Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

DJMadMax schrieb:
Du hingegen scheinst nur das "ich muss nach links und voll auf's Gas treten"-Verhalten zu kennen und als "Leistung abrufen" zu bezeichnen.
Haha schön wäre es, die letzten 1000km kann ich mich nicht ein mal dran erinnern das Gaspedal voll durchgedrückt zu haben außer auf der Autobahn beim Beschleunigen in höheren Gängen, und da auch nur bis 150.

Ich wohne im Ballungsgebiet und seit November ist der Verkehr eine einzige Katastrophe und das Wetter spielt auch nicht mit.
Bin vorgestern von der Tanke nach Hause gefahren (15km, war aufm Weg) , da war wenig Verkehr und ich hatte am Ende einen Verbrauch von 5,9l was vollkommen ok ist.
Aber wenn die Straßen voll sind klettert der Verbrauch schnell auf über 7 was einfach am ständigen stop and go liegt. Mit der ganzen Tankfüllung zeigt der BC dann am Ende 7,2l an und das mit normaler Fahrweise.

Mit meinem Hybrid fahre ich auch nicht anders da lande ich am Ende im niedrigen 5l Bereich. Das schaffe ich mit dem Swift nur wenn ich konstant auf gerade Strecke so 60 fahre.

DJMadMax schrieb:
Zumal ich seinen 100-200-Sprint sowieso nicht verstehe. Er hat 38 (!!!) Sekunden dafür gebraucht.
Waren irgendwas um die 29-30 Sekunden.
Die 38 war nur nach Einbau der ganzen Tuningteile ohne Software-Anpassung bzw. Serie wenn der Wagen das vorher schon mal gemacht hatte dann wegen der Temperatur.
 
Thane schrieb:
Ich bin mit meinem S5 auch nicht so weit von der Marke weg und der braucht nicht ständig neue Reifen ^^
Beim 335i ging es damit auch ganz gut klar. Ich drifte damit aber auch nicht oder fahre ständig im Grenzbereich. Geht innerhalb der gesetzlichen Regelungen sowieso nicht und auf die Rennstrecke geht es auch nicht ;)
Grad nachgeschaut, ein Serien S5 ist schon weit weg von 500PS und sollte der nicht Allrad haben?
Nen 335i hat doch auch viel weniger als 500PS und die Aufladung ist bestimmt auch recht sanft damit eben nichts durchdreht.
Kommt halt immer darauf an wie man fährt.

@DJMadMax hätte ich ein G-Meter würde es bei mir ähnlich aussehen. :daumen: Aber dafür brauch man Interesse, Mut und für den echten Kick das richtige Auto.
 
Serie ist der S5 mit 333 PS angegeben. Meiner hatte auf der Rolle Serie schon etwas über 350 PS (wie die meisten mit dem 3.0 Kompressor) und so ganz Serie ist das ja auch nicht mehr :D
Klar, der Kompressor erzeugt nicht so viel Drehmoment wie mit einem Turbo und die Kraftentfaltung ist eher wie beim Sauger. Kraft ist trotzdem genug da.
Der 335i ist mit 306 PS angegeben. Der streute auch nach oben. Die N54 hatten nicht selten schon locker die Leistung vom optionalen Power Package.
Aber der hatte definitiv keine 500 PS. Trotzdem hätte man damit die Reifen durchaus schnell ruinieren können, wenn man das darauf angelegt hätte.

@DJMadMax
Du kannst aber keine 60-160 oder 80-180 km/h Zeit mit einer 100-200 km/h Zeit vergleichen.
Die benötigte Leistung steigt exponentiell zur Geschwindigkeit, daher wird ein Spurt von 100-200 je nach Leistung und Getriebe deutlich länger dauern als 60-160.
 
Marcel55 schrieb:
Die Power vom Swift rufe ich eh nie ab. Entweder ich kann nicht oder ich darf nicht. Das macht keinen Spaß.
Do wohnst echt am falschen Ende des Ruhrpotts und fährst dann womöglich noch in die falsche Richtung :D
Im Stadtverkehr ists natürlich auch bei uns unmöglich die Leistung zu nutzen, aber wir gurken neben der BAB ja auch noch aufm Land herum. Und wie mal erwähnt, da könnte die Beschleunigungsleistung durchaus größer sein, weil man sich schon zu sehr dran gewöhnt hat.

Gestern hab ich mich gefragt, was Opel sich dabei gedacht hat, den Corsa D (irgendeine Sonderedition Sport, aber mit normalem Motor) mitm Sportfahrwerk ab Werk anzubieten. Bin gestern von nem Bekannten mit zum Konzert genommen worden und das Teil hat jede Bodenwelle und alles völlig ungefiltert durchgegeben. Wir konnten erst aufer BAB in Ruhe unser Bier trinken, ohne Gefahr zu laufen, die Flasche gegen die Zähne zu knallen. Und auch aufer BAB hat man jede Rille gemerkt. In so einem unkomfortablen Auto hab ich aber schon echt lange mehr gesessen, und das sowas dann ab Werk verbaut wird..uiui.
Aber in dem Auto hab ich gemerkt, wieso dann doch viele Leute nicht mal mit der erlaubten Geschwindigkeit aufer BAB fahren und das ist nicht mal direkt aufs Fahrwerk bezogen. Hab wirklich sehr lange nicht mehr in einem Kleinwagen aufer BAB gesessen. Der Kollege ist aber auch wie die Meisten einer, der nicht drauf achtet wo er fährt. Den muss man auch erst mitter Lichthupe zum Fahrspurwechsel bewegen, fährt mit 100 aufer linken Spur der unbegrenzten BAB, obwohl er auch problemlos rechts fahren könnte. Sich dann beschweren, dass jemand mit Lichthupe angeflogen kommt... :freak:
 
Naja, bei einer "Sonderedition Sport" wirst Du Dich doch kaum ernsthaft darüber wundern, wie sowas das Werk verlassen kann, oder?

Selbst wenn wir jetzt mal nicht dem verbreiteten Gedanken folgen, dass ein hartes Fahrwerk gleich sportlich sei und umgekehrt jedes sportliche Fahrwerk hart sein müsse, so trifft das doch vermutlich voll die Erwartungshaltung dieser Käufer, denke ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und BOBderBAGGER
Shagrath schrieb:
Naja, bei einer "Sonderedition Sport" wirst Du Dich doch kaum ernsthaft darüber wundern, wie sowas das Werk verlassen kann, oder?
Ja, ein bisschen schon, weil das halt gefühlt gar keinen Komfort hatte und ich das bei "Serie" im Gegensatz zum Zubehör nicht erwarten würde.
Shagrath schrieb:
dass ein hartes Fahrwerk gleich sportlich sei und umgekehrt jedes sportliche Fahrwerk hart sein müsse
Das ist der Punkt, weil nicht weit genug gedacht meinerseits, wir haben das M-Sportfahrwerk drin, das eben um längen unkomfortabler und härter als das Serienfahrwerk ist, aber den Wagen auch bei so ziemlich jeder Geschwindigkeit gescheit aufer Straße liegt, egal ob Kurven und schnelle BAB fahrt. Und auch die mit sportlicher Fahrwerksabstimmungg wanken und schwanken halt um längen mehr als M-Fahrwerk.
Natürlich kein Vergleich zu einem richtigen M-Modell, aber dafür dass das M-Fahrwerk im Serien 3er halt als unkomfortabel gilt, scheint das dennoch im Vergleich sehr kommod zu sein. Ist natürlich ein Apfel-Birnen Vergleich, dessen bin ich mir bewusst. Als ich das letzte mal in Auto saß, das ähnlich komfortlos war, war das eben eines der typischen"tiefer-härter-sportlich" Fahrwerke ausm Zubehör.
Und ich finde unser Fahrwerk je nach Straße hier schon manchmal grenzwertig...
 
Scheitel schrieb:
war das eben eines der typischen"tiefer-härter-sportlich" Fahrwerke ausm Zubehör.
Mit dem richtigen Setup aus dem Zubehör geht's auch anders, mein tiefergelegter MX5 war auf der Landstraße komfortabler unterwegs als ein Serien Octavia RS. Da spielen dann auch faktoren wie die richtige Rad Reifen Kombination eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheitel schrieb:
Bin gestern von nem Bekannten mit zum Konzert genommen worden und das Teil hat jede Bodenwelle und alles völlig ungefiltert durchgegeben.
Das ist bei meinem Swift leider auch nicht anders. Ungeeignet für die Straßen in meiner Gegend auch wenns toll aussieht.

Scheitel schrieb:
Do wohnst echt am falschen Ende des Ruhrpotts und fährst dann womöglich noch in die falsche Richtung
Naja ich fahre nicht so oft raus aufs Land. Bewege mich selten mehr als 30km von Zuhause weg. Und da gibt es wirklich kaum Möglichkeiten die Leistung mal auszureizen. Schon gar nicht wenn man es mit der Übertretung des Tempolimits nicht zu weit treiben will.
Ich würde problemlos mit einem E-Auto klarkommen was die Reichweite angeht, nur habe ich leider keine Möglichkeit zuhause zu laden.
 
@Scheitel
Genau, die Serien M-Fahrwerke sind meiner Meinung nach wie die Audi S(-Line) Fahrwerke einfach zu hart. Die gehen da beide nach dem Motto vor "härter gleich sportlicher".
Fahrverhalten war beim 335i auch super, aber es war manchmal schon unnötig hart.
 
BOBderBAGGER schrieb:
dem richtigen Setup aus dem Zubehör geht's auch anders
Ja, kein Zweifel, aber die meisten wollen "den Bus ja auf den Boden holen" und zählt quasi nur die Tiefe. Wenn das M-Fahrwerk mal durch ist, nehmen wir vermutlich auch eins ausm Zubehör, für den Preis, den man fürs BMW Teil aufn Tisch legen muss, lässt sich ja auch was hochwertiges bekommen.
Marcel55 schrieb:
Das ist bei meinem Swift leider auch nicht anders. Ungeeignet für die Straßen in meiner Gegend auch wenns toll aussieht.
Hmm, nen anderer Kollege fährt den Swift Sport der 4. Generation, das ist auf jeden Fall auch hier auf den Straßen voll im Rahmen und kein Vergleich zum Corsa.

Marcel55 schrieb:
Schon gar nicht wenn man es mit der Übertretung des Tempolimits nicht zu weit treiben will.
Landstraße wo hundert erlaubt sind ist doch ne Möglichkeit mal durchzubeschleunigen und dann mit dem Kurvenräuber auch mal die Kurve entsprechend nehmen?
Marcel55 schrieb:
Ich würde problemlos mit einem E-Auto klarkommen was die Reichweite angeht, nur habe ich leider keine Möglichkeit zuhause zu laden.
Ja, das würde für uns für einen Großteil auch völlig reichen, deswegen werden wir das auch Umsetzen. Bei dem Wetter konnte ich das sparsame Fahren aufer BAB auch erneut ausprobieren und es sind nach gut 350km BAB und nen bisschen Landstraße genau 10l. Taugt also für Langstrecke, BAB only waren 9,1l mi Tacho +20 über dem Limit.

Thane schrieb:
Fahrverhalten war beim 335i auch super, aber es war manchmal schon unnötig hart.
Ja, genau das, dann werden sich Audi, BMW und vielleicht auch Mercedes mit den AMG Lines nicht so viel tun. Wobei ich mir einen unsanften Mercedes auch nicht vorstellen kann :D
Aber eben weil das Serienfahrwerk im Corsa so extremst bescheiden war, kam einem dann das eigene Fahrwerk wie eine Sänfte vor, obwohl das ja nicht der Fall ist.
 
Scheitel schrieb:
Landstraße wo hundert erlaubt sind ist doch ne Möglichkeit mal durchzubeschleunigen und dann mit dem Kurvenräuber auch mal die Kurve entsprechend nehmen?
Hab ich hier kaum. Wenn mal ein Außerorts-Schild kommt das 100 erlaubt steht 10 Meter dahinter meist ein 50 oder 70 Schild.
Und da wo 100 ist hat man meistens ein oder mehrere Autos vor sich die 70-90 fahren. Wenn ich die Möglichkeit habe überholte ich schon mal aber es rentiert sich auch nicht wirklich, an der nächsten Ampel ist das Fahrzeug wieder direkt hinter mir.

Da muss ich schon wirklich raus fahren und etwas weiter fahren, um richtig zu fahren. Aber das mache ich zu selten.
Jetzt im Winter sowieso.
 
Ich versteh dich Marcel55 ich fahre auch nur schnell wenn die Straßen frei sind. Es ist einfach gefährlicher und ziemlich sinnlos wenn die Straßen voll sind.
Ich muss immer über die lächeln die mich vor einer roten Ampel unbedingt überholen müssen um dann voll in die Eisen zu gehen. Das ist so ineffizient und dumm.
 
Marcel55 schrieb:
Wenn ich die Möglichkeit habe überholte ich schon mal aber es rentiert sich auch nicht wirklich, an der nächsten Ampel ist das Fahrzeug wieder direkt hinter mir.
Was hats mit rentieren zu tun, wenn einem die Beschleunigung, der Sound etc dabei Spass macht? Natürlich ohne jmd zu gefährden. Mitm Motorrad geht natürlich noch besser als mit so ziemlich jedem Auto, aber das Prinzip ist ja das Gleiche.

coolbleiben schrieb:
Ich versteh dich Marcel55 ich fahre auch nur schnell wenn die Straßen frei sind. Es ist einfach gefährlicher und ziemlich sinnlos wenn die Straßen voll sind.
Zweifellos, ich weiß auch nicht, wann ich hier im Ruhrpott das letzte mal jemand im Auto überholt habe, wo die Straße nicht mehrspurig war. Ist im Prinzip auch mitm Motorrad gefährlich aufgrund des Verkehrsaufkommens.
Aber aufm Land gehts halt, da sind auch nicht soo viele Ampeln und vor allem (in meinen Augen) teils wenig Verkehr. Auffällig sind auch viele der Ruhrpottler, da ist nen beliebtes Ausflugsziel im Sommer, weswegen man da auf einer Teilstrecke immer reichlich von sieht. Die scheinen mit den leeren Straßen fast überfordert zu sein und fahren dann gerne deutlich unter dem, was erlaubt ist. Klar, kennt man die Kurven nicht etc. ist das völlig okay, aber auf einsehbaren Stücken ist das eigentlich völlig unnötig. So schön ist die Landschaft mit ihren vielen Windkraftanlagen auch nicht^^

coolbleiben schrieb:
nbedingt überholen müssen um dann voll in die Eisen zu gehen. Das ist so ineffizient und dumm.
Das sehe ich sehr regelmäßig aufer BAB, noch alle überholen und mitm Anker 3 Spuren kreuzen, um die Ausfahrt runter zu kommen. Da freut sich natürlich jeder drüber :freaky:
 
Muss auch sagen die neue C-Klasse hat nicht so einen super Federungskomfort. Die ist schon bissel sportlich. Mercedes hat sich da angepasst, die wissen auch die können kein Boot mehr auf die Straße bringen.
 
@Scheitel @Marcel55
Ihr seid nächstes Jahr mal herzlich zu einer Sauerlandausfahrt eingeladen. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
floq0r schrieb:
Setz dich mal in einen A45 (W176) VFL
Also Reihen die sich da scheinbar auch ein :D
coolbleiben schrieb:
die wissen auch die können kein Boot mehr auf die Straße bringen.
Wenn man die S-Klasse mit diesen Magic Body Control her nimmt, ist das sicher auch kein Boot und dennoch eins der komfortablensten Autos aufer Straße. Aber klar, dieser Tage fahren sich Audi, Mercedes und BMW sicher alle mehr oder mindre gleich, mit Nuancen in der jeweils dafür bekannten Richtung^^

Schumey schrieb:
Ihr seid nächstes Jahr mal herzlich zu einer Sauerlandausfahrt eingeladen.
Bin mir nicht sicher, ob ich mir nen Sitzkissen mitbringen muss oder das mit deinem Luftfahrwerk(?)doch komfortabel wird? :D
War bisher nur bewusst mit dem Moped im Sauerland und der Reiseenduro sind Straßenverhältnisse völligst egal ;)
 
Das Luftfahrwerk war schon recht komfortabel, ich bin aufs KW Variante 3 gespannt was hier gerade liegt und auf den Einbau wartet. :D

Allerdings meinte ich auch eher in euren eigenen Autos, gerade damit Marcel seinen Swift mal artgerecht bewegen kann :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Scheitel
@Marcel55
Ich habe dir doch meine Verbrauchszahlen geschrieben und ich habe hier schon sehr oft geschrieben, dass ich praktisch jeden Tag, sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt auf meiner Strecke mindestens jeweils 10 Kilometer richtig fiesen, fetten Stau habe, in dem ständig Stop and Go herrscht. Ich brauche dennoch nicht mehr als ~5,6 Liter. Und trotzdem habe ich erwähnte Kurvenfahrten, Autobahnauf- und Abfahrten, Kreisverkehre etc., die es mir problemlos ermöglichen, die maximalen Fliehkräfte eines jeden Autos auszukosten.

Zur 100-200-Messung:
Es gibt da genug Videos auf Youtube, alle liegen deutlich unter 30 Sekunden, JP brauchte erst 32, dann 38 Sekunden - ohne Tuning. Mit seinem furchtbaren Umbau warens knapp eine Minute, weil der Motor die falschen Abgaswerte erkannt und daher die Leistung zurückgenommen hat. Das aber nur am Rande. Es ändert einfach nix daran, dass er das Auto (wie wohl viele andere seiner Karren zuvor auch) überhaupt nicht so zeigt, wie sie eigentlich zu zeigen wären.

Ne Pfanne teste ich auch nicht auf ihre Schnellkochtopf-Fähigkeiten und bastel sie dann noch um, dass sie am Ende ein immer noch schlechter Schnellkochtopf ist... aber gut, seine Klickzahlen scheinen ja ganz deutlich zu zeigen, dass er Recht hat und ich doof bin ^^

Wieso du dann aber ständig wieder meine eigenen Zahlen, die ich dir hier ja oft genug nenne und nun sogar mit nem Bild kredenze (hatte ich nicht sogar die Fahrt mit der Azubine hier verlinkt?!) ignorierst und deine als die einzig richtigen nennst, ist mir schleierhaft. Ohne dir an den Karren zu fahren (höhö) bleibe ich bei der Meinung, dass es schlichtweg an deiner Fahrweise liegt. "Fahrweise" ist hier durchaus als Wissenschaft zu betrachten. Es macht schon große Unterschiede, besonders im Stop and Go, wie man anfährt, wie man beschleunigt, wie man den Wagen ausrollen lässt, wann man das Gaspedal zu exakt wieviel Prozent durchtritt etc. Nein, ich habe da kein Schema und keine Tabelle dafür im Auto während der Fahrt hängen... ich hab's halt im Fuß, kann ja nix für.

Scheitel schrieb:
Hmm, nen anderer Kollege fährt den Swift Sport der 4. Generation, das ist auf jeden Fall auch hier auf den Straßen voll im Rahmen und kein Vergleich zum Corsa.

Landstraße wo hundert erlaubt sind ist doch ne Möglichkeit mal durchzubeschleunigen und dann mit dem Kurvenräuber auch mal die Kurve entsprechend nehmen?
Marcel vergisst leider immer wieder zu erwähnen, dass sein Auto nachträglich tiefergelegt wurde. Ob hier nur kurze Federn oder das gesamte Fahrwerk getauscht wurden, weiß ich nicht. Fakt ist, der aktuelle Swift Sport hat ab Werk eine herrliche Fahrwerksabstimmung und wer glaubt, HIER etwas fummeln zu müssen, um die Fahreigenschaften (primär) zu verbessern, der sollte lieber am PC Rennspiele spielen. Um dem Swift ab Werk besseres Fahrverhalten zu gönnen, muss man zu allererst die Pneus tauschen. Die Conti Sportcontact 5 sind definitiv gute, aber längst nicht perfekte Reifen. PS4 wurden hier ja schon mehrfach erwähnt, danach bleiben nur noch Semislicks. PS4""S" gibt es in der originalen Felgengröße nicht.

Nächster Punkt wäre ein LSD, welches der Swift leider nicht besitzt - das merkt man aber auch erst im Grenzbereich. Dann folgen Karosserieverstrebungen in Form von Strut- und Swaybars und ein Bremsenupgrade, obwohl diese ab Werk schon sehr gut arbeiten, nicht zuletzt auch wegen des geringen Fahrzeuggewichts. Erst NACH all diesen Modifikationen würde eine Verbesserung (nicht einfach eine simple Tieferlegung) überhaupt zu spürbaren Verbesserungen führen.

coolbleiben schrieb:
Ich versteh dich Marcel55 ich fahre auch nur schnell wenn die Straßen frei sind. Es ist einfach gefährlicher und ziemlich sinnlos wenn die Straßen voll sind.
Ich muss immer über die lächeln die mich vor einer roten Ampel unbedingt überholen müssen um dann voll in die Eisen zu gehen. Das ist so ineffizient und dumm.
Manchmal nervt es aber auch einfach nur, hinter furchtbaren Autofahrern herzufahren. Ich überhole nur selten, wenn vor mir einer 80 statt 100 fährt. Würde dieser aber vor jeder Kurve bremsen, obwohl er dabei vielleicht immer noch schneller fahren würde, als der zuvor erwähnte mit seinen 80 Kmh, dann würde ich diesen "Bremser" so schnell wie möglich hinter mir lassen. Wenn mich eins im Straßenverkehr aufregt, dann ist es ein absolut sinnloses und permanentes Gebremse an allen Ecken und Enden.

Was die "Grenzen eurer Fahrzeuge" angeht, ich hab da mal eine "Aufgabe für euch ;)

Sucht euch eine Autobahnabfahrt aus, die leicht nach unten geht - ihr habt also eine rechtsgeführte, nach unten abfallende Kurve. Diese fahrt ihr nun AUSSEN! auf der Fahrbahnmarkierung entlang (hört ihr ja durch den Reifen hindurch) - und zwar, ohne vorher auf der Abfahrtspur zu bremsen.

Viel Spaß dabei ;) Aber ich kenne "euch" (also auch "alle" anderen Autofahrer ausser mir ;) )... da wird lieber schon vorher auf der Autobahn die noch lange durchgezogene Linie überquert, um bloß der erste auf dem Abfahrtstreifen sein zu können.

Wieso macht ihr (ja ihr, ihr alle... du ganz besonders, genau du! Brauchst sich gar nicht zu verstecken!) das eigentlich? Ist ne ernst gemeinte Frage: Was genau erlangt man dadurch, wenn man die noch durchgezogene Fahrbahnmarkierung eines Abfahrtstreifens schon 5, 10, manchmal sogar 50 Meter vorher überfährt? Habe ich nie kapiert - werde ich auch nie. Aber vielleicht schaffen es ja diejenigen, die das permanent tun (und es aber nie gewesen sein wollen), es mir zu erklären?!

Ich kann nur sagen, dass ich, wenn ich könnte, sämtliche durchgezogenen Linien diesbezüglich durch Betonwände ersetzen würde, nur, um mich endlos daran zu amüsieren, wie die vormals erwähnten "Durchgezogene Linien-Ignorierer" an einer Tour ihre Autos schrotten ^^

Achja: Fröhliche Weihnachten, ihr Spritvernichter, Bremsstaub- und Stauverursacher

😝😝🤘😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben