coolbleiben schrieb:
Ihr seid witzig. Ihr nehmt als Argument für Diesel er ist sauber und belegt es mit Quellen von Fahrzeugen die die meisten sich nicht leisten können. Dann schreibt ihr die die sich gerade so ein Auto leisten können haben jetzt das Nachsehen. Die die sich gerade so ein Auto leisten können fahren keinen Golf 7 oder ähnliches! Somit verdrecken die die Umwelt auf jeden Fall mehr und der Staat tut etwas dagegen denn er will die Elektromobilität voran treiben.
Als wir uns den Kombi für meine Frau gekauft haben, hatten wir ein Budget von etwa 20.000 Euro. Fest stand damals schon, dass sie minimum 20.000 Kilometer allein an Arbeitsweg im Jahr hat. Selbstverständlich haben wir da direkt zum Diesel gegriffen. Es ist auch kein drölftrillionen PS V8-Diesel, sondern ein 1,6 Liter Reihen-4er mit bombastischen 128 PS. Ja, leider genau einen (!) Tag daneben, sonst hätte er sogar Euro 6 anstatt Euro 5. Sehr abgehoben, das ganze - obendrein noch aus Korea (Süd, nicht Nord ^^).
Zudem darfst du nicht vergessen, dass der Diesel doch förmlich dem Otto(höhö) Normalverbraucher auf's Auge gedrückt wurde! Was glaubst du, was die Regierung in Zusammenarbeit mit den Fahrzeugherstellern vor 20, 30, 40 Jahren die Werbetrommel gerührt hat, was den Diesel angeht. Was glaubst du denn, wieso der Diesel nun so viele Jahrzehnte subventioniert und dem geneigten Käufer schmackhaft gemacht wurde? Bestimmt nicht mit dem Zusatz "Das ist der letzte Pest-Dreck, der da verbrannt wird". Der Diesel wurde seitens der Regierung immer schon als sauber dargestellt und jetzt auf einmal ist der Diesel das Dreckigste, was es gibt und muss irgendwie schnellstmöglich vom Markt.
Der Diesel soll einfach durch Elektro ersetzt werden, weil man somit das "günstigste, wo am wenigsten Geld beim kleinen Bürger zu holen ist" gegen das "teuerste, wo am meisten Geld beim kleinen Bürger zu holen ist" ausgetauscht werden.
Freut euch auf die anstehenden Strompreise. Ich erzeuge meinen wenigstens größtenteils selbst, ich hab die 30.000 Euro lieber auf's Dach als in die Garage gesteckt.
Ich sehe auch schon die zusätzlichen Stromzähler auf dem eigenen Grundstück, an denen der E-Flitzer dann geladen werden "muss", weil der Strom dann zusätzlich besteuert werden muss. Es wäre absolut töricht, zu glauben, dass die Regierung sich dieses Milliardengeschäft entgehen lässt.
Bitte nicht falsch verstehen:
Natürlich bin ich für Nachhaltigkeit und vollster Überzeugung, dass man auf seine Umwelt und seine Nächsten Acht geben sollte, aber wenn ich eins nicht leiden kann, dann, wenn man mich von vorn bis hinten an der Nase herumführt.
Erneut kann ich nur jedem diesbezüglich raten:
NOCH habt ihr die Kohle in der Hand, noch könnt ihr selbst entscheiden, WEN und welche Machenschaften ihr damit unterstützt.