coolbleiben
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.262
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So easy ist das aber auch nicht. Wenn jeder von uns in der Straße hier sich nen 22KW Lader an die Garage pappen würde und die gleichzeitig laden würde, dürfte das Netz für den Straßenzug aber mit ziemlicher Sicherheit überlastet sein. Klar kommt das in der Realität erstmal so nicht vor, aber gerade bei vor langer Zeit erschlossenen Straßen ist die Verkabelung auch schon was älter und wird eventuell nicht für so viel Leistung ausgelegt sein. Und das man die 22kw Lader seinem Energieversorger (an)melden muss, hat ja auch seinen Grund. Natürlich lässt sich das mit einem gescheiten Lastmanagement vermeiden und wenn jeder erst am kommenden Morgen seinen Akku voll haben muss, ist auch die Ladegeschwindigkeit bei einigen Stunden Zeit zweitrangig, vor allem da die 100kWh noch eher selten und nur in den teuersten E-Autos sind.Marcel55 schrieb:Ein Netz aus Ladesäulen kann man relativ problemlos aus dem Boden stampfen
Öhm, hier in der Stadt steht keine "Windmühlen", großflächig PV hab ich auch noch nicht gesehen, nur eben bei Privatgrundstücken. Und Energiespeicher aus alten Akkus ist irgendwie keine Stromerzeugung.Marcel55 schrieb:Die Stromerzeugung findet lokal statt.Windenergie, Solarenergie, Energiespeicher aus ausgemusterten E-Auto-Akkus.
Das tue ich, denn bis der auch aus allem anderen (Schiffs & Flugverkehr z.B.) verschwunden sein wird, sofern es überhaupt geht, leben wir alle schon lange nicht mehr. Aber das ändert ja nichts daran, dass wir uns auch nen E-Auto kaufen werden.Marcel55 schrieb:Wer heute noch an eine große Zukunft des Verbrenners glaubt
Naja ich hab schon vor noch 15-20 Jahre zu lebenScheitel schrieb:Das tue ich, denn bis der auch aus allem anderen (Schiffs & Flugverkehr z.B.) verschwunden sein wird, sofern es überhaupt geht, leben wir alle schon lange nicht mehr.
Garage wäre schön. Ne das muss auch auf Parkplätzen zur Verfügung stehen. Selbst Laternenparker müssen irgendwie die Möglichkeit dazu erhalten. Der Weg ist noch lang, aber nicht unmöglich.Scheitel schrieb:Wenn jeder von uns in der Straße hier sich nen 22KW Lader an die Garage pappen würde
Auch im Ruhrgebiet stehen Windräder, zumindest bei mir im östlichen.Scheitel schrieb:Öhm, hier in der Stadt steht keine "Windmühlen",
Das Problem ist das Gleiche, Internet ist zu langsam. Wir können jetzt (seit November glaube ich) auf 250Mbit upgraden (bei immer noch lachhaften 40Mbit UL), wir wohnen seit 2014 hier und ich hab in der Woche, in der wir gekauft haben, bei den Stadtwerken den Ausbau für Glasfaser beantragt. Ich schreib der Ansprechpartnerin dort jedes Jahr ne Mail und frage nachm Ausbau. Bald ist 2020. Wir hatten 2012 in der Mietwohnung schon Glasfaser (200Mbit DL/100 Mbit UL, mehr wurde damals leider nicht angeboten), war aber eben auch ein Mehrparteienhaus, wo auch viele andere Mehrparteienhäuser in den Straßen drum herum waren. In der jetzigen Straße stehen nur Häuser/Doppelhaushälften, was eben für die Stadt(werke) weniger Gewinn/Kunden bedeutet und das wird eben erst am Ende ausgebaut. Mit Strom wird das hier auch nicht viel anders aussehen, die Straße ist erschlossen und erst, wenns (zu) eng wird, wird ausgebaut.Marcel55 schrieb:Mit den Stromleitungen ist es auch wie beim Internet. Heutzutage Breitband, früher nicht. Da mussten Kupferkabel durch Glasfaser ausgetauscht werden, und jetzt eben Stromkabel durch stärkere.
Gibts hier nicht, hier parken zwar alle Anwohner auch aufer Straße, aber das sind zu 95% eben Leute, die hier wohnen und ihre Garage mit anderem Krempel voll haben, oder mehrere Autos fahren. Wir sind mit die Einzigen, die nur 1 Auto, aber 2 Stellplätze vor der Garage haben. Deswegen hab ichs auch expliziet auf hier bezogen.Marcel55 schrieb:Garage wäre schön. Ne das muss auch auf Parkplätzen zur Verfügung stehen.
Bin mir völlig sicher, dass die der aktuelle Bestand nicht innerhalb der nächsten 50 komplett durch verbrennungsfreie Alternativen ersetzen lassen wird.Marcel55 schrieb:Schiffe kann man mit Brennstoffzellen-Technologie betreiben. Flugzeuge vielleicht auch, weiß ich nicht, habe ich mich noch nicht so mit beschäftigt. Ich denke es wird sich auf lange Sicht zu anderen Antriebsarten entwickeln die man auch im All nutzen kann. Was momentan nach Sci-fi klingt wird irgendwann Wirklichkeit sein.
Öhmja, aber 4 Stück insgesamt ist ja jetzt nicht viel, sodass man davon sprechen kann, dass der Strom lokal erzeugt wird, wie du schriebst.Marcel55 schrieb:Auch im Ruhrgebiet stehen Windräder, zumindest bei mir im östlichen.
Bei den Eltern meiner Freundin stehen so einige aufm Land, da waren wir gestern auch mit den Hunden spazieren und die Dinger sind auch in einigen 100m Entfernung echt gut zu hören. Das blöde ist, das Geräusch ist nicht völlig gleichmäßig, sondern eben durch jedes Rotorblatt bestimmt. Drinnen mit geschlossenem Fenster auf jeden Fall egal, aber im Garten würde ich das Geräusch auf auf Dauer nicht hören wollen.Marcel55 schrieb:Ich persönlich habe auch lieber ein paar Windräder vor der Haustür stehen als ein Kohlekraftwerk.
wenn die Kette reist dann, ja.BOBderBAGGER schrieb:Ist bei nem Verbrenner wenn du sowas wie nen kettenschaden hast nicht anders.
Das ist ganz falsch, das haben wir schon öfter besprochen, wenn du keine Ahnung hast dann schreib nicht sowas!Sasi Black schrieb:ansonsten ist man je nach aufbau mit 1-2K raus. Also nur bei einem 20 Jahre altem Fz. ein Totalschaden. (wo aber nach 20 Jahren, der Akku sicher 1-2x getauscht wurde)
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Wenn ich eins gelernt habe dann das die meisten Leute taub und oder blind sind wenn es darum geht Probleme frühzeitig zu erkennen.Sasi Black schrieb:Aber wer bis dahin fährt, ist taub, ein Kettenriss ohne vorankündigung habe ich nur einmal mitbekommen.
Du glaubst nicht Ersthaft, dass die großen beiden Parteien dann noch Wähler haben? Besten Beispiel, dass sowas eher nicht passiert, sind die Umweltzonen. Die sind am 1.3.2007 eingeführt worden, es gibt 58 Stück in DE wovon in 57 nur die grüne Plakette erlaubt ist.4badd0n schrieb:Da wird ne neue Euro-Norm verabschiedet, deren Grenzwerte bei 10% derer von heute liegen und mit einem Schlag kann man wunderschön argumentieren, es stoßen alle (heute noch wunderbar sauberen) Bestandsfahrzeuge 10 mal so viel Schadstoffe aus wie aktuell gefordert und müssen dringenst aus dem Verkehr gezogen werden, diese widerlichen Dreckschleudern! Während unsere arme Automobilindustrie mit gesenktem Kopf daneben steht... Und dem passenden Neufahrzeug mit welchem Antrieb auch immer gerade in Mode ist. Und wenn es das nicht ist, dann wird es das CO2-Argument sein, mit dem die Grünen immer höhere Steuern und (Fahr-)Verbote durchsetzen werden.
Das bekommt bestimmt irgendwann, aber ich glaube auch nicht, dass wir das miterleben werden. Vom autonomen Fahren sind wir ja offenbar immer noch weiter entfernt, als den Hersteller lieb ist. Das manche Assistenzsysteme, die erwiesenermaßen mehr Leben retten, dann für zukünftige Zulassungen pflicht werden, ist ja auch völlig in Ordnung. Und solange es den Bestandsschutz gibt und zudem noch Oldtimer, die auch durch jede Umweltzone dürfen und in Stuttgart sogar als Diesel durch die Dieselverbotszonen, ist das alles noch ganz weit weg.4badd0n schrieb:Ich sehe schon die Headlines, dass alle Autos ohne vollautomatischen Assistent XY nichts als Mordwaffen sind, schließlich wurde die arme Familie Müller von so einem rücksichtslosen Irren grausam auf der Autobahn durch Unachtsamkeit ermordet...
Wie, keinen Golf mehr? Wasn da los?pitu schrieb:Ich möchte mir lieber einen lang ersehnten und gehegten Traum erfüllen und mir einen dicken Benziner ab V6 aufwärts gönnen
In modern wird da die Auswahl immer dünner.pitu schrieb:Ich möchte mir lieber einen lang ersehnten und gehegten Traum erfüllen und mir einen dicken Benziner ab V6 aufwärts gönnen![]()