, bin nur ein mal auf einem Parkplatz im dunkeln gegen eine Mauer gerempelt und ein Mal hat eine Ex keinen Gang eingelegt und die Handbremse nicht richtig angezogen. Da ist meine Karre gegen einen Audi gerollt. :rolleyes:

Geschwindigkeitsbegrenzungen finde ich zu 80-90% sinnvoll und wenig nervig. Meine Frau denkt genau so und wir stoßen ab und zu auch mal auf Unverständnis ("Wie, Ihr haltet Euch daran?").

Außerdem macht es Laune, in der 70er 1-2 runter zu schalten und am Ende wieder drauf zu treten. Ist weniger langweilig. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und DJMadMax
Ihr müsst doch alle reich sein ^^ Ich könnte mir das gar nicht leisten, mich ständig blitzen zu lassen - deshalb tu' ich's einfach nicht. Ich weiß, auch das ist wieder ein Ding, das sich hier wahrscheinlich niemand denken kann, aber: haltet euch doch einfach mal an den Käse, der auf den Verkehrsschildern steht... glaubt mir, es funktioniert wirklich!

Und hey: KEINER wird geblitzt, wenn er aus ner 100er Zone mit 80 durch ne angrenzende 70er rollt... das könnt ihr dem Osterhasen erzählen, mir ist dann schon klar, wie ihr so drauf seid im Alltag ^^ Wie gesagt, 350 PS-Turbojapaner als "Kid", ebenfalls Höchstgeschwindigkeiten bis zum Getriebeanschlag gefahren (Drehzahlbegrenzer entfernt) ... ich kenne den ganzen Kram, zu Genüge als "junger Depp" gemacht.

Verhaltet euch doch einfach mal ein wenig erwachsen und befolgt die einfachsten Anweisungen. Natürlich kann's immer mal passieren, dass man wo durchrutscht und zack, gibt's ein tolles Schwarzweiß-Portrait, aber da ist es immer noch a) ein Unterschied, ob das "mal" oder "ständig" (Stichwort: "Sammeln") passiert, und obendrein, ob das b) mit geringen oder eben doch massiven Geschwindigkeitsabweichungen geschieht.

Wenn's nach mir ginge, würden radikal sämtliche Blitzerwarner in jeder Form - inklusive derer im Radio - mit sofortiger Wirkung verboten werden! Ich verstehe sowieso nicht, wie das rechtens sein kann, dass Radiosender vor Blitzern warnen dürfen.

EDIT:
@Exit666 Vollster Zuspruch in allen Punkten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exit666
@DJMadMax

Genau das Argument ("ihr müsst doch reich sein") hat meine Frau schon mal einer Kollegin genannt. Wenn ich mitbekomme, wenn andere da erzählen, 30€ hier, 50€ da...

Aktuell muss ich nur aufpassen, mit 306 PS ist es was anderes, nicht aus Absicht, aber man ist halt ruckzuck mal über der erlaubten Geschwindigkeit, weil man eben schneller schnell ist.
 
@DJMadMax: Das ist deswegen rechtens, weil die Standorte nicht auf den Meter genau angegeben werden und somit zu einer Beruhigung des Verkehrs führen: a) über eine längere Strecke (weniger Schreckbremsungen) und b) deutlich effektiver, als wenn nur wenige oder keiner informiert würde.
 
Ich wurde mit meinen 15 Jahren Führerschein 4x oder 5x geblitzt. Einmal davon waren es auch über 20 km/h zu schnell. Das war aber eher Unachtsamkeit. Das letzte Mal ist aber auch schon 8 oder 9 Jahre her. Ich fahre auf der AB ebenfalls gerne schnell und auch mal 250/260 km/h wenn es die Situation ermöglicht. Wenn viel los ist, fließe ich aber eher mit dem normalen Verkehr mit. Ansonsten fahre ich aber gerne kurvenreiche Landstraßen. Leider haben wir hier im flachen Norden eher weniger davon.
 
"Nicht auf den Meter genau" - Am *rsch! (sorry) :D Da muss ich herzhaft lachen!

Ich zitiere mal - im Geiste - die morgendlichen Blitzermeldungen von FFH:
"Ein Blitzer im Landkreis bla, Ortschft XY, wenn sie auf der Pupsstraße ortsauswärts in Richtung Plemplem fahren, steht ein schwarzer Minivan hinter der Bäckerei Zockolowsky" ...

Das ist GENAUER als es jedes andere "elektronische Helferlein" jemals sein könnte.

Sorry, aber was da abläuft, ist blanker Lug, Betrug, Heuchlerei und Für-Dumm-Verkaufe! Wer glaubt den Mist eigentlich?
 
DJMadMax schrieb:
Das ist GENAUER als es jedes andere "elektronische Helferlein" jemals sein könnte.

Ich habe mir testweise die App "Blitzer.de" geholt als ich vor ein paar Monaten in den Süden musste. Handy war wie immer per Bluetooth mit dem Auto verbunden und die App hat mich souverän und ziemlich punktgenau akustisch vor festen und mobilen Blitzern gewarnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
DJMadMax schrieb:
Da muss ich @Scheitel nun wieder recht geben (offener Schlagabtausch, klasse ^^).

- im Umkehrschluss ist es dir also mit dem Motorrad nicht möglich, im Rahmen der StVO zu fahren? Nun ... würde in dem Fall auch lieber die Finger vom Moped lassen :D
Das ist wie beim Auto fahren, Hörner abstoßen. Und so hart es klingt, 90 auf der Landstraße hast du mit dem Möp sehr fix erreicht. Und ich muss mich auf den Möp schon selbst zügeln. Wobei das letzte Knöllchen gut ein Jahr her ist
 
@Rockstar85
Wie kommt man den aufm Moped auch zu einigermaßen Tickets, wenn doch zumindest die überwiegende Anzahl an Blitzern von vorne Blitzt? Klar, die Jungs mit der Laserpistole winken einen raus, aber für gewöhnlich stehen doch eher Geräte am Straßenrand herum.
 
DJMadMax schrieb:
"Nicht auf den Meter genau" - Am *rsch! (sorry) :D Da muss ich herzhaft lachen!

Ich zitiere mal - im Geiste - die morgendlichen Blitzermeldungen von FFH:
"Ein Blitzer im Landkreis bla, Ortschft XY, wenn sie auf der Pupsstraße ortsauswärts in Richtung Plemplem fahren, steht ein schwarzer Minivan hinter der Bäckerei Zockolowsky" ...

Das ist GENAUER als es jedes andere "elektronische Helferlein" jemals sein könnte.

Sorry, aber was da abläuft, ist blanker Lug, Betrug, Heuchlerei und Für-Dumm-Verkaufe! Wer glaubt den Mist eigentlich?
Sowas habe ich noch nie erlebt, du verteidigst ernsthaft die armen Kommunen, die wegen präziser Blitzer-Warnungen um ihre verdienten Einnahmen gebracht werden?
Du bist sowas wie ein Reverse Robin Hood :D

https://www.welt.de/motor/article13877289/Das-Milliardengeschaeft-mit-den-Tempo-Blitzern.html
 
Scheitel schrieb:
@Rockstar85
Wie kommt man den aufm Moped auch zu einigermaßen Tickets, wenn doch zumindest die überwiegende Anzahl an Blitzern von vorne Blitzt?
Ich bin ein reiner Touren und Gruppen Fahrer im Straßenverkehr..
Und da ist nun erst 1 Jahr Aktiv fahre, lässt man sich schon gerne mal verleiten.
Und moderne Blitzeranlagen blitzen eben nach hinten. Ich muss dazu aber sagen, dass die 2 Mandate eigene Dummheit waren (Zivilstreife plus anhalten)
Alle Blitzerpanzer sind in der Lage das Nummernschild zu blitzen, deswegen würde ich mich darauf nie verlassen.

@floq0r
Mir ist bis heute noch nicht ein Blitzer aufgefallen, der unberechtigt war. Aber klar, die Welt muss auch mal bissl zur Kommune treten. Ich sag dazu nur A2 Blitzer, unberechtigt sind die da keinesfalls...
 
Zurück
Oben