pitu schrieb:
auf mobile gibts für 5000 wirklich nur Schrott. ab 7500 geht los, aber die haben dann auch schon 180tkm, da kommen dann wieder die ganzen rep.
Laufleistung ist bei gutem Wartungszustand völlig Zweitrangig. Woher weißte, dass da bei BMW die ganzen Reparaturen kommen? Wir sind unseren E46 rund 70tkm gefahren, von ~167tkm-237tkm, weiter unten steht, was wir für Probleme in den 4 Jahren hatten
Unser E91, also der Nachfolger vom E46 Touring(Kombi) hat nen neuen Anlasser, und neue Disa (auf Verdacht) bekommen und wo die ASB schon runter war, alle Dichtungen neu, wo man dran kam. Sonst fällt mir gerade nichts ein, außer Ölwechsel und normale Inspektionssachen, wie Filter, Bremsflüssigkeit etc. und den haben wir auch seit ~35tkm und aktuell 203tkm runter. Und der Wagen, wie auch der E46, muss viel Kurzstrecke und viel Vollgas auf Langstrecke mitmachen.
floq0r schrieb:
Unterdimensionierte Hinterachsaufhängung (da sind Teilweise die Achsen weggeflogen, afaik nur bis BJ Anfang 2000)
Wir hatten einen der letzten VFL Touring von 01/2001, der das auch hatte und in Verbindung mit Rost... nicht so gut.
floq0r schrieb:
Querlenkerlager oft ausgeschlagen
Die haben wir 2x vorn tauschen müssen in der Zeit, in der wir den hatten.
floq0r schrieb:
Knackende Fensterheber wegen Problemen mit dem Bowdenzug
Ohja, Beifahrer und Fond links waren davon betroffen, das ist echt ne Fummellei

Bei uns sind dann noch Anlasser, Wapu kaputt gegangen und nen Motorlager gerissen(gechippter M47). Aber kein Ölverbrauch und der Trecker lief völlig problemlos bis zum Verkauf bei 237tkm.
Dazu ging der 1. Gang dann und wann schlecht rein und das Standlich haben wir 2 oder 3x tauschen müssen.
Der Klassiker, dass das ABS Steuergerät Probleme macht, hatten wir auch, die ABS Sensoren waren alle in Ordnung. Die die Boxen der Hi-Fi analge haben in der Beifahrer(oder Fahrertür, weiß es nicht mehr) auch irgendwann Probleme gemacht, da musste man erst laut aufdrehen, bis die wieder ging.
Schnellfahren ist wegen des eher weichen Fahrwerks (wir hatten auch die Sportliche Fahrwerksabstimmung, die eigentlich eher härter als Serie ist und auch tiefer) ab 200 dann auch nicht mehr soo super gewesen und ab 180 konnte man da Unterhalten eigentlich vergessen. Beides ist im Nachfolger ein Traum.
Würde nen E46 jetzt nur noch als Cabrio zum Crusen fahren, weil zum Schnellfahren ist der im Vergleich zum Nachfolger einfach ungeeignet, aber optisch halt ein schönes Auto aus unserer Sicht, mit auch guten Motoren, die beiden Diesel (M47 und M57) sind robust, ebenso die M52/M54 R6 Benziner. Was dran sein wird aufgrund des Altern natürlich immer mal was.