Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

coolbleiben schrieb:
Nein aber die Effizienz ist um einiges höher wenn man Strom erzeugt als wenn man direkt Kraftstoff im Auto verbrennt.
Bis auf wenige Menschen interessieren sich die Meisten aber eben primär für das, was am Monatsende noch an Geld da ist. Daraus resultiert eben, das es den Meisten eben egal ist, wie ihr Fahrzeug angetrieben ist, Hauptsache es ist am Ende günstiger. Deswegen fahren ja eben viele nen Diesel, das "bisschen" mehr an KFZ Steuer spart man an der Tanke.
Umweltschutz ist gut und wichtig, aber es ist halt einfach belanglos, was wir in DE an CO2 in die Luft bringen durch unser Autofahren, wenn am anderen Ende der Welt mal wieder der halbe Kontinent brennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey und DJMadMax
Von der Anschaffung dürfte so ein neuer Diesel vermutlich sogar günstiger sein als ein neues Elektroauto.
Aber ich müsste jetzt selber mal schauen, wo so ein 2.0 TDI Golf und ein E-Golf laut Liste stehen.
Aber bis ein neues Elektroauto auch besser bei den Emissionen dasteht als der gebrauchte Diesel, der vielleicht auch aus Geldgründen gefahren wird, bis er zerfällt, vergeht auch einige Zeit.
Wenn ich mal schaue, verbraucht so ein guter alter 1.9 TDI je nach Karosse auch unter fünf Liter Diesel.

Elektroautos müssen erst einmal dramatisch günstiger werden, damit die für die Masse interessant werden.
Und die meisten Menschen, vor allem die, die ihr altes Auto aus Budget-Gründen fahren, werden sich kein neues (oder Jahreswagen) Elektroauto kaufen können.
Die Förderung für Elektroautos sollte auch für gebrauchte Fahrzeuge gelten, dann fängt es an, interessant zu werden.
Aber das ist wie üblich mit diesen "Förderungen" Augenwischerei. Ist wie mit den angeblichen Förderungen für neue Heizungen, Fenstern oder Dämmung.
Wen das Geld sowieso nicht juckt, nimmt das noch mit, aber sonst ist das einfach ein Witz.
 
coolbleiben schrieb:
Ihr seid witzig. Ihr nehmt als Argument für Diesel er ist sauber und belegt es mit Quellen von Fahrzeugen die die meisten sich nicht leisten können. Dann schreibt ihr die die sich gerade so ein Auto leisten können haben jetzt das Nachsehen. Die die sich gerade so ein Auto leisten können fahren keinen Golf 7 oder ähnliches! Somit verdrecken die die Umwelt auf jeden Fall mehr und der Staat tut etwas dagegen denn er will die Elektromobilität voran treiben.
Als wir uns den Kombi für meine Frau gekauft haben, hatten wir ein Budget von etwa 20.000 Euro. Fest stand damals schon, dass sie minimum 20.000 Kilometer allein an Arbeitsweg im Jahr hat. Selbstverständlich haben wir da direkt zum Diesel gegriffen. Es ist auch kein drölftrillionen PS V8-Diesel, sondern ein 1,6 Liter Reihen-4er mit bombastischen 128 PS. Ja, leider genau einen (!) Tag daneben, sonst hätte er sogar Euro 6 anstatt Euro 5. Sehr abgehoben, das ganze - obendrein noch aus Korea (Süd, nicht Nord ^^).

Zudem darfst du nicht vergessen, dass der Diesel doch förmlich dem Otto(höhö) Normalverbraucher auf's Auge gedrückt wurde! Was glaubst du, was die Regierung in Zusammenarbeit mit den Fahrzeugherstellern vor 20, 30, 40 Jahren die Werbetrommel gerührt hat, was den Diesel angeht. Was glaubst du denn, wieso der Diesel nun so viele Jahrzehnte subventioniert und dem geneigten Käufer schmackhaft gemacht wurde? Bestimmt nicht mit dem Zusatz "Das ist der letzte Pest-Dreck, der da verbrannt wird". Der Diesel wurde seitens der Regierung immer schon als sauber dargestellt und jetzt auf einmal ist der Diesel das Dreckigste, was es gibt und muss irgendwie schnellstmöglich vom Markt.

Der Diesel soll einfach durch Elektro ersetzt werden, weil man somit das "günstigste, wo am wenigsten Geld beim kleinen Bürger zu holen ist" gegen das "teuerste, wo am meisten Geld beim kleinen Bürger zu holen ist" ausgetauscht werden.

Freut euch auf die anstehenden Strompreise. Ich erzeuge meinen wenigstens größtenteils selbst, ich hab die 30.000 Euro lieber auf's Dach als in die Garage gesteckt.

Ich sehe auch schon die zusätzlichen Stromzähler auf dem eigenen Grundstück, an denen der E-Flitzer dann geladen werden "muss", weil der Strom dann zusätzlich besteuert werden muss. Es wäre absolut töricht, zu glauben, dass die Regierung sich dieses Milliardengeschäft entgehen lässt.

Bitte nicht falsch verstehen:
Natürlich bin ich für Nachhaltigkeit und vollster Überzeugung, dass man auf seine Umwelt und seine Nächsten Acht geben sollte, aber wenn ich eins nicht leiden kann, dann, wenn man mich von vorn bis hinten an der Nase herumführt.

Erneut kann ich nur jedem diesbezüglich raten:
NOCH habt ihr die Kohle in der Hand, noch könnt ihr selbst entscheiden, WEN und welche Machenschaften ihr damit unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Bin letztes Jahr so wenig gefahren und habe den Tarif dementsprechend reduziert, dass ich inklusive besserer SF-Klasse sogar Geld von der Versicherung zurückbekomme... noice
 
DJMadMax schrieb:
Zudem darfst du nicht vergessen, dass der Diesel doch förmlich dem Otto(höhö) Normalverbraucher auf's Auge gedrückt wurde! Was glaubst du, was die Regierung in Zusammenarbeit mit den Fahrzeugherstellern vor 20, 30, 40 Jahren die Werbetrommel gerührt hat, was den Diesel angeht. Was glaubst du denn, wieso der Diesel nun so viele Jahrzehnte subventioniert und dem geneigten Käufer schmackhaft gemacht wurde? Bestimmt nicht mit dem Zusatz "Das ist der letzte Pest-Dreck, der da verbrannt wird". Der Diesel wurde seitens der Regierung immer schon als sauber dargestellt und jetzt auf einmal ist der Diesel das Dreckigste, was es gibt und muss irgendwie schnellstmöglich vom Markt.
Das betrifft nur Deutschland und ein paar andere Länder in Europa. In anderen Ländern war der Diesel nie wirklich beliebt. Wahrscheinlich weil die wussten wie dreckig ein Diesel ist.
Wenn man nachdenkt kommt man doch drauf, wenn ein Land viel Gewinn macht mit einen Produkt wird es das anpreisen, vorausgesetzt es gibt keine Nachteile also niemand der Deutschland auf den Finger haut. Das ist inzwischen anders.

DJMadMax schrieb:
Der Diesel soll einfach durch Elektro ersetzt werden, weil man somit das "günstigste, wo am wenigsten Geld beim kleinen Bürger zu holen ist" gegen das "teuerste, wo am meisten Geld beim kleinen Bürger zu holen ist" ausgetauscht werden.
Genau deswegen werden Elektroautos gefördert, weil die an unser Geld ran wollen?
Nein weil die Umweltschonender sind, besonders in Städten, wo ja die meisten Menschen wohnen.
Ergänzung ()

Man kann sich natürlich auch Stur stellen und trotzdem einen Diesel kaufen, aber die Politik holt sich die Strafzahlungen dann von dir und wenn du dann rum heulst ist es deine eigene Schuld.
 
coolbleiben schrieb:
Genau deswegen werden Elektroautos gefördert, weil die an unser Geld ran wollen?
Nein weil die Umweltschonender sind, besonders in Städten, wo ja die meisten Menschen wohnen.
Es gibt aber dennoch genug Leute, die aufm Land wohnen und viele KM jeden Tag zur Arbeit fahren. Die fahren einfach am günstigsten und bequemsten mitm Diesel. Daran wird so soo flott auch nichts ändern.
Auch in der Stadt braucht manch einer mit vielen Kindern/Hunden/Beruf ein etwas größeres Auto als das, was es aktuell an E-Autos gibt. Das Allheilmittel iset einfach nicht.
Für jemanden wie uns, die nen 2. Auto haben wollen für Kurzstrecke, macht das Sinn. Aber bei uns steht auch nicht der Umweltgedanke an aller erster Stelle.
Aber auch der Listenpreis hält uns davon ab, nen Neuwagen als E-Auto zu kaufen und ich kann mir gut vorstellen, dass extrem viele Menschen skeptisch sind, sich nen gebrauchtes E-Auto zu kaufen, weil in vielen Fällen halt Ungewissheit beim Akku herrscht.
 
Scheitel schrieb:
Es gibt aber dennoch genug Leute, die aufm Land wohnen und viele KM jeden Tag zur Arbeit fahren.
Sicher und die haben meistens ne Garage in die man mit vergleichsweise wenig aufwand einen 22kw Lader verbauen kann.
Mit sowas wie nen e Niro geht's dann auch mit Hund und Kindern ;) man muss es halt wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coolbleiben
Trotzdem kommt dann je nach zu fahrender Strecke noch das Problem Reichweite und der hohe Anschaffungspreis. Dazu gibt es einen 22kw Lader auch nicht kostenlos.
Und später hält der Staat dann wie bereits angesprochen die Hand ganz weit auf, wenn es an den Strompreis geht. Vermutlich darf man dann auf den Ladestrom noch eine Art Kraftstoffsteuer zahlen :evillol:

Für Kurzstrecken und innerhalb von Städten finde ich das ja ganz sinnvoll, man muss aber auch nicht überall zwangsläufig direkt auf Elektroautos umstellen.
 
Thane schrieb:
Und später hält der Staat dann wie bereits angesprochen die Hand ganz weit auf, wenn es an den Strompreis geht. Vermutlich darf man dann auf den Ladestrom noch eine Art Kraftstoffsteuer zahlen :evillol:
Klar aber darum geht es nicht der Staat lenkt uns da hin wo es für uns am besten ist. Früher war es mit Katalysatoren und Sicherheitssysteme wie ABS ähnlich.
 
@BOBderBAGGER
Kommt halt auch nochmal oben drauf und wenn es ein Betrieb mit Rechnung macht, kannst das wohl auch locker verdoppeln und wenn du das "mit Förderung" machst, zahlst du vermutlich 2.000€ aus eigener Tasche :evillol:
Und lass das nicht Twostone lesen, dass das einer für eine Kiste Bier machen soll. Dann kannst du dir wieder einen Vortrag anhören :D

@coolbleiben
Ja klar, der Staat lenkt uns dahin, wie es für uns am besten ist. LOL.
Okay, ab hier kann das von dir nur noch Getrolle sein. So naiv kann niemand sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, Schumey und 4badd0n
Thane schrieb:
Und lass das nicht Twostone lesen, dass das einer für eine Kiste Bier machen soll.
Solange die arbeiten Fachgerecht ausgeführt werden spielt es keine Rolle was die Bezahlung ist. :)

Thane schrieb:
Kommt halt auch nochmal oben drauf und wenn es ein Betrieb mit Rechnung macht
Hängt stark vom Aufwand ab Material kannst du ja stellen.
 
Thane schrieb:
Ja klar, der Staat lenkt uns dahin, wie es für uns am besten ist. LOL.
Okay, ab hier kann das von dir nur noch Getrolle sein. So naiv kann niemand sein.
Der Staat macht nicht alles falsch! Meine Argumente waren aber richtig und du hast keine Gegenargumente gebracht, ziemlich schwach von dir.

150TKM ist ziemlich wenig ich würde mit mehr rechnen und es wird mit Hochdruck an besseren Batterien gearbeitet. Man darf nicht nur den heutigen Strommix sehen sondern überlegen wie er sich entwickeln wird.
 
coolbleiben schrieb:
Klar aber darum geht es nicht der Staat lenkt uns da hin wo es für uns am besten ist.
Was immer du nimmst: Bitte nimm weniger davon!
Das glaubst du doch hoffentlich selber nicht.

Achja, Edit is grad noch eingefallen: Sobald große Kombis mit an der "Tankstelle" wechselbaren Akkus zu erschwinglichen Preisen verfügbar werden, fang ich an, über Stromer nachzudenken.
Bis dahin fahr ich umweltfreundlich auf Gas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, Schumey und 4badd0n
Ach...
Und genau deswegen werden Stromer für mich uninteressant bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Schumey
lord-of-fire schrieb:
Was immer du nimmst: Bitte nimm weniger davon!
Doch bei manchen Dingen macht er das. Klar versaut er das manchmal aber nicht immer, hab ja oben 2 Beispiele aufgeführt.

Die Ladezeit wird immer schneller werden. Vielleicht kann man auch irgendwann auf dem Parkpltz laden.
 
Kürzere Ladezeit führt zwangsläufig zu kürzerer Akku-Haltbarkeit. Kennt man doch vom Smartphone.
Möchte man natürlich beim Auto unbedingt auch haben. Incl. nicht wechselbarem Akku.
Merkt ihr was?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
coolbleiben schrieb:
Es gibt Länder da ist ein hoher Ökostromanteil im Strommix drinnen.
Der Anteil erneuerbarer Energien lag 2019 bereits bei 46%, Tendenz steigend. Dieses Jahr wird es wohl noch dazu kommen dass die Mehrheit der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien stammt.
DJMadMax schrieb:
Freut euch auf die anstehenden Strompreise. I
Wir haben bereits die so ziemlich höchsten Strompreise weltweit. Weiter zu erhöhen wäre absurd. Aber leider absehbar.

BOBderBAGGER schrieb:
Wird nicht passieren, dafür bräuchte sowas wie ein Standard Akku der in jedem Auto funktioniert
Genau so wenig wie es passiert dass es einen standardisierten Kraftstoff geben wird?
Man könnte die Fahrzeuge dahin entwickeln wenn man will. Ein Hersteller muss halt den Anfang machen und andere dazu einladen mitzumachen.

Wenn das mit den Fusionen so weitergeht haben wir bald doch eh nur noch 4 oder 5 unabhängige Hersteller die sich sicher irgendwie einig werden können.
 
Zurück
Oben