Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

fanatiXalpha schrieb:
Richtig, aber damit kann ich so gut wie keine Strecke rein elektrisch zurücklegen...
Doch schon. Du fährst immer dann elektrisch, wenn der Benziner in einem ineffizienten Betriebszustand wäre.
Z.B. durch einen Stau fährst du durchgehend elektrisch, ab und du springt der Benziner an, um den Akku zu laden.
Der Durchschnittsverbrauch liegt damit im Stauverkehr nicht höher, als in der Stadt, und dort in der Regel auf gleichem Niveau mit der Landstraße oder sogar etwas drunter.
Du kannst natürlich nicht die ersten 50km reinelektrisch fahren wie beim Plugin. Aber das ist auch nicht so sinnvoll, besser ist es sich den Akku so aufzuteilen, dass der Benziner möglichst wenig arbeiten muss.

Thane schrieb:
Hybrid würde ich auch mal probieren, wenn es nicht gerade so eine unter 100 PS Kiste ist. Aber bekomme ich so etwas für 112€/Monat?
Der aktuell kleinste Hybrid ist der Yaris mit aktuell 100PS, neues Modell 115PS.
Dann kommt der 1.8er in diversen Modellen mit 122 PS, der 2.0er mit 180PS (optional beim Corolla und C-HR Facelift) und den 2.5er mit 218PS im Camry und RAV4. Also ne "unter 100 PS Kiste" muss es nicht sein.
Aber für 112€ im Monat gibt es sowas nicht, nicht mal den kleinsten (ca. 20.000€ Kaufpreis mit Tageszulassung). Das sind auch eher Autos die man kauft und einige Zeit fährt, zumindest bisher haben die sich als ziemlich haltbar erwiesen und sind recht wertstabil.


Thane schrieb:
Einzig auf den 6.2 V8 Camaro habe ich mich mehr oder weniger als nächstes (Spaß-)Auto festgelegt.
Schönes Fahrzeug. Ich wüsste nur nich wo ich das ausfahren soll. Schon wenn ich mit meinem im Vergleich zum Camaro lahmen Swift Sport mal kurz Gas gebe habe ich das Tempolimit schnell sehr großzügig erreicht 😳
Aber fahren würd ich den auch. Schöne Optik, schöner Klang...nicht so schöner Verbrauch, nun ja was solls :D
Man pendelt ja nicht damit. Normalerweise. In Berufsverkehr machts auch keinen Spaß.
 
Geht bei so einem Auto ja auch nicht nur um die theoretische Höchstgeschwindigkeit. Mit dem Challenger von meinem Kumpel sind wir auch eher gemütlich unterwegs (und der hat auch knapp 400 PS) und genießen einfach den Sound.
Der Verbrauch ist gar nicht soo übel. Im Mittel dürfte der Camaro auch nicht (viel) mehr brauchen als mein jetziger S5. Aber das ist auch Ansichtssache. Mir ist der Verbrauch bei dem Auto eben ziemlich egal, weil ich damit nicht pendeln muss usw.

e:
Allerdings gibt es bei mir in der Region auch genug freie Autobahn, wo ich mit meinem Audi auch schon mal ~300 gefahren bin :D
 
Thane schrieb:
@DJMadMax
Demnach dürfte ich ja von fast keinem Hersteller mehr ein Auto kaufen. Die bescheißen so ziemlich alle bei den Emissions- und Verbrauchswerten, nur weil VW da nun erwischt wurde, sind die anderen Hersteller nicht alle super toll.
Genau diese Einstellung ist aber das Problem. Es geht nicht darum, wer alles noch beschissen hat, sondern eher darum, wie damit "umgegangen" wird - Stichwort: Politik

Dass Niedersachsen 52% der VW-Aktien hält, habe ich schon mehrfach erwähnt.

Ihr! Ihr alle seid die Konsumenten und ihr alleine habt es in der Hand, gewisse Machenschaften in der Welt mit eurem Konsum zu ändern. Leider denken viele nicht weit genug über den Tellerrand hinaus, was ich schmerzlich auch am eigenen Leib immer wieder erfahren muss.

floq0r schrieb:
Args, kacke! SHICE! ... ne, wusste ich schon, ist ja auch nicht erst von gestern.

Wie gesagt, der Kern steht oben! Wie damit umgegangen wird, ist die Frage.

VW betrügt: der Bürger muss leiden.
Was macht der Bürger? VW kaufen!

Was ist der Bürger? Na klar, super-gescheit!
 
Ich weiß nur von einem Stern TV Beitrag von vor kurzem, wo es darum ging, dass Toyota auf der Homepage wohl die geschönten NEFZ statt der WLTP Verbräuche auflistet. Wenn man will, kann man da auch von bewusster Täuschung der Kunden sprechen ;)
Ob die das mittlerweile geändert haben?

Ansonsten sehe ich das relativ emotionslos, weil mir bewusst ist, dass vor allem der NEFZ Zyklus ein Geschenk für die Hersteller war, weil so viele Schlupflöcher erlaubt wurden. VW hat es am Ende auf die Spitze getrieben, dafür aber auch saftige Strafen bekommen.
Aber wie gesagt, die Euro 5 Diesel waren ja noch nicht einmal so mies bei den Emissionen. Auch besser als Konkurrenzmodelle, wo es keinen Aufschrei gab.
 
Thane schrieb:
Ob die das mittlerweile geändert haben?
Nope
1573666021755.png

angegeben mit 3,3l/100km
 
CVT-Getriebe.....Monoton..... langweilig alles was in die richtung geht. xD
 
Thane schrieb:
Ich weiß nur von einem Stern TV Beitrag von vor kurzem, wo es darum ging, dass Toyota auf der Homepage wohl die geschönten NEFZ statt der WLTP Verbräuche auflistet. Wenn man will, kann man da auch von bewusster Täuschung der Kunden sprechen ;)
Ob die das mittlerweile geändert haben?
Solange der Gesetzgeber die entsprechende Verordnung nicht aktualisiert, sind die Hersteller weiterhin zur Angabe des NEFZ-Verbrauchs verpflichtet.;)
 
Nein, keiner versteht's von euch... ich spreche sehr deutlich das Politik-Problem an, in dem sich in diesem Ausmaß ausschließlich VW (AG) in Deutschland befindet aber es wird wieder nach anderen KFZ-Herstellern (in meinem Beispiel konkret Suzuki, da ich ja einen fahre) gerufen... Wegen solcher Ignoranz leiden alle anderen, es ist wirklich zum Heulen.

Suzuki hat gewiss niemand die Fahrverbote zu verdanken.

In den USA musste VW gut 4 Milliarden Euro (!) blechen. Wieso? Weil da keine CDU dahintersteht, ganz einfach. Wie kann man nur so unfassbar blind sein... aber sich dann wieder über Wahlergebnisse und Erhöhung von Steuern wundern. Aua.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coolbleiben
floq0r schrieb:
Es kommt auch drauf an wie man betrügt, VW hat sich ja die Mühe gemacht und eine Map für den Prüfstand geschrieben, das ist etwas ganz anderes als wenn man beim Aerodynamikwert in der Toleranz den für die Firma besten Wert nimmt beim Prüstandslauf. Wir sind in Deutschland natürlich müssen andere Marken schlecht gemacht werden.
4badd0n schrieb:
Was haben denn die anderen Hersteller wie Suzuki so tolles gemacht, dass du ihnen die gleiche Betrügerei verzeihst? Ich habe nichts von großen Rückkaufprogrammen oder Ausgleichszahlungen gelesen...
Es ist nicht die gleiche Betrügerei! Selber nachdenken und nicht alles glauben was irgendwo steht. Die Amis fahren mehr Japaner als Deutsche Autos, warum haben sie denn gerade ein Deutsches Auto untersucht? Einfach weil es am meisten aus der Reihe tanzt was Ist- und Solldaten angeht. Die Fahrzeuge die kein AGR haben können weniger Betrügen. Quizfrage welche Fahrzeuge haben kein AGR: Genau viele Sugrohreinspritzer darunter auch die Toyotahybride.

DJMadMax hat natürlich auch Recht. Jeder weiß das die Deutsche Politik hinter Dieseln und Deutschen Autobauern steht. Öfter will sie nicht sehen was falsch läuft und das ist misst.

floq0r schrieb:
Du wirst es hassen :D
Warum? Jeder Mensch ist anders und man kann sich an alles Gewöhnen, man muss halt nur aufgeschlossen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Ich möchte noch einmal klarstellen, dass ich keinen Streit vom Zaun brechen will. Mir ist es lediglich wichtig, dass die Leute sich im Vorfeld mal Gedanken machen, a) wo sie ihr Geld hineinstecken und b) wen sie damit eigentlich finanzieren und welche Meinungen und Entscheidungen damit unterstützt werden.

Es ist auch Quatsch, immer wieder davon zu sprechen, dass man bei VW schließlich deutsche Arbeitsplätze sichern muss mit seinem eigenen Konsum.

Nun, wenn Anstelle von 1.000 Mitarbeiter vom Fließband einfach mal 10 hochrangige Entscheider ihren Koffer packen müssten, wäre einerseits der finanzielle Ausgleich für VW derselbe und andererseits würde es wenigstens mal die treffen, die den ganzen Mist zu verantworten haben (nebst bereits mehrfach angesprochenen Politikern).

Wird so aber nicht gemacht, also zeigt man mit dem Konsumverhalten ganz einfach, was man davon hält.

Kauft man das Produkt weiterhin, unterstützt man das Treiben. Kauft man es nicht, wünscht man sich Veränderung.

Das Leben ist eigentlich so einfach.
 
DJMadMax schrieb:
Kauft man das Produkt weiterhin, unterstützt man das Treiben. Kauft man es nicht, wünscht man sich Veränderung.
Ich fürchte, dass ist bereits zu weit gedacht.... es gibt mit absoluter Sicherheit einen Großteil, dem das schlichtweg egal ist.
 
Zu weit gedacht ist es keinesfalls - ganz im Gegenteil: es ist absolut on point!
Du meinst vielleicht, dass man diese Denkweise vielen nicht zutraut - das ist eher ein Problem.

Ich sehe das so oft bei Wahldiskussionen: "Ja, die kleinen kann man ja nicht wählen, die bewegen ja nichts" ... ja, wenn jeder so denkt, dann wird sich das nicht ändern. Manchmal muss man einfach Mut haben und konsequent entscheiden - und hoffen, dass andere das genauso tun.

Ich bin auch kein VW-Antifa! Ganz im Gegenteil, ich bin ja froh, dass wir tolle, große, deutsche KFZ-Hersteller haben, allerdings vermisse ich die Nähe zum normalen, durchschnittlichen Bürger. So etwas wie einen möglichst günstigen Dacia Sandero müsste es einfach von VW und vielleicht noch noch von Opel geben, damit wenigstens jeder - selbst Geringverdiener - wie auch schon zu VW Käfer-Zeiten die Möglichkeiten hat, sich irgendwie selbständig zu mobilisieren.

Ein schlauer Mensch, dessen Tage stets wunderbar werden, der viel Insiderwissen von gewissen Fuchsbauten besitzt, sagte einst: "Seid kein Fan einer Marke, seid Fan eines Produkts".

Genau so ist es.
 
Ich habs eh schon erwähnt, mir persönlich ist das wirklich wurscht. Ich fühle mich weder persönlich verarscht noch mittelbar betroffen und selbst wenn dem so wäre dann gäbe es auf meiner Hatelist vor VW noch viele andere Dinge/Institutionen über die ich mir Gedanken mache.
Ich bzw. wir haben wirklich Freude mit unseren Cupras.
 
moin,

eine Frage an alle Activ Info Display Nutzer.

Da die Displayhelligkeit über PWM geregelt wird, frage ich mich ob sich bei euch negative Folgeerscheinungen
wie Augenbrennen, Kopfschmerzen oder gar Verwirrtheit gezeigt haben und bei welcher Helligkeitsstufe diese auftreten.

 
Sorry, aber das ist doch totaler Bullshit. VW hat halt im Zuge der Krise den größten Shitstorm abbekommen und sich dann im Umgang damit ganz sicher nicht mit Ruhm bekleckert.
Aber das Entscheidende ist doch das: Die Autohersteller haben ihre Kunden und den Gesetzgeber betrogen und als die Scheiße aufgeflogen ist allesamt den Kopf eingezogen und die Leute im Regen stehen lassen. Das ist doch der eigentliche Skandal und da jetzt zu behaupten, VW wäre unkaufbar, weil die später dies und jenes gemacht oder gesagt haben, aber die anderen, die die gleiche Scheiße abgezogen haben - ja denen kann man noch zehntausende Euro für ein Auto überweisen und das is ok, ist doch Unsinn.
Ach ja und VW hat längst nicht am schlimmsten betrogen, da waren andere Hersteller nochmal in ganz anderen Dimensionen unterwegs. VW war sogar noch bei den "saubersten" im Realbetrieb!

https://www.produktion.de/wirtschaf...eller-mit-dem-hoechsten-nox-ausstoss-101.html

Dass VW in den USA Milliardenstrafen bekommt und hier nicht ist doch völlig normal. Umgekehrt werden Google, Microsoft, Facebook und Intel gerne mal von der EU auf paar Milliarden verknackt und in den USA kräht kein Hahn danach. Das ist halt leider Politik.
 
ist doch überall der fall, sind LED's die bekommst nur durch PWM gedimmt. wichtig wäre wie schnell....
Umso schneller umso weniger merkst du was von..
Wenn die Helligkeit hoch stellst, hast k(l)einen 0 anteil, falls du sowas merkst heller stellen.

Ich hab hier 4x nachrüst LED GU10 hier an der Decke, diese Flackern auch bei einem Video. Aber ich selbst merk das nicht....

hier (CB) kann man schon sagen das richtig VW Bashing betrieben wird. (nicht nur in dem Thread)
Wenn die leute davon betroffen waren, gibt es Musterfestellungsklagen (wenn es wichtig ist)...das Bashing hilft da einem nicht (Mental vllt).
VW wurde opfer eines Politik spielst, genauso wie Huawei....wo die dumme D. Politik auch wieder aufspringt..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Zurück
Oben