Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.983
Ja, natürlich nicht, das würde ja bedeuten, wir könnten weniger lange schnell(er) fahren...DJMadMax schrieb:Sei froh, wenn dir das bewusst noch nie aufgefallen ist UND (wichtig ^^) du das selbst auch nicht so praktizierst.
Hier im Pott fahren wir in der Tat bei 2 Möglichkeiten nach Hause jeweils an einem BAB Kreuz ab, wo eh alles ewig lang ist und zudem 80 sind, da kann man problemlos mit 100 runter fahren, was wir auch meist tun. Die andere Bahn im Pott, wo wir runter fahren, ist ne Auf & Abfahrt in einem, wo man auch nicht "zu früh" nach rechts zur Abfahrt kann, weil da ne Leitplanke zur Trennung ist.DJMadMax schrieb:Vor Anschlussstellen gibt's in der Regel sowieso immer eine Geschwindigkeitsbegrenzung und die Abfahrtstreifen sind weisgott nicht so kurz, als dass man nicht problemlos erst auf diesen "verzögern" kann.
Und bei unseren Eltern/Freunden aufm Land lass ich meist den Wagen bei 1km bis zur Abfahrt ausrollen, wenn der Hund dabei ist, bei 200 landet man dann bei rund 130, wenn die Abfahrt beginnt. Die bei Kevelaer befährt man besser mit weniger als 70, sonst muss sich der Beifahrer ziemlich aktiv festhalten, die Andere bei Kleve kann man problemlos mit 100+ nehmen, das ne langgezogene Wechselkurve bergauf, die enger wird, einfach rollen lassen ohne Gang und man kommt mit ~35 am Vorfahrt achten Schild an. Die Abfahrten sind auch ohne Tempolimit. Rückstau? Da noch nie gesehen in all den Jahren.
Ja, das sehe ich oft bei der Abfahrt am Centro in Oberhausen, auf der Seite mit Limit sind wir eh immer links (von 3 Spuren), weil wir Limit +20 fahren und die andere Seite ist unbegrenzt, da sind wir auch immer links, weil wir schnell fahren.DJMadMax schrieb:Auch das habe ich hier schon mehrfach gehabt - und gleichzeitig jemanden, der dann kurz vor mir gehalten hat
Bei AMS kommt der auch (wieder) als P/L Tipp weg:DJMadMax schrieb:. Aber von allem, was man bisher so mitbekommt, wäre da ein Aufpreis von etwa 8.000 Euro gegenüber dem Swift wohl hier sinnvoll investiert (für mich zumindest)
1. Ford431 PUNKTE
Selbstbewusst spitz ausgelegt, kurvt er sich in die Herzen – und auf Platz eins. Dabei helfen: umfangreiche Serienausstattung und angemessener Preis.
2. VW428 PUNKTE
Die Eigenschaftswertung gewinnt er über Agilität, die an Sportreifen hängt. Der hohe Preis und die schlechte Ausstattung ziehen ihn herunter.
3. Hyundai422 PUNKTE
Sein Verhältnis von minimalem Preis zu maximalem Fahrspaß ist top. Leider wirft ihn die lückenhafte Sicherheitsausstattung zurück. Dennoch: Geheimtipp!
4. Renault383 PUNKTE
Der extreme Ansatz dürfte Fans begeistern und als Basis für ein Tracktool bestens geeignet sein. Was vor allem enttäuscht? Die Bremswerte.
Gescheite Reifen sollten bei allem, was sportlicher sein soll, ja wohl das mindeste sein. Allein der richtige Reifen macht ja schon einen riesen Unterschied in der möglichen Kurvengeschwindigkeit aus, bevor (hoffentlich) irgendein elektronisches System anfängt, den Fahrer retten zu müssen. Und je nach Reifen setzt ja die Gleitreibung auch einfach ein, ohne sich vorher anzukündigen. So schlecht ich die Ventus V12 Evo² auch finde, da hat sich der (viel zu früh eintretende) Grenzbereich auf jeden Fall rechtzeitig angekündigt und kam vorhersehbar. Das war bei den Nexen Winguard nicht der Fall, da hat einfach von jetzt auf gleich das DSC (ESP) geregelt.DJMadMax schrieb:Aber wenn die Leistung generell erstmal ausreicht, bleibe ich strikt dabei, dass man sich zuerst die Kombination aus Reifen, Fahrwerk und Bremsen zu Herzen nehmen sollte
Ist das wirklich spürbar, dass die so abnimmt? Passiert das auch rein durch Alterung (nicht Fahrbetrieb) sodass man theoretisch bei einem nur 70tkm gefahrenen Wagen gegenüber einem 270tkm gefahrenem den Unterschied dabei spüren kann?coolbleiben schrieb:Karosseriesteifigkeit ist besonders bei alten Autos sehr wichtig weil die mit der Zeit immer weicher werden.