Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

@Scheitel
Vielen Dank, dass du das mit der "Beamtenbeleidigung" richtiggestellt hast, damit musste ich es nicht tun ^^

Die VAG-Debatte ist für mich an dieser Stelle auch erst einmal beendet. Standpunkte sind klar, werden von einigen nachvollzogen, aber aufgrund anderer eigener Präferenzen nicht unterstützt (was ich so noch OK finde) und von anderen wiederum werden sie nicht einmal verstanden, was ich meinerseits wiederum auch nicht verstehen kann. Bringt also nichts, ausser, dass wir uns irgendwann mit Warp 10 im Kreis drehen werden - ähnlich wie eine Katze, der man ein Butterbrot mit der Butterseite nach oben auf den Rücken schnallt und sie dann in die Luft wirft - sie wird niemals den Boden berühren, ihn aber gleichzeitig sowohl mit den Pfoten, als auch mit der Butterbrotseite berühren.

Und zum Rest:
Mustang Mach E? Alter HAU AB :freak:
 
4badd0n schrieb:
Die Quelle hast du sogar von mir zitiert...
Die erste Quelle ist von 2017! Das wäre ja ziemlich dumm wenn die Diesel jetzt noch so langer Zeit immer noch so schlecht sind.
4badd0n schrieb:
Deutlich ausführlicher gibt es das aber nochmal hier für dich zum nachlesen:

https://www.umweltbundesamt.de/site...swerte_fuer_euro-5-_und_euro-6-diesel-pkw.pdf

VW hat nicht schlimmer betrogen als der Rest, eher im Gegenteil...
Leider fehlen die Benziner komplett, schade und BMW hat viel geringe NOx-Werte, VW gehört eindeutig zu denen die am meisten betrogen haben sieht man doch. Ich mein nen Fiat Doblo und nen Kia Optima das sind Ausreißer wo nur ein Modell getestet wurde.

Thane schrieb:
Aber hey, es sind ja nur die VAG Fahrzeuge, die über dem Grenzwert liegen :lol:
Das hat keiner Geschrieben. Aber deine Quellen sind nicht von alten Autos zu Zeiten des Abgassskandals!

4badd0n schrieb:
Ich versuche dir mal zu erklären, wie deine Argumentation auf mich wirkt und warum ich so völlig anderer Meinung bin als du:
Stell dir vor, 10 Gangster überfallen eine Bank. Sie sprengen den Tresor, klauen Millionen von Euro + riesiger Sachschaden, nehmen auf ihrer Flucht die Bankangestellten als Geiseln, von denen sie dann auch noch drei erschießen... Schließlich werden sie aber gefasst und bei der Festnahme nennt einer von den Gangstern den Polizisten der ihn abführt ein Arschloch (Beamtenbeleidigung), keiner von den 10 zeigt irgendeine Form von Reue oder Einsicht.
Jetzt gehst du hier total steil und machst riesig Front gegen den einen, der sich der Beamtenbeleidigung schuldig gemacht hat, als wäre er mit Abstand der schlimmste von allen Verbrechern, dem Rest dagegen bist du bereit zu vergeben...
Um´s mal mit deinen Worten zu sagen: Na, merkst du was?

So ein dummes Beispiel!
Ein besseres wäre gewesen ein Räuber bringt 5 um und der andere bringt 2 um welcher sollte nun die härtere Strafe bekommen.

Wer baut die meisten Diesel? Die Deutschen, na also haben die auch am meisten Umsatz gemacht mit den Betrug, ja also war die Strafe für VW zu Recht.
 
https://www.handelsblatt.com/auto/n...en-aus-fuer-corvette-und-camaro/24452610.html
die EU hängt es nicht an die große glocke.....bzgl. USA

Ich warte nur noch auf den Tag des E.Mobilitäts Skandals...
BMW hat sich darüber schon gedanken gemacht, hier wird die Lieferkette nochmals überarbeitet, ab 2020, soll die Herkunft der Ressourcen 100% Transparent werden.
in D. kann man auch Lithium ausgraben/recyceln.....

Wie es bei Toyota/VW aussieht weis ich nicht....VW gibt keine auskunft darüber wo es herkommt.
Jeder weis das in länder wie Kongo riesige Mienen, gebaut werden, für wen abgebaut wird, wäre interessant aber unbekannt.
Staat / Bevölkerung gehen beim Abbau leer aus. Moderne Sklaverei.

In den nächsten skandal wird es um Menschenrechtsverletzungen (vertriebene Dörfer/gemeinde, Arbeitsbedingungen), Umweltverschmutzung/Nachhaltigkeit...
Das dauert mir schon zu lange, aber hier sieht man das es um Menschenleben eher weniger geht. Die Wirtschaft ist da wichtiger.
der größte Skandal ist das dies Staatlich gefördert wird.

coolbleiben schrieb:
Bis 2018 gab es die letzten BMW Diesel im Toyota
Sicher? In D. vllt.
Wie sieht es auf dem Asia markt aus?
Ich hatte im Urlaub einen aktuellen Diesel Van 3L Diesel von Toyota, und das ding hat geschluckt....Aber wenn die Tankfüllung 50L Diesel, umgerechnet keine 35€ kostet, ist es egal.
https://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_L_engine#5L-E das müsste der Motor sein, der war im Hiace drin
der Grundmotor ist von 1977 und wird heute noch gebaut und verkauft!!!
die aktuelle ausbaustufe macht lächerliche 95PS/197NM aus 3L Diesel....
Es gibt noch ganz viele andere Diesel die Toyota noch baut und im Hintergrund verkauft, wer meint Toyota sei sauber den muss ich entäuschen....
einen 1,4L 4-Zyl. Diesel findet man auch im kleinwagen.

Ich bezweifle das man mit solchen Motoren irgendwelche Aktzeptable Abgaswerte (in der EU Geltende) erreicht, geschweige EU2
Andere Asia hersteller machen es genau so, die bauen günstige autos auf kosten der Umwelt....Diesel/Benziner...
Ist das kein Betrug?
Benz / BMW die ich in Asien gesehen hatte, waren optisch / mechanisch gleich. Aber da ist kein komplett anderer Motor drin, der stinkt wie sau....(Zeitreise 50 Jahre)

Toyota u.Co. ist der bau von sauberen Diesel zu teuer "gewesen", und haben auch gepennt wie die Amis, daher wurde zugekauft (PSA, BMW und co.), in den Ländern mit der erforderlichen Norm/nachfrage. Somit hat man die kosten niedrig gehalten.
Und konnte dennoch einen Kundenwunsch folgen, aber die anderen sind ja nicht doof. Vermute mal das neue Abgaswerte den Preis für Toyota zu hoch getrieben hat. (Sowas gibt ein CEO nicht zu, da sagt man dann der Umwelt zu liebe.... :lol:)
Wo es für Toyota nicht mehr so lukrativ wurde, siehe Supra, minimalprinzip....

Also vorne sich schick präsentieren, und hintenrum illegales zeug verticken, ist besser?
da kannst noch so viele Prius / Hybride auf die Welt schicken, solange die im Hintergrund echte Drecksschleuder Verkaufen, sieht die Bilanz SEHR mies aus.. ein Flottendurschnitt (ALLER Toyota Motoren) wäre interessant. (sehe da Toyota ganz vorn, für den letzten platz)
das ist nicht mehr feierlich (wir reden von der gleichen welt / Luft), da können wir in der EU noch so viele Prius kaufen..... für das eigene gewissen vllt, mehr dann auch nicht.

Hackt ruhig auf die D. Diesel (die sauber sind), unterstütz Asien, weiter so.
 
Zuletzt bearbeitet:
In anderen Ländern gibt es Motoren die umweltbelastender sind nicht nur von Toyota. Aber der Treibstoff ist in vielen Regionen auch nicht gut genug für moderne Motoren bzw. müssen sie robust sein sonst werden sie nicht gekauft. Was bringt es einen top modernen Motor in solche Länder zu bringen wenn er nur kaputt geht. Die Anforderungen sind doch dort ganz andere.

Von dir lese ich nur andere machen dies und machen das, aber wir müssen uns an die eigene Nase fassen, wenn die Inländischen Hersteller schon so einen Scheiß bauen wie sollen wir dann Vorbild für andere Länder sein?

Sasi Black schrieb:
Toyota u.Co. ist der bau von sauberen Diesel zu teuer "gewesen", daher wurde zugekauft (PSA, BMW und co.), in den Ländern mit der erforderlichen Norm/nachfrage. Somit hat man die kosten niedrig gehalten.
Und konnte dennoch einen Kundenwunsch folgen, aber die anderen sind ja nicht doof. Vermute mal das neue Abgaswerte den Preis für Toyota zu hoch getrieben hat.

Ist ja nicht schlimm mit zukaufen macht ja jeder Hersteller mal. Ja kann schon sein das der Preis für Dieselmotoren zu teuer wurde aber dafür haben die ja immer bessere und relativ günstige Hybride. Die verkaufen sich richtig gut.
Der Dieselpreis steigt ja sogar in Deutschland schneller als der Benzinpreis. Also was wird wohl mehr Zukunft haben Diesel oder Hybrid-Benzin?
 
@Sasi Black
Habe vor einiger Zeit schon gelesen, dass es zukünftig mit Camaro und Corvette schwierig werden kann. Ich will aber sowieso einen Gebrauchten kaufen. Der muss dann nur schon einmal angemeldet gewesen sein ;)
 
DdaT5hcXcAEZPp0.jpg


:lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaMoffi, DJMadMax, Schumey und 3 andere
Ich will mir ja nächstes Jahr Semislicks für den Bora holen.
Jetzt steh ich aber vor der Entscheidung ob 17" oder 18".
Für 17er spricht das Gewicht und der geringfügig niedrigere Preis, für 18er die bessere Optik, (etwas größere Felgenauswahl), straffere da kleinere Flanke und sollte mal eine größere Bremse kommen mehr Freigängigkeit.
Was meint ihr? 🤔
 
17 Zoll ist einfacher zu fahren als 18 zoll. Fährst du nur auf guten Straßen oder Rennstrecke könnte 18 Zoll ein wenig schneller sein, auf schlechteren Straßen auf jeden Fall 17 Zoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Gerade für das Fahren auf Rennstrecken ist die größtmögliche Dimension oft nicht die richtige Wahl: Der Reifen sollte mitarbeiten können, besonders dann wenn ein ohnehin schon versteiftes Fahrzeug (Käfige, Streben, etc.) mit einem straffen Fahrwerk bewegt wird. (Und diese Aussage kommt von jemandem, der Reifen nur wegen abgefahrener Flanken ersetzen muss...)

Die Eingangsfrage für mich wäre hier: Für welchen Einsatzzweck möchtest Du Semis montiert haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Shagrath schrieb:
abgefahrener Flanken
Dann solltest du was an der Achsgeometrie ändern besonders Sturz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
dont feed the troll! ;)

@Reifenfrage:

Also für sportlichen Einsatz bist du mit 17" sicherlich besser bedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
@Schumey
Im Straßeneinsatz würde ich auch lieber zur 17"-Variante greifen. Das heißt ja nicht, dass du nicht dennoch ordentlich durch Kurven fliegen kannst, aber das machst du eben nicht ununterbrochen und der Komfortzuwachs im restlichen Fahrtenprofil rechtfertigt die kleinere Felgengröße. Weitere Vorteile, besonders bei der Reifenwahl sowie den Anschaffungskosten, hast du ja selbst schon erwähnt.

Mal was anderes:
Jemand hier schonmal den i30N (Performance) gefahren bzw. darin mitgefahren? Hab da wohl demnächst mal die Möglichkeit zu und freue mich schon wie ein kleines Kind auf dieses total affige, aber irrwitzig lustige Auto :)
 
bin schon probe gefahren, hätte ihn fast gekaut. hab mich dann doch für den Focus entschieden.

Aber der i30n war schon ganz gut, hat mir schon gefallen. Hab den Fastback gefahren.

Sound gut, geht leise und auch relative laut. Fahrwerk schon straff, fast zu straff.

Für die Leistung könnte er ticken besser gehen oben raus aber ist OK.

Aber lt. paar Bekannten nimmt er sich schon gerne 11,5-12,5l im Schnitt. Hängt natürlich vom Bleifuß ab.

Was mich bisschen gestört hat waren die Rahmenbedingungen zum Service etc. Alle 10tkm Ölwechsel unter anderem, ich fahre 20-25tkm im Jahr, sprich ich hätte da mind. 2x im Jahr zum Ölwechsel aufschlagen müssen.

Versicherung ist er moderat eingestuft, wäre nicht groß teurer gewesen als mein Fiesta ST damals.
 
Zuletzt bearbeitet:
floq0r schrieb:
Handschaltung mit der Zeit im Alltag unbequem
Für Handschaltung entscheidet man sich doch bewusst? Klar, als Pendler im Stau/StopnGo nervig, aber geht doch auch, denn früher war das ja eher normal.

Den i30N ist nen Arbeitskollege auch mal Probe gefahren und findet den auch mega, aber das Fahrwerk ist für ihn in der Tat hier im Ruhrpott nicht alltags tauglich. Er hat den Vorgänger im Geiste genommen, den i30(GD) 1.6 GDI Turbo.
 
Zurück
Oben