Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Und wenn Geld keine Rolle spielt, sieht eine S1000RR auch kein Land mehr. Ein Koenigsegg One:1 macht das Teil auch auf der Geraden nass ;)
Für maximale Performance, egal ob auf der Geraden oder auf dem Rundkurs, braucht es eben vier Räder, nur ist das in der Regel deutlich teurer als ein Motorrad.
 
floq0r schrieb:
Und was glaubst du wie oft die Leute auf der Rennstrecke bremsen, du wärst empört :D !
Nicht annähernd so oft, wie auf deutschen Autobahnen, da gehe ich jede Wette mit dir ein :D
 
floq0r schrieb:
Ich stell mir grad vor wie du dem instructor erklärst wie man durch Nutzung des Motorschleppmoments toll vor der Kurve verzögert und dabei auch Material schont und den Spritverbrauch senkt :lol:
Das muss er den Instruktor nicht erklären, weil man es genauso macht. (Das war wohl ein Eigentor) :D
Um besser zu verzögern, die Bremse zu entlasten und nach der Kurve oder in der Kurve gleich im Gang zu sein.
Fährst du Automatik in deinen Jag?
 
coolbleiben schrieb:
Du gehst nur von Deutschland aus, Deutschland ist für den Absatz an Japanischen Autos ein Witz! Warum sollte ein Japanischer Hersteller Bremsen und Motorteile entwickeln die ewig bei hohen Geschwindigkeiten halten wenn die kaum einer fährt?
Für die Rennstrecke verbaut man so oder so richtige Bremsen mit fetten Reifen und nen Ölkühler und schon ist er Vollgasfest. Es gab sogar in Japan günstigere Sportwagen die man extra für die Rennstrecke kaufen kann die hatten dann Stahlfelgen mit ner kleinen Bremse drauf und auch keinen Spoiler. Der Gt86 oder BRZ gabs da auch richtig günstig.
Klar gehe ich von DE aus, weil DE das Autoland schlecht hin ist. Wir leben und fahren hier, wir können mit unseren Serienautos aufe Nordschleife, aufn Hockenheimring und je nahc BAB und Füllstand so schnell fahren und so oft wieder auf Vmax beschleunigen, wie wir wollen.
Oder kennst du irgendein Land mit einer größeren Autolobby als bei uns? Sollte es nicht geben, wie man an der aktuellen "Politik" sieht.
Deswegen ist es in meinen Augen schlicht und einfach nicht plausibel, wenn ein Motor als "haltbar" dargestellt wird, der das aber am Ende nicht ist, weil er nen thermischen Problem bekommt, nur weil man hier mal öfter aufs Pedal latschen "kann" als woanders.
Wenn man einen der besagten Motoren hier auf der Landstraße so bewegen würde, wie manch einer hier Motor fährt, wäre der Motorschaden wohl vorprogrammiert.

Versteh mich nicht falsch, ich halte weder die Motoren noch die Autos für schlecht und mag davon auch so einige, aber bei wenn ich meinen Fahrstil ändern müsste, weil der Motor das nicht in allen lebenslagen packt, ist so ein Motor für mich in meinen Augen einfach nicht "haltbar".

Mein Moped, (Transalp 700V von Honda mit leider nur 60 PS) hat halt kaum Leistung und ist deswegen eigentlich, wann immer irgendwie Beschleunigen ansteht, am Drehzahllimit des aktuellen Ganges bei Vollgas und das macht die auch seit ~8 Jahren sang und klanglos mit. Natürlich ist man damit auch abseits von großen Sportwagen schnell(er) aufer Landstraße, aber weil die Maschine doch so wenig Leistung hat, ist die eigentlich immer in jeder Lebenslage(schlechtes Wetter mal außen vor) kontrollierbar und wird deswegen auch immer abgerufen, wo es geht (kommt ja halt nicht viel).
Genauso musste die schon, bevor ich/wir nen Auto hatte(n), diverse hunderte Kilometer aufer BAB bei Vmax absolvieren, was eben auch nur rund 170km/h sind. Aber die geringe Geschwindigkeit kann man durchaus was länger und öfter fahren. Vollgas/lastfest geht also auch bei kleinen und schwachen Motoren. Jeder Jahr Inspektion mit Ölwechsel und gut ist, wie auch beim Auto. Ich informiere mich ja vorher, ob und was das Fahrzeug/Motor kann bzw aushält, bevor ich mir sowas zulege.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
coolbleiben schrieb:
Das muss er den Instruktor nicht erklären, weil man es genauso macht. (Das war wohl ein Eigentor) :D
Um besser zu verzögern, die Bremse zu entlasten und nach der Kurve oder in der Kurve gleich im Gang zu sein.
Fährst du Automatik in deinen Jag?
Natürlich passt man die Drehzahl vor der Kurve an, wenn du aber von der Geraden mit 270 auf die nächste Kurve angeflogen kommst dann hilft dir die Notorbremswirkung allein so gut wie nichts, das habe ich gemeint und du würdest es verstehen, wenn dir nicht der Kontext fehlen würde. Lies ein paar Seiten zurück.
Ja Automatik.
 
Scheitel schrieb:
Klar gehe ich von DE aus, weil DE das Autoland schlecht hin ist.
Dem Konzern ist doch egal was Deutschland ist, Rennstrecken gibt es auch woanders.

Vollgasfest ist etwas anderes als Haltbar für ne Ewigkeit! Ich würde mit keinen Auto stundenlang Vollgas fahren. Der Motor der dauerhaft vollgas fährt verschleißt einfach schneller. Klar kann ich auch mit meinen zb. 4h Vollgas geben und werde auch ankommen nach nen paar Tankstopps aber wenn ich das jeden Tag mache dann hält der Motor garantiert keine 150Tkm.
Wer auf der Autobahn immer min. 240 fahren muss der ist mit einen alten Turbo aufgeladenen Allradler sowieso falsch denn dann schluckt er wie ein großer klar der Brennraum muss gekühlt werden, der Allrad will bewegt werden und der Gewichtsvorteil zu einen großen Motor kann nicht ausgespielt werden. (Gemeint sind Rallyikonen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
verschleiß ist immer da, auch ohne Vollgas....
frage ist wie groß und was macht der motor mit.

Vollgas muss nicht heißer Motor bedeuten, dank Elektrischer Thermostate, wird bei Volllast das Kühlsystem/Profil auf max.Kühlung gefahren.
So sehe ich bei +200, auch mal ne 7x°C Wassertemperatur. Warum sollte ich mir da sorgen machen?

Und Öle sind auch nicht mehr soo auf Temperaturen <80°C angewiesen, und sind Temperaturstabiler, durch Aditive etc. ist der Verschleißschutz auch schon viel früher an einem ausreichendem punkt. (einer der Gründe warum man auf die Temperaturanzeige verzichtet, für Otto-normal)
Glaub Benz hatte vor 15 Jahren schon gesagt ihre Motoren sind ab dem Kaltstart Vollgasfest, ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte. Das sollte ein aktueller Motor auch wegstecken (nicht im Winter), ob es auf lange sicht gesund ist, was anderes. Aber verkraften sollten sie es.
für die Ewigkeit ist nichts.

coolbleiben schrieb:
Dem Konzern ist doch egal was Deutschland ist
ehm...das gilt für nicht Deutsche Hersteller.
nur die Deutschen bauen Limo's/Kombis/SUV's die wie irre auf +250 laufen. Die anderen Autobauer sehen da keinen Sinn....
Oder meinst in China (für Rush Hour) werden soviele große Motoren gekauft wie hier, (abgesehen von Prestige)
Einfach mal schauen wie groß die Motorenwahl bei Deutschen und ausändischen hersteller ist, nur von D. bekommst ne Motoren-Palette von 4 bis 8 Zylinder (für die Familienkutsche).

Bei anderen Konzernen kannst max. 200-220 (das was 4Zyl. hergeben) Fahren, das aber nicht mehr angenehmes reisen. Sondern so schnell wie möglich auf teufel komm raus.
Oder kennst andere Autobauer die n Familienschlitten bis auf +250 laufen lassen, auser D. Hersteller? Werden paar ausnahmen sein, das wars dann aber auch.
die andere Fraktion sind die Amis mit ihren V8 Wahn, sowie Heavy Duty Pick up's, alles dazwischen ist von A nach B, wenn kein Sportwagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist falsch. Dauerhaftes Vollgas fahren schadet jeden Motor, denn auch Deutsche Motoren sind nicht dafür gemacht. Deswegen Leben DTM Motoren zB nicht so lange. Rennstrecken Betrieb ist immer beschleunigter Verschleiß.
Scheitel hat es trefflich formuliert. Man braucht keine 300 PS zum Spaß haben. Ich habe derzeit 86 PS zum Spaß haben. Und 300km/h fahren ist und bleibt immer noch Stumpfes geradeaus fahren....
Selbst mit der Gefahr mich unbeliebt zu machen, alles ab 2,5 l Motorleistung brauchst kein Mensch zum Fahren. Ist halt meine Meinung. Und eine doppel R zB. Ist schon geil, aber auch völlig überdimensioniert auf der BAB... padborg oder Oschersleben oder Monza da sind für Dinger Waffen
 
coolbleiben schrieb:
Vollgasfest ist etwas anderes als Haltbar für ne Ewigkeit!
Wenn ein Motor nicht Vollgasfest ist, man ihn aber öfter und regelmäßig mit Vollgas bewegt, was zumindest in DE nicht das aller unwahrscheinlichste der Welt ist, ist der eben halt nicht Haltbar für ne Ewigkeit. Und natürlich ist mit Vollgasfest alles im Rahmen der STvO gemeint und nicht nen 24/7 Rennen. Sogar meine Eltern sind in jüngeren Jahren ihren damaligen Opel Kadett Gsi regelmäßig auf der BAB ausgefahren, da war ja noch deutlich weniger los als heute.
coolbleiben schrieb:
Der Motor der dauerhaft vollgas fährt verschleißt einfach schneller.
Ja, das sollte auch irgendwie erwartbar sein, aber nicht nach ein paar Mal zu nem Motorschaden führen.
Wenn unser Motor dann am Ende nur 300tkm schafft, ist das auch völlig okay. Sind ja immer noch ein paar Jahre. Ich behaupte dennoch mal, dass Kaltstarts deutlich schlimmer sind, als wenn wir bei Vmax im letzten Gang noch ~20% Drehzahl über haben, weil der Wagen eben eingebremst ist.
Natürlich muss der Wagen deutlich öfter von ~ Richtgeschwindigkeit auf 200+ beschleunigen, als dass er im Vmax Limit hängt. Den größten Teil bewegen wir uns von 180-230, was dem Motor halt egal sein sollte.
Wie Sasi Black schon sagt, Kennfeldthermostat drückt auch in unserem Fall unter Vollast die Wassertemp auf 80°, das Öl hat bei 35° im Sommer bei Vmax knapp über 130°, bei normalem Wetter knapp über 120°, im Stadtverkehr, wenn der Motor auch ohne sonderliche Last warm ist, liegt das Öl auch um die 110° und das Kühlwasser bei 112°C.
Bei nem regelmäßigen und kurzem Ölwechselintervall glaube ich auch nicht, dass man heutzutage nen gescheites, vollsynthetisches Öl über die Grenze bringt.

Sasi Black schrieb:
die andere Fraktion sind die Amis mit ihren V8 Wahn
Davon sind aber auch mittlerweile alle hier erhältlichen (Sport)Modelle so angepasst, dass man damit durchaus auch die unbegrenzte BAB erleben kann. Die negative Presse will sich ja auch keiner ins Haus holen.
Das die Benzmotoren ab Start Vollgas abkönnen sollen, kenne ich auch so.

Sasi Black schrieb:
alles dazwischen ist von A nach B, wenn kein Sportwagen
Mehr iset bei uns ja auch nicht, der 3er ist beileibe kein Sportwagen, er ist lediglich etwas sportlicher, als viele andere Modelle in der gleichen Klasse.

Rockstar85 schrieb:
brauchst kein Mensch zum Fahren
Natürlich braucht das niemand, aber die Motoren gibt es halt und wer darauf Bock hat, kauft sich halt was passendes, das ihm zusagt. Und davon gibts ja durchaus einige Menschen.
Wir wollen in unserer Freizeit möglichst schnell von A nach B, in der Regel über die BAB, kommen, da schleichen wir mit Sicherheit nicht mit Richtgeschwindigkeit umher. Das mag halt jeder anders sehen, was ja auch vollkommen okay ist. Je nach Auto ist schnelleres Fahren halt nicht fahren am sprichwörtlichem Limit.
 
@Scheitel
Wie du sagst, jeder wie er möchte. BAB finde ich langweilig, ist Grade hier im Norden eh viel zu voll. Dann lieber bayerischer Wald und schön Kurven räubern
 
Rockstar85 schrieb:
BAB finde ich langweilig, ist Grade hier im Norden eh viel zu voll.
Oh Wunder, das ist sie auch :D aber wenn man halt in seiner Freizeit schnell noch A nach B kommen will, um Freunde/Familie etc zu treffen, bleibt einem wohl nicht allzu viel über.
Volle Autobahnen haben wir im Ruhrpott auch, aber wenn einfach nicht zur Rushhour fährt, gehts meist ziemlich gut. Und deswegen auch relativ schnell. Darum sollte es damals bei uns auch ein Auto werden, dass problemlos und halbwegs flott über 200 kommt und dabei angenehm und entspannt zu fahren ist.
 
floq0r schrieb:
Ich stell mir grad vor wie du dem instructor erklärst wie man durch Nutzung des Motorschleppmoments toll vor der Kurve verzögert und dabei auch Material schont und den Spritverbrauch senkt :lol:
Da gibt es klare Abgrenzungen ^^ Man könnte mich diesbezüglich als "volldigitalen" Menschen bezeichnen ;)

Ich habe ja schon "Motorspocht" (mit laufendem Motor, aber stehendem Auto) betrieben, viele Jahre lang. Ich kenne mich mit Materialschlachten aus und wenn man gewisse Ebenen beschreitet, muss man mit seinem Material im Geiste schon abgeschlossen haben... habe ich bei besagten, vergangenen Tätigkeiten (dB Drag Racing, AYA) immer getan. Auf der Rennstrecke würde das kein Bisschen anders aussehen, deswegen verweise ich nochmals auf meinen vorherigen Beitrag: Warum ich keine Rennen fahre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floq0r
Shagrath schrieb:
Hüte Dich nur davor, dass aus "in meinen 30ern" dann mal "in meinen 40ern" und irgendwann "in meiner Rente" wird. So passiert es nie. ;)
Gebe ich dir eindeutig Recht. Aber nach Krankheitsfall während meiner Studienzeit, keiner vorhandenen Berufsunfähigkeitsversicherung, und somit meinem vorzeitigen finanziellen Ruin, habe ich dieses "Hobby" dann mal auf mein nächstes Jahrzehnt geschoben. Dann gehts gerne los, Frau und Kinder brauche ich vorerst nicht und sesshaft sein will ich ebenfalls nicht. Dafür habe ich viel zu lange drauf gewartet, das endlich mal selber zu machen, und mit dem Auto über so eine Strecke zu heizen.

Bis dahin müssen die Xbox und meine 150PS realen PS ausreichen.

Der Ring kommt dann bald ... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floq0r
Scheitel schrieb:
Oh Wunder, das ist sie auch :D aber wenn man halt in seiner Freizeit schnell noch A nach B kommen will, um Freunde/Familie etc zu treffen, bleibt einem wohl nicht allzu viel über.
Da Leiste ich mir zwei Mal Luxus. 1. Nicht Hetzen lassen, passiert auf Arbeit genug, und wenn ich 30min später komme ist auch kein Thema.

2. Tempomat 140 und Ruhe. Ich fahre fast nur noch so. Mit den Möp gehe ich zum Rasen dann auf den Track. Die 4-5 Mal im Jahr sind dann auch kein Thema
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Der Ring ist eigentlich kein unmögliches Vorhaben. Eine Runde auf der Grünen Hölle kostet aktuell zwischen 25 und 30 Euro. Dein Auto bzw. Motorrad muss verkehrstauglich und demnach straßenzugelassen sein - eine Versicherung zählt also ebenfalls dazu.

Somit hast du bereits alle Voraussetzungen erfüllt. Ob du nun mit einem Yugo oder einem Ferrari über die Strecke fährst, ist irrelevant :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $t0Rm
DJMadMax schrieb:
Der Ring ist eigentlich kein unmögliches Vorhaben. Eine Runde auf der Grünen Hölle kostet aktuell zwischen 25 und 30 Euro. Dein Auto bzw. Motorrad muss verkehrstauglich und demnach straßenzugelassen sein - eine Versicherung zählt also ebenfalls dazu.

Pah grüne Hölle...wie lahm. Ich rede von padborg, Most oder groß Dölln oder Sachsenwaldring :D
 
@Rockstar85
Ich glaub, das verstehst du falsch ;) Das hat mit Hetzen lassen oder irgendwas in der Richtung überhaupt nichts zu tun. Wir, also meine Freundin und ich, fahren gerne schnell(er) und sind reine Freizeitfahrer und im Rahmen dessen, dass man halt irgendwie von A nach B kommen "muss", soll das halt so angenehm wie möglich sein und idealerweise noch irgendwie Spass machen. Da zu Freunden/Familie immer ein großer Teil unbegrenzte BAB dabei ist, wäre es unsinnig das nicht auszunutzen. Btw haben die Grünen wohl erneut Pech gehabt mit ihrem 130er Limit.
Angenehm für mich persönlich in dem Fall ist auf der BAB schnell fahren zu können, mit Tempomat bei Richtgeschwindigkeit zu fahren, ermüdet mich durch die Eintönigkeit früher oder später, ist langweilig und in meinen Augen einfach Zeitverschwendung, wenn man problemlos ohne andere zu gefährden, auch deutlich schneller fahren könnte. Und das geht in aller Regel bei den Zeiten/Wegen, die wir fahren.
Ich habe keinen Zweifel daran, dass sich die Einstellung dazu ändern würde, wenn man im Alltag einigermaßen KM fahren müsste. Ist aber zum Glück einfach nicht der Fall bei uns. Kenne durchaus auch den ein oder anderen, der früher in der Freizeit auch umhergebraust ist, als Berufspendler aber nur noch so sparsam und entspannt wie möglich von A nach B kommen will, egal ob er zur Arbeit fährt oder in der Freizeit.
 
Ich werde dazu nichts sagen, aber wer bei 140 kmh meint er ermüdet, der möge bitte den Führerschein abgeben ;)
Meine Meinung und ich treibe mich zwischen 35. - 40.000 im Jahr auf den Straßen Rum. Wenn man einiges erlebt, auch an Unfällen, dann sieht man das anders. Dummerweise bin ich noch ehrenamtlich im Rettungsdienst. Ich sag's dir frei heraus, 140 km/h ist überfällig. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung
Öffentliche Straßen sind eben keine Rennstrecken. Aber ich würde auch Bußgelder wie in Skandinavien erheben. Hab Selbst genug Ordnungsbescheide, die Strafen sind ein Witz
Ich bin aber auch einer der Typen, die nicht in kurzer Hose auf dem Bike sitzen. Das mag vllt der Erfahrung geschuldet sein. Freue fahrt für freie Bürger bei der Verkehrsdichte ist eh völlig Banane.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coolbleiben und DJMadMax
Rockstar85 schrieb:
aber wer bei 140 kmh meint er ermüdet, der möge bitte den Führerschein abgeben
genau lesen könnte helfen, ich formuliere es noch mal expliziter :)
Die Eintönigkeit mehre 100km mit der (fast) gleichen Geschwindigkeit zu fahren, ist das Ermüdende für mich.
Deswegen gibts in anderen Ländern mit Limit auch reichlich viele Unfälle, Eintönigkeit und daraus resultierende Unaufmerksamkeit sollte man nicht unterschätzen. Wir fahren nur rund 12tkm im Jahr, also einen Bruchteil und fast immer die gleichen Strecken.
Das verunfallte Personen bei höherer Geschwindigkeit in der Regel weniger unbeschädigt aus einem Unfall kommen dürfte klar sein. Aber aufer unbegrenzten BAB, bei Geschwindigkeiten deutlich über der Richtgeschwindigkeit, resultieren nun mal nur die Minderheit der Unfälle. Klar sind die dann bei Eintreten i.d.R. heftiger. Wäre ja auch komisch, wenn die Physik nicht das erwartbare eintreten lässt.
 
Zurück
Oben