Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Scheitel schrieb:
Was hat das mit Stammtisch zu tun? Wenn man Dinge aus Prinzip tut/nicht tut, "muss" man es eigentlich in allen Belangen ohne Ausnahme tun und nicht mit zweierlei Maß messen.
Das sind keine zweierlei Maß. Meine Familie meidet z.B. auch konsequent Produkte von Nestlé (samt Untermarken - es war gar nicht so leicht, ordentliches Hundefutter zu finden, wo Nestlé seine Finger nicht im Spiel hat). Neuerdings versuchen wir auch, keine Nahrungsmittel mehr zu kaufen, in denen Palmöl enthalten ist - ebenfalls gar nicht so einfach. Eier gibt's nur vom örtlichen Bauern, und so weiter und so fort.

Wir sind gewiss keine Joschka Fischers 90er Jahre Grüne-Aktivisten, die barfuß und mit Dreadlocks durch die Gegend laufen, aber wir achten schon auf unseren Konsum - wo es uns eben einerseits bekannt und andererseits auch überhaupt möglich ist. Apple könnte die geilsten und gleichzeitig günstigsten Produkte bauen, ich würde sie allein schon wegen ihrer "Du reparierst dein eigenes Gerät nicht!"-Politik niemals kaufen. Dennoch können wir nicht einfach in den Wald rennen und uns das erstbeste Hasenvieh mit einer selbstgebauten Falle erlegen, weil dann wohl Anzeigen von Förster/Waldstückinhaber, Tierschutzorganisation und weiß Gott was sonst noch alles kommen würde.

Von daher ist dieser Spruch "Dann musst du auch konsequent sein und das überall machen" einfach nur quatsch, es GEHT einfach nicht - aber jeder sollte für sich selbst einfach den richtigen Weg finden, der eben jener ist, a) niemandem mit seinem Tun auf den Sack zu gehen (ganz wichtig) und b) durch seinen eigenen, gesteuerten Konsum nicht auch noch bewusst die falschen Konzerne zu stärken.

Das von dir angesprochene Wählen ist doch das selbe. Gar nicht wählen ist quark - also wählt man, wenn man mit der derzeitigen Regierung unzufrieden ist, einfach etwas anderes, das die eigenen Interessen stärker vertritt.


Scheitel schrieb:
Du kannst ausschließen, das das bei dir Kühlwasser ist?
Glücklicherweise kann ich das, ja ^^ Sonst wäre der Bock schon seit Ewigkeiten trocken :D

Scheitel schrieb:
Btw kann ein Liter Wasser rund 1650l von dem weißen Wasserdampf erzeugen. Und wenn du immer so spritsparend unterwegs bist, würde deine AGA ja vermutlich nicht so mega warm, wie manch andere und deswegen dauert bei dir vielleicht einfach nur länger, bis alles an Kondenswasser verdampft ist?
Mit Liter meinst du vermutlich dm³ - das ist jedenfalls eine beachtliche Menge. Ja, ich fahre zwar spritsparend, aber nicht auf Teufel komm raus und eigentlich gibt's jeden Tag mal ein paar Sekündchen, in denen das Auto auch mal 160 fährt und Vollgasfahrten habe ich IMMER, ob nun von 0-30 oder von 50-100 - bestimmt 30 bis 40 Mal pro Tag (ja und trotzdem verbrauche ich weniger Sprit als Werkangabe... aber ich kann ja nix und alles, was ich vergangens dazu bereits des Öfteren geschrieben habe, stimmt ja nicht ;) ).

Von daher wird es wohl, wie Sasi geschrieben hat, schlichtweg das noch im Abgastrakt befindliche Kondenswasser sein, was natürlich bei diesen Wetterverhältnissen deutlicher zu Tage gefördert wird (sprichwörtlich).

Sowieso habe ich bei @Sasi Black immer das Gefühl, dass es sich um einen wirklich begnadeten KFZ-ler handelt - ähnlich, wie Jürgen oder Holger von den Autodoktoren - nur eben deutlich seriöser und mit weniger bezahlter Werbung zu Fremdprodukten (weshalb ich die Jungs auch nicht mehr schaue - muss das Abo noch entfernen auf Youtube, fällt mir gerade ein ^^).

floq0r schrieb:
Vielleicht gibt es ja bald eine Öko-Version aus Hefeteig :D Reifen reparieren wie Oma es immer gemacht hat.
Ha! Das gibt es schon von diversen Reifenherstellern :D Nennt sich bei z.B. Continental ContiSeal :D Ist sicher nix anderes als Oma's klebriger Hefeteig, der da im Inneren der Lauffläche aufgebracht ist ^^

Thane schrieb:
Weil einem die Wahl der Menschen nicht passt, sollte man ihnen also das Wahlrecht entziehen? Ich kann auch die Leute nicht verstehen, die die grüne Verbotspartei wählen, aber auf solche komischen Ideen komme ich dann trotzdem nicht.
Tja, das ist auch eine Form der Konsequenz ;) Hey, hinter meinem Satz dazu stehen extra die tollen Neku-Katzenäuglein "^^" ... dachte, damit wäre ein gewisser Zynismus erkennbar gewesen. Ich würde die #fckafd nicht wählen und denke mir meinen Teil über jene, die es tun - aber sofern der Bund diese Partei nicht als verfassungsfeindlich einstuft (ebenso, wie es bei der NPD ja auch nicht der Fall zu sein scheint), so soll doch bitte jeder wählen, was er möchte. Finde es z.B. recht fragwürdig, dass hier bei mir um die Ecke (Altenstadt Waldsiedlung, hat man ja sicher mitbekommen) der Ortsvorsteher aus der NPD gewählt wurde, weil sich angeblich niemand sonst zur Wahl aufgestellt hatte - noch fragwürdiger ist es natürlich, dass dieser, "nur", weil er der NPD angehört, wieder abgewählt wurde. Nicht falsch verstehen, ich distanziere mich auf's Äusserste von solchen Parteien, aber eine demokratisch getroffene Wahl sollte nicht mit Füßen getreten werden.

Der aktuelle SUV-Hate ist derart lächerlich, dass es schon wieder in den Bereich der Komik abdriftet. Sicherlich brauchen 90% der Menschen diese Autos gar nicht, weder aus orthopädischen Gründen (man kann so toll ein- und aussteigen), noch aus geländetechnischen Gründen -> "Da liegt ein Ast auf meinem Weg mit 3% Steigung, ich komme da niemals drüber mit nem normalen PKW"... ist natürlich quark. Da frage ich mich bei den Fahrern solcher Fahrzeuge (auch bei diversen Arbeitskollegen) einfach nur, warum man so etwas meint, zu brauchen. An Sachbeschädigung oder gar Verbot dieser Fahrzeuge würde ich jedoch im Leben nicht denken... dann eher daran, dass die Hersteller sich gefälligst an ihre Verbrauchsangaben zu halten haben und auch, dass sie endlich ordentliche Motoren mit gescheiten Verbrauchswerten entwickeln und verbauen sollen.
 
Vieles kommt ja geschrieben nicht so klar rüber ;)
Und manche Leute meinen so etwas ja sogar ernst, dass man Leuten das Wahlrecht entziehen sollte. Ich sehe das auch so, dass es undemokratisch wäre.
Gegen SUVs kann man ja auch sein und Veränderungen fordern. Aber sobald Straftaten anfangen, ist das eben eine ganz andere Nummer.
Ich finde die Dinger auch meist unnütz, aber der Hype wird ja von den Herstellern immer weiter befeuert. Will Ford nicht auch komplett auf die Schiene gehen? Mondeo wird nicht fortgeführt?

Die Sache mit Nestlé handhaben wir übrigens auch so. Aber wie du schon sagst, haben die echt in vielen Dingen ihre Finger im Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
zu den Umweltrettern sag ich nichts mehr....bekomm da nur bauchschmerzen....

zum Palmöl, das zeug ist fast überall drin, am Frühstückstisch, wenn nicht in der Nutella, dann in der Margarine/streichzarten Butter usw....
allgemein soll jeder machen wie er mag, aber andere zu etwas zwingen sollte Rechtswiedrig sein.
ansonsten können wir auch unsere anderen Freiheiten (Religion usw,) gleich mit einstampfen.

ich seh das soo.....(Offtopic)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Jemanden zwingen sollte rechtswidrig sein? Dann will ich sehen wie du irgendein Staats- oder Gemeindewesen (oder irgendeine andere soziale Gruppe im größeren Maßstab) am Leben erhalten willst. XD Das es mit Vernunft allein leider nicht geht, zeigt ja grade die aktuelle Klimadiskussion beispielhaft neben zig anderen. Gebe es keinen Zwang, würde ein Großteil keine Steuern zahlen und trotzdem weinen, dass die sozialen Leistungen nicht reichen...

Auch deine Freiheit und die Religionsfreiheit existieren nur, weil man Zwang ausüben darf (also der Staat). Die Christen unter sich bekommen es ja schon nicht hin, die jeweilig andere Konfession zu akzeptieren und deren Auslebung nicht gegenseitig einzuschränken bis hin zur Vernichtung. Die Religionen unter sich sowieso nicht. Und Mancher würde ohne Zwänge vermutlich auch seinen direkten Nachbarn ohne mit der Wimper zu Zucken aus dem Weg räumen wegen einer Nichtigkeit (bei einem objektiven Blickwinkel).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
damit mein ich das man gleich in einem Land wie China, Emirate oder sons wo hin kann.
Wo "Freiheiten" sehr begrenzt sind, Steuer usw. ist klar, sowas hält ein system am leben (auch in China, aber über Freiheiten brauchen wir da nicht sprechen)
Aber wem es nicht passt, muss nicht hier bleiben, da gibt es auch die abkürzung in dem entsprechende länder ohne Freiheiten.

Sag den Klima kinder da drausen das das Internet/Streamen/digitale Revolution genauso/fast so viel Co² (Steigend) verursachen (je nachdem wie / wo der Strom herkommt) wie der Flugverkehr.... usw.
Wo mobilisieren sich die ganzen deppen?
Wenn die auf sprachnachrichten, fratzebook, insta, Netflix u.Co. verzichten würden, würden viele Rechenzentren mit enormen Energieverbräuchen sowie Wärmeentwicklung abgeschaltet werden.
Aber erstmal mit dem Finger auf andere zeigen (ist leichter), das meißt studenten die sich zum Zeitpunkt kein Auto erträumen können, da spielt Neid (im Natur des Menschen) sicher auch ne rolle....
wenn die Umweltretter es ernst nehmen würden, wären unsere Wälder voll mit menschen....ist nicht der fall! also kann es doch nicht so schlimm sein.

also DVD in der Videothek mit dem Auto abholen kost, Co², Streamen auch.
beim Streamen kannst bischen einsparen, Co² wird dennoch verursacht.
Der Stromverbrauch deines Fernsehrs bleibt, egal was du schaust.
willst es richtig machen, musst im dunkeln/kaltem/nassem am Pim.... spielen.
(meinetwegen, hab nichts gegen leute die zum Zeitverteib an sich spielen. Ich schau Abends (Warm, im trocken) lieber Fern)

EDIT:
bevor jemand mit ÖKO strom kommt, die Hochspannungsleitungen werden NICHT mit Bambuskleterer gewartet die zu Fuß unterwegs sind.
Und die Windkrafträder haben pro Getriebe bis zu 150L (Mineralöl)-/Synt), was auch regelmäßig gewechselt werden muss.
Tellerrand hinausschauen und so, Bevölkerung minimieren ist die beste lösung. (Freiwillige vor!!!!)
Ich geh doch lieber mit der Titanic unter....wenn man denen glaubt wurde der Eisberg schon gerammt.

(ich reg mich wieder auf....kaffee)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Auch dieser Vergleich ist hanebüchen. Die Forderungen, die du hier versuchst zu diffamieren haben mit den freiheitlichen Möglichkeiten der von dir genannten Länder mal so überhaupt nichts zu tun... Zu meinen, diese Generation zeige nur mit dem Fingern auf andere ist, ich sag es ganz offen, dummdreist. Als würden diese später und auch heute schon nicht ebenso von Fahrzeugen und Flugzeugen profitieren und würden die älteren Generationen wie du nicht Handy, Netflix und das Internet als solches intensiv nutzen.

Wer heute konsequent auf all das verzichtet (insbesondere PKW), schläft kurz drauf unter der Brücke, wenn andere, denen das egal ist, sich dieser Herausforderung nicht stellen, denn zunächst einmal stellt man sich damit selbst ins abseits. Das ganze funktioniert eben nur, wenn es gesellschaftlich durchgeführt und etabliert wird. Nicht derjenige, der sich um die Zukunft sorgt und was dafür tut darf im Abseits stehen, sondern der, dem diese Zukunft egal. Vieles ist heute nur deshalb so erschwinglich, weil der Ressourcenverbrauch und der Umweltschaden nicht im Preis enthalten ist sondern als Kredit ungefragt nachfolgenden Generationen aufgedrückt wird. Ansonsten machen wir das Spiel mit toten Flüssen wie dem Rhein oder der Elbe wieder durch, nur eben diesmal bisschen globaler, katastrophaler und in seinen Folgen erheblich teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Mustis schrieb:
Das ganze funktioniert eben nur, wenn es gesellschaftlich durchgeführt und etabliert wird
geb dir da recht, wenn es überhaupt funktioniert (was NIEMAND weis).
ABER es fängt nicht bei PKW an und hört da auf. Wie gesagt die Umweltretter demontrieren (übernachten in Kunstoffzelte aus China), und hinterlassen den ganzen Plastikmüll. Und meinen sich besser zu stellen wie ich?
ich als Autofahrer mach da nicht mit, es soll sich jeder selbst an die eigene Nase fassen, wenn das jeder konsequent, wie er mag, will durchzieht. Hat man schon viel erreicht.

Ich (und andere) fahren ja nich aus Spass durch die gegend.....
das ein Auto dabei spass machen kann ist was anderes.

Im moment wird nur Hetze und unruhe betrieben.
 
Warum fängt es nicht beim PKW an? Warum nicht da sondern wo anders? Wer sagt zudem das es da anfängt und, wie du es darstellst, da auch aufhört? Wovor hast du eigentlich genau Angst? Gehörst du auch zu den Verwirrten, die propagieren, dass FFF ein Totalverbot von PKW fordert?

PS: Wenn du darüber nicht reden willst, dann fang nicht immer wieder an, deine kruden Positionen anzureißen...
 
Mustis schrieb:
Warum fängt es nicht beim PKW an?
weil sich da schon sehr viel getan hat angefangen bei Jettronic, Kat, DPF, NOX, SCR usw.
ein aktueller Verbrenner ist vom Feinstaub hinten sauberer wie das was vorne rein geht (je nach dem wie die umluft ist).
Mustis schrieb:
Warum nicht da sondern wo anders?
Schiffe! Luftverkehr!
das durchschnittsalter der Schiffe Frachter ~60Jahre , Tanker 25 Jahre.
die wurden nicht mit DPF oder sons was nachgerüstet, und fahren mit Schweröl
evtl. mal da?
das ergebnis sollte um welten besser ausfallen wie 10 Jahre alte Autos zu verschrotten.
Mustis schrieb:
Wer sagt zudem das es da anfängt und, wie du es darstellst, da auch aufhört?
schonmal was von einer DPF-Nachrüst pflicht für Schiffe gehört? Kat?
Das billige Kerosin macht es möglich, alte Flugzeuge (hoher Verbrauch), noch Rentabel in der Luft zu halten.
Komisch das da Politisch nichts passiert, über die Co² steuer lachen die Branchen doch. Den du und ich werdens bezahlen!
aber in eine Pflicht wird da niemand genommen.
Mustis schrieb:
Wovor hast du eigentlich genau Angst?
Mir macht das Auto fahren spass, anderen auch. Man braucht es für den Job, ohne Auto brauch ich statt 15min. 40-60min mit Öffi für Tägliche strecken. Macht in einer Woche 6,7std (fast ein Arbeitstag), die einsparung ist mir ein Auto wert. Wer es nicht so sieht kann gerne Öffi fahren.
Es wird Teuer, warscheinlich so teuer das, das man Fahrzeugklassen runter steigen muss. Wer jetzt schon Kleinwagen fährt, fährt Roller.
hmm.. Strom wird dabei auch teurer (unbegründet), Öko ausbau findet mMn nicht mehr statt, eher abbau.
Heizen wird teuer, usw.
von teuer profitiert der jenige der Steuern einbehalten darf! Sonst niemand.
Ich kann das Geld nicht aus dem Fenster werfen, wer mag / will kann es ja tun.

Der Absatz in der KFZ-Branche (in D.) sinkt, siehe in die Branche wo wer alles nach hause darf, ich hab das glück das ich mit paar lehrgänge Akku-Packs zerlegen darf. Andere müssen ganz von vorne anfangen, oder nach hause.
in der hinsicht schafft die Politik die KFZ branche in D. ab.

Mustis schrieb:
Gehörst du auch zu den Verwirrten, die propagieren, dass FFF ein Totalverbot von PKW fordert?
nein, aber meinst die E.Mobilität holts raus? (E.Scooter u.Co. der größte mist, für die Umwelt, ja klar)
Lithium usw. für Batterie/E.motor produktion, fällt auch nicht vom himmel. ist auch wieder falsch. (Wer sich sowas kauft, den wird es genauso wie den EU5 Fahrer gehen)

aber wenn der erste schritt getan ist, wird es auf deine aussage hinauslaufen.

wie gesagt die Umweltretter sollen sich alle an die eigene Nase fassen, ihren Kosum ändern.
Wenn die wissen wie man Geld erwirtschaftet, würden die es evtl. anders sehen. Ich würde gerne mal mit den Straßengänger in 10/15 Jahren treffen (schauen was aus den geworden ist, ob sie ihr Ziel in auge behalten haben.

für mich ist das eine Mode erscheinung, man ist hipp wenn man auf die straße geht. Sollten lieber die Schulbank drücken, was lernen, und ggf. lösungen für die genannten Probleme finden / entwickeln. dann können sie von sich behaupten sie haben was erreicht. (+meinen Respekt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey, DJMadMax und Feligs
Also in kurz bist du ein Egoist und willst, das andere voran gehen, bevor du auch nur in Erwägung ziehst, dich ggf. (ist ja nichtmal sicher!) einzuschränken. Dabei gehst du davon aus, dass andere, die etwas fordern, all das nicht haben.
Ich fahre auch sehr gern Auto, ich fahre sogar Motorrad. Meine Lebensgefährtin lächelt müde über deinen Arbeitsweg, die brauch mit Auto schon 45min und würde mit öffentlichen rund 2h einfache Strecke benötigen. So, das um mal die Rahmenbedingungne abzustecken, dass man noch erheblich mehr als du betroffen sein kann und dennoch weder eine Blockadehaltung annehmen muss geschweige den, argumentativen Blödsinn in die Welt posaunen muss um unter anderem FFF zu diffamieren.

Nun zur Sachlage: FFF fordert nichtmal den Verbot von Verbrennern. Sie fordern auch nicht, dass einfach nur eine CO2 Steuer erhoben wird auf PKW. Vornehmlich und zu allererst fordern sie, dass das Themaumweltschutz endlich mal ernst genommen wird und die Politik grundsätzlich dieses Thema nachhaltig und mit Nachdruck angeht und nicht nur symbolische Beschlüsse fasst und dann nichtmal ihre selbst gesteckten Ziele nicht einhält, die alles andere als ambitioniert waren.
Es wird auch nicht differenziert, wer da jetzt wie was zu tun hat. Zumindest nicht vorrangig. Aber ich bezweifele, dass jemand allen ernstes dafür ist PKWs abzuschaffen aber Tanker/Kreuzfahrt/Fliegen so belassen will, wie es da derzeit ist. Genau genommen kommt die CO2 Steuer daer, dass man eben genau festgestellt hat, dass zum Beispiel auf Kerosin keine Steuern erhoben werden im Gegensatz zu Strom und Benzin, einer der Hauptgründe, warum Fliegen so preiswert ist.

Sasi Black schrieb:
Der Absatz in der KFZ-Branche (in D.) sinkt, siehe in die Branche wo wer alles nach hause darf, ich hab das glück das ich mit paar lehrgänge Akku-Packs zerlegen darf. Andere müssen ganz von vorne anfangen, oder nach hause.
in der hinsicht schafft die Politik die KFZ branche in D. ab.
Richtig! und warum ist das so? Weil die deutsche Automobilbranche gepennt hat inklusive der Politik, die keine Anreize gesetzt hat, damit die Branche rechtzeitig umdenkt. Selbstverschuldetes Versagen nenn ich das! Und gelernt haben es manche, allen vorran der VAG Konzern, bis heute nicht. Fokus liegt noch immer auf SUVs und Verbrennern, die Erkenntnis, dass man damit unweigerlich und inzwischen ohne es noch Verhindern zu können in Strafzahlungen rennt, reift nicht bzw. wird in Kauf genommen. ICh warte schon darauf wann der erste schriet, dass man damit eine Tradtionsbranche ruinieren würde. Das es lange bekannt war und man hätte reagieren können und das es vor allem notwendig ist, das wird ausgeblendet. Das du betroffen bist, unschön, völlig verständlich, aber statt du erkennst, dass FFF nicht das Problem ist, weder ursächlich noch jetzt mit den Forderungen, sondern die Branche selbst und die Politik, ist dein Unvermögen und es kann nicht sein, dass alle anderen zukünftig auch weiterhin leiden sollen nur weil diese Automobilbranche und Politik vermeidbare Fehler begangen hat und du leider davon betroffen bist. Das wird ein harter Einschnitt, er ist aber nicht zu vermeiden und es ist weder der erste noch der letzte dieser Art. Frag mal Pferdezüchter, Kutschenbauer, Köhler und Kohlebergleute als Beispiel.... Und übrigens wird es, dir scheinen die Kosten ja sehr wichtig zu sein, mit Sicherheit nicht billiger für alle von uns, wenn man weitermacht wie bisher und das Problem nach hinten verschiebt.

Sasi Black schrieb:
für mich ist das eine Mode Erscheinung, man ist hipp wenn man auf die straße geht. Sollten lieber die Schulbank drücken, was lernen, und ggf. lösungen für die genannten Probleme finden / entwickeln. dann können sie von sich behaupten sie haben was erreicht. (+meinen Respekt)
Und mit sowas schießt du dich endgültig ins aus. Respekt haben sie schon deshalb verdient, weil sie sich bemühen und damit fertig werden müssen, die Konsequenzen aus Fehlern anderer auszubügeln und den Wohlstand auch von dir zu bezahlen, den du auf Kredit (Verlagerung der Umweltschäden bzw. die Kosten deren Behebung nach hinten) erlangt hast. Die Schulbank drücken sie genauso und nicht wenige werden am Ende eben keine Akku-Packs zerlegen müssen weil sie mehr in ihre Zukunft und ihre Ausbildung investiert haben. BTW. was hast du so geleistet, welche Probleme gelöst, dass FFF oder ich dir Respekt zollen müssten/sollten, um mal auf deine argumentative Schiene abzubiegen?

Vll solltest du das Thema hier ruhen lassen. Ich denke, dass du dem Thema argumentativ nicht gewachsen bist, anders kann ich mir insbesondere so krude Aussagen wie dem letzten Absatz nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mustis schrieb:
Warum fängt es nicht beim PKW an? Warum nicht da sondern wo anders?
Weil wir da schon seit Jahrzehnten unter Einsatz vieler Milliarden dran arbeiten und nur noch kleine Verbesserungen erwartbar sind und die dann auch nur mit einem enormen Kapitaleinsatz, sowohl von Seiten der Industrie, als auch der Verbraucher. Auf der anderen Seite haben wir dagegen Stellschrauben an denen wir mit deutlich weniger Aufwand viel mehr erreichen können.
Oder anders: E-Autos sind selbst laut den optimistischsten Studien nicht viel umweltfreundlicher als ein moderner Diesel, da wir aber so auf absehbare Zeit einen Großteil der Wertschöpfungskette beim Automobil, von der wir wirtschaftlich abhängig sind, ins Ausland verlieren, wird uns das hier sehr hart treffen. Mit diesen verlorenen Milliarden könnte man an anderer Stelle weit mehr erreichen, manches wurde hier ja schon genannt.

Trotzdem fokussiert sich die Debatte leider fast ausschließlich auf das Thema Automobil und auch ich komme nicht um den Gedanken herum, dass diejenigen, die bei dem Thema am lautesten schreien genau die sind, die schon seit Jahrzehnten eine Art Kulturkampf gegen das Automobil führen und sich über jeden abgerissenen Mercedesstern freuen. Darum befürchte ich, dass dann auch dementsprechend schwachsinnige Lösungen am Ende bei dem Ganzen rauskommen. Das ist leider auch genau das, was ich die letzten Jahre immer wieder beobachten musste und deshalb bin ich so dafür, dass wir eben nicht beim PKW anfangen, sondern bitte wo anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Der Ausstoß von PKW steigt kontinuierlich an, zuletzt waren PKW der 2. höchste Anteil am Anstieg des CO2 Ausstoßes weltweit bedingt durch die SUV: https://www.spiegel.de/auto/aktuell...n-anteil-am-weltweiten-anstieg-a-1291825.html

Welche Stellschrauben siehst du da also anderweitig, die soviel mehr bringen sollen?

4badd0n schrieb:
da wir aber so auf absehbare Zeit einen Großteil der Wertschöpfungskette beim Automobil, von der wir wirtschaftlich abhängig sind, ins Ausland verlieren, wird uns das hier sehr hart treffen
Die verlieren wir so oder so, wir werden die Verbrenner nicht dauerhaft am Leben halten auf dem Niveau. Und daran trägt einzig die deutsche Automobilindustrie die Schuld. Tesla hätte auch BMW, Audi, Mercedes sein können, die sich doch so gern als Technologievorreiter etc. präsentieren. Davon ab stimmt deine Aussage bezüglich Elektro nur sehr bedingt. Und zwar dann, wenn man annimmt, dass die E-Auto Produktion nicht mit Strom aus regenerativen Quellen stammt. Ansonsten darfst du gerne deine Aussage mit Quellen untermauern, um ihnen mehr Relevanz zu verleihen.

Dein letzter Absatz ist dann wieder brutal von Vorurteilen und Stammtisch sowie gefühlten Wahrheiten geprägt. Darauf gehe ich nicht ein.
 
Für Leute in der (Groß)Stadt, die auch nicht allzu weit pendeln müssen, ist das E-Auto sicherlich eine super Alternative. Da würde es ja für viele auch so ein Teil mit ~100km Reichweite tun, wenns über Nacht an einer Standardstreckdose wieder voll aufladbar ist. Und der Akku würde dank des geringen Ladestroms auch theoretisch reichlich länger halten als jende, die ständig am Schnelllader hänger.
Jeder weiß, wie sehr die Autos in der Warmlaufphase stinken und speziell im Winter die Abgase sich auch nur schlecht mit der kalten Luft mischen. Zudem ists ja bekannermaßen nicht gut für den Motor, also Kurzstrecke und nicht warm werden.
Natürlich ist es aber auch Humbug nur und ausschließlich auf den ach so dreckigen Autos rum zuhacken.
Ich habe es irgendwo schon mal erwähnt, gerade auch die modernen Brennwertthermen stoßen nicht bloß einfach CO2 aus und alles was man in normalen Öfen verfeuern kann (und viele auch tun), produziert auch reichlich mehr als nur CO2. Theoretisch müsste auf jeden Schornstein nen Filter, aber dann funktioniert eigentlich keine Brennwertherme mehr, weil die ja schon so häufig nen zusätzlichen Ventilator installiert haben, weil durch die geringe Abgastemperatur der Kamineffekt nur unzureichend funktioniert, die Abgase aber logischerweise raus müssen.
 
Sasi Black schrieb:
Macht in einer Woche 6,7std (fast ein Arbeitstag), die einsparung ist mir ein Auto WERT.
Mustis schrieb:
Meine Lebensgefährtin lächelt müde über deinen Arbeitsweg, die brauch mit Auto schon 45min und würde mit öffentlichen rund 2h einfache Strecke benötigen
vielleich näher zum arbeitsort ziehen, so wie ich. Damit hat man mehr Zeit und weniger Ressourcen verbraucht.
da hab ich schonmal im vergleich ne bessere CO² bilanz, auch wenn ich keine Spardose fahre.
das meine ich, bist für veränderung. Aber wie wäre es mit einem umzug? das wird der wiederspruch im oben verlinktem Video sein.
Mustis schrieb:
was hast du so geleistet, welche Probleme gelöst, dass FFF oder ich dir Respekt zollen müssten/sollten, um mal auf deine argumentative Schiene abzubiegen?
damit meine ich den Nobel / Umweltpreise die Greta T. nicht verdient, abgesehen von der Bewegung hat sie nichts erreicht.
Energieprobleme beseitigen (kernfusion, Li-Ion, usw. weiterbringen) sowas ist für mich ein Fortschritt.
Was hab ich damit zu tun? hab ich mir was auf die Fahne geschrieben?
Ich geh mit meinen Ressourcen schonend um.... so wie ich kann und will. Ansosnten Leben und leben lassen, ich bin Glücklich. Ich muss dafür nicht auf die Straße gehen, und mit dem Finger auf andere zeigen.

wo unsere Politische stimmung hinführt, sieht man ja, in aktuellen Wahlen. Das wird nicht besser, wenn alles unter "obere Mittelschicht" es abfangen soll.
Wenn das so weiter geht, ist Land unter....

hier werden viele probleme angesprochen, letzenldich ist alles augenwischerrei.
 
Sasi Black schrieb:
Aber wie wäre es mit einem umzug?
Ich wohne 5 Minuten zur Arbeit. Jeder Umzug würde meinen Weg verlängern, da die Arbeitsstätte ziemlich exakt entgegengesetzt liegen. Wenn man keine Ahnung von den Hintergründen hat, sollte man sich halt einfahc zurückhalten statt zu versuchen, jemanden zu diffamieren in dem man versucht zu begründen, das er nicht lebt, was er sagt. Und bevor du jetzt es weiter versuchst: Ein E-Auto kommt mangels Lade Möglichkeit sowohl am Wohnort als auch auf der Arbeit leider nicht in betracht. Du darfst mir glauben, dass wir wie Möglichkeiten bereits alle durchgenommen haben und erhebliche Zeit damit verbracht haben zu überdenken, wie es besser ginge. Tust du ja aber bei FFF auch mit fadenscheinigsten Aussagen.

Und um das ganze zu unterstreichen fährst du direkt fort, VT Blödsinn zu verbreiten und alles abzulehnen, was Richtung FFF/Greta etc. geht obwohl du nach wie vor NICHT in der Lage warst nachzuweisen oder zu belegen, wo diese Bewegung konkret etwas ordert, was dich persönlich trifft und du wirkliche Einschnitte befürchten müsstet. Du lehnst es basierend auf Vorurteilen und nicht einmal durch dich selbst belegbare Ängste ab. Die Krönung ist, dass du Gretas Verdienste (ihre gesamte Freizeit nahezu) klein redest und auch von der FFF (letztlich also Kinder und Jugendlichen) erwartest, dass sie Probleme lösen und Fortschritt bringen auf dem Gebiet der Energieprobleme oder der Kernfusion. Merkst du eigentlich wirklich nicht, wie dumm das ist? Da du einen solchen Anspruch hast, ist die Frage was du selber den so geleistet hast, dass du derartige Ansprüche an andere stellen kannst, wohl doch berechtigt.

PS: Im übrigen, dass es zum Beispiel keine Lösung für das Problem meiner Lebensgefährtin gibt, weder ein bezahlbares E- oder sonstiges umweltfreundlicheres Auto, keine Lademöglichkeiten für jenes und keine sinnvoll einsetzbaren öffis, genau das ist die Kritik von FFF an die Politik und in diesem Fall auch an die Automobilindustrie.
 
@Sasi Black
Schätze dich und dein Know-How (nicht nur im elektro-mechanischen Bereich KFZ) sehr!

Ich will nicht pauschal sagen, dass Demonstranten alles falsch machen, wenn sie in einem Stoffzelt aus China campen - wohl sollte man aber hinter sich aufräumen, das steht ausser Frage. Es gibt leider überall schwarze Schafe.

Ansonsten kann ich dir uneingeschränkt Recht geben. Wir ticken da stellenweise sehr ähnlich, meine Stimme hast du.

Mal was anderes:
Hab ja im Schnitt so 5,5 Liter mit dem Swift - bei nun insgesamt über 15.000 Kilometer.

Vorhin in der Mittagspause hab ich mal ne kleine Probefahrt mit der Azubine gemacht - hab den Swift mit ihr zur Tanke gefahren, vollgetankt und bin danach ca. 10 Kilometer tief geflogen - mit 9,5 Litern wieder auf dem Parkplatz an der Arbeit abgestellt :)

Es ist einfach nur sau-sau-SAU-geil, wie der so großartig über's Heck kommt, wenn man ihn kitzelt. Ich schaffe es leider noch nicht, den Drift zu halten, das ist mit einem Fronttriebler aber auch verflixt schwer (vor Allem, wenn man bewusst die Handbremse aus dem Spiel lassen will) ... aber meine Güte, das war ein Ritt :D Ich gebe zu - nicht allzu klimafreundlich ^^
 
@DJMadMax
Die richtige Freude am Fahren kommt halt einfach nicht vom Spritsparen ;) Mit würde nicht einfallen, was es, unter Ausschluss der Gefährdung anderer, dauerhaft an der Art zu fahren auszusetzen gibt?

Klingt aber ein bisschen, als hättest du der Azubine was beweisen müssen :D
 
@Scheitel
Die wollte schon die ganze Zeit mal mitfahren, ich muss da nix beweisen :) Ne andere Arbeitskollegin, die derzeit ein neues Auto sucht, interessiert sich auch für den kleinen Flitzer, da haben wir noch keine Zeit für eine Fahrt gefunden (ich kann nix für, dass ich ein Frauenauto fahre - die Gesellschaft macht es zu einem :D ).

Ich würde nicht die ganze Zeit "so" fahren, wie ich das heute getan habe ^^ Sicherlich, unter Ausschluss jeder nur erdenklichen Gefährdung anderer, aber wenn man dauerhaft so fährt wie ich vorhin, dann halten die Reifen kein viertel Jahr :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
DJMadMax schrieb:
Hab ja im Schnitt so 5,5 Liter
[....]
Vorhin in der Mittagspause hab ich mal ne kleine Probefahrt mit der Azubine gemacht
[....]
mit 9,5 Litern wieder auf dem Parkplatz an der Arbeit abgestellt
:D

schwere Azubine :mussweg:
spass beiseite, jeder motor zieht sich ordendlich was rein wenn er gefordert wird. Kraft kommt von Kraftstoff....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4badd0n
Die Azubine wiegt nur in Etwa die Hälfte von mir... und ich bin dreistellig :D

Aber tatsächlich habe ich beim Fahren im Grenzbereich bzw. darüber hinaus gemerkt, dass das Auto sich minimal anders verhält, als wenn ich allein fahre... UND ich habe gemerkt, dass der Conti SportContact 5 tatsächlich nicht der "beste" Sommerreifen ist. Es ist, wie in den Tests im Netz, tatsächlich zu bestätigen, dass der Reifen, wenn er etwas "zu" warmgefahren ist, schneller an Grip verliert...

Ohje, das hat mir heute echt viel zu viel Spaß gemacht. Muss mich mal erkundigen, was neue Motorlager, ein etwas strafferes Fahrwerk und evtl. doch noch etwas klebrigere Reifen kosten würden - dann geht's sicher auch mal irgendwann auf nen Rundkurs, aber aktuell ist erst einmal fest (noch ohne Termin) ein Fahrsicherheitstraining - erstmal Basis, dann Fortgeschritten, angesagt.

Bevor ich von mir selbst behaupte "Ey, ich bin das heißeste Wiener Würstchen, ich kann alles in Grund und Boden fahren" will ich das tatsächlich mal von richtigen Experten bewerten lassen und mit Sicherheit noch das ein oder andere dazulernen ^^

Eins war aber wieder witzig heute: "Du sitzt echt komisch in deinem Auto" ... joa... ich sitze halt aufrecht und verhältnismäßig nahe am Lenkrad - eher so, wie es Rally-Piloten tun. Mit Liegeposition und linker Arm nach rechts über's Lenkrad geschlagen kann ich nix anfangen, da bekomm ich Kretze :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coolbleiben
Zurück
Oben