Rockstar85 schrieb:
Pah grüne Hölle...wie lahm. Ich rede von padborg, Most oder groß Dölln oder Sachsenwaldring
Hatte das eher an
@$t0Rm gerichtet

Er ließ das Vorhaben, mal auf einer Rennstrecke zu fahren, so unerreichbar klingen. Krankheitsfall ist natürlich doof, besonders, wenn's so weit geht, dass es berufliche und finanzielle Auswirkungen hat. Aber allzu teuer sind so zwei, drei Runden auf dem Nürburgring ja nicht (wenngleich sie aber immer teurer werden).
Scheitel schrieb:
Ich glaub, das verstehst du falsch

Das hat mit Hetzen lassen oder irgendwas in der Richtung überhaupt nichts zu tun. Wir, also meine Freundin und ich, fahren gerne schnell(er) und sind reine Freizeitfahrer und im Rahmen dessen, dass man halt irgendwie von A nach B kommen "muss", soll das halt so angenehm wie möglich sein und idealerweise noch irgendwie Spass machen. Da zu Freunden/Familie immer ein großer Teil unbegrenzte BAB dabei ist, wäre es unsinnig das nicht auszunutzen.
Ich finde stures und gleichzeitig schnelles Geradeausfahren nicht ermüdend, aber nervig und unnötig. Ob ich da nun meine paar Minuten spare, auf Kosten der Umwelt und mit erhöhter Unfallgefahr, das ist es mir einfach nicht wert. Ich fahre - egal, ob die Bahn dicht oder leer ist, mit Tempomat bei (normalerweise) 94 kmh (hat nen Grund - mal schauen, ob's jemand weiß ^^). Selten geht der Tempomat mal auf 110 rauf, das ist in der Regel das Äußerste der Gefühle.
Natürlich, wenn's mal darum geht, ne Kolonne auf der rechten Spur zu überholen, dann wird der Ganghebel mal um zwei Schaltgassen runtergeschmissen und das rechte Pedal erfährt direkten Blechkontakt, resultiert dann auch mal in kurzzeitigen 160 bis 180, kommt aber äußerst selten vor.
Vielleicht liegt's einfach daran, dass ich schon mit 20 Jahren mit knapp 280 Sachen im eigenen Auto gefahren bin... hab mir diesbezüglich wohl wirklich früh und selbst die Hörner abgestoßen. Kenne das, brauche ich nicht mehr, bringt tatsächlich nix, ausser enormes Gefahrenpotenzial und exponenziell steigende Belastung für Umwelt und Geldbeutel.
Rockstar85 schrieb:
Ich werde dazu nichts sagen, aber wer bei 140 kmh meint er ermüdet, der möge bitte den Führerschein abgeben

Meine Meinung und ich treibe mich zwischen 35. - 40.000 im Jahr auf den Straßen Rum. Wenn man einiges erlebt, auch an Unfällen, dann sieht man das anders. Dummerweise bin ich noch ehrenamtlich im Rettungsdienst. Ich sag's dir frei heraus, 140 km/h ist überfällig. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung
Öffentliche Straßen sind eben keine Rennstrecken. Aber ich würde auch Bußgelder wie in Skandinavien erheben. Hab Selbst genug Ordnungsbescheide, die Strafen sind ein Witz
Ich bin aber auch einer der Typen, die nicht in kurzer Hose auf dem Bike sitzen. Das mag vllt der Erfahrung geschuldet sein. Freue fahrt für freie Bürger bei der Verkehrsdichte ist eh völlig Banane.
Ordnungsbescheide, soso ^^ Ihr Verbrecher

In meinem ganzen Autofahrleben habe ich genau 4 Blitzerfotos bekommen, 2x mit 36 und 1x mit 37 in der 30er Zone und 1x mit 119 auf nem Autobahnzubringer (!!!) wo angeblich nur 100 erlaubt gewesen wäre. Das ist allerdings schon gute 15 Jahre her. Wenn ich damals schon so'n pfiffiges Kerlchen wie heute gewesen wäre (also: ne Rechtschutz gehabt hätte ^^) wäre ich gegen die 50 Euro oder was es da waren, vorgegangen.
Da fällt mir auf: seit gut 300.000 Kilometern kein Knöllchen, keine Punkte, kein sonstwas. Funktioniert - wenn man es nur will.
Ansonsten kann ich
@Rockstar85 mit seinem letzten Beitrag nur 100% Recht geben!