Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Noch lustiger sind die, die mit ihrer Krücke vom Beschleunigungsstreifen (welcher natürlich ignoriert wird) direkt rüber auf die Mittelspur ziehen.

Warum wird der Beschleunigungsstreifen nicht genutzt? Gerade wenn man weniger PS hat, lohnt es sich doch, ihn auszufahren um auf Geschwindigkeit zu kommen! Und warum zum Geier zieht man dann direkt rüber in die Mitte?

Meine Stirn hat da schon mehrfach minutenlang geschmerzt, wegen der Facepalm. Schaut euch mal auf YT Dashcam-Videos aus Deutschland an. Ist echt unterhaltsam, so an einem verregneten Wochenende. :D
 
Exit666 schrieb:
Warum wird der Beschleunigungsstreifen nicht genutzt? Gerade wenn man weniger PS hat, lohnt es sich doch, ihn auszufahren um auf Geschwindigkeit zu kommen! Und warum zum Geier zieht man dann direkt rüber in die Mitte?
Da wo wir meist auf die BAB fahren, ist sogar unbegrenzt und erst aufer BAB wird auf 120 limitiert. Die Auffahrt mit Beschleunigungsstreifen ist so lang, da könnte man problemlos auch mit 200+ aufe BAB fahren. Nicht, dass wir das mal gemacht hätten^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exit666
Ich nutze die Beschleunigungsstreifen auch konsequent aus, um auf die Zielgeschwindigkeit zu kommen.
Aber es gibt genug Schlaftabletten oder ignorante Mitmenschen, die dann bei einer zweispurigen Fahrbahn nicht die rechte Spur frei machen, damit man problemlos auffahren kann, sondern am besten mit der gleichen Geschwindigkeit stur neben dir bleiben.
Oder sie geben dann nochmal Gas, damit man sich bloß hinter ihnen einsortieren muss.
Schon mehrfach hier im Ort erlebt. Umgehungsstraße, zweispurig pro Fahrtrichtung mit doppeltem Streifen getrennt, auf 100 begrenzt. Kaum Verkehr, man hätte also problemlos auf die linke Spur ausweichen können.
 
Ein Freund von mir durfte damals ne Nachschulung machen, weil er sich erdreisstet hatte, auf der Auffahrt nen LKW (auf dfer Auffahrt) "rechts" zu überholen. Also einfach beim Auffahren aufs Pedal zu treten.
Niemanden behindert, Verkehr fließt. Aber die staatliche Regulierung muß eingreifen...

Bei mir wars ähnlich.
Da hat Stiefvater Staat zu 110% versagt.
 
Exit666 schrieb:
Noch lustiger sind die, die mit ihrer Krücke vom Beschleunigungsstreifen (welcher natürlich ignoriert wird) direkt rüber auf die Mittelspur ziehen.
Ich würde das mit dieser "Krücke" nicht allzu sehr pauschalisieren. Ich habe schon genug PS-Protze vor mir hergeschoben auf der Autobahnauffahrt - auch schon mit dem 101 PS Focus. Die haben alle (ALLE - ich verallgemeinere jetzt auch) Angst, wenn der Motor mal mehr als 3.000 Touren anliegen hat, dass ihnen die Kiste gleich um die Ohren fliegt.

Wie sollen solche Menschen jemals E-Kübel fahren? Die haben ja teils 15.000 U/min - das erzeugt doch schwarze Mikro-Löcher ^^

Ansonsten @Thane
Mein Rekord auf der rechten Spur waren 270+, auf dem Standstreifen hatte ich auch schon 200 - und das alles, ohne gegen die StVO zu verstoßen ^^
 
@DJMadMax

"Krücke" war von mir nur auf den Moment des Auffahrens bezogen, egal welcher Motor drin steckt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
lord-of-fire schrieb:
Ein Freund von mir durfte damals ne Nachschulung machen, weil er sich erdreisstet hatte, auf der Auffahrt nen LKW (auf dfer Auffahrt) "rechts" zu überholen. Also einfach beim Auffahren aufs Pedal zu treten.
Verstehe ich es richtig, er war schon auf der Autobahn und hat dann die Beschleunigungsspur benutzt um den LKW rechts zu überholen?

Weil wenn man auf die Autobahn auffährt, ist das rechts überholen soweit ich weiß durchaus erlaubt. Man sollte nur nicht 3 Meter vor dem LKW einscheren sondern etwas Platz lassen, damit man auch sehen kann was von hinten kommt. Etwas Power schadet da nicht sonst endet die Spur früher als einem lieb ist. Dann lieber hinter dem LKW auffahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Exit666
Wenn man auffährt, darf man noch z.B.an einem LKW vorbei.

"
Wenn Sie zum Beispiel auf eine Autobahn auffahren, befinden Sie sich nach der Einfahrt zunächst direkt auf dem Beschleunigungsstreifen.

Auf diesem soll die Geschwindigkeit des Fahrzeuges an die der auf der Schnellstraße fahrenden Fahrzeuge angepasst werden, um Auffahrunfälle zu vermeiden.

Befindet sich etwa links neben Ihnen auf dem am weitesten rechts gelegenen Fahrstreifen der Autobahn ein Lkw, der nur mit 80 km/h unterwegs ist, dürfen Sie auf eine höhere Geschwindigkeit beschleunigen, den Lkw noch auf dem Beschleunigungsstreifen rechts überholen und vor diesem auf die Autobahn auffahren – vorausgesetzt der Abstand nach hinten reicht aus."

https://www.bussgeldkatalog.org/rechts-ueberholen/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Scheitel
teilweise sind die B.Streifen so kurz, dass man die Standspur nutzen muss um den nachfolg. Verkehr nicht zu blockieren. Diese schwachsinnigen Regelungen ... :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Exit666 schrieb:
Befindet sich etwa links neben Ihnen auf dem am weitesten rechts gelegenen Fahrstreifen der Autobahn ein Lkw,
Ach, nur LKWs? Das ist mir tatsächlich neu, aber auch egal^^
pitu schrieb:
teilweise sind die B.Streifen so kurz, dass man die Standspur nutzen muss um den nachfolg. Verkehr nicht zu blockieren. Diese schwachsinnigen Regelungen
WFT? Klar ists bei unserem Motor egal wie kurz der ist, aber das man es mit nem ~100PS Auto nicht auf 100 schafft, kann ich mir fast nicht vorstellen. Btw heißt das Zauberwort in dem Fall anhalten und warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BOBderBAGGER
Bei unserem aktuellen Motor ist es auch wenig von Belang. Naja, mit über 40 darf man auch mal was stärkeres fahren. :)

Bei Mainz gab (oder gibt) es so einen kranken Beschleunigungsstreifen. Der war quasi nicht vorhanden. Man kam um die Kurve und war eigentlich schon auf der Autobahn. Fand ich hochgefährlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
An manchen Stellen aufer A40 ist es auch egal, wie schnell oder lahm man ist, da kommt die Mauer, wenn man nicht drauf fährt oder bremst:
1576679529076.png

Die Striche im Bild sind die, die man Platz dafür hat:
1576679607995.png
 
floq0r schrieb:
Welch Kuriosum, willst du damit aussagen der Staat wäre nicht "dein Vater" weil du ihn dir nicht ausgesucht hast? Den Vater sucht man sich nämlich genauso wenig aus. Oder Ist deine Mutter mit dir nach Deutschland ausgewandert?
Meine Mutter ist so deutsch wie ich und auch mein Vater. Im Gegensatz zu diesem absurden Staat.
Marcel55 schrieb:
Verstehe ich es richtig, er war schon auf der Autobahn und hat dann die Beschleunigungsspur benutzt um den LKW rechts zu überholen?

Weil wenn man auf die Autobahn auffährt, ist das rechts überholen soweit ich weiß durchaus erlaubt. Man sollte nur nicht 3 Meter vor dem LKW einscheren sondern etwas Platz lassen, damit man auch sehen kann was von hinten kommt. Etwas Power schadet da nicht sonst endet die Spur früher als einem lieb ist. Dann lieber hinter dem LKW auffahren.
Vor (fast) 30 Jahren hat der Kollege dafür ne Nachschulung machen dürfen. Einfach nur auf die Autobahn und Gas durchgetreten. Lancia Delta HF Integrale.
 
lord-of-fire schrieb:
Lancia Delta HF Integrale
Ein mächtig geiles Auto :) Hatte ich als Kind auch in einigen Auto Quartetts drin. Das Eckige hat einfach was.
Nen Kumpel ist den als Generation 3 eine Zeit lang gefahren und die ist, wie auch die 2. Gen., echt hässlich und hat genau 0 von der geilen Optik des ursprünglichen Delta..
Gerade mal aus Spass nach Gebrauchtpreisen geschaut... uiuiuiui. Landet auch auf der "in case of Lottogewinn-Liste" :lol:
 
Die hässlichsten Autos gewinnen halt irgendwann an Wert :D

Ich sags euch der Fiat Multipla ist auch eine zukünftige Wertanlage. Wenn man da einen findet in gutem Zustand, kaufen, behalten und pflegen.
 
Scheitel schrieb:
WFT? Klar ists bei unserem Motor egal wie kurz der ist, aber das man es mit nem ~100PS Auto nicht auf 100 schafft, kann ich mir fast nicht vorstellen. Btw heißt das Zauberwort in dem Fall anhalten und warten.
Auch mit nem 50 PS Fiesta kommt man noch halbwegs knapp auf 100 bei den meisten Beschleunigungsstreifen - wie schon gesagt, viele Leute, dabei ist's egal, ob Männlein oder Weiblein, haben echt Angst, dem Auto mal die Sporen zu geben... es klingt ja so "unnormal", wenn der Benziner mal 5.000 Touren anliegen hat.

Dann braucht man sich aber wirklich nicht zu wundern, wenn man an jeder Ecke mit Lichthupe weggeschoben wird, weil man einfach nicht vom Fleck kommt. Das hat auch nichts mit Ungeduld des nachfolgenden Verkehrs zu tun - an manchen Stellen, wie bereits weiter oben schön gezeigt, ist es einfach hochgradig gefährlich, wenn man eben NICHT richtig auf's Gas tritt!

Bis auf die "Mauer-Ausnahme": am Ende eines Beschleunigungsstreifens wird, falls man sich noch nicht einfedeln konnte und der Standstreifen weiterhin frei befahrbar ist, NICHT angehalten! So habe ich's vor 19 Jahren in der Fahrschule gelernt und es würde mich wundern, wenn man es heute anders macht.

Exit666 schrieb:
Bei Mainz gab (oder gibt) es so einen kranken Beschleunigungsstreifen. Der war quasi nicht vorhanden. Man kam um die Kurve und war eigentlich schon auf der Autobahn. Fand ich hochgefährlich.
Es gibt tatsächlich noch ein paar wenige Auffahrten in Deutschland, die KEINEN Beschleunigungsstreifen besitzen. Hochgradig gefährlich und absolut hirnrissig. Aber anstatt dass man hier mal die noch übrigen Steuergelder aufwendet und entsprechend nachbessert, wird im Bundestag lieber darüber debattiert, wer seinen langweiligen und aufgesetzten Text besser (nicht) auswendig gelernt hat - bravo!
 
@DJMadMax
Ja, das ist wohl das Problem, das die Leute dann glauben, dass der Motor gleich explodiert. Das wird man auch nicht ausm Kopf bekommen.
Bezüglich weiter fahren oder Anhalten, wenn das Gesetz her nimmt, der Beschleunigungsstreifen ist nicht Vorfahrtsberechtigt und das Fahren auf dem Standstreifen ist verboten, ergo "bleibt" nur das Anhalten. So kenne ich es auch von der Fahrschule, aber hatte bei uns aufm Land eh keinen Belang. Wir hatten die erste Auffahrt in DE, davor war die BAB Niederländisch, also wenig los, weswegen wir ja auch immer schnell fahren, wenn wir bei Familie/Eltern sind. Deswegen hat aus der Region auch fast keiner Verständnis für ein Bundesweites BAB Limit, weil die Meisten, wie meine Eltern, ich nenne es mal "Dörfler", ihr halbes Leben nur die oft ziemlich leere, unbegrenzte BAB kennen.
Siehe hier:
Bietet sich kein Platz, um in den fließenden Verkehr zu gelangen, müssen Sie am Ende vom Einfädelungsstreifen theoretisch abbremsen. Allerdings stellt dies eine erhebliche Gefahr dar. Viele Fahrlehrer raten daher dazu, das Bußgeld in Kauf zu nehmen und den Seitenstreifen zu nutzen. Bei nächster Gelegenheit kann dann auf die reguläre Fahrbahn gewechselt werden.
 
Marcel55 schrieb:
Die hässlichsten Autos gewinnen halt irgendwann an Wert :D
Falsch Sportwagen und erst recht Rallylegenden steigen drastisch im Wert weil die Nachfrage hoch ist und das Angebot recht klein. Es sind eben Autos wo das fahren noch im Vordergrund steht.
Ergänzung ()

Audi Sport Quattro, Lancia Stratos und Delta Integrale sind jetzt schon fast unbezahlbar. So ein Toyota Celica gt4 mit nur 204PS und ca. 1,5t Leergewicht gibts ab 8000€. Da ist nen EVO schon näher an der Rally dran und kostet min. 10tsd € genauso viel wie ein Impreza Sti!
Für 20 Jahre alte Autos ist das schon viel Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Zurück
Oben