Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Der Einklemmschutz bei unserem Auto ist nen Vollkatastrophe, vor allem bei den Fondfenstern. Ganz runter fahren führt 100%ig zum aktivieren des Einklemmschutzes, weil der Widerstand schon hoch genug ist, wenn die komplett runter/eingefahren sind. Das man die nicht, wie früher, 1-3cm vorher angehalten hat, ist mir ein Rätsel.
Aber immerhin kann man die ja vom Fahrersitz aus blockieren.
 
Wurde in der Nacht vom Samstag zu Sonntag gegen 2 Uhr kontrolliert (habe wohl die Abbiegung im Schummerlicht zu spontan genommen) und musste Pusten.
Zum Glück halte ich mich streng an 0,0 Promille, Probezeit ist ja auch noch nicht vorbei.
Aber son bisschen hinterfotzig war der eine Kollege dann doch, drehte das Gerät weg und fragte nochmal scheinheilig "Wann, sagten Sie, haben Sie das letzte Mal was getrunken?".
Als ich ihm sagte, dass ich nurn Energy hatte, dreht er das Gerät wieder hin und dort stand dann wie erwartet die 0,0.
Hat trotzdem erstmal für Stresshormon-Ausschüttung gesorgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@Krafty
Hast das schon richtig gemacht, immer cool, höflich und vor Allem sachlich bleiben. Hab auch schon mehr oder weniger fragwürdige Zusammentreffen mit den netten Beamten gehabt, aber auch schon durchaus amüsante, bei denen wir gemeinsam unseren Spaß hatten ^^
 
Spaß hatten bisher nur entweder die (wenn ich was falsch gemacht hatte) oder ich (wenn die sich blöd drangestellt haben).

Eines der krassesten Zusammentreffen war der Totalschaden meines ersten Autos 1994. Mir war einer volle Breitseite in die Beifahrerseite gekachelt, Scheiben lagen auf der Straße, Tank war geplatzt - auf der Kreuzung standen also gute 30l Benzin als Pfütze. Rennleitung kommt, einer der Beamten stellt sich mit beiden Füßen in die Benzinpfütze und versucht sich erstmal gemütlich ne Zigarette anzuzünden. Zuerst konnte er meine Aufregung nicht verstehen. Nach dem Hinweis, daß das kein Regenwasser ist und er grad versucht hat, sich mit den Füßen in ungefähr 30l Benzin eine Zigarette anzuzünden, meinte sein Kollege, er sei ein Volldepp.

Zwei Bsp für für mich lustige Zusammentreffen:
1) Die Rennleitung versuchte, mich falschrum in eine Einbahnstraße zu lotsen zwecks Kontrolle. Hab ich verweigert mit der Begründung, daß ich auch dann nicht gegen geltende Verkehrsregeln verstoße, wenn mich die Pozilei dazu auffordert. Es sei denn, er bestätigt mir das schriftlich. Hat er natürlich nicht.
2) Nächtliche "allgemeine" Verkehrskontrolle - nachdem man gewendet hatte, um mich zu verfolgen und mir dann nach verbotswidrigem Überholen an der nächsten Ampel aufzulauern:
Wo kommen Sie her, wo wollen Sie hin?
Ich komm von da (zeige nach hinten) und will nach dort (zeige nach vorne). Mehr brauchen Sie ganz sicher nicht zu wissen!
Darufhin isser ungefähr 25x um mein Auto marschiert und hat so getan als würde er Eintragungen kontrollieren. Dabei sind ihm weder die (noch nicht eingetragene) Tieferlegung noch der (komplett illegale) selbstgebaute Auspuff aufgefallen.

Echte Helden. Und Geschichten, die ich auch heute noch gerne erzähle. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanatiXalpha, Schumey, Shagrath und 2 andere
Habe da nochmals eine Frage zu eventuell gemachten Erfahrungen mit Winterreifen :)
Geht sich um die Continental Wintercontact TS 850P, den Conti TS 860 und den Conti TS 860S.

Natürlich habe ich alles auffindbare über Dr. Google gelesen, also auch reichlich Testberichte.

Aber vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungen mit ggf 2. der genannten Reifen gemacht und kann was zum Unterschied sagen :)

Wir selben fahren die TS 860 in 225/45 R17 auf der VA, hinten den 790V (weils für die Felgegröße/Breite keinen anderen (neueren) gibt ohne extra Abnahme/Eintragung. Aber wir überlegen, eventuell die Felgen zu wechseln und damit ständen auch die genannten Reifen potentiell zur Auswahl). Angetriebene Achse ist hinten.
Gegen die TS 860 kann man bisher nichts negatives sagen, sind halt nur nicht aufer Antriebsachse und bei 17" und 225er Breite ist bereits Ende, was gleichzeitig dem Minimum entspricht, das wir fahren dürfen.
 
Sooo, seit heute im Besitz eines halben Audi TT und einer Scherenhebebühne.
 
@Scheitel
als BMW Fahrer Sägezahnbildung im Reifenprofil? (Fahrprofil, Reifen abhängig)
Ich würde dir daher auf einen nicht Laufrichtungsgebundenen Reifen raten (TS 860 raus), die anderen kannst falls sie geräusche machen auf links drehen (R/L tauschen) :D

Ich bereue diesen fehler schon, je nach Kurvenfahrt fangen bei meinen Winterschlappen schon geräusche an (im 3. Jahr).
Sonst ist der reifen top, nur die Laufrichtung nervt. Ich kann das Problem "Sägezahn" nur mit VA/HA Tausch entgegenwirken.
Oder mein Fahrstil ändern...

Winterreifen neigen eher / mehr zum Sägezahn aufgrund der "labilen" Profilblöcken/Gummimischung. Was wiederrum bei Matsch/Schnee die vorteile mit sich bringt.
 
Meine Gedanken in den ersten 13min: Der hat nur 142tkm runter und ist total abgeranzt innen. Typisch Italiener.
Dann fährt er und ich freu mich mit ihm und ich kenne das Gefühl was so ein Auto auslöst.
20,47min sagt er auch was gutes!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Autos die ich bisher gesehen habe waren mit 150mm total abgeranzt von innen wie von außen.

Es geht sicher auch anders aber viele, insbesondere Fahrer älterer Autos, scheren sich da nen feuchten Kehricht drum.
Bei nem Corsa B verständlich, der Lancia hat das jedoch nicht verdient.
 
Bei dem schönen Wetter hat sich nochmal eine Wäsche angeboten. Also, macht was draus. Schönes Wochenende zusammen.
 

Anhänge

  • taxi.jpg
    taxi.jpg
    403,7 KB · Aufrufe: 103
  • Gefällt mir
Reaktionen: $t0Rm
@Marcel55
Du verkehrst eindeutig in den falschen Kreisen ^^ Der Fabia Kombi meines Kumpels sah auch mit ca. 250.000 Kilometern noch passabel aus innen, mein CMax sah mit 130.000 Kilometern innen und außen aus wie neu. Mein zuvor gefahrener Focus Kombi hatte 200.000 Kilometer drauf (davon "nur" die letzten 100.000 von mir), auch der sah, bis auf einen kleinen Fleck (bereits vom Vorbesitzer) auf dem Fahrersitz auch wie neu aus innen - außen minimale Kratzer durch Vorbesitzer, keine von mir.

Der C-Klasse T-Modell von meinem Kumpel (ein später S 202 bereits mit 6 Gang-Getriebe) mit seinen nun gut 150.000 Kilometern sieht innen aus wie geleckt!

Sicher gibt's genug Fahrzeuge, bei denen nicht nur Unordnung, sondern sogar richtiger "Dreck", Mock und regelrechter Ekel im Auto herrscht...

Ich sag's mal so - mit gewissen Leuten würde ich mich einfach nicht umgeben.
 
Marcel55 schrieb:
Es geht sicher auch anders aber viele, insbesondere Fahrer älterer Autos, scheren sich da nen feuchten Kehricht drum.
Bei nem Corsa B verständlich, der Lancia hat das jedoch nicht verdient.
Ich meinte damit keinen Dreck sondern die Qualität und das abgenutzte Interieur. Die Italiener haben da nicht haltbar gebaut so meine Vermutung. Klar fährt man mit so einen Auto härter als mit nen normalen Auto aber die rechneten ja schon mit durchgescheuerten Sitzen.
 
Das ist ja immer so ne Kombination.

Wobei, Dreck konserviert, oder? :D

Hab jetzt mal die Winterschlappen auf meinen kleinen aufgezogen. Fahren sich ganz angenehm.
 
Sasi Black schrieb:
als BMW Fahrer Sägezahnbildung im Reifenprofil?
Bisher noch keine Probleme gehabt, aber wir sind bisher keinen Reifen länger als 2 Saisons gefahren und beim jetzigen 330 noch keinen Reifen 2x außer dem Pilot Sport4.
Den 860 Conti haben wir ja vorn drauf, der hat noch 7,7-7,8mm Profil, wir sind letzten Winter auch nur 4-4500km gefahren, wovon gut 1500km an einem Stück aufer BAB quer durch DE und zurück war. Die 790v sind bei gut 4,5mm weswegen es sich da eben anbietet mit dem Komplett wechsel. Aber wie es so oft ist, das Hotel schrieb vor ein paar Tagen, dass das Skigebiet in Tschechien zu bleibt, ergo haben wirs storniert. Und so kurzfristig findet man wohl nichts mehr :(

Bezüglich des Aussehen nach x gefahrenen Kilometern, es kommt halt auch mega auf die Materialen an, bei extrem vielen E91 Fahrern ist Handgriff der Beifahrertür innen schon nach wenigen Jahren gegammelt (der Weichmacher ist wohl wirklich in einen weichen, klebrigen Zustand für immer übergegangen) und der Softlack am Lenkrad platzt ab. Das kommt u.a. auch von Ringen etc, da hat sich BMW nicht mit Ruhm bekleckert, das M-Lenkrad im E46 sah nach 236tkm noch deutlich besser aus. Aber was solls, macht man dann halt einmal in Wunschfarbe neu und gut ist. Dafür sieht der Rest nicht nach 200tkm+ aus. 2x im Jahr das Leder pflegen und regelmäßig mal vorsichtig absaugen (durchs Beachen haben wir regelmäßig Sand dabei) und das passt schon.
Klar, nen paar Steinschläge aufer Haube/Front haben wir auch. Das hat m.E aber nicht zwangsweise was mit Laufleistung zu tun, man muss nur Pech haben und schon hat man das Gleiche auf beim Neuwagen.

Aber es ist ja immer das Gleiche, wer seinen Wagen pflegt, hat in jeglicher Hinsicht da länger was von.
 
ein innenraumm sagt mehr wie Tausend worte über den Fahrzeugführer aus xD , man glaubt man hat alles gesehen, dann kommt der nächste und topt es nochmal....
hab schon alles im Innenraum gesehen, Macheten, Essensreste/Obst unterm sitz, Slip/Dildo (gebraucht/ ungebraucht will ich nicht wissen), Hundekot usw., das Auto, das Spiegelbild des D.
Warum man das Auto nicht aufräumt bevor man es in die Werkstatt gibt ist mir schleierhaft, wo man doch weis das bei einem Check alles geprüft wird. Man räumt ja auch die Bude auf, wenn man weis das jemand zu Besuch kommt....
Hab schon 5er Innenräume gesehen die nach 25K total verhunzt waren, wo man sich denkt kauf dir einen Passat, da ist der Wertverfall nicht so extrem. Den solche Autos nimmt niemand auch wenn geschenkt.
Man selbst steigt dann mit Overall, Handschuhe, Atemschutz ein, zum eigenem Schutz.
(da werden dann Kunden abgemahnt, das beim nächsten mal nicht wieder kommen brauchen, wenn das auto nicht in einem zumutbarem Zustand vorbeibringen. Wenn nicht, wird eine Wartung/Reperatur abgelehnt. Irgendwo muss man ne Grenze ziehen.)

Kunststoffe im Innenraum verbleichen Pflegemittel haben einen schutz, man erkennt sofort ob das Amaturenbrett 10 Jahre in der Sonne mit oder ohne Pflege ausgesetzt war.
das gilt natürlich auch für stoffe / Leder etc., und Haushaltsmittel im KFZ schön und gut, aber damit macht man nur sauber, Pflegen ist was anderes.
und die Qualität unterscheidet nochmal, wie lange, das Material ohne Pflege noch gut aussieht. Anders kann man mindere Quali mit Pflege die Optik aufrecht erhalten.

Und die nutzer günstigen Kleinwagen, pflegen halt ihre autos weniger, Alltagsgegenstand, Rücksitz ist dann eher eine Müllablage usw.
ein Premium Segment fahrer sieht sein auto auch als Vorzeigeobjekt und pflegt es dementsprechend. Da ist eher die Gefahr größer das der Lack runter Poliert wird bis zum Basis/Grundlack
das schwer zu vergleichen (Langzeit)

anderes Thema @ Swift Sport Fans hier...
JP startet ein Projekt mit dem Flitzer für euch kann es sehr interessant werden (falls mal wer wissen wollte was geht), die begeisterung (ersteindruck) hilt sich in grenzen bei JP. (richtig Kurven hat der nicht gejagt, wo der seine vorteile auspielen kann)
Sah im Video auch zum ersten mal den Motor im Detail.... ein Motörchen, süss :mussweg:
Im Video geht auch der kollisionswarner/Notbrems an :D , was hier auch schonmal ein Thema war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Sasi Black schrieb:
Man räumt ja auch die Bude auf, wenn man weis das jemand zu Besuch kommt....

Nun ja... das würde ich so nicht unterschreiben. Ich habe schon ein paar Löcher, ähm, Wohnungen gesehen (Verkauf Kleinanzeigen Artikel hingebracht, Wohnungsbesichtigung und so was) - Manche Leute schert das Null, ob da Besuch oder sogar der Papst persönlich kommt.

Bei Autos ist es noch mal was anderes. Ich bin ja viel in einem Pflegeforum unterwegs, es gibt Leute, die kümmert das einfach nicht. Auto ist dafür da, um von A nach B zu kommen. Wie da manche Lacke aussehen, grausam. Oder eben die Innenräume. Egal ob das ein Golf ist oder ein neuer 5er (wie du auch schreibst).

Ich pflege unseren aktuellen Firmenwagen genau so wie meinen eigenen. Aber ich bin da eh speziell. :D
 
Marcel55 schrieb:
Hab jetzt mal die Winterschlappen auf meinen kleinen aufgezogen. Fahren sich ganz angenehm.
Welche hast du denn drauf? Werksfelgen sind ja 16er Alus mit Toyo Proxes S943. Meine (eben diese) kommen nächste Woche wieder drauf - bin die schon letzten Winter gefahren und muss sagen: Das ist einer der besten Winterreifen, den ich je gefahren habe!

Sasi Black schrieb:
anderes Thema @ Swift Sport Fans hier...
JP startet ein Projekt mit dem Flitzer für euch kann es sehr interessant werden (falls mal wer wissen wollte was geht), die begeisterung (ersteindruck) hilt sich in grenzen bei JP. (richtig Kurven hat der nicht gejagt, wo der seine vorteile auspielen kann)
Sah im Video auch zum ersten mal den Motor im Detail.... ein Motörchen, süss :mussweg:
Im Video geht auch der kollisionswarner/Notbrems an :D , was hier auch schonmal ein Thema war.
Oh Gott, das darf ich um Himmels Willen NICHT im Suzuki-Forum posten, die rasten dann alle wieder total aus! Nicht wegen JP's Tuning, sondern wegen des "Notbremsassistenten" :D Die bezeichnen JP dann als "hirnlosen Raser", genauso, wie sie es bei mir ja auch schon getan haben (fahren aber selbst ständig mit VMax durch die Gegend und scheren sich nicht um Geschwindigkeitsbegrenzungen... naja, wie hier auch einige :D).

Ob JP vom Swift begeistert ist oder nicht, ist mir eigentlich relativ egal. Es gibt Menschen, die können Dinge eben nicht als solche bewerten, die sie eben sind. Ein Besitzer eines Ferraris kann doch trotzdem einen Dacia Sandero "toll" finden, allein schon aus dem wirtschaftlichen Aspekt heraus.

Dass ein Swift Sport für deutlich unter 20.000 Euro in Sachen Fahrleistung wohl kaum mit all den Karren mithalten kann, die JP sich ständig aus der Portotasche leisten kann, ist auch klar. Wenn er wirklich "nicht begeistert" war vom Sport, dann frage ich mich a) wieso er es als nächstes Projektauto wählt und b) wieso ihn aber sämtliche andere Redakteure und Testfahrer im Netz großartig finden. Komisch, komisch.

Wie gesagt, immer in Relation betrachten.
Ergänzung ()

Achja:
Was mit dem Swift Sport tuningtechnisch geht, zeigt nicht JP, sondern:

SPS Motorsport (straßentauglich)

CTC-Performance aus UK (straßentauglich)
http://www.ctc-performance.co.uk/news/2019/08/14/misha-takes-a-drive-in-our-226ps-zc33s/

HKS (FWD-Rekord auf Tsukuba, nicht straßentauglich)
 
Zuletzt bearbeitet:
DJMadMax schrieb:
Wenn er wirklich "nicht begeistert" war vom Sport, dann frage ich mich a) wieso er es als nächstes Projektauto wählt und b) wieso ihn aber sämtliche andere Redakteure und Testfahrer im Netz großartig finden. Komisch, komisch.
JP ist nun mal in erster Linie ein Entertainer. Natürlich muss er sein Projektauto erstmal so lala finden - und wenn er dann damit fertig ist, ist das die geilste Karre überhaupt! So funktioniert eben Unterhaltung und JP ist was das angeht absoluter Profi. ;)
 
Und wenn das Auto dann hinterher mit Felgen, Software, Ansaugung und Asupuff noch langsamer ist als Werkszustand, dann wird er dir das sicher auch als "trotzdem toll und besser" verkaufen ... das kann er ...
 
Mit Software langsamer hab ich bisher noch nicht bei ihm gesehen, aber dass Teile wie z.B. ne Ansaugung oder selbst AGA teils nix bringen, das ja.
Kam bisher noch nicht dazu das Video anzugucken, bin mal gespannt.

Scheint wohl der Wagen eines Mitarbeiters zu sein, deshalb als Mini-Projekt, er hat sich den nicht selbst gekauft.
Einen direkten Vergleich kann er ja zum Fiesta ST ziehen und ich glaube da stinkt der Swift, in manchen Punkten, im Vergleich leider etwas ab.
Bin gespannt was da geht. Vielleicht werde ich irgendwann auch mal was dran machen lassen. Aber als erstes ist das furchtbare Soundsystem dran.

Wobei mir der Wagen eigentlich genug Leistung hat, ich kann den so schon nicht vernünftig ausfahren ohne die StVO zu missachten. Und auf der Autobahn fahre ich mit so ner kleinen Kiste auch freiwillig kaum schneller als 180.

DJMadMax schrieb:
Welche hast du denn drauf? Werksfelgen sind ja 16er Alus mit Toyo Proxes S943. Meine (eben diese) kommen nächste Woche wieder drauf - bin die schon letzten Winter gefahren und muss sagen: Das ist einer der besten Winterreifen, den ich je gefahren habe!
Ja, genau die. Finde die eigentlich ganz schick, ok 16" ist etwas klein aber fürn Winter passt das schon. Wie sich die Reifen schlagen werde ich sehen, ich fahre ja eh nicht im Grenzbereich also passt das schon. Und im Schnee natürlich erst recht nicht :D

Nervig nur dass der Wagen zu tief ist für meinen Rangierwagenheber. Ich musste den Reifenwechsel mit dem Scherenwagenheber aus dem Bordwerkzeug meines anderen Autos machen, da beim Swift auch keiner dabei war, das Fach ist leer, der Händler meinte "Der Wagen hat ein Reifenreparatur-Set, da wird dann kein Wagenheber mitgeliefert".
 
Zurück
Oben