coolbleiben schrieb:
Man kann sich natürlich auch Stur stellen und trotzdem einen Diesel kaufen, aber die Politik holt sich die Strafzahlungen dann von dir und wenn du dann rum heulst ist es deine eigene Schuld.
Unseren Diesel haben wir exakt am 31.08.2015 gekauft - am 13.09.2015, also genau zwei Wochen später, wurde der Dieselskandal bekannt! Aus Sturheit haben wir bestimmt keinen Diesel gekauft, sondern aus (aus damaliger Sicht) reiner Wirtschaftlichkeit.
BOBderBAGGER schrieb:
Sicher und die haben meistens ne Garage in die man mit vergleichsweise wenig aufwand einen 22kw Lader verbauen kann.
Mit sowas wie nen e Niro geht's dann auch mit Hund und Kindern

man muss es halt wollen.
Jedem Autobesitzer gleichzeitig auch einen privaten Stellplatz auf eigenem Grund oder gar in einer Garage zu unterstellen, halte ich für gewagt und hochgegriffen. Nicht jeder, der "vor dem Mietshaus" einen Parkplatz hat, kann da mal eben über Nacht mit der Kabeltrommel den Karren laden.
BOBderBAGGER schrieb:
Je nach Aufwand ~700€ Material nen Elektriker der das einem für ne Kiste bier installiert sollte ja jeder kennen.
Jeder? Ja? Nö! Und wer solche Installationen nicht regelkonform vornehmen lässt, dem gehört der Zugang zur Öffentlichkeit verwehrt, jedenfalls für eine gewisse Weile, damit er wieder wach wird. Deiner Argumentation nach könnte man auch sagen "Jeder kennt nen Hansel bei der Tanke, da bekommt man's dann für nen Kasten Bier". Wenn man Vergleiche anstellt, dann bitte mit beidseitig gleichen Verhältnissen und Voraussetzungen, sonst kann man sich die Vergleiche mit Äpfeln und Birnen auch sparen.
coolbleiben schrieb:
Der Staat macht nicht alles falsch! Meine Argumente waren aber richtig und du hast keine Gegenargumente gebracht, ziemlich schwach von dir.
So?! Frag mal deine Eltern/Großeltern (wie alt bist du denn?!). Niemand hat sich gegen Airbags gewehrt, niemand hat sich gegen Sicherheitsgurte gewehrt, niemand hat sich gegen Blinker gewehrt. Genug Gegenargumente? Du darfst auch nicht sicherheitsrelevante Neuerungen mit eben jenen durcheinanderwerfen, die dir auf deine eigenen Kosten eine Weltverbesserung vorgaukeln, die gar keine ist.
lord-of-fire schrieb:
Sobald große Kombis mit an der "Tankstelle" wechselbaren Akkus zu erschwinglichen Preisen verfügbar werden, fang ich an, über Stromer nachzudenken.
Mein Reden! Das habe ich vor Jahren schon gesagt!
BOBderBAGGER schrieb:
Wird nicht passieren, dafür bräuchte sowas wie ein Standard Akku der in jedem Auto funktioniert
Und warum nicht? Richtig, weil du als Bürger noch Geld in der Tasche hast!
BOBderBAGGER schrieb:
Das Scheitert ja schon an verschieden Anforderungen der Fahrzeuge. Einen 600kg Akku aus nem "großen Kombi" willst du in deinem Swift nicht durch die Gegend fahren.
Beim Sprit ist das easy bauste nen kleineren Tank ein fertig.
Und hier zeigt sich deine Kleingeistigkeit. Willst du es nicht sehen oder arbeitest du ebenfalls für politische Zweige mit gewissen Interessenkonflikten?
Wir sind 1969 zum Mond geflogen, sollen im Jahr 2020 aber nicht in der Lage sein, ein modular tauschbares Akkusystem für Fahrzeuge zu entwickeln? Die Fahrzeugkapazität setzt sich aus Akku-Clustern zusammen und an der "Tankstelle" werden einfach einzelne Cluster unter dem Fahrzeug herausgenommen und nach unten in die Tankstelle eingelagert - gleichzeitig werden diese entfernten Akku-Cluster durch bereits in der Tanke vollgeladene Akkucluster ersetzt. Wie viele Akkucluster nun unterm Auto stecken, ist doch vollkommen irrelevant. Wenn bspw. drei Cluster entfernt werden, in meinem kleinen Popel-Swift, dann werden ja nicht gleich wieder neun davon, die in einen Ford Raptor passen würden, hineingedrückt. Man tauscht einfach 1:1 die Cluster aus und da alles genormt ist und frei unterm Auto zugänglich ist, muss man sich auch keine Gedanken um unterschiedliche Bauformen machen. Es wäre so einfach, SO einfach!
coolbleiben schrieb:
Wie schon geschrieben wenn Bedarf besteht entwickelt sich Technik weiter!
Wenn kein Bedarf besteht, fehlt Geld und dann wird auch nicht geforscht.
Das ist allerdings der Punkt, wo ich mit dir in der grauen Theorie übereinstimme. Zuvor jedoch wird der Bürger gemolken bis es nicht mehr geht. Fragt mal (erneut) eure Eltern/Großeltern. Die haben vor 50 Jahren in der Schule erklärt bekommen, dass es in eben 50 Jahren kein Rohöl mehr auf der Erde geben wird. Nun fragt mal in der Schule nach, was heute erzählt wird. Ich will damit nicht sagen, dass wir auf Biegen und Brechen an fossilen Brennstoffen festhalten sollten, aber anlügen lassen brauche ich mich ganz gewiss nicht, da schwindet die Glaubwürdigkeit in Windeseile.
lord-of-fire schrieb:
Wie gesagt: Sobald es sinnvolle Fahrzeuge gibt, denk ich drüber nach. Die aktuelle Verarsche können sie sich dahin stecken, wo keine Sonne scheint und es lustig riecht.
Auch, wenn es normalerweise durchaus meine Art ist, will ich es diesmal nicht ganz so krass ausdrücken. Generell gebe ich dir recht, aber es klingt folgends formuliert besser und trifft es zumindest von meiner Seite aus eher auf den Punkt:
Wer aktuell auf den Zug der E-Mobilität aufspringt, der macht das in den meisten Fällen wohl kaum aus Gründen der Wirtschaftlichkeit oder der Umwelt zuliebe, sondern einfach nur, um es zu haben und mitzumachen. Das ist auch vollkommen in Ordnung, wir kaufen uns alle Dinge, die wir einfach haben wollen und uns in gewissen Bereichen auch schönreden, aber sie eigentlich gar nicht bräuchten (da muss nur jeder - auch ich - einfach mal in seinen eigenen PC schauen ^^).
Ich bin froh, dass es so viele gibt, die ihr Geld derzeit in die E-Mobilität stecken, denn dann muss ich es nicht tun, um diesen Wirtschaftszweig auch noch anzukurbeln. Fakt ist, dass das E-Auto in der aktuellen Form ein kläglicher Zwischenschritt und keinesfalls das Ende der technisch machbaren Fahnenstange ist.
Was glaubt ihr, was mit jemandem passiert, der eine tolle Idee hat und das auch noch nachweislich bauen kann? Ein Antrieb, der vielleicht nur mit reinem Wasser funktioniert? Eine kabellose und gefahrenlose Übertragung von Strom durch die Luft - Nikola Tesla irgendwer? Spätestens, wenn es um das Thema "Energie" (egal, ob in Form von fossilen Brennstoffen oder Strom) geht, wird dir ganz schnell jemand einen Besuch abstatten und nen Koffer voll Geld dastehen lassen, damit du deine Idee schnell wieder vergisst, oder aber du wirst rein zufällig einen fatalen Unfall erleiden. The latter is the most obvios thing to happen. Ich bin kein Verschwörungstheoretiker, aber ich bin auch nicht blind und naiv.
BOBderBAGGER schrieb:
Mich interessieren keine Prämien! Mich interessiert, was ein AUTO kostet und wenn jetzt die Regierung auf die Idee kommen würde, Autos mit 28"-Felgen plötzlich zu subventionieren, dann ist das auch nur eine vorübergehende Sache. Man kann sich ja mal damit beschäftigen, was genau in den vergangenen Jahrzehnten in der Automobilindustrie von der Regierung immer wieder gefördert wurde. Es gab auch schon Dieselprämien - keine Eintausch-, sondern KAUFPrämien von Dieselfahrzeugen, lange vor dem Dieselskandal. Welch Zufall.
Zum E-Niro:
451 Liter Kofferraum, da verläuft man sich ja regelrecht! Das Auto ist knappe 4,40 Meter lang! Wie erklärst du mir jetzt, dass man es nicht schafft, in einem solchen, auch noch nach oben ausgelegten SUV, keinen gescheiten Kofferraum zu realisieren? Das ist ein Lifestyle-SUV, der legt keinerlei Wert auf sonderlich großen Stauraum. Schau dir mal nen Volvo vor 40 Jahren an, da brichst du in's Essen. Okay, die waren damals auch schon teuer. Dann nimm halt nen Opel Astra Kombi vor 30 Jahren, der hatte auch schon Stauraum en Masse.
Ja, die Batterien müssen irgendwo hin, das ist mir klar. Dafür haben sie ja beim E-Niro ein "hohes" Auto, also ein SUV. Bietet sich also erst recht wieder an, die Akkus komplett (!) unter das gesamte Auto zu verteilen, schon hätten wir auch hier wieder eine Möglichkeit der Akku-Clusterung, die an der Tankstelle innerhalb von SEKUNDEN getauscht werden könnte... ach, was rede ich überhaupt noch darüber, am Ende hab ich noch nen schrecklichen Unfall und all meine Posts werden von irgend einem Energieriesen gelöscht ^^
BOBderBAGGER schrieb:
Das mit dem austauschbaren Akkus war ne fixe Idee vor einigen Jahren und mittlerweile zurecht tot da kannst du eher auf einen der ganzen "Wunder Akkus " warten die auch nie in den Markt kommen werden.
Und erneut: wieso?! Wieso hat die EU einheitliche USB-Ladekabel für alle Handyhersteller vorgeschrieben? Wieso hält sich z.B. Apple nicht daran? Wieso erlaubt man ihnen, das alles mit einem "Adapter" zu lösen? Wieso bekommen es die Fahrzeughersteller nicht einmal auf die Reihe, einen einheitlichen Ladestecker zu verwenden, geschweige denn sich für entweder AC oder DC zu entscheiden?! Ich komme mir vor wie vor 100 Jahren, als man noch Elefanten auf Metallgittern geröstet hat, um zu demonstrieren, wie gefährlich Wechselstrom gegenüber Gleichstrom sei. Der Mensch ist das primitivste Lebewesen, das auf der Erde wandelt, durch Gier, Machthunger und blinden Egoismus angetrieben. Daran sollte keiner zweifeln.
Marcel55 schrieb:
Wer 2020 nicht an E-Autos glaubt hätte auch 1920 nichts ans Auto an sich geglaubt und an seiner Pferdekutsche festgehalten. Das ist nichts anderes.
(...)
Deshalb ist das Auto unverzichtbar, auch in der Stadt. Vom Land ganz zu schweigen.
Es geht ja nicht darum, an der E-Mobilität per se zu zweifeln, sondern lediglich darum, sich nicht alles blind von der Regierung vorkauen zu lassen. Ausserdem ändert das nichts daran, dass ein E-Auto aktuell einfach Nachteile im Alltag gegenüber einem Verbrenner hat und es ist schlichtweg noch nicht absehbar, wann hier der Break Even erreicht wird.
Was deine Bemerkungen zum ÖPNV angeht:
Auch das liegt doch nur an der Regierung. Ich kann doch die Städte direkt so planen und bauen, dass jeder mit dem Nahverkehr problemlos und schnell überall hinreisen kann. Man zwingt die Leute doch sowieso schon immer mehr in die Ballungsräume, die ländlichen Gebiete sterben bevölkerungstechnisch immer mehr aus. Jungen Leuten wird dort ja auch nichts mehr geboten, von Arbeitsplätzen mal ganz zu schweigen. Wer arbeitet denn noch in dem Ort, in dem er geboren/aufgewachsen ist, bzw. in direkter, zu Fuß zu erreichenden Umgebung? Das werden wohl die wenigsten sein. Früher (jaja, da war wohl alles besser) war es normal, dass man sich möglichst lokal einen Arbeitsplatz gesucht hat.
Ich seh's ja an unseren Azubis. Entweder Führerschein und kein Auto (was auch so richtig viel bringt, wenn man dann im Jahr ca. 500 Kilometer mit Mamas Auto fahren kann) oder überhaupt gar keinen Führerschein. Okay, wenn man es nicht braucht und wirklich alles vor der Haustür hat, Hut ab! Die Regierung will offensichtlich keine Hausbesitzer mehr haben. Niemand soll Wohneigentum besitzen, kann sich ja auch kaum noch jemand leisten. Ausserdem ist der Mensch viel besser zu kontrollieren und auszunehmen, wenn er sich in einem Ballungsgebiet mit vielen anderen Menschen befindet. Ups, jetzt klinge ich doch wieder nach Verschwörungstheoretiker.
Ändert aber nichts an den Fakten: Haus/Eigentumswohnung: für die meisten schier unbezahlbar (geworden!)
Wenn man ca. 30 km von seinem Arbeitsplatz entfernt wohnt und kein Auto hat -> ÖPNV. Fahrzeiten von über einer Stunde pro Strecke sind hier keine Seltenheit. Ergo will man ein Auto. Ergo wird man zum Vielfahrer. Ergo wird man auch dafür wieder von der Regierung bestraft. Was bleibt? Richtig: In die große Stadt und in eine kleine, irgendwie bezahlbare Wohnung ziehen. Jawohl, willkommen im System.
coolbleiben schrieb:
Ein Seat Mii hat auch min. 11000€ gekostet somit sind es 4 tsd.€ Differenz
Das Geld hat man schnell wieder rein durch Steuer, Energiekosten, Wartungskosten.
Wenn man 15tsd. km im Jahr fährt bezahlt man ca. 100€ im Monat für Benzin. Im Jahr sind das dann 1200€
Beim Mii electric sind es ca. 400€ also spart man pro Jahr 800€ nur an Energiekosten! Heißt in 5 Jahren hat sich der Mii Electric amortisiert und da sind noch keine Steuern und Reparaturen dabei. Es ist keine Geschönte Rechnung von mir!
E-Auto? Wirtschaftlich? Achja... Dacia (Sanderos) existieren in Wirklichkeit gar nicht!
Weitermachen
