Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Es gibt Gründe warum sich der Golf im Ausland nicht so dolle verkauft. Was denkt ihr warum VW den Diesel im Amiland so angepriesen hat, vor den Abgasskandal, weil die dort endlich mal richtig Fuß fassen wollten, haben sie natürlich nicht geschafft.

4badd0n schrieb:
Die Quelle sagt uns wieder einmal die Japaner sind weiter denn die haben sich schon vom dreckigen Diesel verabschiedet, zu Recht denn würde Deutschland den Diesel nicht subventionieren, würde er kaum noch Absatz finden.

4badd0n schrieb:
Ach ja und VW hat längst nicht am schlimmsten betrogen, da waren andere Hersteller nochmal in ganz anderen Dimensionen unterwegs. VW war sogar noch bei den "saubersten" im Realbetrieb!
Hast du dafür Quellen?

Sasi Black schrieb:
hier (CB) kann man schon sagen das richtig VW Bashing betrieben wird. (nicht nur in dem Thread)
Hier gibt es eben Leute die auch nach rechts und links gucken und nicht nur zum Nachbarn was der fährt.
Es gibt eben viele Deutsche die Markenrassisten sind.
 
Sasi Black schrieb:
Ich hab hier 4x nachrüst LED GU10 hier an der Decke, diese Flackern auch bei einem Video. Aber ich selbst merk das nicht....
Die billigen, ja.
Dimmbare LED-Lampen (gibt es z.B. bei Ikea) haben das Problem nicht, oder welche mit Trafo dazwischen.
Zumindest auf voller Helligkeit, ich kaufe aber mittlerweile nur noch diese auch wenn ich nicht dimme, einfach damit das Licht nicht mehr flackert, man sieht es zwar nicht direkt (wobei es auffällt wenn man z.B. schnelle Bewegungen macht), aber das löst auf Dauer irgendwie ein Unwohlsein aus, welches ich mit nicht-flackernden Lampen nicht habe.
Damit ich mich nicht nur auf mein Gefühl verlassen muss kann ichs ja mit der Smartphone-Kamera überprüfen. Im 960fps-Zeitlupen-Modus sieht man richtig schön wie der Lichtkegel einbricht und dann wieder aufgebaut wird. Man sitzt zig mal pro Sekunde im dunklen und dann wieder im hellen. Das kann nicht gesund sein. Aber ich merke es auch so, wenn mit ein Licht merkwürdig vor kam und ich das überprüft habe wusste ich warum.

Sasi Black schrieb:
hier (CB) kann man schon sagen das richtig VW Bashing betrieben wird. (nicht nur in dem Thread)
Naja, das hängt ja nicht nur mit dem Abgasskandal zusammen.
Es gibt Marken, die mag man einfach nicht, ich mochte VW schon immer nicht, und Audi noch weniger. Genau so wenig wie Apple. Ist halt Geschmackssache :D
Andere Leute mögen z.B. Nestlé nicht, das wäre mir wiederum zu blöd auf deren Produkte zu verzichten.
Aber wenn ich auf Produkte der VAG oder Apple verzichte, habe ich keinen Nachteil, von daher.
 
Sasi Black schrieb:
VW wurde opfer eines Politik spielst
VW wurde Opfer der eigenen Arroganz.
Man hat gerade in den USA seine autos als "Clean Diesel" angepriesen, das die Dinger das nur aufm Prüfstand sauber waren steht außer Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coolbleiben
so oder so wirst betrogen, nur wo kannst dich entscheiden.
coolbleiben schrieb:
Es gibt Gründe warum sich der Golf im Ausland nicht so dolle verkauft.
hmm.. bei den Franzosen ist VW recht weit vorne, das hatten wir glaub schonmal gehabt, hier oder im Kaufbereatungsthread.
USA hat andere grenzwerte wie EU, bzw. einen anderen Fokus.
bei den Amis ist ein großvolumiger Saug Benziner sauberer (viel CO² / wenig / kein NOX) wie ein kleiner Diesel (wenig CO² / dafür mehr NOX)....
EU wieder anders, also bitte nicht USA mit EU gesetze gleichsetzen, VW wollte ihre autos nicht umbauen (NOX arm).. dann kam die Schummelsoftware (Prüfstandoptimierte Software, die NUR im Prüftsand läuft, aber nicht im Straßenverkerhr, da haben die sich halt erwischen lassen)
so oder so sind autos für Prüfstände optimiert, nur VW hat es so optimiert das dieser auf der Straße mit einem ganz anderem Programm gefahren ist, wie auch immer.
Wenn die Prüfbedingungen fest stehen, werden die Autos auch dementsprechen "optimiert". ganz einfach, das macht jeder hersteller.

z.b. BMW hat sehr früh in den USA SCR / NOX Kats verbaut, sicher ~3Jahre bevor es in der EU eingeführt worden ist, weil da halt andere Grenzwerte gesetzt gelten
Die Ami Grenzwerte unterscheiden sich nicht Diesel / Benzin, in der EU schon....

wieviele Toyota sind mit D.Diesel Motoren unterwegs?
die werden doch jetzt erst nach und nach abgeschafft.

die Amis haben auch im bereich Diesel lange gepennt, wo sie in den 90er 00er gemerkt haben das die EU Diesel sich garnicht so schlecht machen, im vergleich Benzin Ami.
hat man die Grenzwerte so gedreht das die Diesel aus der EU doof aussehen.
Politik leute....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Manche Hersteller haben mehr und manche weniger Betrogen, die Deutschen Hersteller haben nun mal mehr betrogen als andere Hersteller somit ist es gerechtfertigt das diese Hersteller auch mehr bestraft werden.

Sasi Black schrieb:
wieviele Toyota sind mit D.Diesel Motoren unterwegs?
die werden doch jetzt erst nach und nach abgeschafft.
Bis 2018 gab es die letzten BMW Diesel im Toyota. Aber schon 2017 konnte Toyota einen Absatz von Hybriden um 45% erhöhen zum Vorjahr. Selbst die Taxis fahren in vielen Deutschen Städten Hybrid und keinen Diesel.
 
@4badd0n @Sasi Black
Ihr dürft bei der ganzen Sache eins nicht ausser Acht lassen:
Diejenigen, die betrügen und dafür ordentlich zur Rechenschaft gezogen werden und diejenigen, die betrügen und dabei noch von der Landespolitik unterstützt und später bei Aufdeckung des Skandals in Schutz genommen werden.

Scheinbar haben hier alle den "Drohbrief" des KBA vergessen, in dem über eine Millionen Dieselfahrer mit Euro 5 im Großraum Frankfurt angeschrieben wurden?! Tja, ich vergesse so etwas nicht so einfach.

Was stand im Brief? Grob wurde an die Vernunft und das Umweltbewusstsein der Fahrer dieser ollen Stinkerdiesel appelliert, sich doch bitte schnell ein neues, viel saubereres Auto zu kaufen. Komisch, wurde der Euro 5-Diesel doch vor wenigen Jahren noch vom KBA selbst als das sauberste motorisierte Fortbewegungsmittel mit fossilen Brennstoffen angepriesen... Merkt immer noch keiner, was?

Okay, wie wär's dann damit:
Im Brief des KBA wurde nett, dezent (rechts oben direkt im Briefkopf!) auf ein paar Verkaufshotlines neuer, moderner und viel besserer Fahrzeuge hingewiesen, als es doch der eigene Euro 5 Stinkerdiesel ist.

Welche Marken wurden beworben? VW, Audi, BMW und Mercedes.
Merkt ihr was?! Ne, immer noch nicht?! Okay...

Dann ist es wohl auch irrelevant, dass diese Mailingaktion (Echtdrucke, Echtpapier, echtes Porto etc). den Steuerzahler ca. 700.000 Euro gekostet hat.

Ja, so gesehen habt ihr Recht: Man sollte weiterhin VW unterstützen und die bösen Japaner sind alles Betrüger!
 
Ah ok, jetzt habe ich es verstanden. Die weltweite Autoindustrie betrügt uns alle um Milliarden von Euros, aber die Deutschen klüngeln dann noch ein wenig mit der hiesigen Politik und weil uns Steuerzahler das nochmal 700.000€ kostet (also brutale 0,07% von einer Milliarde!!!!111) sind nur noch die Deutschen die Bösen, wobei Mercedes und BMW laut deiner Wall of Shame dann doch irgendwie nicht ganz, weil ist halt so.
Top, danke für die Erklärung, endlich hab ich´s gemerkt - Euro 5 Käufer von Ford, Toyota, Fiat und Co werden jubeln! :daumen:

Edit sagt:
coolbleiben schrieb:
Hast du dafür Quellen?
Die Quelle hast du sogar von mir zitiert...
Deutlich ausführlicher gibt es das aber nochmal hier für dich zum nachlesen:
https://www.umweltbundesamt.de/site...swerte_fuer_euro-5-_und_euro-6-diesel-pkw.pdf

VW hat nicht schlimmer betrogen als der Rest, eher im Gegenteil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spiel mit den anfangs sauberen Autos, die nach ein paar Jahren zu Dreckschleudern umdeklariert werden, läuft schon seit den 90ern; möglicherweise noch länger. Ich hatte mehrere Autos, die neu steuerfrei oder begünstigt waren, weil so sauber und die dann später mit einer Strafsteuer für die alte Dreckschleuder belegt wurden.
4badd0n schrieb:
VW hat nicht schlimmer betrogen als der Rest, eher im Gegenteil...
Der war gut. :daumen: :rolleyes:
 
@4badd0n
Polemik hilft hier auch nichts. Jeder sollte einfach für sich selbst entscheiden, "WELCHE" Machenschaften er unterstützt. Es liegt eigentlich auf der Hand, dass man als normaler Steuerzahler mit gutem Gewissen kein Geld bei der VAG lassen kann - es sei denn, man steht einfach so sehr auf die Marken bzw. deren Fahrzeuge und pfeift auf die Konsequenzen, was zwar einerseits schade, dann aber offensichtlich nicht zu ändern ist.

Übrigens sind 700.000 Euro nur 0,00029 % vom 2018er Jahresumsatz der VAG. Vielleicht hätten die's ja zahlen sollen. Aber dir rate ich tunlichst eine politische Karriere an! So, wie du über Verschwendung von Steuergeldern redest, wäre das genau dein Ding... oder Vorsitzender der Deutschen Bank? Da waren selbst 50 Millionen Deutschmark nur Peanuts.
 
Ich könnte jetzt nicht sagen, daß ich unheimlich auf VW bzw die VAG Marken allgemein stehe, fahre aber trotzdem einen. Aber keinen Diesel, sondern einen wirklich sauberen Gaser. OK, böses CO2 kommt auch da hinten raus. :rolleyes:
 
@Thane
Auch du scheinst es nicht verstanden zu haben.

Welchen Fahrzeugen droht das KBA denn mit Stilllegung bzw. hat diese schon durchgeführt? Richtig, es sind unzählige Modelle von VW, Audi, Skoda, SEAT und Porsche, es sei denn, man kommt der Aufforderung zum Software-Update nach.

Nun, dieses Softwareupdate nimmt aber a) Leistung weg und hebt b) den Spritverbrauch, womit ich c) de facto nicht mehr das Auto habe, das ich zum Kauf Versprochen bekommen habe.

Das gibt es in dieser Form bei keinem anderen Fahrzeughersteller!
 
Das Softwareupdate hat mein 1.6 TDI auch bekommen und der hatte danach gefühlt oben raus sogar etwas mehr Leistung und auch nicht mehr verbraucht. Ist also nicht so, dass wir hier von gravierenden Unterschieden reden.
Und das Auto hat ein gutes und gleichbleibendes Fahrprofil für Vergleiche.

Einziger Unterschied ist, dass der eher etwas schlechter in den Quark kommt. Aber da habe ich eher den Luftmassenmesser in Verdacht. Oder eventuell muss die Drosselklappe mal sauber.
 
Beim Octavia meiner Eltern hat das Software Update ein neues AGR gebracht.

Wenn das Auto 3 Wochen nach dem Update in den notlauf schaltet wird beim freundlichem nicht mal diskutiert.
 
Bis Baujahr ~2013 waren die AGR bei den 1.6 und 2.0 TDI aber allgemein anfällig. Muss nicht zwingend mit dem Update zu tun gehabt haben. Mein 1.6 TDI hat auch mal ein neues AGR bekommen, das war aber noch vor dem Update und mit dem Update hat der auch wieder ~50.000 km gemacht.
 
Mein ehemaliger 2.0 TDI hat nach dem Update definitiv mehr verbraucht.
 
Wow. Ich finde es echt unglaublich, wie manche hier doch an einem Weltbild festhalten müssen und welche gedanklichen Verrenkungen man plötzlich in Kauf nimmt...

@DJMadMax
Ich versuche dir mal zu erklären, wie deine Argumentation auf mich wirkt und warum ich so völlig anderer Meinung bin als du:
Stell dir vor, 10 Gangster überfallen eine Bank. Sie sprengen den Tresor, klauen Millionen von Euro + riesiger Sachschaden, nehmen auf ihrer Flucht die Bankangestellten als Geiseln, von denen sie dann auch noch drei erschießen... Schließlich werden sie aber gefasst und bei der Festnahme nennt einer von den Gangstern den Polizisten der ihn abführt ein Arschloch (Beamtenbeleidigung), keiner von den 10 zeigt irgendeine Form von Reue oder Einsicht.
Jetzt gehst du hier total steil und machst riesig Front gegen den einen, der sich der Beamtenbeleidigung schuldig gemacht hat, als wäre er mit Abstand der schlimmste von allen Verbrechern, dem Rest dagegen bist du bereit zu vergeben...
Um´s mal mit deinen Worten zu sagen: Na, merkst du was?

Übrigens warte ich immer noch auf eine Quelle die belegt, dass VW viel schlimmer betrogen hat als die Asiaten, Amerikaner, Italiener, Franzosen...
 
4badd0n schrieb:
Beamtenbeleidigung
Verzeih, aber ist dir klar, dass es das weder in DE noch Österreich gibt einen expliziten Tatbestand der Beamtenbeleidigung gibt? Es ist eine "normale" Beleidigung, da wird kein Unterschied gemacht ob jemand Amtsträger ist, oder nicht.

//Edit
oder ist es Absicht und ich übersehe die Ironie im Geschriebenen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Zurück
Oben